Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. Oktober 2011 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Grünliberalen haben an ihrem Parteitag in Zürich Freude am Parlamentsbeschluss zum Atomausstieg gezeigt. Auch wenn der Ausstieg nicht einfach mit dem Umweltschutz zu vereinbaren sei, lasse er sich klimaverträglich realisieren, sagte Ständerätin Verena Diener (ZH) am Samstag.

Mit markigen Worten gegen Kampfjets, Atomlobby und die Grossbanken hat die SP Schweiz am Parteitag in Biel die letzte Wahlkampf-Phase eingeläutet. Präsident Christian Levrat warf den bürgerlichen Parteien "politische Zechprellerei" vor.

Rund 150 Tibeter und Tibet-Unterstützende haben am Samstagnachmittag in Zürich an einem Solidaritätsmarsch zum chinesischen Konsulat teilgenommen.

Tödlicher Unfall am Samstagmorgen in Adliswil ZH: Ein Richtung Zürich fahrender Autofahrer prallt mit seinem Fahrzeug gegen einen Brückenpfeiler. Der 19-Jährige wird so schwer verletzt, dass er noch auf der Unfallstelle stirbt.

Am Parteitag in Schwyz haben am Samstag auch die beiden FDP-Bundesräte Johann Schneider-Ammann und Didier Burkhalter, interviewt von Filippo Leutenegger, ihre Statements zur ihrer Politik abgegeben.

Die SVP lanciert eine zweite Ausschaffungsinitiative. Das haben die 500 Delegierten am Samstag in Gossau beschlossen. Mit der Unterschriftensammlung wird im Januar begonnen. Ziel des neuen Begehrens: Die Ausschaffungsinitiave soll konsequent umgesetzt werden.

Warum am Freitagabend in der Durchgangsgalerie zwischen Bundeshaus Ost und Parlamentsgebäude in Bern ein Brand ausgebrochen ist, war am Samstagvormittag noch nicht geklärt. Auch die Höhe des Schadens wurde laut Kantonspolizei noch untersucht. Verletzte gab es keine.

Fussverkehr Schweiz, der Fachverband der Fussgänger, wehrt sich gegen die Tendenz, Trottoirs und Gehflächen vermehrt für Velos und sogar motorisierte Fahrzeuge freizugeben. Gegen die Veloförderung sei nicht einzuwenden, doch gehe sie zu oft zu Lasten der Fussgänger.

Ein 60-jähriger Mann ist in der Nacht auf Samstag bei einem Brand in St. Gallen ums Leben gekommen. Er hatte eine Pfanne auf dem eingeschalteten Herd stehen gelassen, die starken Rauch entwickelte.

Die bezahlten Tageszeitungen in der Schweiz haben im laufenden Jahr weiter an Auflage verloren. Dafür legte das Gratisblatt "20 Minuten" erneut leicht zu und liegt bei der Tagespresse unangefochten an der Spitze. Eine Delle gab es beim "Blick am Abend".

Wenige Stunden nach dem Ende der Herbstsession ist am Freitagabend in der Durchgangsgalerie vom Parlamentsgebäude zum Bundeshaus Ost in Bern ein Brand ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache und die Höhe des Sachschadens sind noch nicht bekannt.

Vor 50 Jahren wählte der Bundesrat den ersten Delegierten des Dienstes für technische Zusammenarbeit. Die daraus hervorgegangene Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) hat am Freitagabend ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsanlass an der ETH Zürich gefeiert.

Die Patrouille Suisse hat am Nachmittag für ein paar Minuten den Flughafen von Barcelona lahmgelegt. Schuld waren geplatzte Pneus einer Patrouille-Suisse-Maschine, wie die Schweizer Luftwaffe mitteilte. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand.

Der Brand in der Berner Altstadt am 3. Oktober 2010 wurde gelegt. Das ergaben die Ermittlungen der Kantonspolizei Bern. Wer der Brandstifter ist, bleibt offen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilten.

Ein Dutzend Aktivisten haben am späten Freitagnachmittag vor dem Gebäude der Grossbank UBS am Zürcher Paradeplatz einen Trauerkranz niedergelegt. Mit dem symbolischen Akt erinnerten sie an das Swissair-Grounding, das sich am Sonntag zum zehnten Mal jährt.

Der Winterthurer Urs Dorizzi erhält den Prix Sana, der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen wird. Die Fondation Sana will mit der Auszeichnung Menschen würdigen, die sich in bemerkenswerter und selbstloser Art um schwer kranke und behinderte Menschen kümmern.

Der Freitag hat nicht weniger als neun Rindviecher im Strassen- und Schienenverkehr das Leben gekostet. In Meiringen BE kamen acht Rinder unter einen Zug, und in Muri AG stiess ein Auto mit einer auf der Strasse stehenden Büffelkuh zusammen.

Im Beisein von Bundesrätin Doris Leuthard hat am Freitag ein Richtfest auf dem Nufenenpass VS für eine Windenergieanlage stattgefunden. Die auf knapp 2500 Meter hoch gelegene Anlage kostet rund 5,5 Millionen Franken und soll Anfang 2012 in Betrieb genommen werden.

