Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. Oktober 2012 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

M13 hat sich über zwei Bienenhäuser hergemacht. Deren leckere Honigwaben aber gehörten zum Schulhaus Santa Maria im Bündner Südtal Puschlav. Jetzt reagiert die Schulleitung. Und die Schüler sammeln Bären-Souvenirs.

Ergiebige Niederschläge haben die Bach- und Flusspegel im Kanton Bern ansteigen lassen. In den Kantonen Schwyz und Glarus fiel in den letzten 48 Stunden mehr Regen als sonst im ganzen Monat Oktober.

In einem seiner raren TV-Interviews hat sich Jörg Kachelmann als Kämpfer für alle Männer dargestellt. Frauen hätten mit einem Vergewaltigungs-Vorwurf eine sehr gefährliche Waffe.

Die Immunitätskommission bekommt nach Christoph Blocher ihren zweiten SVP-Fall: Bis im November soll sie entscheiden, ob gegen Alfred Heer wegen Rassismus-Verdacht ermittelt werden kann.

Kinder sowie kranke und alte Menschen sollen besser vor Sexual- und anderen Gewalttätern geschützt werden. Der Bundesrat will sogar weiter gehen als die Initative «Marche Blanche».

Der Bundesrat geht mit einem Gegenvorschlag gegen die Initiative «Für eine öffentliche Krankenkasse» ins Rennen. Darin sollten die Grund- und Zusatzversicherung strikter getrennt werden.

Der Bundesrat verschärft die Kriegsmaterialverordnung. Ein Land, das Waffen in der Schweiz kauft, darf diese nicht weitergeben. Es ist die Reaktion auf den Fund von Schweizer Granaten in Syrien.

Rund 50 Länder weltweit wenden die Todesstrafe noch an. Zum Internationalen Tag gegen die Todesstrafe appelliert Didier Burkhalter zusammen mit den Nachbarländern der Schweiz, diese abzuschaffen.

Seit Sonntag steht die Führung der Nagra in der Kritik, nachdem ein internes Papier zur Lagerung von nuklearen Abfällen publik wurde. Jetzt entscheidet das Bundesamt für Energie, den Betrieb intensiver zu coachen.

Meister Herbst beschert uns gerade vor allem eines: Sehr, sehr viel Regen. Mancherorts sind Bäche über die Ufer getreten und wo vorher flache Wiesen waren, bilden sich riesige Seen.

Mit einem neuen Trick lassen sich Millionen Hoteltüren kinderleicht öffnen. Betroffen sind auch Schweizer Hotels - diese treffen nun Sofortmassnahmen.

Neue Runde im Hickhack um den Kauf des neuen Armee-Kampfjets: Die Sicherheitspolitische Kommission kritisiert den Bundesrat scharf. Dieser habe der Subkommission «quasi schlechte Arbeit» attestiert.

Unternehmer ziehen sich zurück, Parteipräsidenten brechen zusammen, Starpolitikerinnen erleiden Burnouts - an einer höheren Arbeitsbelastung im Bundeshaus kanns aber nicht liegen.

Nach dem tödlichen Drama in Gränichen AG, bei dem ein 31-jähriger Familienvater erschossen wurde, kommen immer mehr Details ans Licht. Nachbarn erzählen.

Der Bundesrat will verurteilten Pädokriminellen jede Arbeit mit Kindern verbieten – nicht nur im Beruf, sondern auch in Vereinen. Pro Jahr rechnet er mit rund 200 derartigen Tätigkeitsverboten.

Mit einer Rückversicherung für teure Krankheitsfälle will der Bundesrat die Risikoselektion eindämmen. Damit und mit einer strikten Trennung von Grund- und Zusatzversicherung tritt er gegen die Initiative für eine Einheitskrankenkasse an.

Mehrere Dutzend christliche Organisationen wollen auf dem Bundesplatz für das Überleben Israels demonstrieren. Ihre politischen Ansichten sind allerdings so verschieden, dass sie gemeinsam nur eine Forderungen erheben.

Der Walliser Polizeikommandant, der in der Türkei wegen eines mitgenommenen Steins unter Anklage steht, wird sein Amt bis im Frühjahr nicht ausüben. Er nehme ein «Time-out», heisst es.

Organisationen, die Pflegekinder vermitteln, sollen sich an klare Regeln halten müssen. Der Bundesrat hat die Teilrevision der Pflegekinderverordnung (PAVO) verabschiedet. Für die Tagesbetreuung von Kindern braucht es auch künftig keine Bewilligung.