Die Schwyzer Strafverfolgungsbehörden haben zwei aus dem Seedamm-Kulturzentrum in Pfäffikon SZ gestohlene Picasso-Bilder in Serbien geortet. Der leitende Staatsanwalt Charles Fässler erklärte das am Freitagabend in der Sendung "10vor10" des Schweizer Fernsehens.
Ein 88-jähriger Mann ist am Freitag in Saas Grund VS drei Meter in die Tiefe gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Wie die Walliser Kantonspolizei am Abend mitteilte, fiel der Rentner aus dem Kanton St. Gallen in das Bett des Feebaches.
In Anwesenheit von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso haben Javier Solana und Emilio Colombo am Freitagnachmittag in Lausanne die Goldmedaille der Stiftung "Jean Monnet für Europa" erhalten. Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hielt die Laudatio.
Ein 38-jähriger Franzose ist am Freitag vom Genfer Strafgericht zu dreizehn Jahren Haft verurteilt worden. Er soll 2010 einen Mann erstochen und den Leichnam verbrannt haben, um die Spuren zu beseitigen. Er wurde der vorsätzlichen Tötung schuldig gesprochen - bei leicht verminderter Zurechnungsfähigkeit.
Der Bund braucht mehr Platz in den Empfangs- und Verfahrenszentren (EVZ). Mehr Asylgesuche als bisher sollen künftig schon dort abgewickelt werden, damit die Asylbewerber gar nicht erst auf die Kantone verteilt werden müssen. Eine Arbeitsgruppe sucht nun nach Lösungen im Tessin.
Durch die Abwahl von Bundesrat Christoph Blocher und die anschliessende Abspaltung der BDP ist die SVP nach eigenen Angaben nicht entscheidend geschwächt worden. Nach Ansicht von SVP-Fraktionspräsident Caspar Baader geht seine Partei vielmehr gestärkt aus der ablaufenden Legislatur hervor.
Fussballspiele im Zürcher Letzigrund sollen künftig abgebrochen werden, wenn Pyros, Knallpetarden oder Rauchbomben abgebrannt werden. GC und Stadtrat Gerold Lauber sind sich einig. Auch FCZ-Präsident Ancillo Canepa bekennt sich "im Grundsatz" zur Nulltoleranz.
Die SBB-Strecke zwischen Olten SO und Basel ist seit Freitagnachmittag für den Bahnverkehr wieder offen. Nach der Kollision zweier Regionalzüge beim Bahnhof Olten war die Strecke für über 20 Stunden unterbrochen. Spezialisten klären die Ursache der Zugkollision ab.
Elf Experten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) werden die eidgenössischen Wahlen vom 23. Oktober beobachten. Sie interessieren sich vor allem für jene Kantone, in welchen Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer erstmals elektronisch wählen können.
Alle 20 mutmasslichen Randalierer, die nach den Ausschreitungen in Zürich im September verhaftet wurden, sind mittlerweile wieder auf freiem Fuss. Am Freitag ist die letzte Person aus der Untersuchungshaft entlassen worden.
Der wegen sexueller Nötigung verurteilte Millionenerbe Carl Hirschmann hat eine Anzeige gegen eine junge Frau zurückgezogen. Er hatte sie wegen falscher Anschuldigung angezeigt, weil sie ihn mit ihren Aussagen wegen Sex mit einer Minderjährigen belastet hatte.
Noch immer hat die Neuenburger Kantonspolizei keine neue Spur von den Tätern, die am Donnerstag in La Chaux-de-Fonds NE beim Unternehmen Cendror, einem Anbieter von Metallrecycling, eingebrochen sind. Die Räuber erbeuteten rund 50 Kilo Gold.
Die bürgerliche Allianz im Bundeshaus hat nicht unter der Abwahl von Christoph Blocher gelitten. Im Gegenteil: SVP, FDP und CVP stimmten in der ablaufenden Legislatur häufiger gemeinsam als früher. Die unheilige Allianz dagegen bleibt die grosse Ausnahme.
Wenn die Gefahr besteht, dass ein Angeschuldigter eine weitere schwere Straftat begeht, darf seine Untersuchungshaft verlängert werden, auch wenn der Betreffende verbal keine entsprechenden Drohungen ausgesprochen hat. Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Untersuchungshäftlings abgelehnt.
Gestern Abend sind kurz vor 18:00 Uhr zwei Regionalzüge in der Nähe des Bahnhofs Olten seitlich zusammengestossen und teilweise entgleist. MIT BILDERGALERIE
Bei einem Zusammenstoss zweier Züge ist in Olten SO am frühen Donnerstagabend einer der Lokführer verletzt worden. Eine weitere Person wurde ebenfalls verletzt. Die beiden S-Bahnzüge streiften sich kurz vor der Einfahrt in den grössten Eisenbahnknotenpunkt der Schweiz.
