Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 23. Januar 2012 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erleichterung! Abt Martin Werlen (49) geht es besser! Viel besser.

Sein Rucksack brockte einem Chauffeur teuren Ärger ein: Er fiel während der Fahrt auf einen Schalter – der Greifarm fuhr aus. Bei einer Unterführung war die Fahrt zu Ende.

Die Schweizer Passagiere der havarierten «Costa Concordia» sind wieder zu Hause. Wie geht es ihnen, zehn Tage nach dem Unglück?

Familiendrama in Lancy GE: Nach einem Streit mit ihrer Schwiegertochter stürzte sich eine Frau aus dem Fenster des siebten Stockes.

Amnesty International lanciert eine neue Menschenrechts-Kampagne. Das Motto: «Konzerne an die Leine.»

Auch dieses Jahr unterstützt die Schweizer Armee die zivilen Behörden am World Economic Forum (WEF) in Davos am Boden und in der Luft.

In Zürich sind Automaten-Knacker am Werk. Seit August wurden 37 Automaten aufgebrochen – alleine am vergangenen Wochenende waren es fünf.

Im «Spital Wallis» soll wieder Ruhe einkehren: Der neue Verwaltungsratspräsident Charles Kleiber, ehemaliger Staatssekretär für Bildung und Forschung, hat daher verschiedene Massnahmen angekündigt.

Viel Platz, ein Eigenheim und möglichst urban – so möchten Jugendliche von heute bis im Jahr 2030 leben. Dies eines der Ergebnisse der Umfrage «Junge bauen die Schweiz».

Es war ein ungemütliches Wochenende in den Bergen – und es geht stürmisch und verschneit weiter. Aber was ist mit dem Flachland? Der Meteorologe spricht von einer möglichen «Überraschung».

Die Schweizerische Post hat sich an der Schnittstelle zwischen physischer und digitaler Welt etabliert.

Das juristische Tauziehen um die Schäden am Lawinenschutztunnel von Mitholz endet mit einem Vergleich.

Am Sonntagmorgen beisst Rentner Max Heimgartner in ein Stück Migros-Zopf. Da fängt sein Zahnfleisch an zu bluten.

Auch 10- bis 12-Jährige sollen an Samstagabenden in offenen Turnhallen aktiv sein.

Wer Vollzeit arbeitet, soll davon auch leben können - dies verlangen Gewerkschaften und die SP. Über die Einführung eines Mindestlohnes soll das Stimmvolk entscheiden.

Weil ihr Gehirn durch ein Antibiotikum geschädigt worden ist, sind im November 2011 im Freizeitpark Connyland in Lipperswil zwei Delfine verendet, wie die Thurgauer Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte.

Weil ihr Gehirn durch ein Antibiotikum geschädigt worden ist, sind im November 2011 im Freizeitpark Connyland in Lipperswil zwei Delfine verendet, wie die Thurgauer Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte.

Die Delfine Shadow und Chelmers sind an den Folgen von Antibiotika gestorben. Laut Tierschützern gab es schon einmal so einen Fall.

Saša S. soll der Auftragskiller mit Damenpistole sein. Er selber hat dafür nur ein Grinsen übrig.

Der Strafprozess gegen den Unternehmer Rolf Erb wird nicht verschoben.

Der Strafprozess gegen den Unternehmer Rolf Erb wird nicht verschoben.

Der Energiekonzern Axpo baut bis zu 140 Stellen ab. Dabei wird es auch zu Entlassungen kommen, wie das Unternehmen mitteilte.

Als «Gauner» beschimpfte die «Welt­woche» den damaligen SNB-Präsidenten Philipp Hildebrand. Je länger die ­Affäre dauert, desto mehr stellt sich die Frage: Wer sind wirklich die Gauner?

Eine 46-jährige Schweizerin ist am Freitag in einem Spital in Lausanne an den Folgen von Stichverletzungen gestorben.

Eine 46-jährige Schweizerin starb am Freitag an den Folgen ihrer schweren Stichverletzungen. Die Polizei nam zwei Männer fest, die zuvor Streit mit der Frau hatten.

Verwirrung im Berner Grossen Rat um Beiträge ans Zentrum Paul Klee

Der Protest gegen das WEF in Davos im Wandel der Zeit

Fehlerhafte Berichterstattung der «Weltwoche»

Gewerkschaften reichen Initiative gegen Tieflöhne ein

Berner Polizei geht gegen WEF-Gegner vor

Niveau noch immer zu hoch – bei Generika sogar erheblich

Bundesanwaltschaft vermutet organisierte Kriminalität

Erneuerte Führungsriege