Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 19. November 2011 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

53 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind übergewichtig. Erstmals ist dies keine Mutmassung, sondern ein Fakt. Interessant: Frauen sind dicker als Männer.

Die Grünen versuchen an der Delegiertenversammlung in Bern ihr schlechtes Ergebnis der eidgenössischen Wahlen aufzuarbeiten. Präsident Ueli Leuenberger gibt Durchhalteparolen aus.

Es ist Hochnebel-Saison. Wer im Mittelland wohnt, muss auch an diesem Wochenende wieder einmal die Sonne suchen. Wo aber werden Sie fündig?

Schweizer Banken sollen bei Hypotheken mit erhöhten Risiken mehr Eigenmittel halten müssen. Das Finanzdepartement hat Vorschläge für entsprechende Verordnungsänderungen in die Anhörung geschickt.

Terre des Hommes hat an einer Tagung auf die wohl verwundbarsten Migranten aufmerksam gemacht: Kinder und Jugendliche, die alleine in der Schweiz unterwegs seien, müssten besser geschützt werden.

Jetzt ist definitiv Hopfen und Malz verloren. Die Brauerei Cardinal in Fribourg wird dem Erdboden gleichgemacht. Heute sind auf dem Areal die Bagger aufgefahren.

Vorläufig aufgenommene Asylbewerber besuchen in Einzelfällen widerrechtlich ihre Heimat. Der Bund will deshalb die Regelung für Reisen wieder verschärfen.

Private Fernsehsender sind nicht verpflichtet, völlig neutral zu berichten. Eine gewisse Einseitigkeit ist erlaubt, sagt das Bundesgericht. Aber: In politische Propaganda darf es nicht ausarten.

Ein Mädchen verunfallt beim Spielen schwer - und stirbt später an den Folgen. Die Nachbarin, die auf das Kind aufpassen sollte, kann dafür nicht belangt werden, entschied nun das Bundesgericht.

Nach Hannes Germann steht nun auch der zweite SVP-Kandidat für die Bundesratswahlen im Dezember fest. Der Waadtländer Nationalrat Guy Parmelin wurde von der Kantonspartei vorgeschlagen.

Die Italienerin Antonia wurde als Kind zu Hause schwer verprügelt. Der Berner Studie, nach der Ausländer ihren Nachwuchs fast zehnmal so oft schlagen, kann sie nur zustimmen.

Das Bundesgericht hat das Nacktwandern im Kanton Appenzell Ausserrhoden verboten. Ob nackte Wanderer auch in anderen Kantonen wegen «unanständigem Benehmen» gebüsst werden können, ist unklar.

Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf strebte in Frankreich ein Steuerabkommen an. Ihr Amtskollege wollte davon aber nichts wissen.

Schlappe für die Zürcher Staatsanwaltschaft: Sie muss ihre Anklage gegen den ehemaligen Banker Rudolf Elmer nochmals überarbeiten und ergänzen. Besonders für Julius Bär ist dies ärgerlich.

Rückschlag für «Freiluft»-Spazierer: Nacktwandern kann von den Kantonen unter Strafe gestellt werden. Dies hat das Bundesgericht in einem Grundsatzurteil entschieden.

Eltern sollen künftig zusammen das Sorgerecht haben. Einzig wenn die Interessen des Kindes geschützt werden müssen, soll die elterliche Sorge einem Elternteil vorenthalten werden.

SP-Nationalrat Andrea Hämmerle enthüllt seine Wahrheit über die Wahl von Bundesrätin Widmer-Schlumpf. Für den Autor des Dok-Films über den Geheimplan bleibt ein grosses Fragezeichen.

Es wird ein Prozess, der die Welt interessiert: Ex-Banker Rudolf Elmer steht heute vor dem Zürcher Obergericht. Er kämpft gegen seine Verurteilung wegen Drohung, versuchter Nötigung und Bankgeheimnisverletzung.

Ausländer verprügeln ihre Kinder fast zehnmal so häufig wie Schweizer. Dies fanden Forscher in einer neuen Studie mit Jugendlichen aus dem Kanton Bern heraus.

Heute entscheidet das Bundesgericht über eine Busse wegen Nacktwanderns in Appenzell Ausserrhoden. Der Entscheid wird nicht nur für Wanderer Folgen haben.

Noch nie standen so viele Mitglieder einer Gewinnspiel-Bande vor Gericht. Mit ihrer Masche zogen sie ahnungslosen Rentnern 17 Mio aus der Tasche.

