Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Juli 2011 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wie viel darf die Betreuung eines behinderten Menschen in unserer Gesellschaft kosten? Diese Frage wirft der Fall des Autisten Bernd Zaugg auf - und «10vor10» hat sich um Antworten bemüht.

Der UNO-Sicherheitsrat hat in einer präsidentiellen Erklärung erstmals eingeräumt, dass die Erderwärmung eine Gefahr für den Weltfrieden sein kann. Auch Konflikt-Experte Kurt Spillmann geht davon aus, dass der Klimawandel den Druck auf die Bevölkerung erhöht: Flüchtlingsströme würden zunehmen und das werde auch das Elend der Massen und der Staaten in den betroffenen Regionen vergrössern.

Im Prozess um den Nachtclub-Brand in Augst (BL) von 2008, bei dem drei Tänzerinnen starben, hat die Staatsanwaltschaft für eine lebenslängliche Freiheitsstrafe plädiert. Die Verteidiger beantragten für den 39-Jährigen, der das Lokal angezündet hatte, eine Strafe von maximal 16 Jahren.

Die katholische Kirche macht keine Parteipolitik, Partei ergreift sie aber sehr wohl. Die Bischofskonferenz widmet einen Hirtenbrief zum 1. August den nationalen Wahlen vom Herbst.

Nicht nur die Proteste der Anwohner verzögern den Bau der Neat-Zubringerstrecke durch das deutsche Rheintal zwischen Freiburg und Basel, sondern auch das fehlende Geld. Berlin hat erst 400 Millionen der notwendigen 4 Milliarden Euro bewilligt.

Länder, in denen Christen verfolgt werden, sollen nach Ansicht der CVP keine Entwicklungshilfegelder mehr erhalten. Im Visier der Christlichdemokraten sind Länder wie Ägypten, Pakistan und Afghanistan. Die humanitäre Hilfe soll jedoch nicht an solche Bedingungen geknüpft werden.

Um die knappen Mittel für den Verkehr herrscht ein erbitterter Kampf zwischen Schienen- und Strassenlobby. Der VCS vergleicht ÖV-Nutzer mit Milchkühen, die gemolken werden. Die Strassenlobby sieht dagegen eine «Aushöhlung der Strassenkasse».

Die libyschen Aufständischen schiessen mit Schweizer Munition, die für Katar gedacht war. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat reagiert und bewilligt vorerst keine Exporte mehr in den Golfstaat. Linken und grünen Politikern reicht dies nicht: Sie fordern einen Lieferstopp für die gesamte Region.

Der starke Franken beschäftigt Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann rund um die Uhr. Statt in die Ferien zu fahren, versucht er nach eigenen Angaben dem Schweizer Werkplatz möglichst viele Stellen zu erhalten.

In den letzten drei Jahren hat sich die Zahl der Nothilfebezüger mehr als verdreifacht. Während 2008 noch rund 2400 Personen mit einem negativen Asylentscheid Nothilfe bezogen, waren es im letzten Jahr bereits 8400 Personen. Das zeigen neuste Zahlen des Bundesamtes für Migration, welche «10vor10» vorliegen.

Philipp (23) aus Stein am Rhein erzählt, warum sein erstes Date mit Vanessa (19) im Spital endete.

Eine Frau war zusammen mit ihrem Sohn auf dem Trottoir unterwegs. Plötzlich rannte der Kleine auf die Strasse – direkt vor einen fahrenden Lastwagen.

Am Bahnhof Nänikon-Greifensee passierte heute ein tödlicher Unfall. In der Folge fielen Züge aus. Und es kam zu Verspätungen.

Zwei Schweizer Firmen haben einen Herz-Lungen-Simulator entwickelt. Er löst Versuchstiere ab und dient dem Training von Fachärzten.

Plötzlich rollt ein parkiertes Auto an. Eine Fussgängerin hat grosses Pech. Der Wagen trifft sie mit voller Wucht.

