Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 17. Juni 2013 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor der Abstimmung zum Steuerdeal-Gesetz mit den USA im Nationalrat hat sich die SP-Fraktion noch einmal beraten. Dabei ist es nicht zu einem Meinungsumschwung gekommen - der «Lex USA» droht der Absturz.

Die EU will, dass ab 2015 alle neuen Autos einen Alarmknopf und ein System eingebaut haben, das bei einem schweren Unfall automatisch die Ambulanz ruft. So sollen pro Jahr 2500 Leben gerettet werden. Die Schweiz soll mitziehen.

Zu wenig strenger Unterricht, zu schlechte Schulabgänger, zu viele Fremdsprachen: Von allen Seiten hagelt es Kritik am Schulsystem. Christian Amsler, Deutschschweizer EDK-Präsident, nimmt Stellung.

Morgen kommt es im Nationalrat zum grossen Steuerdeal-Showdown. 40 Abweichler bräuchte es für ein Ja - im Gegensatz zur Debatte im Ständerat ist bei der SP aber nicht viel zu holen.

Für den Start ihrer 1:12-Kampagne hat sich die Unia direkt vor den beiden Grossbanken UBS und Credit Suisse auf dem Paradeplatz postiert - zusammen mit einem Riesengipfel, 12 Mal so gross wie ein normaler.

Am Mittwoch wird der Lehrstellenbarometer veröffentlicht. Schon heute zeichnet sich ab, dass ein deutlicher Lehrstellenüberschuss herrscht. Demografische Entwicklungen sind mitverantwortlich.

Heisse Winde aus Nordafrika haben der Schweiz heute einen Hitzetag beschert - mit stellenweise bis zu 35 Grad Celsius. Und der Schweiss fliesst weiter: Zeigen Sie uns, wie Sie trotz Abendglut cool bleiben!

SP-Ständerätin Pascale Bruderer und FDP-Nationalrat Fathi Derder sind die attraktivsten Politiker der Schweiz. Das zeigt eine wissenschaftliche Auswertung einer Schönheitsklinik.

Mit dreister Masche schlugen Langfinger am Greenfield-Festival zu: Während den Konzerten klauten sie Dutzenden Opfern Portemonnaies und Handys direkt aus den Hosentaschen.

Umwandlungssatz auf 6 Prozent herunter, höheres Rentenalter für Frauen und mehr Mehrwertsteuer: Erstmals werden Details der Rentenreform bekannt. Gegenwind ist vorprogrammiert.

Vor sechs Jahren verschwand die damals 3-jährige Maddie aus einer Ferienwohnung an der Algarve. Mit einer beispiellosen Medienkampagne suchten die Eltern nach ihr. Nun will die britische Polizei die Ermittlungen wieder aufnehmen.

Bald wird die 30-Grad-Marke geknackt. Im Wallis rechnen Meteorologen mit 35 Grad Celsius. Wir haben Tipps aus aller Welt gesammelt, mit denen Sie der Hitze trotzen können.

Die Hüllen fielen gestern Abend nicht nur auf der Chinawiese in Zürich. Auf dem Weg dahin machte eine Leser-Reporterin in einer Poststelle eine heisse Entdeckung: Auf den Bildschirmen im Schaufenster lief ein Porno.

Die Autoverbände wollen einen 15 bis 20 Rappen höheren Benzinpreis pro Liter akzeptieren. Im Gegenzug will Bundesrätin Doris Leuthard mehr Geld für den Strassenbau freimachen.

Automatischer Informationsaustausch gegen Marktzugang? EU-Kommissar Semata erteilt einem solchen Gegengeschäft bei seiner Visite in Bern eine Absage.

Die Pläne von Alain Berset für die Rentenreform kommen im bürgerlichen Lager mehrheitlich gut an. Es bleiben jedoch die Forderungen nach vorgezogenen Massnahmen. In Diskussion ist ein neuer Verfassungsartikel für eine Schuldenbremse.

Die Berner Staatsanwaltschaft und die Berner Kantonspolizei haben ihre Ankündigung wahr gemacht: Im Internet sind die Fotos von Personen veröffentlicht worden, die man einer Straftat im Zusammenhang mit «Tanz dich frei» verdächtigt.

Die SP will die Diskussionen um systemrelevante Banken im Zuge der «Lex USA» nutzen, um den Banken härtere Vorschriften zu machen. Die Geschäftsleitung prüft verschiedene politische Varianten.

Die Post hat im letzten Jahr meist pünktlich und gut gearbeitet. Dennoch stieg die Zahl der Reklamationen. Beschwerden gab es insbesondere wegen der Preise.