Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. November 2011 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Gesamterneuerungswahlen des Bundesrats werden zum Sesseltanz. Nur ein Sitz wird offiziell frei. Es kämpfen aber nicht nur die SP, sondern auch SVP, FDP und BDP für ihre Kandidaten.

Die Schweiz hat wegen Äusserungen von Präsident Nicolas Sarkozy zu Steueroasen den französischen Botschafter in Bern einbestellt. Sarkozy habe «wahrscheinlich ein Problem» mit der Schweiz, sagte Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey.

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey ist für ihr Engagement zur Unabhängigkeit Kosovos geehrt worden. Im Rahmen des Besuchs des kosovorischen Aussenministers in Bern wurde Calmy-Rey der erste «Prix Diaspora» überreicht.

Die Rechtskommission des Nationalrates verlangt Auskunft über den Einsatz von Trojaner-Software durch Bund und Kantone. Sie hat zwei Postulate eingereicht, die den Bundesrat beauftragen, einen Bericht vorzulegen.

Unbekannte haben auf dem Bauland für eine Moschee im Grenchen (SO) ein totes Schwein und vier Schweineköpfe verscharrt. In einem anonymen Schreiben wiesen sie auf ihre Tat hin. Die Kantonspolizei nahm die Ermittlung auf.

In der Schweiz tauchen jährlich mehrere tausend abgelehnte Asylbewerber unter. Ein Teil von ihnen bleibt als Sans-Papier. Doch wo kommen diese Leute unter und wovon leben sie? «tagesschau.sf.tv» hat darüber mit der Neuenburger Forscherin Denise Efionayi-Mäder gesprochen.

Der Grossverteiler Coop ruft rund 800 Brote vorsorglich zurück. Die Brote könnten kleine Metallspäne aufweisen und beim Verzehr im schlimmsten Fall zu inneren Verletzungen führen.

Die tief in den roten Zahlen steckende BVK Personalvorsorge des Kantons Zürich soll einerseits durch eine einmalige Zahlung des Kantons von 2 Milliarden Franken saniert werden. Andererseits werden die Beiträge erhöht und das angesparte Pensionskapital niedriger verzinst.

Das Bundesgericht hat bestätigt, dass die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) auf Gönnerbeiträgen Mehrwertsteuer zahlen muss. Das kostet die Retter aus der Luft pro Jahr rund 5,5 Millionen Franken. Abhilfe schaffen könnte das Parlament.

Aus Sicht von SP-Vizepräsidentin Jacqueline Fehr überschätzt sich die BDP, wenn sie davon ausgeht, dass die SP BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf sicher wiederwählen wird. Die Wahl müsse von der BDP zusammen mit der CVP arithmetisch legitimiert werden.

Der 11.11.11 hat einem Euro Millions-Spieler aus dem Kanton Zürich viel Glück gebracht: Er knackte am Freitagabend als Einziger den Jackpot und kassiert dafür knapp 84 Millionen Franken.

Die Schweiz hat wegen Äusserungen von Präsident Nicolas Sarkozy zu Steueroasen den französischen Botschafter in Bern einbestellt.

Beim Bund ist ein Notfallkonzept zum Asylwesen in Arbeit.

In Sursee hat am Martinstag die traditionelle Gansabhauet stattgefunden.

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey ist für ihr Engagement zu Gunsten der Unabhängigkeit des Kosovos geehrt worden.

Wer Angehörige pflegt, soll künftig das Recht auf eine Auszeit haben.

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf hat das Genfer Grenzwachtkorps in der Nacht auf Freitag bei einem mobilen Einsatz begleitet.

Der Verdienst von illegal tätigen Prostituierten darf vom Staat nicht als Deliktsgut eingezogen werden.

Das Bundespersonal erhält nächstes Jahr 1,2 Prozent mehr Lohn.

Ein 34-jähriger Portugiese ist am Mittwoch am Flughafen Zürich als Drogenkurier verhaftet worden.

Das Führungsduo der FDP des Kantons Bern, Präsident Peter Flück und Vizepräsidentin Corinne Schmidhauser, geben ihre Ämter ab.

Das spezielle Datum sorgte heute für eine wahre Hochzeits-Flut. In der ganzen Schweiz stürmten Paare die Standesämter.

Das Kantonsgericht St. Gallen hat die Strafen gegen drei Männer, die in einen der grössten Schweizer Kokainfälle verwickelt waren, im Vergleich zum Kreisgericht moderat gemildert.

Das Bundesgericht hat bestätigt, dass die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) auf Gönnerbeiträgen Mehrwertsteuer zahlen muss.

Am Morgen verliert ein 46-jähriger Mann auf der A2 die Kontrolle über sein Auto. Er kracht frontal in die Wand des Stalvedro-Tunnels.

Die Anzeige der Piratenpartei wegen der Verwendung von Spionage-Software durch Schweizer Strafverfolgungsbehörden bleibt ohne Folgen.

Aus Sicht von SP-Vizepräsidentin Jacqueline Fehr überschätzt sich die BDP, wenn sie davon ausgeht, dass die SP BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf sicher wiederwählen wird.

Ein kleines Propellerflugzeug gerät in der Luft in Schwierigkeiten und kracht in eine Hochspannungsleitung. Die Maschine zerschellt am Boden. Ein Anwohner versucht den Piloten zu retten.

Das Luzerner Stadtparlament hat am Donnerstag ein Reglement und flankierende Massnahmen zur Strassenprostitution beschlossen.

Weltuntergang und Weltrevolution. Am 11. 11. 11 ist einiges los. Falls die Erde nach 11.11 Uhr noch existiert, wird weltweit demonstriert für Leben, Friede und Gerechtigkeit.

Warum konnte Anthony A. (23) offizell mit einer Armeewaffe rumlaufen und seine Freundin töten? Jetzt kommen neue, brisante Details ans Tagenslicht.

Urs Betschart war früher Vize-Direktor der Tessiner Kantonalbank, bis er viele Millionen verspekulierte.

Seit 2006 mussten über 40`000 Asylbewerber die Schweiz verlassen. Doch jeder Vierte ist jetzt schon wieder hier.

In Kenia ist am Donnerstag gegen zwei Männer im Zusammenhang mit einer Attacke auf Touristen Anklage erhoben worden.

Der Bund und die Kantone möchten schnellere Asylverfahren.