Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 11. Dezember 2011 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der 24-jährige Alex Reich ist Ende September auf den Philippinen verschwunden. Nun ist sein Vater nach Manila gereist, um nach seinem Sohn zu suchen.

Nach unzähligen Unfällen auf Zebrastreifen handelt der Bund und lanciert eine teure Kampagne. Betroffene kritisieren das Vorgehen und fordern bauliche Massnahmen.

In einem Interview sagt Bundesrat Ueli Maurer, er könnte ebenso gut Velo fahren oder Strassen wischen gehen, statt Bundesrat zu sein. Von Politikerkreisen erntet er dafür viel Kritik.

Die «Drei grossen B» der SVP geraten unter Druck. Mit dem Glarner Ständerat This Jenny wendet sich ein erster Politiker der eigenen Partei gegen das Triumvirat Blocher-Brunner-Baader.

Statt nach Italien zurückzukehren, verschwindet die Mehrheit der abgewiesenen Asylbewerber aus Tunesien. In den vergangen elf Monaten wurden 426 überstellt - geplant waren 1815.

Kehrtwende bei den Grünliberalen: Präsident Martin Bäumle will sich in der Fraktionssitzung gegen die Unterstützung der SVP einsetzen. Der Volkspartei brechen damit 14 wichtige Stimmen weg.

Die Verbandelung von Christoph Blocher mit der «Basler Zeitung» haben Konsequenzen in der Bundespolitik: Eine Gruppe in der SP-Fraktion bereitet den Boden für ein Gesetz über «Geld und Politik» vor.

Nach dem «Zuppiger-Gate» verteidigt SVP-Präsident Toni Brunner das Krisenmanagement der Partei. Von Rücktrittsforderungen will er nichts wissen: «Solche Töne höre ich nicht.»

Die Häufung von schweren Unfällen macht den Behörden Sorgen. Für sechs Millionen Franken will der Bund deshalb sein Engagement für mehr Sicherheit auf Fussgängerstreifen verstärken.

Ein Stadel in Brig-Glis ist am Samstagabend ein Raub der Flammen geworden. Eine Frau musste beim Brand evakuiert werden. Verletzt wurde niemand.

Auf Schweizer Schienen gelten ab sofort neue Regeln. Wer ohne Billet in den Zug steigt, wird mit 90 Franken gebüsst. Dafür plant die SBB, in Bahnhöfen wieder kostenlose Toiletten einzurichten.

Wenn die SVP Bundesrätin Widmer-Schlumpf nicht stürzen kann, schiele man unter Umständen auf den Sitz der SP, sagte SVP-Parteipräsident Toni Brunner. Doch müsse die Fraktion noch darüber entscheiden.

Nach dem Fall Zuppiger stellt sich die Frage: Wie gründlich müssen Parteien ihre Bundesratskandidaten durchleuchten? Für SVP und SP reicht ein offenes Gespräch.

An der Delegiertenversammlung der SVP in Chamblon hat Parteipräsident Toni Brunner erneut die Wichtigkeit der Konkordanz beteuert. SVP-Vize Blocher warnte indes vor einer Nichtwahl Hansjörg Walters.

Für den Präsidenten der Grünliberalen muss die SVP klar bekennen, ob sie gegen den FDP-Sitz im Bundesrat antreten will oder nicht. Er glaubt, dass Eveline Widmer-Schlumpf gute Chancen hat, wiedergewählt zu werden.

Dass BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf die Wiederwahl schafft, gilt als praktisch sicher - möglicherweise auf Kosten der FDP. Doch ausgerechnet diese gibt sich optimistisch.

Schont die SVP wirklich den FDP-Sitz? Die Indizien sprechen dagegen. Denn Blocher und Co. stellen dem Freisinn Bedingungen, die dieser kaum erfüllen wird.

Bruno Zuppiger hat seine Kandidatur für den Bundesratssitz zurückgezogen. Doch ist das Vertrauen in den SVP-Nationalrat komplett dahin? Die Bevölkerung ist sich uneins.

Der Gotthard-Tunnel ist für mehr als eine Stunde gesperrt worden: Der Turbo eines LKW stieg bei Kilometer 12 aus. In der Folge bildete sich dichter Rauch.

Die Swisscom muss ab März 2012 auf allen Internetanschlüssen eine höhere Datenübertragungsrate anbieten. Laut Bundesrat soll für das Herunterladen von Daten eine Mindestrate von 1000 Kbit/s gewährleistet sein.

