Die FDP des Kantons Zürich setzt auch im zweiten Wahlgang der Ständeratswahl vom 27. November einzig auf ihren eigenen Kandidaten Felix Gutzwiller. Wie schon im ersten Wahlgang werden keine Allianzen geschlossen.
Am Donnerstagabend hat in Basel die neue "TagesWoche" ihre Erstausgabe gefeiert. Die Wochenzeitung gibt es im Abo - News stellt sie täglich gratis ins Netz. Obwohl im Wirbel um Besitzer und Kurs der "Basler Zeitung" (BaZ) entstanden, will das Blatt keine "Anti-BaZ" sein.
Der lange, steile Aufstieg der SVP endete am Sonntag abrupt und überraschend. Die entzauberte Partei wird dem Parlament nun keinen Hardliner als Bundesrat aufzwingen können. Die Suche nach gemässigten Kandidaten mit Regierungsformat gestaltet sich schwierig.
Der Freispruch des Privatbankiers Oscar Holenweger wird rechtskräftig. Die Bundesanwaltschaft zieht das Urteil nicht weiter, wie sie in einer Stellungnahme schreibt, die sie am Donnerstag nach einer Vorabmeldung der Zeitung "Der Sonntag" verschickte.
Probleme mit der Visa-Befreiung und die illegale Migration haben beim EU-Innenministerrat in Luxemburg für lange Diskussionen gesorgt. Bundesrätin Simonetta Sommaruga begrüsste Massnahmen gegen den Missbrauch im Rahmen von Visa-Befreiung der Balkanländer.
Austritt von Gas hat am Dienstag zur Explosion in einem Wohnhaus in Yverdon geführt. Das ergaben Untersuchungen von Spezialisten. Bei der Explosion starben eine Frau und ihre Tochter. Das Mädchen konnte am Donnerstag eindeutig identifiziert werden.
In den ersten neun Monaten 2011 hat die Schweiz Waffen, Munition und Kriegsgerät im Wert von 491 Millionen Franken ins Ausland ausgeführt. Grösster Abnehmer waren die Vereinigten Arabischen Emirate, die PC-21 Trainingsflugzeuge gekauft haben.
Ein Airbus A321 der Swiss hat am Mittwochabend in Frankfurt landen müssen. Der Grund dafür war eine beschädigte Cockpit-Scheibe. Für die 128 Passagiere bestand keine Gefahr. Die Maschine war von Kopenhagen nach Zürich unterwegs.
Unter den führenden Wirtschaftsnationen gibt es ein grosses Gefälle in der sozialen Gerechtigkeit. Dies besagt eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Die Schweiz belegt darin Rang 7.
Surfen kostet in keinem Nachbarland so viel wie in der Schweiz. Das stellt der Preisüberwacher Stefan Meierhans fest und fordert Gesetzesänderungen für tiefere Preise. Dagegen wehrt sich die Swisscom, die von den heutigen Regelungen am meisten profitiert.
Der Zentralpräsident des TCS, Niklaus Lundsgaard-Hansen, tritt zurück. Er werde sich an der Delegiertenversammlung vom 25. November nicht mehr zur Wahl stellen, teilte der Verkehrsverband am Donnerstag mit.
Ein Auffahrunfall zweier Sattelschlepper auf der Autobahn bei Augst BL hat am Donnerstag zu einem mehrstündigen Gross-Stau geführt. Verletzt wurde niemand. Die Autokolonnen reichten aber 20 Kilometer bis zum Belchentunnel und 10 Kilometer ins Fricktal zurück.
Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) ist gegen die Initiative "6 Wochen Ferien für alle". Beim Volksbegehren "Staatsverträge vors Volk" spricht er sich für den Gegenvorschlag des Bundesrats aus, wie der Dachverband der KMU am Donnerstag mitteilte.
Catherine Mettler, Journalistin und Moderatorin beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), kehrt der Medienbranche den Rücken. Sie arbeitet ab dem 1. Februar 2012 als Mediensprecherin für die Axpo Holding AG. Das teilte das SRF am Donnerstag mit.
In einem Gebäude der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Genf ist am Donnerstag gegen 11.35 Uhr in einem Elektrokasten ein Feuer ausgebrochen. Gegen 13 Uhr hatte die Feuerwehr alles unter Kontrolle. Rund 700 Personen mussten evakuiert werden.
Im Strafprozess zum Deckeneinsturz in Gretzenbach SO mit sieben toten Feuerwehrmännern sind die beiden Bauherren vom Solothurner Obergericht freigesprochen worden. Die erste Instanz hatte sie zu bedingten Freiheitsstrafen von je 20 Monaten verurteilt.
Der Kanton Bern muss die Resultate der Nationalratswahlen nicht nachzählen: Der bei den Wahlen hauchdünn geschlagene SVP-Kandidat Werner Salzmann verzichtet auf eine Wahlbeschwerde. Damit bleibt der bisherige Nationalrat aus dem Berner Jura, Jean-Pierre Graber, erster Ersatzmann der SVP.
