Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 14. August 2011 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nie sonst wird in der Schweiz so viel Kokain konsumiert wie an der Street Parade. Wie viele Linien die Raver dieses Jahr zogen, will das Schweizer Fernsehen klären.

Nervosität vor dem SVP-«Familien-Fest» auf dem Bundesplatz: Militante Linksextreme drohen wieder mit Randalen. Doch die Partei will Chaoten notfalls selbst festnehmen.

Bei vielen Jugendlichen klafft Ende Monat ein dickes Loch im Portemonnaie. Wie eine Umfrage von 20 Minuten Online zeigt, verschulden sich junge Frauen beim Shoppen, den Jungs sitzt das Portemonnaie im Ausgang zu locker.

In fünf Wochen ist an den Schweizer Universitäten Semesteranfang. Viele Studenten sind immer noch auf der Suche nach einer Wohnung. Die letzte Hoffnung ist für viele die Jugendherberge.

«Kirche ist politisch», erklärte unlängst Martin Werlen, Abt des Klosters Einsiedeln. Das Volk goutiert aber ein politisches Engagement der Kirchen nicht, wie eine Umfrage zeigt.

Frisst der starke Franken jetzt die Renten der Schweizer Arbeitnehmer? Die Aufwertung des Frankens hat bis zu 50 Milliarden an Pensionskassengeldern vernichtet, rechnet der Gewerkschaftsbund vor.

Dass Apotheker die Pille auch ohne Rezept rausgeben, finden die Leserinnen von 20 Minuten Online richtig. Die Mehrheit hält zudem die Jahreskontrolle beim Frauenarzt für reine Abzocke.

Das Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz ist noch nicht unterzeichnet - und wird erneut kritisiert. Nicht nur deutsche Politiker sind unzufrieden - auch die EU will mitreden.

Die in Pakistan entführten Schweizer Touristen David O., 31, und Daniela W., 28, werden von den Taliban gut ernährt und es ist ihnen offenbar erlaubt als Ehepaar zu leben.

An die 15 000 Züchter, Händler und Pferdebegeisterte hat der Marché-Concours in Saignelégier angelockt. Von Krise war an der Pferdemesse wenig zu spüren. Auf dem Geschäft mit den Freiberger Pferden lastet sie aber schwer.

Im Bündner Oberland soll der grösste Windpark der Schweiz entstehen. Trotz Eingriffs in die Landschaft hat er gute Chancen, gebaut zu werden. Selbst von Umweltschützern gibts Lob.

Unsere Ferienjobberinnen fragten Passanten an der Zürcher Bahnhofstrasse, warum sie trotz tiefem Eurokurs zum Shoppen nicht ins Ausland fahren.

Wäre Ende Juli gewählt worden, würden die Grünliberalen, die BDP und die CVP zulegen. Das zeigt das Wahlbarometer der SRG. Wichtiger Faktor dabei: Die Sorge um die Schweizer Wirtschaft.

Die SP wehrt sich vehement gegen die bürgerlichen Ausbaupläne für die Armee. Das sei viel zu teuer, kritisiert die Partei und propagiert eine viel kleinere Armee mit 10 000 bis 50 000 Aktiven.

Obwohl im Internet angekündigt, hat der FC Zürich bisher auf die Veröffentlichung jenes Videos verzichtet, das einen Petardenwerfer zeigt. Das Zögern hat wohl juristische Gründe.

Nur jeder Vierte glaubt in der Krise an den Bundesrat. Auch die Parteien finden kaum Zuspruch, wie eine Umfrage von 20 Minuten Online zeigt. Vertrauen erhält nur die Nationalbank.

Die Mehrheit der 20-Minuten-Online-Leser geht mit den konfessionslosen Nationalratskandidaten einig: Der Religionsunterricht gehört abgeschafft. Sie wünschen sich stattdessen Philosophie.

Im arabischen Fernsehen waren Bilder der Pässe der beiden in Pakistan entführten Schweizer zu sehen. Laut Experten wollen die Taliban damit beweisen, dass das Paar in ihrer Gewalt ist.

Apotheken nehmen es mit der Rezeptpflicht bei der Pille nicht so genau. Zum Ärger von Frauenärzten. Sie warnen davor, dass Patientinnen so die wichtige Jahreskontrolle umgehen.

Die geplante neue Fernseh-Arena von FDP-Nationalrat Filippo Leutenegger wird nicht mit Parteigeldern finanziert. Das befand das BAKOM, weshalb es auf ein Aufsichtsverfahren wegen politischer Werbung verzichtet.

Heute Abend stürzt ein Autofahrer zwischen Embrach und Bülach mit dem Auto in einen Bach. Die Feuerwehr musste den Mann aus dem Auto retten.