Der Bundesrat will Versicherten in acht Kantonen, die zwischen 1996 und 2011 zu hohe Prämien bezahlt haben, Geld zurückerstatten. Berappen sollen das die Versicherten der anderen Kantone. Die 14 Stände, die zur Kasse gebeten werden sollen, wehren sich dagegen.

Mehrere Ärzteorganisationen werden ein Referendum gegen die vom Parlament am Freitag gutgeheissene Managed-Care-Vorlage lancieren. Sie stören sich an der Einschränkung der freien Arztwahl. Ob die SP das Referendum unterstützt, ist noch offen.

Bei einer Schlägerei zwischen zwei jungen Männern ist am Freitagabend in Freienstein ZH ein 20-jähriger Iraner schwer verletzt worden.

Tödlicher Unfall am Samstagmorgen in Adliswil ZH: Ein Richtung Zürich fahrender Autofahrer prallt mit seinem Fahrzeug gegen einen Brückenpfeiler.

Die Schweizer Media-Markt- und Saturn-Filialen haben am Samstag ihre mit Nespresso-Maschinen kompatiblen Kaffee-Kapseln aus dem Sortiment genommen.

Am Morgen kam es auf der Sihltalstrasse in Adliswil zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 19-jährige Fahrer kam ums Leben.

Mit markigen Worten gegen Kampfjets, Atomlobby und die Grossbanken hat die SP Schweiz am Parteitag in Biel die letzte Wahlkampf-Phase eingeläutet.

Mit einer lang anhaltenden stehenden Ovation haben die SP-Delegierten am Samstag in Biel die scheidende Bundesrätin Micheline Calmy-Rey gewürdigt.

Am Parteitag in Schwyz haben am Samstag auch die beiden FDP-Bundesräte Johann Schneider-Ammann und Didier Burkhalter, interviewt von Filippo Leutenegger, ihre Statements zur ihrer Politik abgegeben.

Am Parteitag in Schwyz haben am Samstag auch die beiden FDP-Bundesräte Johann Schneider-Ammann und Didier Burkhalter, interviewt von Filippo Leutenegger, ihre Statements zur ihrer Politik abgegeben.

Auf dem Heimweg wurden gestern Abend ein Brüderpaar von vier Männern angegriffen. Sie prügelten einen von ihnen bewusstlos. Die Täter sind auf der Flucht.

Warum am Freitagabend in der Durchgangsgalerie zwischen Bundeshaus Ost und Parlamentsgebäude in Bern ein Brand ausgebrochen ist, war am Samstagvormittag noch nicht geklärt. Auch die Höhe des Schadens wurde laut Kantonspolizei noch untersucht.

Fussverkehr Schweiz, der Fachverband der Fussgänger, wehrt sich gegen die Tendenz, Trottoirs und Gehflächen vermehrt für Velos und sogar motorisierte Fahrzeuge freizugeben.

Ein 60-jähriger Mann ist in der Nacht bei einem Brand in St. Gallen ums Leben gekommen. Er hatte eine Pfanne auf dem eingeschalteten Herd stehen gelassen, die starken Rauch entwickelte.

Die SVP lanciert eine zweite Ausschaffungsinitiative.

Die SVP lanciert eine zweite Ausschaffungsinitiative.

Ein 60-jähriger Mann ist in der Nacht auf Samstag bei einem Brand in St. Gallen ums Leben gekommen.

Skilehrerin und Modeberaterin Elena T. (42) sagt zu BLICK: «Ich bin doch keine Gefahr für die Sicherheit der Schweiz»

Im Ostflügel des Bundeshauses ist kurz nach Sessionsschluss ein Brand ausgebrochen. Die Brandursache ist noch unklar.

Wenige Stunden nach dem Ende der Herbstsession ist am Freitagabend in der Durchgangsgalerie vom Parlamentsgebäude zum Bundeshaus Ost in Bern ein Brand ausgebrochen.

Wenige Stunden nach dem Ende der Herbstsession ist am Freitagabend in der Durchgangsgalerie vom Parlamentsgebäude zum Bundeshaus Ost in Bern ein Brand ausgebrochen.

Das Waadtländer Kantonsgericht untersagt Media-Markt und Saturn, mit Nespresso-Maschinen kompatible Kaffeekapseln zu verkaufen.

Beim Überfall auf eine Filiale der Zürcher Kantonalbank (ZKB) am Freitagnachmittag in Zürich-Unterstrass hat ein Unbekannter mehrere tausend Franken erbeutet.

Vor 50 Jahren wählte der Bundesrat den ersten Delegierten des Dienstes für technische Zusammenarbeit.

Die Patrouille Suisse legt heute den Flughafen Barcelona lahm. Die Pneus einer Maschine platzten nach einem Trainingsflugs die Reifen, weil die Bremsen nicht funktionierten.

Ein Räuber hat heute Nachmittag am Schaffhauserplatz in Zürich eine ZKB-Filiale überfallen. Er erbeuteten mehrere tausend Franken.

Der Winterthurer Urs Dorizzi erhält den Prix Sana, der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen wird.