Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Juni 2013 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sturmböen haben am Eidgenössischen Turnfest in Biel Zelte durch die Luft fliegen lassen und einen ganzen Campingplatz platt gemacht. Ueli Maurer hat die Armee zur Hilfe aufgeboten.

Die Wirtschaftskommission des Nationalrats stellt sich mit 16 zu 9 Stimmen gegen das Steuerstreit-Gesetz. Vor allem Vertreter aus SP, FDP und SVP monieren, dass zu den Folgen des Gesetzes zu wenig bekannt ist.

SVP-Nationalrätin Natalie Rickli fordert vom Bundesrat, dass dieser neue Rechtshilfe-Abkommen mit anderen Ländern abschliesst. Diese sollen der Schweiz im Ausland verurteilte Pädosexuelle melden.

Vor rund einem Monat ist die 13-jährige Maria aus Deutschland verschwunden. Jetzt sucht die Familie das Mädchen aktiv in der Schweiz - mit Zeitungsinseraten und Flyern.

Meteonews warnt vor Gewittern und Sturmböen ab 20 Uhr. Der Sturm zieht von Westen über die Alpennordseite. Auch Hagelschauer sind nicht auszuschliessen.

Der Bundespräsident und Dutzende Parlamentarier gehen mit gutem Beispiel dem Volk voran: Sie spenden Blut für das Schweizerische Rote Kreuz.

Was lange währt, wird endlich Glut: Eine Woche lang kann man die Sommerkleider aus dem Schrank holen und die Badehose montieren. Ab Montag erwarten uns Temperaturen von über 30 Grad.

Mehr Polizisten, mehr Personenkontrollen in Grenznähe und spezielle Einrichtungen für Kriminaltouristen: So will die CVP die steigende Kriminalität eindämmen.

Der als «frechster Sozialhilfeempfänger der Schweiz» bekannte Beriker hat keinen Job mehr. Er habe ihn verloren, sagt er. Die SVP denkt über einen Schmarotzer-Pranger nach.

Zwei Schmugglern aus Ungarn konnte das Handwerk gelegt werden: Sie wollten 255 Hundewelpen illegal auf der Strasse verkaufen. Die Tiere sind zum grössten Teil krank.

Die Initiative für eine Einheitskrankenkasse soll rasch und ohne Gegenvorschlag vors Volk. Der Nationalrat will von den Reformvorschlägen des Bundesrates nichts wissen.

In der Schweiz leben immer mehr Singles mit Kindern. Doch die Partnersuche für Väter und Mütter ist nicht einfach. Ihnen helfen spezielle Partnervermittlungen.

Ritalin soll nicht als Modedroge geschluckt werden, sondern nur in einer umfassenden Behandlung. Dies hat der Nationalrat beschlossen.

Sie purzelte beim Kreiselfahren aus dem Fahrzeug: Gestern Abend ist eine Italienerin in einem Kreisel in Altdorf UR aus ihrem Wohnmobil gefallen. Sie musste ins Spital gebracht werden.

Im Fall Riniken wurde gerichtlich ein Exempel für die Erdverlegung von Stromleitungen statuiert. Das Vorhaben startet nun – unter grüner Beobachtung.

Der Nationalrat möchte, dass der Bundesrat bei seinem Sparpaket nochmals über die Bücher geht. Linke und SVP stimmten zusammen für einen Rückweisungsantrag – freilich aus völlig gegensätzlichen Gründen.

Im Gegensatz zum Ständerat waren die Parteifronten in der Wirtschaftskommission des Nationalrats klar. Stimmen von SVP, SP und FDP erzwangen den Schiffbruch der «Lex USA».

Der Nationalrat hält an der Ausnahme vom Zulassungsstopp für Fachärzte fest, die drei Jahre in einem Schweizer Spital gearbeitet haben. Es besteht damit eine Differernz zum Ständerat.

Einseitig kündigte Frankreich an, die Taxen ab dem Flughafen Basel-Mülhausen massiv anzuheben. Die Region ist besorgt, denn der unfreundliche Akt könnte den Euro-Airport in ernsthafte Schwierigkeiten bringen.

Die Übernahme einer Unterkunft des Bundes kann in den betroffenen Gemeinden zu Spannungen führen. Dies zeigt sich am Beispiel des Obwaldner Ortes Alpnach, wo ab August hundert Asylbewerber leben werden.

Bundesrat Didier Burkhalter plädiert an einer Konferenz für ein enges Zusammenwirken im Kampf gegen Terrorismus. Die Suche nach Sicherheit dürfe aber nicht zu übermässigen Eingriffen in die Privatsphäre führen.