Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 27. August 2012 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für die Staatspolitische Kommission des Ständerats sollen Asylberwerber weiterhin Sozialhilfe bekommen - allerdings weniger als in regulären Fällen. Der Nationalrat hatte beschlossen, diese ganz zu streichen.

Einer der drei ausgebüxten Männer des Untersuchungsgefängnisses Waaghof hat sich am Montag den Basler Behörden gestellt. Zusammen mit zwei weiteren Häftlingen war der 37-jährige Serbe seit einer Woche untergetaucht.

Ein Westschweizer, der in der rechstextremen Szene aktiv war, darf nicht in die Rekrutenschule einrücken. Auch das Bundesverwaltungsgericht schätzt ihn als Sicherheitsrisiko ein.

Bei der Bewirtschaftung des Flugplatzes Dübendorf soll das VBS gegen das Gesetz verstossen haben. Betrand Piccards Solar Impulse etwa durfte jahrelang gratis einen Hangar benutzen.

Auf der ganzen Welt demonstrierten am Sonntag Frauen für das Recht, sich barbusig in der Öffentlichkeit zeigen zu dürfen. Auch in Genf gingen gegen 70 Frauen nackt auf die Strasse.

Gesundheitsminister Alain Berset will dem Gesamtbundesrat einen Gegenvorschlag zur Einheitskasse vorlegen. Er will ein transparentes und verständliches System garantieren.

Die Bergung der Leichen des Flugzeugunglücks vom Samstag schreitet voran. Ob ein Sturm oder ein Gewitter die Maschine der Gesellschaft Air Sarina abstürzen liess, wird derzeit abgeklärt.

Die Schweiz wächst und wächst. Doch laut Berechnungen können es noch viel mehr Einwohner werden: Das jetzige Bauland solle für bis zu 10,1 Millionen Menschen reichen.

Ein 14-Jähriger ist letzte Woche auf einem Schulausflug in der Reuss bei Bremgarten AG ertrunken. Jetzt verlangen Elternvereinigungen verbindliche Regeln für Klassenfahrten.

Rechtsnationale bereiten derzeit unter dem Motto «Stopp Kuscheljustiz» eine Grosskundgebung auf dem Bundesplatz in Bern vor. Linke Gruppen mobilisieren dagegen und wollen den Aufmarsch verhindern.

Bislang war der Gripen E/F der favorisierte Kandidat beim Kauf neuer Kampfjets. Doch eine Offerte aus Deutschland hat das Potenzial, die Entscheidung zu Fall zu bringen.

Alle zwei Jahre flattert Automobilisten eine Aufforderung zur Vorführung ins Haus. Dabei beruhen die wenigsten Unfälle auf technischen Mängeln. Nun will der Bund die Fristen ausweiten.

Eveline Widmer-Schlumpf hat konkrete Vorstellungen, wie ihre ökologische Steuerreform aussehen soll. Der Benzinpreis soll auf fast 5 Franken pro Liter steigen und Strom um 50 Prozent teurer werden.

Im französischen Jura sind beim Absturz eines Flugzeugs alle drei Passagiere und der Pilot getötet worden. Mittlerweile haben die Rettungskräfte die Leichen im Wald entdeckt.

Ernüchternde Bilanz beim Bundesamt für Migration: Laut eines Berichtes gelingt die Hälfte der Auschaffungen von Asylbewerbern nach Italien nicht. Die Ursache ist beim BFM bekannt.

Abdulbaset Sieda, Präsident des syrischen Nationalrats, besucht die Schweiz. In Bern bat er die internationale Gemeinschaft um Hilfe für sein Land – und prophezeite dem Regime Assad ein baldiges Ende.

Was Experten an der von Eveline Widmer-Schlumpf ausgearbeiteten ökologischen Steuerreform kritisieren. Und warum die Rivalität im Bundesrat den Atomausstieg gefährdet.

Der Nationalrat hatte gefordert, dass Asylbewerber nur noch Nothilfe erhalten. Die Staatspolitische Kommission des Ständerats hat nun einen Kompromiss ausgearbeitet.

Wer den Französischunterricht in der Deutschschweiz nicht genug gewichtet, gefährdet den nationalen Zusammenhalt. Carte Blanche von SP-Nationalrätin Josiane Aubert (VD).

Die Schweiz hat vor kurzem den Atomausstieg beschlossen. Das hindert die SVP aber nicht daran, bis 2030 ein AKW der neusten Generation anzustreben. Bis 2045 könnte die Partei gar weitere Reaktoren fordern.

Wie teuer darf das Benzin sein? Und wie sinnvoll wäre eine Ökosteuer? interviewte heute Morgen Autofahrer an einer Tankstelle. Die Videoumfrage.

Bald soll jeder Haushalt in der Schweiz für Radio- und Fernsehgebühren 400 Franken bezahlen – auch wer kein TV-Gerät besitzt. So will es der Bundesrat. Wie kommt der Vorschlag bei Parteien und Verbänden an?

Bundesrätin Simonetta Sommaruga will, dass Väter nach der Geburt ihres Kindes eine Auszeit erhalten – damit die Mütter wieder arbeiten können.

Die Zahl der Einbürgerungen dürfte mit der Revision des Bürgerrechts deutlich sinken. Das prognostiziert eine neue Studie. Im Gemeindevergleich vergeben zwei Berner Orte am meisten rote Pässe.

Inoffizielle Zahlen weisen auf einen Rekord im Kanton hin: Bis jetzt wurden im Jahr 2012 so viele Einbrüche begangen wie im ganzen Jahr 2011. Besonders die Gemeinde Riehen ist davon betroffen.

Die Schweiz zahlt Asylsuchenden namhafte Rückkehrhilfen. Je nach Heimatland variieren die Beträge jedoch stark. Neue Zahlen wurden auch zu den Kosten der unfreiwilligen Rückkehr publik.

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf hat ein Konzept für die Einführung einer Ökosteuer vorgelegt: Der Benzinpreis soll auf fast 5 Franken pro Liter steigen und Strom um 50 Prozent teurer werden.

Der Eurofighter ist der Wunschjet der Schweizer Militärpiloten, doch kostet er zu viel. Deutschland macht nun mitten in der Kontroverse um den Gripen-Kauf ein verlockendes Angebot: Occasions-Jets.

In Tampa wählen die Republikaner Mitt Romney zum offiziellen Präsidentschaftskandidaten, Bundesräte und Parteispitzen besprechen die Eurokrise und Roger Federer spielt am US Open. So wird die Woche.