Politiker machen Politik. Aber Politiker sind auch Menschen.

Eine Woche lang spekulierte die Schweiz. Jetzt geht Grünliberalen-Chef Martin Bäumle in die Offensive.

Heute Mittag verliert eine 68-jährige Frau das Gleichgewicht und stürzt am Grossen Mythen 100 Meter in die Tiefe. Bei ihrem Fall verletzt sie eine weitere Person.

Der weltweite Klimawandel wird bis Ende des Jahrhunderts immer häufiger zu Dürre- und Überschwemmungs-katastrophen führen. Ein Klimaforscher zeichnet ein extremes Bild.

Die fehlenden Niederschläge im November führen vor allem in der Westschweiz zu einer schlimmen Trockenheit.

Mehrere Personen haben in der Nacht auf heute in Muri bei Bern zwei Männer überfallen, geschlagen und den einen beraubt. Beim ersten Überfall war eine Pistole im Spiel. Beide Male waren die Täter vermummt.

Unbekannte haben aus dem Miniaturpark Swiss Vapeur Parc in Le Bouveret im Wallis zwei gewichtige Ausstellungsstücke gestohlen: Sie entwendeten zwei Lokomotiven. Eine davon wiegt rund 800 Kilo.

Die Einführung des Programms «Gever Bund» für papierlosen Geschäftsverkehr in der ganzen Bundesverwaltung wird länger dauern als geplant.

Einen ungewöhnlichen Fund haben Kehrichtmänner in der Stadt Chur gemacht: In einem Kehrichtsack entdeckten sie am Freitag ein lebendes Huhn.

Die Linke will die Beschaffung neuer Kampfjets vors Stimmvolk bringen.

In der Schweiz nehmen Alkoholverkäufe via Online- Bestellung und Versand zu. In Online-Testkäufen erhielten über 40 Prozent der Minderjährigen Alkohol.

Die Grünen gehen nach den Verlusten an den vergangenen eidgenössischen Wahlen über die Bücher.

In der Schweiz nehmen Alkoholverkäufe via Online-Bestellung und Versand zu.

Erst am vergangenen Dienstag hat die Zürcher Occupy-Bewegung ihre Zelte bei der Kirche St.Jakob aufgeschlagen.

Der getötete Ernst G. und sein Sohn Ronny hatten kein gutes Verhältnis. Ist er gar am Tod seines Vaters schuld? Die Polizei ermittelt.

Bei uns wird geboren wie nie. Einen Grund dafür ist die Zunahme der Zuwanderer. Die meisten Frauen aus dem EU-Raum, die in der Schweiz arbeiten, sind im gebärfähigen Alter und bringen ihre Kinder hier zur Welt.

Die Swiss Football League hat am Freitag das Urteil zur Wertung des nach Ausschreitungen abgebrochenen Spiels Grasshopper Club Zürich gegen den FC Zürich vom 2. Oktober bekannt gegeben: Das Spiel wurde mit 3:0 zu Gunsten von GC gewertet.

Eine schnelle Reaktion war gefragt. Und die wurde einem 49-jährigen Autofahrer in Zug zum Verhängnis. Sein Auto rammte eine Verkehrsinsel und landete auf dem Dach.

Die Geschäftsleitung der SP hat am Freitag die Kandidatinnen und Kandidaten der Partei für die Bundesratswahl vom 14. Dezember angehört. Auf eine Empfehlung verzichtet sie: Alle vier seien geeignet, sagte Parteipräsident Christian Levrat am Abend vor den Medien.

Ernst Grünenfelder (†64) wird in Sargans tot aufgefunden. Kurze Zeit später verhaftet die Polizei einen Tatverdächtigen. Offenbar handelt es sich um den Sohn des Opfers.

Der Bundesrat hat sich am Freitag im Rahmen der traditionellen Von-Wattenwyl-Gesprächen mit den Spitzen der Bundesratsparteien über die wirtschaftliche Entwicklung unterhalten.

Am Morgen findet ein Arbeiter im Glattpark die Leiche eines Mannes. Ob er Opfer eines Verbrechens wurde, ist noch unklar.

Ein Hobbyfotograf hat am Donnerstagmittag zwei Wölfe oberhalb von Untervaz im Bündner Rheintal gesichtet und fotografiert.

Der Bund will die Reisefreiheit von vorläufig aufgenommenen Personen wieder einschränken.