Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 04. November 2011 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bewaffnete haben am Freitag im kenianischen Shaba-Nationalreservat einen Wagen mit Touristen beschossen. Der Fahrer des Autos starb, als die Angreifer das Feuer eröffneten. Eine Schweizer Touristin wurde durch die Schüsse schwer verletzt.

Die FDP des Kantons St. Gallen empfiehlt im zweiten Wahlgang vom 27. November Michael Hüppi (CVP) zur Wahl in den Ständerat. Das entschied die FDP-Parteispitze am Freitagabend nach einem Hearing mit Michael Hüppi.

Die Waadtländer Behörden haben die Ursache der Explosion in einem Wohnhaus in Yverdon-les-Bains ermittelt, bei der eine Frau und ein Mädchen starben. Sie stellten fest, dass Gas aus dem öffentlichen Netz ausgeströmt und in die alten Rohrleitungen des Gebäudes eingedrungen war. Die strafrechtliche Verantwortung wird abgeklärt.

SP-Nationalrätin Ursula Wyss interessiert sich für einen Sitz in der Berner Stadtregierung. Mit Blick auf ihre Kandidatur gibt sie das Präsidium der SP-Bundeshausfraktion ab. Wyss muss nun noch von ihrer Sektion und von der SP der Stadt Bern offiziell nominiert werden. Das dürfte aber nur Formsache sein.

Gut einen Monat vor den Bundesratswahlen ist die Ausgangslage offen. Die Bundeshausfraktionen der Parteien haben mit der Strategiediskussion begonnen, legen sich aber vorerst nicht fest.

Vertreter der baselstädtischen und der Waadtländer Regierung haben am Donnerstagmorgen wegen des Stellenabbaus bei Novartis bei Bundesrat Johann Schneider-Ammann vorgesprochen. Die Gespräche seien konstruktiv gewesen, hiess es beim Volkswirtschaftsdepartement.

Ein Föhnsturm mit Windspitzen von teilweise über 100 Stundenkilometern fegt seit dem Donnerstagabend durch die Alpentäler. Er sorgte in der Nacht auf Freitag für Temperaturen von um die 20 Grad.

Während konventionelle Bauern auf ihrer Milch sitzenbleiben, können Biobauern gar nicht genug melken. Erstmals übersteigt die Nachfrage nach Biomilch das Angebot. Bio Suisse geht davon aus, dass die Produktion mit der Zeit steigen wird.

Einsätze der Armee, Datenschutz und überforderte Kantone: An Themen fehlte es den über hundert Polizeibeamten und Funktionären, die am Freitag am 12. Forum Innere Sicherheit in Bern teilnahmen, nicht. Unterstützung erhielten sie von Justizministerin Simonetta Sommaruga.

 Im Süden der Schweiz haben die erwarteten Niederschläge eingesetzt. Am intensivsten dürften sie am Samstag ausfallen. Lokal können sie zu Hochwasser und Hangrutschungen führen. Die Naturgefahrenfachstellen des Bundes beurteilen die Lage laufend und sind auch in den kommenden Tagen aktiv. Sie stehen in Kontakt mit den betroffenen Kantonen.

Die Regionale Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland hat nach dem tödlichen Verkehrsunfall in Worb gegen den angehaltenen Fahrzeuglenker Untersuchungshaft beantragt. Dies wegen dringendem Verdacht auf fahrlässige Tötung.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat sich selbst eine Abmagerungskur verordnet. Der WHO-Exekutivrat hiess am Freitag nach einer dreitägigen Krisensitzung mehrere Sparmassnamen gut. Betroffen von diesem Entscheid ist besonders der Hauptsitz in Genf.

Die Flucht eines gefährlichen Sexual-Mörders aus einem Neuenburger Gefängnis in diesem Sommer war die Konsequenz aus einer Reihe von Fehlleistungen und Missverständnissen zwischen den Neuenburger und den Berner Behörden. Der Kanton Neuenburg will nun Lehren aus der Affäre ziehen.

Die Winterhilfe Schweiz hat heute Morgen Alt-Bundesrat Samuel Schmid zu ihrem Zentralpräsidenten gewählt.

Nach dem Bahnunglück in Döttingen AG von Anfang August soll die SBB beim Bahnhof umgehend ein "zeitgemässes Zugsicherungssystem" einbauen. Das empfiehlt die Unfalluntersuchungsstelle Bahnen und Schiffe (UUS). Die SBB will die Sicherheitstechnik erst 2013 nachrüsten.

Auf Grund der massiven Zunahme von Verkehrstoten im Vergleich zum Vorjahr und der jüngsten tödlichen Unfälle hat die Kantonspolizei Bern eine breit angelegte Sensibilisierungskampagne gestartet. Im ganzen Kanton wird die Präsenz insbesondere am Morgen und am Abend stark erhöht.

In einem Brief an ihre Sektion SP Bern Nord hat Ursula Wyss gestern ihr Interesse an einer Kandidatur für die Gemeinderatswahlen 2012 bekannt gegeben. Sie bewirbt sich damit um den frei werdenden Sitz von Edith Olibet, die nach drei Legislaturen nicht mehr für den Gemeinderat kandidiert.

Die vorberatende Kommission des bernischen Grossen Rates stimmt dem neuen Gesetz über die Pärke von nationaler Bedeutung und das Weltnaturerbe grossmehrheitlich zu. 

Nach Ansicht des Regierungsrates soll die hausärztliche Grund- und Notfallversorgung auch zukünftig privatrechtlich organisiert bleiben. 

Ein betrunkener Autofahrer ist am Donnerstagabend in Chur gegen einen Telefonmasten gefahren, weil ihn angeblich "die reflektierenden Augen einer weidenden Kuh" erschrocken haben. Dies teilte die Stadtpolizei Chur in der Nacht auf Freitag mit.

Fraktionen diskutieren das Vorgehen bei den Bundesratswahlen

Zahl der Hotelübernachtungen im September gesunken

Untersuchungsergebnisse im Fall des Neuenburger Sexualstraftäters

Konsequenzen aus der Vernehmlassung für die Vorlage zur Finanzierung der Eisenbahninfrastruktur

Freilassung der Schweizer Geiseln in Libyen als Gegenzug

Bundesrat gegen fixe Formeln für Mindestzinssatz und Umwandlungssatz

Der Branche droht ein vertragsloser Zustand

Charles Morerod wird neuer Bischof der Diözese Lausanne, Genf und Freiburg

Gesamtvermögen der Schweizer Privathaushalte 2008 um über 5 Prozent gesunken

Bundesrat will Blockade der Tarifpartner im Gesundheitswesen lösen

Terrorismus gemäss Schweizer Nachrichtendienst-Vizechef die kleinere Bedrohung