Hundetrainerin Michelle M. wurde auch Opfer einer Beissattacke der Bulldogge. Sie wollte Orca einschläfern lassen: Aber ihre Warnung wurde ignoriert.

Das Bistum Lausanne, Genf und Freiburg hat ein neues Oberhaupt.

Der Brand bricht im Hobbyraum aus. Eine 76-jährige Frau und ihr Ehemann (80) können sich zwar ins Freie retten — doch jetzt sind sie obdachlos.

Die Oberwalliser Einwohnergemeinden Leuk und Erschmatt schliessen sich zu einer einzigen Gemeinde zusammen.

Die Konzertveranstalterin Good News warnt vor ungültigen Tickets: Vor dem Auftritt der US-Sängerin Rihanna im Zürcher Hallenstadion am Samstag hätten Schwarzmarkthändler «einige wenige gefälschte Tickets» in Umlauf gebracht, heisst es in einem Communiqué. Die Konzertveranstalterin ruft dazu auf, «keine Tickets von unbekannten Personen, Schwarzmarkthändlern und über nicht offizielle Kanäle zu kaufen».

In Hülle und Fülle kam der Schnee noch nicht. Doch in diversen Skigebieten konnte heute die Saison beginnen – bei Top-Wetter.

Einst waren sie populär. Heute sind Wintersportlager für Jugendliche wenig attraktiv — und die Lehrer haben keine Lust mehr drauf.

Anwohner finden gestern eine 39-jährige Frau leblos in ihrer Stadt-Wohnung. Die Ermittlungen laufen.

Nach Monaten der Angst schrieb die Mutter der missbrauchten Lisa (14) an die Behörden des Kantons Schwyz.

Sollte BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf mit Hilfe von Stimmen aus der FDP-Fraktion wiedergewählt werden, behält sich die SVP einen Angriff auf einen FDP-Sitz offen.

Wenn alle Übergänge für Passanten so perfekt wären wie der in Belp BE, liessen sich viele tragische Unfälle vermeiden.

Der Blick auf die totale Mondfinsternis am Nachmittag ist in der Schweiz vielerorts getrübt gewesen.

Das ging in die Hose. Das heisst, in den Baum. Die betrunkene Autofahrerin wusste schon noch, warum sie vor der Polizei flüchtete. Fahren konnte sie allerdings nicht mehr.

Dank dem mutigen Einsatz von Privaten ist es der Polizei in St. Gallen gelungen, einen Einbrecher zu verhaften. Sie traf auf einen alten Bekannten.

Armeeangehörige haben im September in der Kaserne Reppischtal in Birmensdorf ZH ungefähr 700 Schuss scharfe Munition gestohlen.

Das wurde so richtig teuer: In der Nacht auf Samstag wurde das Boot der Stadtpolizei Solothurn durch einen Brand zerstört.

Nach einem Selbstunfall hat ein Autofahrer im Aargau eine Geisterfahrt unternommen. Er fuhr auf dem Pannenstreifen in Richtung Zürich.

Der Verein patienten.ch will nicht, dass Ärzte und Spitäler den Krankenkassen umfassende Daten von Patienten übergeben müssen.

SVP-Parteipräsident Toni Brunner pocht auf die Wiederherstellung der Konkordanz.

Wieder ein Unfall auf einem Fussgängerstreifen: Gestern Abend fuhr ein 20-Jähriger einen 91-Jährigen an, als dieser die Strasse überqueren wollte.

Erneut Unfall auf Fussgängerstreifen: Ein 91-jähriger Mann ist in Effretikon ZH auf einem Fussgängerstreifen angefahren und schwer verletzt worden.

Eigentlich wollten die Sanitäter zu einem brennenden Mehrfamilienhaus eilen. Doch nach einem Unfall mussten sie selbst gerettet werden.

Die Ermittler des deutschen Bundeskriminalamts sind im Fall der Mordwaffe der Zwickauer Terrorzelle ein Stück vorangekommen.

Wie lange lassen sich die SVP und die Öffentlichkeit noch von Blocher gängeln?

Der Zentralvorstand der SVP Schweiz hat an seiner Sitzung vom Freitag in Yverdon eine erste Parole für die Volksabstimmung vom 11. März 2012 gefasst.