Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Dezember 2011 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Musste Nicolas R. auf dem Zebrastreifen sterben, weil sich Eric R. (18) mit einem noch Unbekannten durchs halbe Dorf ein Rennen lieferte? Die erschreckende Zeugen-Aussage, die Ermittlungen der Polizei.

Flavio Bomio trainierte das Schweizer Schwimm -Nationalteam. Auch die Beste: Flavia Rigamonti. Dem Tessiner wird Sex mit Kindern vorgeworfen.

Tierpfleger des Tierparks Goldau überraschen die beiden Jungbären Arko und Takis mit einer Weihnachts-Bescherung – einem Christbaum.

Die SVP soll nach dem Willen ihrer Fraktion weiterhin im Bundesrat bleiben, obwohl sie ihr erklärtes Ziel von zwei Sitzen bei den Bundesratswahlen vor einer Woche verpasst hat.

Im Kanton Bern dürfte bald ein zweites Bundeszentrum für Asylsuchende seine Tore öffnen: Die Truppenunterkunft Tschorren bei Hasliberg wird voraussichtlich im kommenden März in Betrieb genommen.

Sattelschlepper gegen PW auf der Axenstrasse: Einer von hunderten Unfällen am heutigen Dienstag – es knallte im Minutentakt. Und die Lawinengefahr macht der Bahn zu schaffen.

Eric (18) liegt im Berner Inselspital. Seine Eltern Werner (53) und Marianne R.* (51) sind bei ihm. Die Mutter spricht vor der Tür zu Erics Zimmer über den Samstagnachmittag.

Heute Morgen war in Safenwil AG kein Vorwärtskommen mehr auf den Strassen. Doch Gemeindearbeiter Markus Wiederkehr wusste sich zu helfen.

Ein etwa 50-jähriger Mann überfällt heute Morgen die Raiffeisenbank in Oberrohrdorf. Er flüchtet mit mehreren tausend Franken Beute.

Die Abstimmung über die Unternehmenssteuerreform II wird nicht wiederholt.

Der Bund soll Volksinitiativen künftig vor Beginn der Unterschriftensammlung inhaltlich vorprüfen.

Schneebedeckte Strassen in der ganzen Schweiz. Am Morgen krachte es allein im Kanton Zürich dutzende Male. Der Winterdienst ist im Volleinsatz. Der Meteorologe hat gute und schlechte Nachrichten.

Der Handel mit Hunde- und Katzenfellen soll untersagt und die Information und Transparenz bei Tierversuchen verbessert werden.

Erneut sind weite Teile der Schweiz im Verlaufe des Dienstags mit einer geballten Ladung Schnee eingedeckt worden.

Der Gemeinderat von Bettwil AG und ein Komitee haben am Dienstag in Aarau der Kantonsregierung eine Petition gegen die vom Bund geplante Unterkunft für 80 bis 100 Asylbewerber übergeben.

Den Schweizer Banken soll der Eigenhandel nicht verboten werden.

Die Waadtländer Stimmberechtigten werden über die von Franz Weber lancierte kantonale Initiative «Rettet das Lavaux 3» abstimmen.

Im Sommer 2010 wollte der Bundesrat das AAD 10 zur Geiselbefreiung nach Libyen schicken. Jetzt kann Spezialeinheit doch noch nach Tripolis – in friedlicher Mission.

Das Sicherheitspaket Via Sicura konzentriert sich mehr und mehr auf Raser.

Das Sicherheitspaket Via Sicura konzentriert sich mehr und mehr auf Raser.

Das revidierte CO2-Gesetz kommt unter Dach.

Am Wochenende hat ein unbekannter Mann eine 28-jährige Frau vergewaltigt. Die Polizei sucht mit einem Phantombild nach dem Mann.

Er schwärmte von seinem BMW. Dann fuhr er einen Menschen tot.

Der Unfallbericht des Helikopter-Unglücks vom Juli 2010 liegt vor. Fazit: Der Pilot hätte nicht auf der Terrasse landen dürfen.

Zürich macht mehr Licht, das Tessin hebt 40 Fussgängerstreifen auf. Nur das Parlament will kein Geld für mehr Sicherheit ausgeben.

Die Asylzentren des Bundes sind übervoll. Inzwischen werden deshalb Asylbewerber sogar weggeschickt. Zwei junge Männer hatten im Dezember deshalb eine Woche kein Dach über dem Kopf.

