Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 06. Mai 2012 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Aussenminister Didier Burkhalter im Interview

Bewilligungspflicht für gefährliche Hunde im Glarnerland

Nationalrat Martin Landolt zum neuen Parteipräsidenten gewählt

Vier der fünf Regierungssitze sind besetzt

Bevölkerung kann künftig im Zug, am Arbeitsplatz oder via Handy alarmiert werden

Vox-Analyse zur Abstimmung sieht auch beträchliche Unterstützung in Alpenkantonen

Das Wildtier namens M13 bereitet Bienenzüchtern und Schafhaltern Sorgen

Anwachsen des Butterberges befürchtet

Überwachung von Waffenstillstand und Umsetzung von Friedensplan im Fokus

Der Preisüberwacher soll gewisse Tariferhöhungen korrigieren

Bezeichnung für Agglomerations-Projekt schluckt die West-Waadt

Regierung präsentiert millionenschweres Sparpaket

Die SP Schweiz hat am Sonntagabend die Wahl von François Hollande zum französischen Präsidenten mit "Freude" begrüsst. Ständerat Didier Berberat (SP/NE) bezeichnete den Sieg gegenüber der Nachrichtenagentur sda als eine "gute Wende" für Frankreich nach den langen Jahren der rechten Vorherrschaft.

In der Stadt Luzern ist am Sonntag im ersten Wahlgang noch kein Stadtpräsident gewählt worden. Beste Chancen, Nachfolger des zurücktretenden parteilosen Stadtpräsidenten Urs W. Studer zu werden, hat Finanzdirektor Stefan Roth (CVP).

Rund 3400 Töffs und 5500 Personen haben am Sonntag am 20. Love Ride auf dem Areal des Militärflugplatzes in Dübendorf teilgenommen. Das Treffen der Schweizer Motorradszene zu Gunsten muskelkranker und behinderten Menschen brachte 250'000 Franken ein.

Im Kanton Glarus werden Kampfhunde nicht verboten. Die Landsgemeinde ersetzte das Verbot am Sonntag durch eine Bewilligungspflicht. Zum neuen Landammann gewählt wurde Justizdirektor Andrea Bettiga (FDP).

Der mehrfach verurteilte Raser Amir B. verliert seine Niederlassungsbewilligung. Demnach hat das Migrationsamt des Kantons Zürich erst kürzlich die C-Bewilligung von Amir B. widerrufen.

Im Vatikan sind am Sonntag 26 neue Schweizer Gardisten vereidigt worden. Der Zeremonie beigewohnt haben unter anderem Armeechef André Blattmann und die Walliser Staatsratspräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten. Gastkanton war Luzern.

Das Nationale Finale der Eringer Ringkampfkühe lockt jährlich viele Zuschauer an. Gestern gewann in der Kategorie Rinder die Kuh Lava von Martina Schild.

Das Schweizer Paar, das im März nach monatelanger Geiselhaft in Pakistan flüchten konnte, schilderte in einem Interview Details zur Verschleppung, zur Haft und zu seiner Flucht. Die beiden räumten dabei Fehler ein und entschuldigten sich.

Der Basler Pharmakonzern Novartis hat mit weiteren Pannen zu kämpfen. In einem Werk im österreichischen Unterach der Generikasparte Sandoz wurden gravieren Qualitätsmängel bekannt.

Ein bisher unveröffentlichtes Gutachten wirft neue Fragen auf zum Tod der Delfine im Connyland. I Urin der beiden Meeressäuger wurde ein Opium Derivat gefunden. Die Verantwortlichen sind noch immer überzeugt, dass ihre Tiere vergiftet wurden.

Laut einer Studie hat sich seit 2002 die Zahl deutscher Staatsbürger an der Spitze von Schweizer Firmen mehr als verdreifacht. Die Zahl der Deutschen in Führungspositionen hat dabei nicht nur im Management, sondern auch in Verwaltungsräte zugenommen.

Den ersten internationalen Kampf der Eringerkühe im Wallis hat eine Italienerin gewonnen: Kuh Merlitta holte sich in Aproz in der Endrunde gegen ihre Gegnerin Chipie aus dem Wallis den Titel der "Königin des Espace Mont-Blanc".

Die Piratenpartei hat am Samstag im Wallis eine neue kantonale Sektion gegründet. Eine Trennung zwischen dem deutschsprachigen und dem französischsprachigen Kantonsteil gibt es bei den Piraten im Gegensatz zu anderen Parteien nicht.

Die Schweizer Luftwaffe ist dem unangenehmen Lärm ihrer Trainingsflugzeuge PC-21 auf der Spur. Mit neuen Propellern soll das Problem laut Luftwaffenchef Markus Gygax in absehbarer Zeit entschärft werden.

Die Neue Europäische Bewegung Schweiz (NEBS) hat an ihrer Generalversammlung vom Samstag die Aktivierung der Ventilklausel scharf verurteilt. Der Bundesrat müsse aufhören, die Länder im Osten Europas zu diskriminieren, hält die Organisation fest.

Die Grünliberalen sagen klar Ja zur Managed-Care-Vorlage, über die am 17. Juni abgestimmt wird. Die Delegierten der Partei fassten die Ja-Parole zur Änderung des Krankenversicherungsgesetzes am Samstag in Chur mit 59 gegen 35 Stimmen.

SVP-Präsident Toni Brunner bleibt an der Spitze der wählerstärksten Partei der Schweiz. Die Delegierten bestätigten am Samstag in Klingnau AG an ihrer Versammlung Brunner einstimmig im Amt. Alt Bundesrat Christoph Blocher bleibt Mitglied des Vizepräsidiums.

Eigentlich ist der Fall klar: Der französische Rockstar Johnny Hallyday hat ein Haus in Gstaad, lebt aber den grössten Teil des Jahres in Los Angeles und Paris, dies gab er selbst in Presseinterviews zu Protokoll.

Martin Landolt ist der neue Präsident der Bürgerlich-Demokratischen Partei (BDP) Schweiz. Die Delegierten wählten den Glarner Nationalrat am Samstag in Glarus per Akklamation an die Spitze der Partei. Er tritt die Nachfolge des Berner Nationalrats Hans Grunder an.

Eine Aussprache zwischen Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf und den Spitzen der Personalverbände des Bundes hat für die Lohnrunde 2013 noch keine Einigung gebracht. Die Partner verabschiedeten lediglich eine Erklärung zur Festigung der Sozialpartnerschaft.