Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. März 2013 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erotik-Fotos von Mitschülerinnen gelten bei Teenies als Statussymbole. Die Uni Basel plant dazu nun die erste Schweizer Studie.

Bald wird die erste Miss Tamil Switzerland gekürt. Die Begeisterung unter den in der Schweiz lebenden Tamilen ist riesig. Damit soll das Selbstbewusstsein aller tamilischen Frauen gestärkt werden.

120 Kilometer Stau, Schüsse in den Tessiner Himmel und Drogenexzesse: Kaum ein Schweizer Politiker hat so oft provoziert wie Giuliano Bignasca. Nun ist er 67-jährig gestorben.

CVP-Nationalrätin Kathy Riklin (ZH) hat in der aktuellen «Weltwoche» Zitate gelesen, die dort nicht stehen sollten. Im Verdacht hat sie Christoph Mörgeli (SVP/ZH) und Peter Keller (SVP/NW).

Das Gerichtsverfahren gegen den «Heiler von Bern» geht in die zweite Runde: Das heute vorgestellte phylogenetische Gutachten belastet den Angeklagten schwer.

Mit 30 zu 8 hat der Ständerat eine parlamentarische Initiative von Thomas Minder abgelehnt, die das Anciennitätsprinzip bei der Bundesratswahl verlangte.

Revolution im Ständerat: Die kleine Kammer wird in Zukunft per Knopfdruck abstimmen. Das wurde mit 27 zu 17 Stimmen entschieden - per Handerheben. Volle Transparenz gibt es aber auch künftig nicht.

Niemand will mehr Fluglärm: Nach diesem Motto sagt die kleine Kammer mit 40 zu 2 Stimmen Ja zum Fluglärmvertrag mit Deutschland. Die Verteilung in der Schweiz wird aber weiter zu reden geben.

Der EU-Gerichtshof in Luxemburg weist die Schweizer Beschwerde gegen ein Nachtflugverbot in Deutschland aus dem Jahr 2003 ab. Auf den Staatsvertrag hat der Entscheid keine Auswirkungen.

13,83 Milliarden Franken will der Nationalrat zwischen 2014 und 2017 für die Landwirtschaft ausgeben. Er bleibt damit bei seiner geplanten Erhöhung der Subventionen.

Sie arbeiten bis zum Umfallen, bis zu 80 Stunden pro Woche. Assistenz- und Oberärzte haben deshalb eine Kampagne gegen miese Arbeitsbedingungen gestartet. Ein Arzt am Limit packt aus.

Die Szeneorganisation Eve & Rave warnt vor neuen, hochdosierten MDMA-Pillen. Zudem ist Ecstasy mit unerwarteten Wirkstoffen im Umlauf.

Das Problem Cybermobbing sei überschätzt, sagen zwei neue Studien. Trotzdem will Pro Juventute an ihrer Kampagne festhalten - denn die Online-Hänselei belaste Betroffene besonders.

«Rassismus Ja», lautet einer der Slogans, der monatelang die Website der SVP Widen zierte. Gegen einen Strafbefehl wehren sich die Verantwortlichen jedoch - mit der Begründung, sie seien keine Rassisten.

Der Gerichtshof der EU hat die Schweizer Klage im Fluglärmstreit in letzter Instanz abgewiesen. Damit ist der Rechtsweg gegen die deutschen Restriktionen ausgeschöpft. Auf den hängigen Staatsvertrag hat das Urteil keinen Einfluss.

Im Rahmen des Atomausstiegs wird die Energieforschung ausgebaut. Der Nationalrat will die Vorlage um 60 Millionen Franken für die ETH aufstocken.

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und die Inländische Mission (IM) feiern heuer ihr 150-Jahr-Jubiläum. Am 2. Juni kommen deshalb Katholikinnen und Katholiken aus der ganzen Schweiz zur gemeinsamen Jubiläumsfeier in Einsiedeln SZ zusammen.

Wider das Establishment: So lautete die Losung Giuliano Bignascas, des Lega-Präsidenten auf Lebenszeit. Unerwartet ist diese Zeit in der Nacht auf Donnerstag zu Ende gegangen. Es bleibt die Erinnerung an einen, der die Tessiner Politlandschaft umgepflügt hat.

Cybermobbing, Pornografie, Gewaltdarstellungen - die Liste der Gefahren für Jugendliche im Internet ist lang. Das Bundesprogramm «Jugend und Medien» hat deshalb den sicheren Umgang mit digitalen Medien zum Ziel. Die Zwischenbilanz nach zwei Jahren fällt positiv aus.