Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. November 2011 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Waadtländer SVP schickt ihren Nationalrat Guy Parmelin ins Rennen für einen zweiten SVP-Sitz im Bundesrat. Das Zentralkomitee der Kantonalpartei habe sich am Donnerstagabend einstimmig für Parmelin ausgesprochen.

Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf hat am Donnerstag in Paris ihren französischen Amtskollegen François Baroin getroffen. Baroin erteilte dabei einem möglichen Steuerabkommen zwischen den beiden Ländern eine Absage.

Der neue SBB-Fahrplan bringt die Passagiere ab dem 11. Dezember eine halbe Stunde schneller nach Paris. In der Schweiz wird auf diversen Strecken verdichtet.

Die Ärztevereinigung FMH lässt sich das Engagement gegen die Managed-Care-Vorlage einiges Kosten: Pro Unterschrift für das Referendum bezahlt sie vier Franken. Und für die Abstimmungskampagne stehen 1,5 Millionen Franken zur Verfügung.

Der Schweizerische Bauernverband macht Druck auf das Parlament: Falls dieses die Swissness-Vorlage verwässert, starten die Bauern eine Volksinitiative. Sie wollen sicherstellen, dass nur da Schweiz drauf steht, wo auch Schweiz drin ist.

Die Zürcher Behörden müssen einen alkoholkranken Mann bedingt aus der 2004 angeordneten Verwahrung entlassen. Laut Bundesgericht hat das kantonale Verwaltungsgericht zu Unrecht angenommen, dass bei ihm ein grosses Risiko für schwere Gewaltdelikte besteht.

Eltern sollen künftig in der Regel das gemeinsame Sorgerecht haben. Nur wenn es zum Schutz des Kindes nötig ist, soll das Sorgerecht einem Elternteil vorenthalten werden. So möchte es der Bundesrat. Seine Vorschläge stossen weitgehend auf Zustimmung.

Ab (morgen) Freitag rollen wieder Züge durch den Simplontunnel. Die SBB schliesst die Instandsetzung des vom Brand im Juni beschädigten Abschnitts des Tunnels planmässig ab. Die Instandsetzung kostete rund 12 Millionen Franken, wie die SBB am Donnerstag mitteilte.

Die kantonalen Erziehungsdirektoren sind wegen dem anvisierten Kauf von neuen Kampfjets beunruhigt. Die höheren Ausgaben für die Armee dürften auf keinen Fall zu Kürzungen bei der Bildung führen, hielt die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) am Donnerstag

Der Aargauer SP-Nationalrat Max Chopard verzichtet darauf, in den kommenden zwei Jahren turnusgemäss das Präsidium der Sicherheitspolitischen Kommission (SIK) zu übernehmen. Er überlässt den Vorsitz seiner Zürcher Fraktionskollegin Chantal Galladé.

Nacktwandern darf von den Kantonen bestraft werden. Das Bundesgericht hat sich den Anhängern des unverhüllten Naturgenusses mit einem Grundsatzurteil in den Weg gestellt und eine im Kanton Appenzell Ausserrhoden verhängte Busse bestätigt.

Die Bauarbeiten am neuen Wankdorfplatz im Norden von Bern sind weit vorangeschritten. Schon im kommenden Frühjahr sollen die ersten Autos durch den unterirdischen Kreisel fahren.

Die Schweizer Jungsozialisten (JUSO) dürfen nach einem Entscheid des Bezirksgerichtes Baden AG nicht mit einer Fotomontage für eine Volksinitiative werben, auf der Novartis-Präsident Daniel Vasella halbnackt zu sehen ist. Die JUSO wollen das Urteil weiterziehen.

Nach dem Tod zweier Delfine im Freizeitpark Connyland in Lipperswil TG ist die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen unter Beschuss geraten. Ein Staatsanwalt, der Vorwürfe von Tierschützern gegen das Connyland untersuchte, wird der Befangenheit verdächtigt.

Kinder sollen in allen sie betreffenden Gerichts- oder Verwaltungsverfahren angehört werden. Mit dieser Forderung hat sich am Donnerstag die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) an die Öffentlichkeit gewandt.

Der Weltfussballverband Fifa soll seinen Einfluss nutzen und sich stärker für Arbeitnehmerrechte einsetzen. Dies fordert der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) in einem Brief an Fifa-Präsident Sepp Blatter, den Gewerkschaftsvertreter am Donnerstag in Zürich übergeben haben.

Ob ihr Kind gleich schwer und gleich gross ist wie Gleichaltrige, können Eltern in der Schweiz seit Donnerstag mit einer iPhone-Applikation kontrollieren. Diese ist kostenlos, wie das Pädiatrisch-Endokrinologische Zentrum Zürich (PEZZ) mitteilte.

