Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. Dezember 2011 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

«Ich dachte, es sei ein Pfosten. Das kann doch jedem passieren»

Der Bundesrat soll eine nationale Strategie zur Krebsbekämpfung ausarbeiten.

Der Ständerat will das Asylgesetz verschärfen.

BaZ-Verleger Moritz Suter hat sein Aktienpaket an Rahel Blocher abgegeben. Die Belegschaft wurde heute in einem Abschiedsschreiben informiert.

Während der Ständerat für nächstes Jahr eine schwarze Null budgetiert, plant der Nationalrat im Voranschlag 2012 einen Überschuss von fast 266 Millionen Franken.

Bei einer Frontalkollision in einem Tunnel der Kantonalen Autostrasse H18 im Baselbiet ist am Montagmittag ein Autolenker getötet worden.

In Küssnacht baut man derzeit an einem Trottoir. Doch weil eine denkmalgeschützte Kapelle nahe der Strasse steht, sollen Kinder zweimal über die stark befahrene Strasse.

Im Eggflugtunnel sind zwei Autos frontal ineinander gekracht. Der Unfall fordert einen Toten und fünf Verletzte.

Moritz Suter hat am Montag alle Aktien der BaZ Holding AG an Rahel Blocher abgetreten.

Der SVP-Bundesratskandidat und Noch-Bauernpräsident Hansjörg Walter hat sich am Montag den Fragen der Landwirte im Parlament gestellt.

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat unter den bei ihm eingereichten Forschungsgesuchen zwei Plagiate entdeckt.

Einen Tag nach Einführung des neuen Bussen-Regimes mussten Fahrgäste ohne Billett bereits tief ins Portemonnaie greifen.

Das Bundesgericht tritt nicht auf eine Beschwerden gegen die Ständeratswahl von Peter Föhn ein.

Mitte Dezember und im Flachland liegt noch immer kein Schnee. Das könnte sich am Wochenende ändern.

Der Zürcher Fussballclub GC bestraft seine unbelehrbaren Fans.

Die Risiken einer Freisetzung von gentechnisch veränderten Pflanzen sind laut der Eidgenössischen Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich (EKAH) weiterhin ungeklärt. Das Gremium plädiert deshalb für Vorsicht im Umgang mit Gentech-Pflanzen.

Seit Anfang 2011 müssen Pferde, Ponys, Esel, Maultiere und Maulesel registriert werden.

An der Kanonengasse räumen Polizei und ERZ das Bordell «Tam Tam». Der rausgeworfene Betreiber ist schockiert, die Prostituierten stehen leicht bekleidet auf der Strasse.

In Petit-Lancy bei Genf ist bei einem Wohnungsbrand eine Frau tödlich verletzt worden. Zwei weitere wurden leicht verletzt. 50 Personen mussten evakuiert werden.

Hundetrainerin Michelle M. wurde auch Opfer einer Beissattacke der Bulldogge. Sie wollte Orca einschläfern lassen: Aber ihre Warnung wurde ignoriert.

Das Bistum Lausanne, Genf und Freiburg hat ein neues Oberhaupt.

Der Brand bricht im Hobbyraum aus. Eine 76-jährige Frau und ihr Ehemann (80) können sich zwar ins Freie retten — doch jetzt sind sie obdachlos.

Die Oberwalliser Einwohnergemeinden Leuk und Erschmatt schliessen sich zu einer einzigen Gemeinde zusammen.

Die Konzertveranstalterin Good News warnt vor ungültigen Tickets: Vor dem Auftritt der US-Sängerin Rihanna im Zürcher Hallenstadion am Samstag hätten Schwarzmarkthändler «einige wenige gefälschte Tickets» in Umlauf gebracht, heisst es in einem Communiqué. Die Konzertveranstalterin ruft dazu auf, «keine Tickets von unbekannten Personen, Schwarzmarkthändlern und über nicht offizielle Kanäle zu kaufen».

In Hülle und Fülle kam der Schnee noch nicht. Doch in diversen Skigebieten konnte heute die Saison beginnen – bei Top-Wetter.

1999 ist Peter Bodenmann als Politiker zurückgetreten. Er wurde Hotelier und Kolumnist. Doch weg vom Fenster ist das SP-Urgestein noch lange nicht. In der Sendung «Schawinski» erklärt er provokativ, warum die SVP bei den Bundesratswahlen gar keinen weiteren Sitz im Bundesrat anstrebe.

Der Ständerat will das Asylgesetz verschärfen. Wehrdienstverweigerer sollen in der Schweiz nicht mehr als Flüchtlinge gelten. Weiter soll es nicht mehr möglich sein, auf einer Schweizer Botschaft im Ausland Asylgesuche einzureichen.

Das Geschäft mit sehr exklusiven und sehr teuren Miet- und Eigentumswohnungen harzt. Wie «10vor10»-Recherchen zeigen, werden immer mehr Luxus-Wohnungen gebaut, die monatelang leer stehen.

Basel will zum Solarkraftwerk werden. Bis in zwei Jahren sollen zusätzliche 50'000 Quadratmeter Solarzellen in Betrieb sein, die Strom für 1400 Haushalte liefern. Ein «Solarkataster» zeigt neu online das Potential jeder Liegenschaft an.

Der Bundesrat will Vorwürfe gegen Rohstoffhandelsfirmen im Zusammenhang mit deren Aktivitäten in Entwicklungsländern prüfen. Er sei bereit, einen Bericht zu erstellen, schreibt er in einer Antwort auf einen parlamentarischen Vorstoss.

Laut der Basler «Tageswoche» gibt BaZ-Verleger Moritz Suter sein Aktienpaket ab. Rahel Blocher, Tochter des SVP-Strategen Christoph Blocher, soll übernehmen.

Das Bundesgericht tritt nicht auf eine Beschwerde gegen die Ständeratswahl von Peter Föhn ein. Dies hat der Schwyzer SVP-Politiker gegenüber dem Regionaljournal Zentralschweiz von Schweizer Radio DRS bestätigt.

Mit Sommaruga und Schneider-Ammann wurden im letzten Jahr gleich zwei Berner in den Bundesrat gewählt. Trotzdem bleibt der Kanton Zürich Spitzenreiter. Daran wird auch die Wahl am Mittwoch nichts ändern.

Die Postfinance ist von einer Phishing-Attacke offenbar eines grösseren Ausmasses heimgesucht worden. Es wird die gleiche Täterschaft wie beim UBS-Fall vor ein paar Tagen vermutet.

Vor dem Bezirksgericht Arbon hat die Verhandlung gegen den ehemaligen Finanzchef der EKT-Holding begonnen. Der heute 49-jährige Mann soll in Zusammenhang mit dem Konkurs der US-Investmentbank Lehman Brothers gut 30 Millionen Franken «versenkt» haben.