Welcher Ständerat wie abstimmt, ist nicht öffentlich einsehbar. Die SVP möchte das seit längerem ändern - Ständerat Jenny versuchts jetzt mit einer neuen Strategie.

Der Kanton Bern erhält ein neues Bundeszentrum für Asylsuchende in Tschorren. 140 bis 150 Asylsuchende sollen hier Platz finden.

Dass Zug die Gleichstellung nicht mehr fördert, verstösst für das Bundesgericht gegen die Verfassung. Die Wahl der Mittel steht dem Kanton jedoch frei.

Nach dem Debakel bei den Parlaments- und Bundesratswahlen hat die SVP-Spitze die Fraktion zur grossen Aussprache geladen. Klar scheint jetzt: Ueli Maurer darf Bundesrat bleiben.

Bundesrätin Leuthard zeigt sich enttäuscht über den Entscheid des Nationalrats, die Velohelm-Pflicht für Kinder abzulehnen. Zebrastreifen sollen dagegen Sache der Kantone bleiben.

Sechs Wochen lebte Olivier R. mit seiner Familie in New York in einer Luxussuite. Jetzt sitzt er in Haft. Der Schweizer erschwindelte fast 40 000 Franken.

Um eine bessere Vereinbarkeit mit den Grundrechten zu erreichen, sollen Volksinitiativen künftig vor der Lancierung geprüft werden. Die SVP wehrte sich vergebens gegen eine entsprechende Gesetzesrevision.

Das revidierte CO2-Gesetz ist bereit für die Schlussabstimmung. Der Nationalrat hat am Dienstag die letzten Differenzen zum Ständerat ausgeräumt. Statt ans Volk fliessen CO2-Bussengelder jetzt in den Infrastrukturfonds.

Der Ständerat sprach sich noch für die Helmpflicht für Velofahrer unter 14 Jahren aus. Dem Nationalrat geht dies zu weit. Dafür kommt das Lichtobligatorium und die Alkohol-Wegfahrsperre.

Die Botschaft der Schweiz in Libyen wird seit der Wiedereröffnung Mitte Oktober von einer privaten Sicherheitsfirma bewacht. Diese Aufgabe soll nun die Schweizer Armee übernehmen.

Velofahren darf jeder noch so kleine Knirps in der Schweiz. Der Nationalrat hat sich gegen ein Mindestalter beim Radfahren entschieden.

Die Polizei reagiert auf die zahlreichen Zebrastreifen-Unfälle mit mehr Kontrollen und Bussen. Die Politiker streiten sich darüber, ob diese Bussengelder für sichere Zebrastreifen eingesetzt werden sollen.

Via Sicura wird zum Thema im Nationalrat: Mit einem Strauss an schärferen Regeln und anderen Massnahmen sollen die Strassen sicherer werden.

Der Ständerat hat einer Änderung des IV- Rentensystems zugestimmt: Das heutige vierstufige Rentensystem soll durch ein stufenloses abgelöst werden. Nach dem Willen des Ständerates sollen aber laufende Renten nicht gekürzt werden.

Bei allen drei Varianten für die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels wird sich die Erreichbarkeit der Kantone Uri und Tessin temporär verschlechtern. Dies geht aus einem aktuellen Bericht zu den regionalwirtschaftlichen Auswirkungen der Tunnelsanierung hervor.

Für Volksbegehren, die an den Menschenrechten kratzen, soll es höhere Hürden geben. Der in die Mitte gerutschte Nationalrat könnte entsprechenden Vorstössen zustimmen - und der SVP eine empfindliche Niederlage zufügen.

Die Affäre um den Ex-Armeechef Roland Nef wird die Gerichte noch lange beschäftigen. Im Rahmen der Berufungsverhandlung gegen einen Polizisten fand jetzt eine erste öffentliche Zeugenbefragung statt.

Der SVP-Nationalrat Bruno Zuppiger gibt sein Amt als Präsident des Schweizerischen Gewerbeverbandes per sofort ab. Zuppiger reagiert damit auf die Erbschafts-Vorwürfe.

Christoph Blocher bezeichnet die FDP als «sektiererisch». Die Freisinnigen reagieren empört bis belustigt.