Bei der UNO bekunden viele Staaten Mühe damit, die Jugend in den Entscheidungsprozess miteinzubeziehen. In einer Debatte in der Generalversammlung zum Thema Jugend ging die Schweiz mit jungen Vertretern mit gutem Beispiel voran.
Dank einer Anpassung an den Euro-Wechselkurs werden rund 555 Medikamente ab dem 1. November um durchschnittlich 8 Prozent günstiger. Aufgrund eines neuen Systems werden zudem auch die Preise von rund weiteren 8000, von der Grundversicherung bezahlten Medikamenten bis 2015 einem neuen Wechselkurs angepasst.
Ein Familiendrama hat am Dienstag im schaffhausischen Beringen ein Todesopfer gefordert: Eine 21-jährige Frau erstach ihren Vater. Die Mutter wurde schwer verletzt, schwebt aber nicht mehr in Lebensgefahr. Die mutmassliche Täterin will vorerst nicht aussagen.
Kinder sind der Kitt in der Beziehung ihrer Eltern, heisst es oft. Doch sie können auch einen negativen Einfluss haben auf die Partnerschaft und gar zu Scheidungen führen. Zu diesem Schluss kommt eine Forscherin der Universität Neuenburg.
Es geschah am helllichten Tag: Mit über 3 Promille Alkohol im Blut fuhr am Dienstag ein Automobilist durch Meggen LU unter hinterliess seine Spuren. Mehrere Autos und Bootsanhänger wurden beschädigt, selbst die Zugstrecke Küssnacht-Luzern blieb für eine Stunde blockiert.
Die CO2-Bilanz der Schweiz hat sich im vergangenen Jahr leicht verbessert. Unter dem Strich ging der CO2-Ausstoss im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent zurück. Inklusive gekauften CO2-Zertifikaten liegen die Emissionen damit 8,1 Prozent unter dem Wert von 1990.
Am Sonntagmorgen ist ein Mann in Thun von einer Terrasse durch ein Glasdach knapp acht Meter in die Tiefe gestürzt. Er erlag am Sonntagabend seinen schweren Verletzungen.
Grenzwächter haben in Zernez GR an der Grenze zu Italien zwei Ungaren geschnappt, die in ihrem Wohnmobil rund 600 Liter Spirituosen schmuggeln wollten. Sie flogen bei der Zollkontrolle auf, weil sie 48 Whiskyflaschen im Toilettenraum versteckt hatten.
Sechs Fussball-Hooligans aus der Region St. Gallen sind von der Staatsanwaltschaft zu teils hohen Geldstrafen und Bussen verurteilt worden. Sie hatten vor dem Match FC St. Gallen gegen FC Aarau im August 2009 an Ausschreitungen beim Bahnhof Wil teilgenommen.
Nach der Organisation Ecopop und der SVP haben nun auch die Schweizer Demokraten eine Volksinitiative gegen die Zuwanderung lanciert. Die Initiative "für eine Stabilisierung der Gesamtbevölkerung" ist am Dienstag im Bundesblatt veröffentlicht worden.
Mit gefälschten Krankmeldungen soll sich eine 44-jährige Ausländerin im Tessin bei mehreren Versicherungen und der Sozialversicherungsanstalt über 750'000 Franken erschwindelt haben. Gegen die Frau wurde Anklage erhoben, wie die Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte.
Rund 430 Bauernhöfe bieten am kommenden 1. August einen Brunch an. Das Zmorge in urchiger Umgebung mit Rösti und frischem Zopf kommt an: Einige Bauernhöfe sind bereits ausgebucht. Auch drei Bundesräte werden sich unter die rund 200'000 erwarteten Gäste mischen.
Statt der heutigen Personenfreizügigkeit will die SVP Höchstzahlen und Kontingente für Ausländer einführen. Die Begrenzungsinitiative soll der von der Partei diagnostizierten Masseneinwanderung Einhalt gebieten. Am Dienstag beginnt die Unterschriftensammlung.
Gemäss Berechnungen des Verbandes Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) sind den Produzenten im Zuge der EHEC-Epidemie Verluste von 6,6 Millionen Franken entstanden. Diesen Betrag fordert der Verband nun vom Bund als Entschädigungszahlung.
100 neue Plätze entlasten das chronisch überbelegte Genfer Gefängnis Champ-Dollon. Das neue Gebäude ist am Montag eingeweiht worden. Eine erneute Revision des Strafgesetzbuchs könnte den Druck auf Schweizer Gefängnisse erhöhen. Der Bundesrat wird nach den Sommerferien darüber beraten.
