Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 08. Februar 2013 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nicht erst seit die Swiss Pläne für eine mögliche Rückkehr des Jumbo-Jets bekannt gab, sind die Flugzeug-Fans am Träumen. Im Internet finden sich die ersten Swiss-Jumbos - Photoshop sei Dank.

Für 18 Millionen Franken hat der Bund eine neue Abhöranlage zur Überwachung von Internet-Gesprächen gekauft. Das System läuft abe rnur schlecht, der Einsatz verzögert sich.

Das höchste Schweizer Gericht stellt sich gegen die strikte Umsetzung der SVP-Ausschaffungsinitiative. Der geforderte Automatismus sei mit übergeordnetem Recht wie der Menschenrechtskonvention nicht vereinbar.

Die in der Schweiz lebende ausländische Bevölkerung nimmt weiter zu. Im vergangenen Jahr sind 53'000 dazugekommen. Abgenommen hat dagegen die Zahl der Einbürgerungen.

Gemäss dem Aussendepartement beansprucht die Frau des Schweizer Konsuls, die in Istanbul ein Ehepaar umfuhr und danach flüchtete, keine Immunität.

Nach einem unbezahlten Urlaub sollte die ehemalige Direktorin des Bundesamts für Statistik in der selben Lohnklasse wieder beim Bund einsteigen. Weil dies nicht geschah, zog sie vor Gericht.

Smartvote-Politologe Daniel Schwarz singt ein Loblied auf die «Windfahnen»: Ohne sie hätten wir eine grosse Blockade à la USA. Die Standhaften hingegen stünden am Ende mit leeren Händen da.

Einwanderer ohne Job und Kontakte in der Schweiz haben es besonders schwierig, eine Wohnung zu finden. Sie sind deshalb auf Wucher-Angebote angewiesen.

Echtzeitüberwachungen haben in der Schweiz sprunghaft zugenommen. In insgesamt 3233 Fällen haben die Staatsanwaltschaften solche angeordnet.

Seit fast einem Jahr sitzt ein 19-jähriger Bieler in Kenia in Haft. Die Eltern und sein Anwalt richten einen Appell an die Schweiz. Der Junge ist in Lebensgefahr.

Andy Tschümperlin ist der standhafteste Schweizer Politiker, Margrit Kessler die Wankelmütigste. Was ist mit den anderen Nationalräten? Sehen Sie hier die - fast - komplette Liste.

Die neuen Sicherheitstools der Banken scheinen zu fruchten: Im letzten Jahr wurden deutlich weniger Bancomaten manipuliert. Dafür setzen Betrüger jetzt auf Tankautomaten.

«Blick»-Chefredaktor Ralph Grosse-Bley verlässt die Boulevard-Zeitung - wegen unterschiedlicher Auffassungen über die Zukunft des konvergenten Newsrooms. Auch sein Stellvertreter Clemens Studer geht.

Misst man Schweizer Parlamentarier an ihren Wahlversprechen, schneidet die Linke am besten ab. Die Mitte-Parteien FDP und CVP liegen hinten. Schlusslicht ist die BDP.

Ende des vergangenen Jahres haben 1,825 Millionen Menschen ohne Schweizer Pass dauerhaft in der Schweiz gelebt. Das ist wie schon im Vorjahr ein Anstieg um 3 Prozent gegenüber dem vorhergehenden Jahr.

Die Schweizer zahlen für deutsche Zeitschriften immer noch zu viel. Die Zeitschriften kosteten in der Deutschschweiz rund 60 Prozent mehr als in Deutschland.