Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Januar 2012 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ihr Zuhause liegt knapp hundert Meter entfernt auf der anderen Strassenseite. Adelheid († 88) beschliesst die vierspurige Strasse zu überqueren.

Weltuntergangsstimmung am Flughafen Zürich: Es blitzt und donnert, der böige Wind peitscht nassen Schnee auf die Landepiste. Für Passagiere und Piloten muss es der Horror sein. Ganz anders sehen das die «Plane-Spotter».

Heute Nachmittag verteidigte sich Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand vor den Medien. Nun ist auch für SVP-Nationalrat Blocher wieder Zeit zum Reden.

Trotz des Auftrittes von Philipp Hildebrand ist die Sache für den SNB-Chef noch nicht ausgestanden. SVP-Nationalrat Chistoph Mörgeli fordert immer noch einen Rücktritt. Das findet FDP-Nationalrat Philipp Müller absurd.

Auffälliger gehts kaum mehr: Er raste zeitweise mit über 200 Stundenkilometern über die A2 im Luzernischen, hielt den Mindestabstand zu andern Fahrzeugen nicht ein und drängte sie mit der Lichthupe von der Überholspur.

Das Kloster Einsiedeln darf auf der Insel Ufenau im Zürichsee kein neues Restaurant bauen.

Das Luzerner Stimmvolk kann zwischen drei Varianten wählen, wie lange es in Zukunft shoppen will.

Der 23-jährige Ricardo Luchsinger ist seit zwei Wochen verschwunden. Die Polizei Graubünden bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Sein Navi rät ihm zu wenden. Ohne zu zögern will der deutsche Lastwagen-Chauffeur umkehren. Er produziert eine Riesenstau.

Etwas zuviel Vertrauen setzte ein deutscher Lastwagenfahrer am Mittwoch in sein Navigationsgerät. Es hiess ihn auf der Axenstrasse bei Brunnen SZ wenden.

Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun.

In der Nacht hat Sturmtief «Andrea» die Schweiz erreicht. Der starke Wind beeinträchtigt den Bahn- und Flugverkehr. 44 Flüge wurden in Kloten bereits annulliert. In Zürich filmt ein Leser eine Windhose.

Auf der A13 kollidierte ein Lieferwagen mit einem Postauto. Eine Person kam dabei ums Leben, eine weitere wurde verletzt.

Die Wehrpflicht in der Schweiz soll verschwinden.

Eine 37-jährige Autofahrerin hat sich in der Nacht auf Donnerstag mit der Zuger Polizei eine filmreife Verfolgungsjagd geliefert.

Eine Frau (37) liefert sich in der Nacht eine Verfolgungsjagd mit der Zuger Polizei. Sie will um jeden Preis verhindern, dass ihr Fahrausweis kontrolliert wird – aus gutem Grund.

Der Präsident der SP Schweiz, Christian Levrat, will die Nachfolge von Alain Berset im Ständerat antreten.

Das Wintertief «Andrea» hat am Donnerstag die Schweiz erreicht.

Im Krimi um die Dollar-Affäre um Philipp Hildebrand steht Aussage gegen Aussage. Was muss der Nationalbankpräsident heute klären, um seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen?

Ist seine schöne Frau, die so gut mit Geld und Kunst umgehen kann, an allem schuld?

Als Monica C.* (35) gestern früh zur Arbeit fahren will, traut sie ihren Augen nicht: Ihr Fiat Marea ist verschwunden! Später wird klar: Fünf Tunesier knackten das Auto und rasten bei einer Verfolgungsjagd in die Kantonalbank.

Wegen des warmen Wetters halten sich zurzeit weniger gefiederte Wintergäste in der Schweiz auf.

Nächtlicher Alarm in Steffisburg BE: An der Unterdorfstrasse geriet ein Gebäude in Vollbrand.

Das Auto, ein alter Range Rover, ist das Zuhause von Siegfried S.* (67). Seit März 2010 wohnt der gelernte Automobilingenieur darin. Er ist in eine Gesetzeslücke gefallen. Biel zahlt keine Sozialhilfe.

