Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 03. Januar 2012 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In die Affäre um Devisengschäfte im persönlichen Umfeld von Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand kommt Bewegung: Laut der Bank Sarasin, bei welcher sich die Hildebrand-Konten befinden, war SVP-Nationalrat Christoph Blocher bereits im November kontaktiert worden.

Zwei von drei jungen Menschen, die von der Sozialhilfe leben, haben keine fertige Ausbildung. Um ihnen den Weg zum Abschluss zu ebnen, empfiehlt die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe, die Sozialhilfe durch Stipendien zu ersetzen.

Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben wird sich nächste Woche mit den angeblichen Insidergeschäften der Frau von SNB-Präsident Philipp Hildebranddamit beschäftigen. Daneben wollen Wirtschaftspolitiker, dass das SNB-Reglement über Eigengeschäfte publik gemacht werden soll.

Der seit Monaten auf den Philippinen vermisste 24-jährige Schweizer ist tot. Er ist offenbar am Tag seines Verschwindens am 22. September in der Hauptstadt Manila erschossen worden. Philippinische Medien machen nun Details über den Todesfall bekannt.

Zwei von drei jungen Menschen, die Sozialhilfe beziehen, haben keine abgeschlossene Ausbildung. Um ihnen den Weg zum Abschluss zu ebnen, empfiehlt die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) Stipendien, von denen diese Jugendlichen während der Ausbildung leben können.

Nach den eidgenössischen Wahlen 2011 stehen im neuen Jahr acht kantonale Wahlen im Fokus. Spannend präsentiert sich die Ausgangslage vor allem an den Regierungsratswahlen in der Waadt, in St. Gallen und im Kanton Basel-Stadt.

Eine Schweizer Delegation, bestehend aus Vertretern von Menschenrechtsorganisationen, reist diese Woche nach Tunesien. Geleitet wird die Gruppe von Grünen-Präsident Ueli Leuenberger.

Spätestens zum Jahreswechsl konnten die Hotels in den Schweizer Tourismusorten «full house» melden. Allgemein seien die Gäste auch ausgabefreudig gewesen, heisst es laut einer Umfrage in Wintersportdestinationen. Auf den Pisten war der 28. Dezember der Rekordtag.

Christoph Blocher soll Nationalbankpräsident Hildebrand wegen möglicher Insidergeschäfte von dessen Frau beim Bundesrat angeschwärzt haben. Hildebrand wurde inzwischen entlastet. Am Montag sprach erstmals Christoph Blocher zum Fall - oder eben nicht.

Die SP will über effizientere Ventilklauseln oder generell über eine regionale zahlenmässige Beschränkung reden, sofern die betroffenen Kantone es wünschten, sagt SP-Parteipräsident Christian Levrat in diversen Sonntagszeitungen.

Ohne Einbezug des Parlaments will der Bundesrat einen Deal mit der Verteidigungsagentur der Europäischen Union eingehen. Damit stösst Armeeminister Ueli Maurer die eigene Partei SVP vor den Kopf.

Beim Wechsel ins neue Jahr waren die Polizeikräfte in vielen Kantonen gefordert. Besonders viel zu tun hatten die Polizisten in Zürich, Basel, St. Gallen und dem Aargau. Keine besonderen Zwischenfälle meldete die Kantonspolizei Waadt.

Rentner und Jugendliche, Menschen mit Beziehungen und Freunden sowie Leute mit Geld und Haus sind am zufriedensten. Zu diesem Schluss kommt eine Erhebung des Bundes.

Offenbar hat Christoph Blocher eine zentrale Rolle dabei gespielt, dass dem Bundesrat verdächtige Dokumente über Börsentransaktionen von der Frau des Nationalbankpräsidenten Philipp Hildebrand zugespielt erhielt.

Nach einem zeitlos, klassischen Auftritt vor dem Bundesratszimmer verfolgt die Landesregierung mit dem Bundesratsfoto 2012 wieder ein moderneres Konzept: Aufgereiht vor dem Gemälde «Frühling» des zeitgenössischen Künstlers Franz Gertsch bricht der Bundesrat auf ins neue Jahr.

Im Gespräch spricht der entlassende Chef des Bundesamtes für Migration erstmals, wie es dazu kam. Er und Bundesrätin Simonetta Sommaruga hätten nie ein Vertrauensverhältnis aufbauen können. Alard du Bois-Reymond übt Kritik an sich selber, aber auch an seiner damaligen Chefin.