Drama in Basel: Atnan N.* (20) gerät zwischen zwei Tramwagen. Unbemerkt wird er 110 Meter mitgeschleppt. Er stirbt noch auf der Unfallstelle.

Es hätte der Anfang einer neuen Leidenschaft werden sollen. Doch ein 57-jähriger Deutscher flog mit dem Gleitschirm in einen Kamin in Flims. Er ist tot.

Ein schreckliches Familiendrama im kleinen Dorf Romanel-sur-Lausanne: Mutter Cathy (†44) tötet ihr Tochter Lisa (†9) und sich selbst. Die Frau war depressiv.

Weil ein Gleitschirm-Pilot sich in der Tegelbergbahn verfangen hat, waren 50 Menschen in Lebensgefahr. Der Pilot ist auf der Flucht – er ist aus dem Kanton Zürich.

Gestern Nachmittag wurde eine Deutsche (50) in den Flumserbergen nähe Tannenbodenalp tot aufgefunden. Ihr Hund wird noch vermisst.

Schwyzer Pfändungsbeamte nahmen Rainer Hofmann weg, was in Bäch am Zürichsee noch zu ­holen war: Hausrat!

Kaum je hat ein Artikel so viel Wirbel ausgelöst wie jener über den Sex-Koffer an Basler Schulen. Jetzt nimmt Erziehungsdirektor Christoph Eymann Stellung.

Am Rande der Street-Parade kommt beim Bahnhof Stadelhofen zu einem Unfall. Ein Deutscher (22) stürzt aus mehreren Metern auf die Strasse.

Ein 21-jähriger Mann verliert auf dem Autobahnrastplatz Hexentobel die Kontrolle über sein Auto und kracht gegen einen Baum. Sein Auto wird bei dem Aufprall zweigeteilt.

Eine 27-jährige Autofahrerin kollidiert am Morgen mit der Leitplanke. Das Fahrzeug landet auf dem Dach. Wie die Polizei mitteilt, waren Drogen- und Alkoholtest eindeutig.

Eine Bombe im Touristencafé in Marrakesch zerreisst der Schweizerin beide Füsse. 15 Wochen nach dem Attentat ist sie endlich wieder daheim. Als Einzige von vier Freunden.

Da warens nur noch zwei. Porsche-Besitzer S. muss jetzt auf Ford und Mercedes zurückgreifen.

An der Petersgasse brach im historischen Weitnauerhof am Nachmittag ein Feuer aus. Der Sachschaden ist enorm. Ein Leservideo zeigt, wie das Feuer wütete.

Heute Nacht regnets kein Wasser, sondern massenhaft Sternschnuppen.

Dramatischer Bergunfall: Ein Schweizer Kletterer ist heute vor den Augen seines Freundes abgerutscht und tot im Sicherungsseil hängengeblieben.

Ein Streit unter Jugendlichen verwandelt sich am Samstag in ein tödliches Drama. Einer der Teenager ist heute im Spital gestorben.

Ein Bergführer-Aspirant (28) hat gestern am Egginergrat in Saas-Fee sein Leben verloren. Er war alleine unterwegs, nachdem er zuvor eine Dreiergruppe wohlbehalten von einer Bergtour zurück gebracht hatte.

Der Autolenker konnte gerade noch auf den Pannenstreifen fahren. Dann brannte sein Auto aus.

Sie hat ihren Vater erstochen und ihre Mutter schwerst verletzt. Bisher schwieg Andrina (21) doch jetzt weiss die Staatsanwaltschaft mehr. Die Cevi-Leiterin hatte einen Plan.

Nicht Bären, sondern Elefanten stampften heute durch Bern. Viele Zuschauer am Strassenrand bestaunten die Dickhäuter vom Zirkus Knie, die in Reih und Glied durch Stadt marschierten.

Daniel H. (29) brachte vor zwei Jahren das Au-Pair-Mädchen Lucie um. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Baden ihre Arbeit abgeschlossen. Sie will, dass der geständige Täter lebenslänglich verwahrt wird.

Die Zuger Stadträte dürfen ihr Auto im Parkverbot abstellen, müssen keine Gebühren bezahlen und sich nicht um Fahrverbote kümmern. Klar, dass das den Steuerzahlern sauer aufstösst.

Sie erlaubten ihren Töchtern nicht, in Basel den Schwimmunterricht zu besuchen. Deswegen müssen die muslimischen Eltern jetzt eine saftige Busse zahlen. Ihr Protest dagegen fruchtete nicht.

200 Euro legt das Ehepaar bei der Gepäckkontrolle aufs Band. Raus kommen nur noch 45 Euro.