Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Februar 2012 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine junge Frau hat sich im Solarium schwerste Verbrennungen zugezogen. Nun ist sie ­vor dem Bundesgericht abgeblitzt. Experten warnen, davor, die Gefahren in Solarien zu unterschätzen.

Weniger Geld für Fremde, dafür mehr Mittel für die Landesverteidigung: dieses Ziel strebt die SVP an. Sie überlegt sich, eine oder mehrere Initiativen dazu vors Volk zu bringen.

Er warf im Parlament ein Glas Wasser - nun wird Eric Stauffer selber (hinaus)geworfen. Der Genfer Politiker ist für fünf Monate von allen Kommissionen ausgeschlossen worden.

Die SP hat lieber den Spatz in der Hand: Sie dürfte dem neuen Steuerabkommen mit den USA mehrheitlich zustimmen. Die Parteilinke murrt - und spricht von einer verpassten Chance.

National- und Ständerat lehnen die Initiative «Für ein gesundes Klima» ab. Diese verlangt eine Reduktion des CO2-Ausstosses um 30 Prozent. Der Ständerat will auch keine CO2-Abgabe auf Benzin.

Die Schweiz exportierte 2011 Kriegsgeräte im Wert von 873 Millionen Franken - so viel wie nie zuvor. Grösster Abnehmer waren die Vereinigten Arabischen Emirate.

Die Grosse Kammer will kleine Pokerturniere ausserhalb von Casinos zulassen. Praktisch geschlossen stimmte sie einer Motion zu, die für kleine Geldbeträge Ausnahmen vorsieht.

Der Preisüberwacher soll sich künftig nur noch zu den finanziellen Zielen der SBB äussern - und nicht mehr zu den Tarifen. Dies will der Ständerat - gegen den Willen der Linken. Nun ist der Nationalrat am Zug.

Fussgängerstreifen werden künftig besser gesichert. Der Bund kann neu verbindliche Auflagen machen, etwa Vibrationsplatten vor den Streifen einzubauen.

Eheschliessungen mit Minderjährigen werden in der Schweiz nicht mehr toleriert. Diese gelten als Verbrechen und können künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden.

Bei der Suche nach Unterkünften für Asylbewerber wollte die Armee helfen. Doch die angebotenen Truppenlager genügen nicht: Sie sind eingeschneit oder haben kein fliessend Wasser.

Der Nationalrat empfiehlt dem Stimmvolk, die Initiative des Hauseigentümerverbandes abzulehnen. Diese will die Besteuerung des Eigenmietwerts für Rentner abschaffen.

In einer äusserst knappen Abstimmung hat sich der Nationalrat dagegen ausgesprochen, der Hotellerie unter die Arme zu greifen: Sie wird wohl nicht von der Mehrwertsteuer befreit.

Als Wahlkampflokomotive gedacht, könnte sie nun zur peinlichen Altlast werden: Für ihre Bürokratie-Stopp-Initiative fehlen der FDP noch Tausende Unterschriften - und die Zeit drängt.

Zustände wie in Italien: Im Genfer Parlament schmiss Populist Eric Stauffer seinem FDP-Widersacher einen Wasserbecher nach. Und die Fehde geht weiter.

Die albanischen Imame in der Schweiz haben eine Union gegründet. Sie wollen moderaten Muslimen eine Stimme geben und religiösem Fanatismus entgegentreten.

Der wegen einer Schlägerei kritisierte Genfer Regierungsrat Mark Muller nimmt den Hut. Er prügelte sich an Silvester mit einem Barkeeper.

Er wurde wegen Besitzes von Kinderpornos verurteilt und hat ein Strafverfahren am Hals. Trotzdem wollte SP-Mitglied Andreas F. (49) in den Bezirksrat - gestern Abend gab er auf.

Drei Projekte von Schweizer Forschern haben die Chance auf eine Milliarde Euro aus dem Forschungstopf der EU. Ihre Kollegen fürchten, dass dann für sie kein Geld mehr bleibt.

Im Raum St. Gallen wurde in den ersten Wochen des Jahres bei viermal mehr Personen als im Vorjahr eine HIV-Infektion diagnostiziert. Mediziner gehen von einer noch höheren Verbreitung aus.

Maurer fürchtet um aufgestockten Finanzmittel – SVP gibt Flankenschutz

Nationalrat will Pokerturniere auch ausserhalb von Kasinos erlauben

Nationalrat spricht sich gegen drei Sprachen-Vorstösse aus

Ja zu Amtshilfe bei Gruppenanfragen zeichnet sich im Nationalrat ab

Längere Mängelrechte nur für Private

Nationalrat bevorzugt Regelung auf Gesetzesebene

Anteil der Waffenverkäufe sind schwindend klein

Seilbahnbetreiber wollen dem Heimatschutz die historische Anlage schenken

Nationalrat verabschiedet Bundesgesetz über erzwungenen Eheschliessungen

Der SVP-Nationalrat ist bis jetzt einziger Bewerber für Präsidium

Ständerat pocht nicht auf mehr Transparenz bei der Herkunft des Brennmaterials

Bund soll laut Ständerat für Fussgängerstreifen Vorschriften erlassen dürfen

Ständerat will nur noch Anhörungsrecht zu Zielen gewähren

Nationalrat knapp gegen befristete Aufhebung für Hotellerie

Eigene Partei spricht von «Hetzjagd», andere von «unausweichlichem Rücktritt»

Parlament gegen Änderungen bei der Eigenmietwertbesteuerung

Kein Sitz in der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit

Bundesrat Didier Burkhalter verurteilt an der Session des Uno-Menschrechtsrats die Gewalt in Syrien