Der Chef des Geheimdiensts von Damaskus wehrt sich gegen die Sanktionen der Schweiz. Das Bundesgericht verweigert ihm aber eine Einreisebewilligung.

In mehreren Schweizer Städten wird in der Nacht auf Sonntag das neue Jahr mit Feiern, Festen und Spektakeln begrüsst. Die Organisatoren in Zürich, Basel, Genf und Lausanne erwarten Zehntausende von Menschen.

Drei Nationalräte bewerben sich um das Präsidium der SVP-Fraktion, nämlich Adrian Amstutz, Pirmin Schwander und Jürg Stahl. Die parteiinternen Kritiker fehlen auf dem Kandidatenticket, das die stellvertretende SVP-Generalsekretärin Silvia Bär gegenüber Schweizer Radio DRS ankündigte.

Der neue GDK-Präsident und Basler Gesundheitsdirektor ortet das Fehlen einer Verständigung über die gesundheitspolitischen Ziele. Nötig seien generell mehr Transparenz und Klarheit über die Finanzströme.

Ein rund 40-jähriger Schweizer hat sich bei der Zürcher Kantonspolizei als Informant im Fall Hildebrand gestellt. Erstmals äussert sich auch die Frau des Nationalbankpräsidenten zu ihrer Dollar-Transaktion.

War der Dollarkauf von Kashya Hildebrand rechtens? Die Nationalbank hält ihre internen Richtlinien unter Verschluss. Das stösst auf Kritik.

Nach den eidgenössischen Wahlen 2011 stehen im neuen Jahr mehrere kantonale und kommunale Wahlen an. Den Auftakt macht unter anderem Freiburg, das einen Ersatz für Alain Berset im Ständerat sucht.

Christoph Blocher soll aus Bankenkreisen über heikle Geschäfte von Nationalbankchef Philipp Hildebrand informiert worden sein. In der SVP glaubt man, es werde noch mehr ans Licht kommen.

Die meisten jungen Sozialhilfebezüger haben keinen Abschluss. Fachleute wollen das ändern und fordern einen neuen Ansatz. Die Mehrkosten schätzen sie auf rund 140 Millionen Franken

Mit wissenschaftlicher Präzision vermisst der Ökonom und Forscher Bruno S. Frey das flüchtige Gefühl Glück. Mit seiner Forschung kommt er auch zu unsinnigen Resultaten – auf den ersten Blick.

Bundesrat Ueli Maurer ist überzeugt, dass das Volk eine Abstimmung für neue Kampfjets annehmen würde. Dies obwohl eine Mehrheit der Schweizer den Jet-Kauf laut einer Umfrage für unnötig hält.

Christoph Blocher ganz schweigsam: Zur neusten Affäre um seine Person im Fall Hildebrand wollte der SVP-Stratege nach einer Neujahrsrede nichts sagen.

Schon im Januar soll die Justiz mit der Untersuchung beginnen. Ein offizielles Verfahren könnte die politische Existenz des gescheiterten SVP-Bundesratskandidaten vollends zunichte machen.

Zuwachs gibt es nur noch online: Die Kanäle des Schweizer Fernsehens hatten 2011 so wenig Marktanteil wie nie zuvor. Doch die Abwanderung ins Internet erklärt die Entwicklung nur zum Teil.

Im Wallis und in Graubünden reibt man sich die Hände: In den nächsten Jahrzehnten laufen die Konzessionen vieler Wasserkraftwerke aus. Der Grossteil der Anlagen fällt gratis an die Gemeinden und Kantone.

Zum Jahreswechsel hat Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf die Schweizer zum Zusammenhalt aufgerufen. Nur so könnten die Schwierigkeiten bewältigt werden, die 2012 auf das Land zukommen.

Die Einschränkung der Personenfreizügigkeit soll für die Genossen kein Tabu mehr sein. «Das Thema darf nicht der SVP überlassen werden,» sagt Parteipräsident Christian Levrat.

Die internationale Organisation gegen Geldwäscherei stellt der Schweiz ein Ultimatum: Entweder sie kooperiert oder wird aus der Mitgliedschaft ausgeschlossen.

Neue Spitalfinanzierung, keine Velovignette mehr: Am 1. Januar treten Hunderte neuer Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen in Kraft. Ein Überblick über die wichtigsten Veränderungen.

Gemäss Recherchen zweier Sonntagszeitungen übergab der SVP-Stratege gestohlene Belege der Bank Sarasin an Micheline Calmy-Rey. Er wollte damit den SNB-Chef stürzen.