Die Bündner Gemeinde Mesocco ist beschlussunfähig. Zwei Gemeindevorstände verweigern seit Mitte September die Teilnahme an Sitzungen der Gemeindeleitung. Grund ist der raue politische Stil im Tal. Jetzt entsendet die Bündner Regierung einen Regierungskommissär.
Die Moderatorin und Journalistin Catherine Mettler verlässt Schweizer Radio und Fernsehen Ende Jahr und wechselt zur Axpo Holding AG.
Am Donnerstagabend erscheint in Basel erstmals die "TagesWoche". Die Wochenzeitung gibt es im Abo - News stellt sie täglich gratis ins Netz. Obwohl im Wirbel um Eigentümerschaft und Kurs der "Basler Zeitung" (BaZ) entstanden, will das Blatt keine "Anti-BaZ" sein.
Die FDP des Kantons Zürich setzt auch im zweiten Wahlgang der Ständeratswahl vom 27. November einzig auf ihren eigenen Kandidaten Felix Gutzwiller.
Austritt von Gas hat am Dienstag zur Explosion in einem Wohnhaus in Yverdon geführt.
Die Schweizer Schoggi-Firma Lindt verklagte die deutsche Confiserie Riegelein, weil diese ähnliche Schokoladenhasen verkauft wie sie. Es nützte nichts.
Der Spätsommer hat sich in diesem Jahr bis weit in den Oktober verlängert.
Der Freispruch des Privatbankiers Oscar Holenweger wird rechtskräftig.
In den ersten neun Monaten 2011 hat die Schweiz Waffen, Munition und Kriegsgerät im Wert von 491 Millionen Franken ins Ausland ausgeführt.
Unter den führenden Wirtschaftsnationen gibt es ein grosses Gefälle in der sozialen Gerechtigkeit.
Ein Sattelschlepper-Unfall sorgte heute morgen in der Region Basel für 30 Kilometer Stau.
In einem heftigen Streit hat sie ihren Vater erschossen. Das Gericht entschied: Es war Notwehr, sprach Fabienne Z. frei und sicherte ihr rund 30`000 Franken zu. Blick.ch-Leser diskutieren das Urteil.
Ein Auffahrunfall zweier Sattelschlepper auf der Autobahn bei Augst BL hat am Donnerstag zu einem mehrstündigen Gross-Stau geführt.
Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) ist gegen die Initiative «6 Wochen Ferien für alle».
In einem Gebäude der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Genf ist am Donnerstag gegen 11.35 Uhr in einem Elektrokasten ein Feuer ausgebrochen.
Während eines Überholmanövers kollidiert heute Morgen ein Töfffahrer frontal mit einem BMW. Der Fahrer verletzt sich schwer und liegt jetzt im Spital.
Die Bündner Gemeinde Mesocco ist beschlussunfähig.
Das Luzerner Stimmvolk muss kein zweites Mal an die Urne: Konrad Graber (CVP/bisher) und Georges Theiler (FDP/neu) haben sich bis zur gesetzlichen Frist am Donnerstag um 12 Uhr als einzige für den zweiten Wahlgang angemeldet und werden deshalb in stiller Wahl gewählt.
Der lange, steile Aufstieg der SVP endete am Sonntag abrupt und überraschend.
Der lange, steile Aufstieg der SVP endete am Sonntag abrupt und überraschend.
Freispruch für die Bauherren im Fall des Deckeinsturzes in Gretzenbach. Beim Unglück starben sieben Feuerwehrmänner. In erster Instanz waren sie zu je 20 Monaten verurteilt worden.
Im Strafprozess zum Deckeneinsturz in Gretzenbach SO mit sieben toten Feuerwehrmännern sind die beiden Bauherren vom Solothurner Obergericht freigesprochen worden.
Der Kanton Bern muss die Resultate der Nationalratswahlen nicht nachzählen: Der bei den Wahlen hauchdünn geschlagene SVP-Kandidat Werner Salzmann verzichtet auf eine Wahlbeschwerde.
Die Artenvielfalt in der Schweiz schwindet bedenklich.
Immobilienpreise sinken in der Nähe von Atomenergieanlagen und Endlagern für radioaktive Abfälle unwesentlich.
In den ersten neun Monaten 2011 hat die Schweiz Waffen, Munition und Kriegsgeräte im Wert von 491 Millionen Franken ins Ausland ausgeführt.
In den ersten neun Monaten 2011 hat die Schweiz Waffen, Munition und Kriegsgeräte im Wert von 491 Millionen Franken ins Ausland ausgeführt.
Die junge Frau, die 2009 in Oberrieden ZH ihren Vater erschoss, ist am Donnerstag freigesprochen worden.