Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 12. Juli 2013 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wer sich auf die Notfallstation trinkt, muss selbst dafür aufkommen: Ein entsprechender Gesetzesentwurf liegt nun vor. Doch die Krankenkassen halten nichts davon.

Die CVP ist deutlich erfolgloser als die CDU. Sie will sich deshalb ein Beispiel an ihrer grossen Schwester nehmen. Das heisst: sich besser vermarkten - und weniger katholisch werden.

Die Rega gerät immer mehr unter Druck. Schon länger streiten sich die Helikopter-Flotten von TCS und Rega im Kanton Aargau um Einsätze. Nun erhebt auch die Air-Glaciers Vorwürfe.

Die ETH hat Doris Fiala den Mastertitel entzogen. Doch die FDP-Nationalrätin gibt sich nicht geschlagen: Sie will in den Sommerferien eine neue Arbeit verfassen.

Das Wetter wird uns eine Weile keinen Anlass mehr zum Ärger geben: Bis weit in die nächste Woche bleibt es laut den Meteorologen sonnig, warm und trocken.

Zwei Millionen Kilogramm Aprikosen hat ein einziger Hagelsturm im Wallis vernichtet. Damit geht ein Viertel der gesamten Aprikosenernte flöten.

Kaum ist es ein bisschen wärmer, ermahnen uns die Beamten in Bern, Strom zu sparen. Vor allem die Klimaanlagen sollten nur «gezielt und sparsam kühlen». Im Büro dürfe es auch etwas heisser sein.

Im November werden wir über den Preis der Autobahn-Vignette abstimmen. Die Gegner haben den Abstimmungskampf diese Woche gestartet. Jetzt hält das Pro-Komitee dagegen.

Nach dem Einsturz von drei Balkonen in Rapperswil SG suchen die Behörden nach den Gründen. Zwei Ingenieure analysieren für 20 Minuten die Fotos - und sehen mögliche Ursachen.

Er hat das meistbesuchte Museum der Schweiz gegründet: Das Verkehrshaus in Luzern. Jetzt ist Alfred Waldis im hohen Alter von 93 Jahren verstorben.

Kaum hat das Bundesgericht entschieden, dass zwei muslimische Mädchen weiterhin mit dem Kopftuch zur Schule gehen dürfen, wird Protest laut. SVP-Nationalrat Lukas Reimann kündigt Widerstand an.

Auch einen Tag nach dem Balkonsturz in Rapperswil haben die Bewohner des Hauses das Geschehene noch nicht verarbeitet. Viele fühlen sich im Gebäude nicht mehr sicher.

Nun hat er alle juristischen Möglichkeiten ausgeschöpft und ist überall abgeblitzt: Der letzte inhaftierte «Schläger von München». Die beiden anderen sind bereits wieder in der Schweiz.

Im Internet kursieren Anleitungen, wie E-Zigaretten mit Drogen und Medikamenten bestückt werden können. Behörden und Drogenexperten sind alarmiert.

Nach dem Urteil des Bundesgerichts zum Kopftuchverbot für muslimische Schülerinnen in Bürglen (TG) bleiben viele Fragen offen. Erläuterungen des Staatsrechtlers Rainer J. Schweizer.

8000 Bunker, Festungen und Zeughäuser will Ueli Maurer verkaufen. Leider die falschen, moniert CVP-Chef Christoph Darbellay. Statt auf dem Land aufzuräumen, solle er in den Städten Platz für Wohnraum schaffen.

Bier und Bratwurst teilen: Ueli Maurer kultiviert als Bundespräsident seine Volksnähe bis zum Überdruss. Nach einem halben Jahr stellt sich aber die Frage: Welches Volk meint er eigentlich?

Die Aargauer Regierung beugt sich dem Druck der drei grossen bürgerlichen Fraktionen. Sie legt bis spätestens Anfang 2015 eine Liste mit den säumigen Zahlern von Krankenkassenprämien vor.

Neue Details zeigen, dass im Fall Spreitenbach der Rega kaum ein Vorwurf zu machen ist. Wegen eines Kommunikationsproblems wurde nicht der nahe Helikopter des TCS aufgeboten.

Ein externes Gutachten bestätigt: Die Abschlussarbeit der FDP-Nationalrätin enthält Plagiate. Fiala bekommt aber eine zweite Chance.

FDP-Nationalrätin Doris Fiala hat ihre Masterarbeit derart fahrlässig geschrieben, dass ihr der Titel aberkannt wird. Gegenüber «Tages-Anzeiger» nimmt sie Stellung.

Der oberste Lehrervertreter schliesst einen Streik nicht aus, sollten die Lehrer künftig nicht 20 Prozent mehr verdienen. Von der Basis wird indes Kritik laut.

Die Velofahrer brauchen mehr Platz. Das stimmt. Aber sie brauchen auch mehr Anstand.

Im Hintergrund steuert ein professionelles PR-Büro für den TCS die gezielten Attacken gegen die Rega.

In Ingenbohl (SZ) erkrankte eine Schülerin an Masern. Die Schulleitung griff durch: Wer nicht geimpft war, musste zu Hause bleiben. Für Immunologe Beda Stadler ist dies nur die zweitbeste Lösung.

Wer derart viel bechert, dass man ihn im Spital behandeln muss, hat die Kosten dafür selbst zu tragen. Dies verlangt Toni Bortoluzzi seit Jahren. Jetzt liegt ein konkreter Gesetzesentwurf vor.

Das Referendum gegen die 100-Franken-Vignette koordiniert eine Gruppe von Esoterikern, die Krankheiten leugnet. Wer sind die Alpenparlamentarier, deren Chef mit extremem Gedankengut auffiel?

Bern und Paris wünschen sich, dass das nun unterzeichnete Abkommen zur Erbschaftssteuer rasch in Kraft tritt. Verschiedene Nationalräte sagen aber bereits ein Nein voraus.

Mit 8000 Bauten stellt die Schweizer Armee über die Hälfte ihrer Anlagen zum Verkauf. Das eine oder andere Objekt könnte schon bald auf Homegate auftauchen.

Brasilien soll die Verkehrsinfrastruktur verbessern, sagte Bundesrätin Doris Leuthard in der brasilianischen Hauptstadt. Profitieren soll davon die Schweiz.

Zwei muslimische Schülerinnen aus Bürglen TG dürfen laut Bundesgericht weiterhin mit dem Kopftuch zur Schule. Reaktionen von ihrem Anwalt Daniel Vischer und der Schule von Bürglen.