Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. Februar 2013 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die EU will Ausländern mit gutem Leumund eine schnellere Einreise ermöglichen. Auch die Schweiz wäre als Schengen-Staat verpflichtet, die elektronischen Zollbeamten an ihren Flughäfen aufzustellen.

Der unbekannte Räuber, der innerhalb weniger Monate drei Banken überfallen hat, konnte im Tessin geschnappt werden. Noch wurde der Mann nicht befragt.

Die Arbeiter sitzen beim Znüni, als Viktor B. die Kronospan in Menznau LU betritt. Er erschiesst einen bekannten Schwinger und seine ehemalige Nachbarin. Führten familiäre Probleme zur Wahnsinnstat?

Um die Initiative zur Einheitskrankenkasse zu verhindern, hat der Bundesrat einen indirekten Gegenvorschlag unterbreitet. Er sieht eine gemeinsame Kasse für die teuersten Patienten vor.

Der Bundesrat will Steuerbetrug im Umfang von mindestens 600'000 Franken als Verbrechen einstufen. Damit würde die Schweiz internationale Empfehlungen umsetzen.

Die heutige Bluttat auf dem Gelände des Holzverarbeiters Kronospan in Menznau LU weckt Erinnerungen an andere Gewaltverbrechen, die das Land schockierten.

Im Wettbüro hätte CVP-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter die beste Quote. Das zeigt: Obwohl die Mitteparteien bei Wahlen oft verlieren, führt im Parlament kein Weg an ihnen vorbei.

Die Schweizer Konsumentenschutz-Organisationen wollen den Pferdefleisch-Skandal nicht auf sich beruhen lassen. Sie wollen, dass die Behörden ihre Untersuchungen ausdehnen.

Ein Protectas-Video sorgt für rote Köpfe. Es wurde von Mitarbeitern der Sicherheitsfirma 2009 erstellt und gelangte nun an die Öffentlichkeit. Selbst Protectas distanziert sich.

Das Bundesamt für Migration und die Kantone wollen gegen Lohndumping, Sozialhilfemissbrauch und illegale Aufenthalte von EU-Bürgern vorgehen. Ein Missbrauchsmonitoring soll entstehen.

In Lupfig AG hat ein Mann bei einem Banküberfall mehrere Tausend Franken erbeutet. Der Unbekannte ist auf der Flucht. Die Suche der Polizei läuft auf Hochtouren.

Der Präsident des Vereins gegen Tierfabriken, Erwin Kessler, hat SRF-Moderatorin Katja Stauber beschimpft. Die Auseinandersetzung kommt nun vor Gericht.

Die Kälteperiode ist überstanden, die Temperaturen steigen langsam, aber sicher in die Höhe. Das Schlottern hat definitiv ein Ende: Ein Wintereinbruch ist nicht mehr zu befürchten.

Eine US-Sicherheitsfirma untersuchte 141 Hacker-Angriffe - zwei davon zielten auf Schweizer Unternehmen. Die Informationssicherung nimmt die Attacken nun unter die Lupe.

Die vor knapp einem Jahr in Jemen entführte Lehrerin konnte am Mittwoch nach Katar ausreisen. Damit endet auch auch eine komplexe internationale Befreiungsaktion.

«Ohne Land kein Brot», sagen das «Fastenopfer» und «Brot für alle». Die vitale kleinbäuerliche Produktion werde durch Grossplantagen gefährdet. Die Schweiz dürfe nicht die Landvergabe dafür indirekt unterstützen.

Die Urner Regierung lehnt das bundesrätliche Konzept für die Sanierung des Gotthardstrassentunnels ab. Statt dass ein zweiter Tunnel gebaut wird, sollen die Lastwagen verladen werden. Wenn möglich jedoch nicht in Uri.

Das Trommelfeuer der Linken zugunsten staatlicher Lohneingriffe dürfte sich bald verstärken. Der Gewerkschaftsbund lieferte am Donnerstag Zahlen zu den Tieflöhnen, doch als Argument für seine Mindestlohninitiative taugen diese nicht.