Jörg Kachelmann lanciert mit «Kachelmannwetter.de»ۘ seinen eigenen Videokanal. Damit das gut kommt, übt er auf Youtube. Mit neuer Garderobe und altbekannten Sprüchen.

Das Paléo-Festival und die Pfadilager haben die treuesten Fans: Sie trotzen Regen, Schlamm und Kälte.

12 Randalierer standen im Internet am Pranger. Die Fahndung der Stadtpolizei Zürich ist erfolgreich: Jetzt werden nur noch vier Männer gesucht.

Seniorin Berthe G. (91) sitzt auf einer Bank vor ihrer Wohnung. Dann schlägt eine dreiste Trickdiebin zu – und klaut ihr die Halskette vom Hals!

Zwei Asylbewerber wollen einer Autowerkstatt im Aargau ausräumen. Doch für einen von ihnen war der Job wohl zu anstrengend. Die Polizei musste ihn wecken.

Ihr Mann, Vater ihrer zwei Töchter, hat nie geruht. Corinne Meyer hatte manchmal Angst um ihn. Jetzt ist Hani Meyer tot.

Horror-Erlebnis für den 21-jährigen Qasim K. Weil er einen Platten hatte, musste er sein Auto an den Strassenrand stellen. Plötzlich schleuderte ein Güselwagen auf ihn zu.

Es regnet in Strömen, und warm ist es heute Morgen auch in Uster ZH nicht. Das macht diesem Mann nichts aus. Er zeigt dem Sommerwetter und ganz Uster seinen Allerwertesten.

Die französische Polizei hat heute in Paris einen der drei Männer verhaftet, die anfangs Juli beim Mittagessen einen Wärter überwältigt und aus dem Gefängnis von Pruntrut ausgebrochen waren.

Was mir passiert ist, das gibts doch nicht!», sagt Ivan P.* gestern, am Tag nach dem Überfall. ­Obwohl er heil davongekommen ist, steht ihm der Schock noch ins Gesicht geschrieben.

Die Ferienpleite von Esther (56) und René (49) Amstutz aus Horw LU in Griechenland bewegt unsere Leser. Das Ehepaar muss sich die Frage gefallen lassen, ob es die Katastrophe nicht hätten abwenden können. Wer nur ein paar Regeln beachtet, kann eine schöne Zeit verbringen.

Braucht Jörg Kachelmann Geld? Zwei Liegenschaften in Kanada mit Seeanstoss sollen ihm insgesamt über 1,5 Millionen Franken einbringen.

Ein Militärpuch-Fahrer überschlägt sich bei der Ausfahrt Lyss BE. Das Fahrzeug bleibt auf der Seite liegen.

Wie nennt man das? Raserroller? Vespamäher? Sicher ist: Die Baselbieter Polizei musste das Gefährt aus dem Verkehr ziehen.

Eine Spaziergängerin entdeckt zwei Schildkröten in einer Kartonschachtel. Die Tiere sind völlig unterernährt und entkräftet. Für ein Tier kam jede Hilfe zu spät.

Patrouillen werden immer häufiger brutal angegeriffen. Beat Hensler, Kommandant der Luzerner Polizei, hat genug. Er will, dass die Richter sehen, was auf der Piste genau abgeht.

Das Tessin wurde in den vergangenen Stunden ordentlich nass gemacht. Über 2000 Metern fiel Schnee – und das mitten im Juli.

Sein Billett war nicht mehr gültig, und ein Zug-Angestellter wollte ihn kontrollieren – da schlug ein Mann zu.

Bei einem Zugunglück in Thailand wurden 47 Menschen verletzt, die meisten davon Touristen. Unter den Opfern ist offenbar auch eine Person aus der Schweiz.

Diese Ferien haben sich Esther (56) und René (49) Amstutz anders vorgestellt: Ihre Reise nach Kreta stand von Anfang an unter einem schlechten Stern.