Die Parteien reagieren überwiegend positiv auf die Erklärungen des SNB-Präsidenten. Einzig die SVP beharrt auf den Rücktritt von Philipp Hildebrand – und fordert eine PUK.

SNB-Präsident Philipp Hildebrand hat in Zürich bekräftigt, dass er sich jederzeit korrekt verhalten habe. Die Staatsanwaltschaft schliesst ein Strafverfahren vorderhand aus.

Nach Philipp Hildebrand äusserte sich nun auch Christoph Blocher zu den Vorwürfen. Dass der SNB-Präsident Währungsgeschäfte machen darf, empfindet der Alt-Bundesrat als Skandal.

Der Thurgauer SVP-Kantonsrat und Rechtsanwalt Hermann Lei hat zwischen dem IT-Mitarbeiter der Bank Sarasin und der SVP vermittelt.

Roger Köppel hat heute auf der Homepage einen zweideutigen Kommentar publiziert. Der «Weltwoche»-Chefredaktor scheint in Erwägung zu ziehen, dass die Aussagen seines Informanten falsch gewesen sein könnten.

In der Affäre Hildebrand wird der unabhängige Recherchierjournalismus gefeiert. Das ist eine Farce: Denn es geht hier in erster Linie um Politik. Ein Kommentar.

Laut einem Pressebericht sollen die Kosten durch Sachbeschädigungen, die Fussballfans bei ihren Zugreisen anrichten, weitaus geringer sein als kommuniziert. Die SBB dementieren.

Philipp Hildebrand und die «Weltwoche» widersprechen sich in einem Punkt fundamental. Wer hat der Bank Sarasin den Auftrag gegeben?

Gegen den entlassenen IT-Mitarbeiter der Bank Sarasin hat die Zürcher Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren eingeleitet. Eine Untersuchung gegen den SNB-Präsidenten wird derweil ausgeschlossen.

Nächste Woche übergibt der Kanton St. Gallen das neue Bundesverwaltungsgericht dem Bund. Viele Mitarbeiter tun sich schwer mit dem Umzug in die Ostschweiz – trotz spezieller Anreize.

Der Nationalbank und ihrem Direktor Philipp Hildebrand ist es nicht gelungen, das volle Vertrauen der Parlamentarier zurückzugewinnen. Politiker fordern eine Verschärfung des SNB-Reglements.

Die Gattin bereitete dem Nationalbank-Chef ein gravierendes Problem. Oder wird sie nur vorgeschoben? Der «heikle» Währungsgewinn des Ehepaars Hildebrand geht jedenfalls an eine karitative Organisation.

Die Wehrpflicht in der Schweiz soll verschwinden. Mit diesem Ziel hat ein Bündnis rund um die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) heute eine Initiative eingereicht.

Der SP-Chef will im März bei der Ersatzwahl für den Ständratssitz von Alain Berset kandidieren. In der SP dürfte die Nomination von Christian Levrat eine Formsache sein. Noch ist offen, ob die SVP antritt.

Rücktritt oder lediglich eine Verschärfung des Reglements der Nationalbank? Die Forderungen der Deutschschweizer Zeitungen in der Affäre Hildebrand gehen am Donnerstag weit auseinander.

Die Nationalbank und der Bundesrat haben sich am Mittwoch hinter SNB-Präsident Philipp Hildebrand gestellt. Dennoch wurde der Vorwurf der Insidergeschäfte in der Sendung «Rundschau» erneut bekräftigt.

Für die Schweizer Bauern wird es immer schwieriger, allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Vor allem die Kunden wollen den Fünfer und das Weggli: viel Ökologie, viel Tierschutz, aber geringe Kosten.

Hat Philipp Hildebrand gegen den Kodex der Nationalbank verstossen? Und können das publizierte Reglement der Nationalbank sowie ein Wirtschaftsgutachten von PwC den SNB-Chef entlasten?

-Kommentator Anton Schaller über die Geschäfte des Nationalbankpräsidenten, die vielleicht zwar rechtens, möglicherweise nicht richtig, aber in jedem Fall sehr unklug waren.

Hat Nationalbank-Präsident Philipp Hildebrand die Devisenkäufe selber getätigt? Politiker fordern Aufklärung.