Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. April 2012 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bärenbrüder Sam und Paul sind in Österreich unterwegs - auf sie darf mit Gummischrot geschossen werden.

Schweizern sind ihre Haustiere viel wert: Die Zahl der Haustierversicherungen steigen stark an.

Es ist der erste Besuch eines israelischen Aussenministers in der Schweiz seit neun Jahren. Der Empfang von Avigdor Lieberman durch Bundesrat Didier Burkhalter wurde nicht nur mit Applaus quittiert.

«Stolper-Trick», «Jacken-Trick» und Überfälle auf schlafende Passagiere: Die dreisten Methoden der Taschendiebe in den Zügen sind zahlreich. 20-Minuten-Online-Leser erzählen ihre Geschichten.

Die im malischen Timbuktu entführte Schweizerin ist auf freiem Fuss. Die Frau soll an einen sicheren Ort gebracht worden sein. Ihr soll es den Umständen entsprechend gut gehen.

Der E-Bike-Markt boomt. Wer nicht nur mit der eigenen Beinkraft pedalen will, kauft sich ein Elektrovelo. Doch ab 1. Mai wirds mit neuen Vorschriften kompliziert.

Die 65-jährige Schweizerin wollte in Thailand ihren Lebensabend geniessen, stattdessen wurde sie in ihrem Häuschen ausgeraubt und vergewaltigt. Nun ist der mutmassliche Täter gefasst.

Akribisch geplante Diebstähle in Zügen nehmen massiv zu. Mit der «Pariser Methode» entwenden Diebe ahnungslosen Reisenden Wertsachen und Gepäck. Die SBB mahnen ihre Passagiere zur Vorsicht.

Den Standort Schweiz preisen und maximale Attraktivität dafür fordern, sowie sich gleichzeitig für minimale Zuwanderung einsetzen, das hält Bundesrätin Simonetta Sommaruga für ein falsches Spiel.

Die in Mali entführte Schweizerin hätte an den Al-Kaida-Ableger im Maghreb verkauft werden sollen. Das EDA führt Gespräche mit der islamistischen Bewegung Ansar Dine.

Das Zeitungsinserat «Kosovaren schlitzen Schweizer auf» vom vergangenen August hat ein Nachspiel: Gegen mehrere ranghohe SVP-Mitglieder ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Verdachts auf Rassismus.

Regen und Kälte ziehen endlich von dannen: Am Freitag werden Temperaturen von bis zu 26 Grad erwartet. Die Kostprobe auf den Sommer dauert zwar nur kurz, doch immerhin bleibt es mild.

Ab 2013 ist alles anders und trotzdem bleibts irgendwie beim Alten: Von der Wiege bis zur Bahre trägt jeder Schweizer und jede Schweizerin den eigenen Namen - ob verheiratet, ledig oder kinderreich.

Über 100 000 in der Schweiz lebende Franzosen sind in ihrer Heimat wahlberechtigt. Entgegen dem Trend erhält der Amtsinhaber hier doppelt so viele Stimmen wie Hollande.

Zweitgrösstes Schweizer Bahnunternehmen verdient 2011 nur 200'000 Franken

Betreiber des AKW Leibstadt führen in den nächsten Monaten Desinfektions-Aktionen durch

Rheinsalinen und Waadtländer Salzbergwerk Bex vor historischem Zusammenschluss

Bundesrat Burkhalter empfängt israelischen Aussenminister

Kanton Genf beim Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt

Die Bundesanwaltschaft setzt künftig auf raschere Ereldigung von Strafverfahren

Konkrete Massnahmen sind noch offen

Der Bund will die Tuberkulose mit einer nationalen Strategie bekämpfen

Kantonsrat stimmt einer Bewilligungspflicht von Fussball- und Eishockeyspielen zu

Entscheid kann noch beim Bundesgericht angefochten werden

Diskussionen um Weiterführung der Güter nach Italien

Der Bundesrat passt die Verordnung den technischen Entwicklungen an