Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. Januar 2012 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Über Millionen-Boni und überrissene Manager-Löhne hat die Schweiz immer wieder hitzig diskutiert – Stichwort «Abzocker»-Initiative. Doch wie sieht es eigentlich am anderen Ende der Lohnskala aus? Anfang Woche wurde eine Initiative für einen landesweiten Mindestlohn eingereicht. Befürworter und Gegner haben sich in der «Arena» gemessen.

Nach fast einem Jahr und 26 Brandstiftungen scheint die Brandserie von Elgg (ZH) gelöst. Ein 25-jähriger Feuerwehrmann aus der Region hat ein Teilgeständnis abgelegt. Die Kollegen von der Feuerwehr sprechen von einem «gut integrierten, engagierten» Mann.

Die Geschäftsprüfungskommissionen von National- und Ständerat (GPK) wollen etwas Licht in die Affäre Hildebrand bringen. Untersucht wird aber erst ab dem Zeitpunkt, als Christoph Blocher Micheline Calmy-Rey über Banktransaktionen des damaligen Nationalbankpräsidenten informierte.

Natalie Rickli ist nur dank eines SVP-Manövers zur Vize-Fraktionspräsidentin nachgerückt. Nun meldet sie sich via Facebook zu Wort und wettert gegen ihre Parteikollegen.

Die Totalrevision des 80-jährigen Alkoholgesetzes führt schon vor der Parlamentsdebatte zu Diskussionen zwischen Wirtschaftsvertretern und Präventionsorganisationen. Für erstere beinhaltet das Gesetz zu viel des Guten, für letztere zu wenig.

Im Strafprozess gegen den Unternehmer Rolf Erb hat die Staatsanwaltschaft ihr Plädoyer abgeschlossen. Dem Angeklagten hat sie eine aussergewöhnliche kriminelle Energie und Skrupellosigkeit zugeschrieben.

Die SBB haben sich mit den Kantonen Uri und Tessin auf das künftige Bahnangebot geeinigt. Auch nach der Eröffnung der Neat sollen beide Kantone von guten Eisenbahnverbindungen profitieren. Weiter betrieben wird auch die Bergstrecke.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat erstmals eine umfassende Liste mit Qualitätsindikatoren aller Schweizer Akutspitäler veröffentlicht. Bei der Betrachtung der Daten fällt auf, dass es etwa bei der Sterblichkeit massive Unterschiede gibt. Doch das BAG warnt: So einfach ist der Vergleich nicht.

Nach Ansicht der bürgerlichen Parteien löst die Initiative «Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen» die Zweitwohnungsproblematik nicht.

Die Suche nach der Ursache für den knapp dreistündigen Blackout in Zürich läuft auf Hochtouren. Die sehr aufwändigen Abklärungen könnten bis zu einer Woche dauern.

Am Samstag diskutiert die SVP über Regierungsbeteiligung und Opposition

Neue SVP-Generation im O-Ton

Gemischte Reaktionen zur Vorlage des Alkoholgesetzes

Parlamentskommissionen leiten ihre Untersuchung zum Fall Hildebrand ein

Vorschlag zugunsten der Hotellerie knapp abgelehnt

Neue Episode in Schwyzer Justizaffäre

Bürgerliche Parteien wehren sich gegen Zweitwohnungs-Initiative

Sicherung des Wirtschaftsstandortes Schweiz – Früherkennung von Sicherheitsgefahren

SBB einigen sich mit den Kantonen Uri und Tessin auf das Basis-Angebot am Gotthard

Bundespräsidentin Widmer-Schlumpf verteidigt das Steuerabkommen mit Deutschland

Eine Auswahl an Stichworten, Zahlen und Rezepten zu einem komplizierten System

Studie zeigt Ansätze zu sparsamerem Umgang mit der individuellen Mobilität

Viele unbekannte Faktoren machen eine präzise Beurteilung einzelner Spitäler schwierig

Die Sozialdemokraten mchten mehr Geld für Bildung und Verkehr

Häufige An- oder Abflugfehler im Bereich des Flugplatzes von Samedan