Laborantinnen und Laboranten sowie das Reinigungspersonal des Universitätsspitals Genf (HUG) sind am Mittwochmorgen vor dem Regierungsgebäude aufmarschiert. Empfangen wurden sie vom Genfer Staatsrat aber nicht. Seit rund einer Woche sind sie im Streik.

Der Streit um Online-Werbung zwischen Verlegern und der SRG SSR ist noch nicht beigelegt. An einem Treffen Anfang Woche in Zürich haben beide Seiten keine Lösung in der umstrittenen Frage gefunden, ob die SRG künftig Werbung im Internet publizieren darf.

Das gemeinsame elterliche Sorgerecht soll rasch zum Regelfall werden. Dies verlangt die Rechtskommission des Ständerates. Sie beantragt der kleinen Kammer, eine Motion aus dem Nationalrat anzunehmen.

Die Waadtländer SVP schickt ihren Nationalrat Guy Parmelin ins Rennen für einen zweiten SVP-Sitz im Bundesrat.

Vor einem Jahr wird in Kümmertshausen TG der 53-jährige Peter Gubler getötet. Jetzt sucht die Polizei einen Tatverdächtigen. Eine Belohnung von 5000 Franken ist ausgesetzt.

Die neue griechische Regierung unter Ministerpräsident Lucas Papademos hat in einer Sondersitzung über den Haushalt 2012 beraten.

Schlappe für die Zürcher Staatsanwaltschaft: Sie muss ihre Anklage gegen den ehemaligen Banker Rudolf Elmer nochmals überarbeiten und ergänzen.

Tobi B.* (21) vergewaltigt und erdrosselt 2008 eine Dirne. Erst jetzt kommt es zum Prozess – ihm droht danach ein Fürsorgerischer Freiheitsentzug.

Die Ärztevereinigung FMH lässt sich das Engagement gegen die Managed-Care-Vorlage einiges Kosten: Pro Unterschrift für das Referendum bezahlt sie vier Franken.

Völlig irre: Anstatt zu bremsen rast ein Autolenker (24) bei einer Verkehrskontrolle mit Absicht in einen Polizisten.

Eine Frau gerät mit ihrem Fiat in den Fussgängerausgang – und bleibt stecken. Das Video aus der Ostschweiz sorgt im Web für Furore. Warum? Sehen Sie selbst!

Die Zürcher Behörden müssen einen alkoholkranken Mann bedingt aus der 2004 angeordneten Verwahrung entlassen.

In der Freiburger Strafanstalt Bellechasse hat ein Wärter heute Morgen einen 26-jährigen Schweizer tot in seiner Zelle gefunden.

Ab (morgen) Freitag rollen wieder Züge durch den Simplontunnel.

Die kantonalen Erziehungsdirektoren sind wegen dem anvisierten Kauf von neuen Kampfjets beunruhigt.

Der Aargauer SP-Nationalrat Max Chopard verzichtet darauf, in den kommenden zwei Jahren turnusgemäss das Präsidium der Sicherheitspolitischen Kommission (SIK) zu übernehmen.

Nachdem Blick.ch eine Panne beim Internet-Pranger aufgedeckt hat, reagiert die Stadtpolizei Zürich.

Peter G. muss 100 Franken zahlen, weil er nackt gewandert ist. Das Bundesgericht stützt das Urteil aus Appenzell Ausserrhoden.

Nacktwandern darf von den Kantonen bestraft werden.

Die Schweizer Jungsozialisten (JUSO) dürfen nach einem Entscheid des Bezirksgerichtes Baden AG nicht mit einer Fotomontage für eine Volksinitiative werben, auf der Novartis-Präsident Daniel Vasella halbnackt zu sehen ist.

Ein betrunkener Autofahrer hat am Mittwochabend auf der Autobahn zwischen Lausanne und Genf einen Strassenarbeiter (24) getötet.

Diese vier Welpen wurden am Sonntag ausgesetzt. Jetzt hat sich ihr Besitzer bei der Polizei gemeldet. Doch der Fall bleibt mysteriös.

Der Schweizerische Bauernverband macht Druck auf das Parlament: Falls dieses die Swissness-Vorlage verwässert, starten die Bauern eine Volksinitiative.

Kinder sollen in allen sie betreffenden Gerichts- oder Verwaltungsverfahren angehört werden.

Nach dem Tod zweier Delfine im Freizeitpark Connyland in Lipperswil TG ist die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen unter Beschuss geraten.

Der vor einer Woche in Sargans tot aufgefundene Rentner ist durch Dritteinwirkung gestorben. Der mutmassliche Täter sitzt hinter Gittern.

Eltern sollen künftig in der Regel das gemeinsame Sorgerecht haben.

Eltern sollen künftig in der Regel das gemeinsame Sorgerecht haben.