Der seit dem vergangenen Sonntag in Bellinzona vermisste ehemalige Eishockey-Spieler Petr Jaks ist wohl tot.
Die Sicherheitsmassnahmen im Zürcher Letzigrund werden verschärft. Die Stadt Zürich und die Swiss Football League reagieren damit auf die Ausschreitungen vom vergangenen Wochenende beim Fussball-Derby zwischen dem FC Zürich und den Grasshoppers.
Der seit dem vergangenen Sonntag in Bellinzona vermisste ehemalige Eishockey-Spieler Petr Jaks ist wohl tot. Wie die Tessiner Kantonspolizei am Donnerstagabend bekannt gab, fand man am Mittwoch in Bari (I) das Opfer eines Eisenbahnunfalls
Sie glaubten, sie hätten den "goldenen Daumen": Mit einem komplizierten Firmenkonstrukt haben drei Männer 686 Anleger um 68 Millionen Franken geprellt. Die Beschuldigten waren am Donnerstag vor dem St. Galler Kreisgericht geständig. Sie hatten auf neue Börsengewinne gehofft.
Der Countdown läuft – nur noch rund zwei Wochen dauert es bis zum grossen Wahlsonntag vom 23. Oktober. Die Präsidenten der grössten Parteien haben sich noch einmal in der «Wahlarena» präsentiert. 10 Minuten hatte jeder Zeit, die Wähler von sich zu überzeugen.
Die Schwyzer Strafverfolgungsbehörden haben zwei gestohlene Picasso-Gemälde in Serbien gefunden. Das zeigen Recherchen von «10vor10», die der leitende Staatsanwalt der kantonalen Staatsanwaltschaft Schwyz bestätigt. Die Bilder wurden im Februar 2008 aus dem Seedamm-Kulturzentrum in Pfäffikon geraubt.
Wenige Tage nach dem «Krawall-Derby» lanciert GC bei der Liga und der Stadt Zürich einen Vorstoss. Der sieht den sofortigen Spielabbruch vor bei Pyro-Verstössen. Unterstützt werden sie dabei von Stadtrat Gerold Lauber. Die Swiss Football League goutiert das Vorhaben nicht, der FCZ nur teilweise.
Ein 38-jähriger Franzose, dem vorgeworfen wird, im Kanton Genf rund 60 Mädchen sexuell missbraucht zu haben, ist gegen eine Kaution aus der Haft entlassen worden. Der Mann war im Januar verhaftet worden.
Die Notfallärzte schlagen vor, in Notfallstationen von Spitälern Daten zu erheben. Dadurch sollen beispielsweise neue Bedrohungen schneller erkannt werden.
Der Schweizer Arbeitsmarkt zeigt sich bislang von Finanzmarktturbulenzen, Ängsten vor einer Weltwirtschaftskrise und der Frankenstärke unbeeindruckt. Im September nahm die Arbeitslosigkeit nochmals leicht auf insgesamt 111‘344 Personen ab. Die Quote liegt stabil bei 2,8 Prozent.
Das Schweizer Parlament ist ein Milizparlament, in der Theorie. In der Praxis üben nur noch wenige Parlamentarier ihr Mandat im Nebenamt aus. Berufspolitiker sind die Regel. Ihre Macht ist nicht unbegrenzt, denn oft hat das Volk das letzte Wort.
Der seit vergangenem Sonntag in Bellinzona vermisste ehemalige Eishockey-Spieler Peter Jaks ist tot. Wie die Tessiner Kantonspolizei bekannt gab, fand man am Mittwoch in Bari (I) das Opfer eines Eisenbahnunfalls. Die Eltern von Jaks identifizierten Gegenstände, die am Unfallort gefunden wurden.
Die SVP des Kantons Zürich muss in den letzten Wochen vor den Wahlen ihre Wahlkampagne umstellen: Weil die SBB ihr nicht erlaubt, ihre Plakate im geplanten Ausmass im Zürcher Hauptbahnhof aufzuhängen, setzt die Partei nun auf Wildplakatierung.
Die SP des Kantons Solothurn hat beim Regierungsrat eine Wahlbeschwerde eingereicht. Die Sozialdemokraten wollen mit der Beschwerde vor allem Klarheit darüber, wie viele Personen unvollständige Unterlagen für die eidgenössischen Wahlen vom 23. Oktober erhielten.