EHEC-bedingte Markteinbrüche verursachten bei den substanziell betroffenen Gemüseproduzenten Einkommensverluste von 6.6 Mio. Franken.
Nach dem verlorenen Fussballspiel von GC gegen Thun haben am Sonntagabend offenbar frustrierte Fans der Zürcher Mannschaft im Thuner Stadion Abschrankungen und auf dem Weg zum Bahnhof Busse des öffentlichen Verkehrs beschädigt.
Die Religionsgemeinschaft Zeugen Jehovas hat am Wochenende im Zürcher Hallenstadion den dreitägigen Kongress "Dein Königreich komme" organisiert. Rund 8400 Gläubige besuchten die Veranstaltung, wie die Zeugen Jehovas am Sonntag mitteilten.
Eine 57-jährige Frau ist am Sonntagnachmittag auf dem Wanderweg rund um den Lago di Poschiavo von einem Stein getötet worden, der sich aus einer Felswand gelöst hatte. Aus Sicherheitsgründen wurde der Wanderweg bis auf weiteres gesperrt.
Nach dem Attentat auf das Jugendlager der norwegischen Sozialdemokraten trauern auch die Jungsozialisten in der Schweiz. In mehreren Städten - darunter Basel, Bern, Luzern und Winterthur - fanden am Wochenende stille Gedenkfeiern statt.
76 Menschenleben und dutzende von Verletzten hat die Tat des geständigen Attentäters von Oslo gefordert. Norwegen steht unter Schock, Menschen auf der ganzen Welt sind fassungslos. Wer der Täter ist und wie es zu solch einer Tat kommen kann, wie Überlebende von Anschlägen weiterleben, darüber diskutierten Fachleute und Betroffene.
Dank einer Anpassung an den Euro-Wechselkurs werden rund 555 Medikamente ab dem 1. November um durchschnittlich 8 Prozent günstiger. Aufgrund eines neuen Systems werden zudem auch die Preise von rund weiteren 8000, von der Grundversicherung bezahlten Medikamenten bis 2015 einem neuen Wechselkurs angepasst.
Der mutmassliche norwegische Attentäter Anders Behring Breivik hat in einem Schützenverein gelernt, mit Waffen umzugehen. Wie verhalten sich Schweizer Schützenvereine, wenn sie bei einem Mitglied Gefahrenpotential feststellen?
Nach dem Anschlag von Oslo will die EU-Kommission den Erwerb bombentauglicher Chemikalien einschränken. Ein wichtiger Bestandteil dieser Bombe war offenbar Düngemittel. Dieses ist in der Schweiz ohne Probleme und Registrierung erhältlich.
Kehrtwende im Sprachenstreit um das Rumantsch Grischun: Die Bündner Lehrmittel sollen nicht mehr nur in der Kunstsprache herausgegeben werden, sondern auch in den fünf verschiedenen Idiomen.
Auf den Schweizer Autobahnen herrscht derzeit Hochbetrieb. Hochbetrieb nicht nur in Bezug auf Ferienverkehr, sondern vor allem in Form von Baustellen. Damit die Bauarbeiten möglichst schnell erledigt werden, wird häufig im Zweischichtmodell gearbeitet – zusätzlichen Druck macht der Bund mit dem sogenannten Bonus-Malus-System.
Die CO2-Bilanz der Schweiz hat sich im Jahr 2010 leicht verbessert. Im Vergleich zum Vorjahr ging der CO2-Ausstoss um 0,7 Prozent zurück. Damit die Klimaziele für 2012 erreicht werden, muss aber noch einiges getan werden.
Winterthur ist weit über die Grenzen hinaus als velofreundlich bekannt. Dies lockt auch Fahrrad-Diebe an. Jedes Jahr verschwinden 1000 Zweiräder. Tendenz steigend. Mit Lockvogelvelos, ausgerüstet mit GPS, soll die Polizei mehr Diebe in flagranti überführen.
Hacker-Angriffe auf Computersysteme und sensible Daten sind die dunkle Seite der immer stärkeren digitalen Vernetzung. Geklaute Daten aus dem Internet lassen sich zuweilen für Millionen weiterverkaufen. Die Schweiz als wichtiger Finanzplatz ist damit ein hochlukratives Ziel für Cyber-Kriminelle.
Die St. Galler Staatsanwaltschaft hat sechs Fussball-Hooligans aus der Region St. Gallen zu teils hohen Geldstrafen und Bussen verurteilt. Sie hatten vor dem Match FC St. Gallen gegen FC Aarau im August 2009 an Ausschreitungen beim Bahnhof Wil teilgenommen.