Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 06. November 2011 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die tibetische Gemeinschaft in der Schweiz ist aufgewühlt und beunruhigt. Seit einigen Monaten greifen junge tibetische Mönche und Nonnen zu einem neuen Mittel des Protests gegen China, das sie als illegale Unterdrückungsmacht betrachten.

Um die Mitte zu stärken, soll die CVP mit der BDP fusionieren. Das fordert der Kantonalpräsident der CVP Aargau, Franz Hollinger. Die BDP erteilte ihm jedoch bereits eine Absage.

Gut einen Monat vor den Bundesratswahlen kommt die FDP auch von rechts unter Druck. Die SVP will den Bundesratssitz Johann Schneider-Ammanns angreifen, wenn BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf am 14. Dezember im Amt bestätigt werden sollte.

Die Aktivisten der Zürcher «Occupy»-Bewegung haben einen langen Atem: Bereits zum vierten Mal haben sie am Samstag den Paradeplatz mitten im Zürcher Finanzviertel besetzt. Die Kundgebung war nicht bewilligt. Sie verlief friedlich und farbenfroh.

Die Schweizer JungsozialistInnen (Juso) schlagen den Waadtländer Staatsrat Pierre-Yves Maillard und den Freiburger Ständerat Alain Berset für die Bundesratswahl vor. Sie hoben dieses Duo am Parteitag vom Samstag in Liestal auf den Schild.

Die Schweiz profitiert im Kampf gegen Cyber-Angriffe möglicherweise schon bald vom Wissen der Nato. Eine Partnerschaft mit dem Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence des Militärbündnisses ist nach Angaben des Verteidigungsdepartements (VBS) «eine Möglichkeit».

Die BDP will zusammenarbeiten, aber nicht fusionieren. Präsident Hans Grunder hat an der Parteiversammlung der BDP in Kerzers (FR) einer Fusion mit anderen Parteien eine Absage erteilt. Die BDP sei aber offen für die Zusammenarbeit mit «konstruktiven Kräften».

Die «Arena» hat sich angesichts der Euro-Krise mit der Lage der Schweiz beschäftigt. Die vier Wirtschaftsexperten, die in der Runde dabei waren, malten in der Sendung ein düsteres Bild für die wirtschaftliche Zukunft des Landes.

Die FDP möchte, dass die SP und die SVP im Hinblick auf die Bundesratswahlen vom 14. Dezember der Bundesversammlung je zwei Vorschläge unterbreiten. BDP-Bundesrätin Widmer-Schlumpf habe hingegen kein Anrecht auf einen Sitz. Auch die SP diskutierte die Personalie Widmer-Schlumpf.

Die Urner CVP tritt zum zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen vom 27. November nicht mehr an. Damit kommt es zum Zweikampf zwischen dem bisherigen Markus Stadler (GLP) und dem SVP-Herausforderer Gusti Planzer.

Im Wahlkampf hat Claudine Esseiva mit einem Flugblatt provoziert. Und jetzt ist sie Fan der ukrainischen Feministinnen von Femen. Auch zeigen Haut für ihre politischen Anliegen.

Der Föhn bescherte dem Norden der Schweiz neue Temperaturrekorde und ein wunderschönes Wochenende. Im Süden hingegen regnete es heftig.

Rosmarie Feusi war Kioskfrau – ihr Leben lang und mit ganzer Seele. Dann schlugen Räuber die 72-Jährige krankenhausreif.

Im Süden hat der Föhn in den letzten Tagen starke Regenfälle gebracht, im Norden liess er das Quecksilber auf sommerliche Temperaturen ansteigen.

Der Fahrer dreht seinem Auto nur kurz den Rücken zu, da rollt es in die Gegenrichtung – und versinkt im See.

Die Zahl der Bergunfälle ist im ersten Halbjahr 2011 um fast die Hälfte auf 325 gestiegen. 28 Menschen kamen in den Bergen ums Leben, sieben mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Ein 26-Jähriger kommt heute Morgen früh auf dem Weg von Buchs ZH nach Boppelsen von der Strasse ab. Sein Auto stürzt 15 Meter in die Tiefe.

Der Berner Alt Bundesrat Samuel Schmid (BDP) ist neuer Präsident der Winterhilfe Schweiz.

Der Stadt Bern droht der Verlust eines Darlehens von 260`000 Franken, das sie dem Kleintierzüchterverein der Stadt 2006 und 2007 gewährt hat.

Im SonntagsBlick macht Bischof Vitus Huonder eine brisante Aussage: Er könnte Leute, die aus den Kantonal- und Landeskirchen austreten, verstehen.

Bei den Bundesratswahlen vom 14. Dezember ist ein Angriff der SVP auf einen FDP-Sitz nicht ausgeschlossen.

Alois Häfeli (68) aus Laupersdorf SO ist seit Donnerstag verschwunden. Möglicherweise hat der Rentner eine Bergtour unternommen.

Der Pharma-Riese Novartis spart. Neben Menschen sind Tausende Versuchstiere betroffen. Unklar ist, was mit den herzigen Beagles passiert.

Der Umwandlungssatz für die Renten der zweiten Säule muss gesenkt werden und dies rasch.

Ein Beziehungsdrama erschüttert das Wallis. Anthony A. (23) tötete seine Freundin Christina (20) mit der Armeewaffe.

Ein Mann will in Muri bei Bern über die Strasse. Ein Lieferwagen erfasst ihn auf dem Fussgängerstreifen. Der Mann muss schwer verletzt ins Spital.

Um die Mitte zu stärken, soll die CVP mit der BDP fusionieren.

Ein Mann hat gestern Abend in Pratteln BL zwei Frauen (16 und 21) sexuell belästigt. Beim Grossmatt Schulhaus liess er die Hosen herunter.

Ein zweites Hilfspaket für die unter dem starken Franken leidende Wirtschaft ist laut Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann derzeit nicht vorgesehen.

Schon wieder starben diese Woche Kinder auf dem Zebrastreifen. Drei Väter, die so ihr Liebstes verloren, sagen: Jetzt reichts!

Jahrzehntelang profitierte die Schweiz von Verdingkindern. Jetzt fordern sie Geld. Ihnen stehen mindestens 20 Milliarden Franken zu.

Das Bundesgericht hat den Rekurs eines jungen Mannes aus Eritrea gutgeheissen.

Ein Autolenker ist gestern in Langnau schwer verunfallt. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Sache hat ein Nachspiel.

Die Schweizer JungsozialistInnen (JUSO) schlagen den Waadtländer Staatsrat Pierre-Yves Maillard und den Freiburger Ständerat Alain Berset als Kandidaten für die Bundesratswahlen vor.

Seit Tagen fegt der Föhn durch die Alpentäler und lässt die Temperaturen für die Jahreszeit ungewöhnlich stark ansteigen.