Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 18. Juli 2011 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Deutschland wird dieses Jahr bezüglich Studienanfängern eine Rekordzahl erwartet. Fehlende Studienplätze könnten zu einem Ansturm auf Schweizer Unis führen.

Tritt Bundespräsidentin Calmy-Rey bald zurück? Die Mutmassungen über den Rücktrittstermin schiessen ins Kraut. Sie selbst zeigt jedoch keine Ermüdungserscheinungen.

Im Bahnhof Lausanne ist der Zugsverkehr zwischen 17.30 und 18.30 Uhr vollständig stillgestanden. Grund war eine Stellwerkstörung, die Züge weder ein- noch ausfahren liess.

Die Blutspendedienste in der Schweiz schlagen Alarm. Die Blutreserven gehen hierzulande zur Neige. Deshalb starteten sie einen Aufruf zum Blutspenden.

SBB-Verwaltungsratspräsident Ulrich Gygi will Fussball- Hooligans künftig nicht mehr transportieren. Dazu will er die im Gesetz verankerte Transportpflicht der SBB abschaffen.

Soll die Schweiz das EU-Beitrittsgesuch zurückziehen oder nicht? Existiert es überhaupt noch? Diese Fragen sorgen in Brüssel höchstens für Kopfschütteln.

Die drei Personen, die einen Anschlag auf das Nanotechnologiezentrum der IBM in Rüschlikon ZH geplant haben sollen, müssen sich vor dem Bundesstrafgericht verantworten. Am Dienstag geht der Prozess los.

Zum Saisonauftakt kam es am Samstag in Bern zu unschönen Szenen. Beim Umzug von FCB-Fans durch die Innenstadt griffen Hooligans mehrere Journalisten an. Nicht zum ersten Mal.

Gewaltbereite Fussballfans sind den Kantonen zunehmends ein Dorn im Auge. Sie sollen nun härter angepackt werden. Auch die SBB wehren sich gegen die Hooligans.

Die Zeit von Micheline Calmy-Rey im Bundesrat neigt sich dem Ende zu. Nun bangt die SP um ihren zweiten Sitz. Der Rücktrittstermin ist entscheidend.

Offenbar möchte die SVP, dass Christoph Blochers älteste Tochter in die Politik einsteigt. Laut einem Medienbericht gibt es bereits eine erste Anfrage als National- und Ständerätin.

Auf dem Gelände eines Tiefenlagers für Atomabfall soll eine Fabrik zur Verarbeitung von stark radioaktiven Brennelementen gebaut werden. Bislang war nur die Rede von einer Verpackungsanlage.

Ein portugiesiches Ehepaar wurde in Genf festgenommen. Es soll trotz Immoblien- und Landbesitz 450 000 Franken Sozialhilfe erschlichen haben.

Damit die Passagiere der 1. Klasse ihre Ruhe haben, wurde am Freitagmorgen im Zug Basel-Zürich der Durchgang gesperrt. Zweitklass-Reisende fühlten sich vor den Kopf gestossen.

Die drei grossen Krankenkassen Sanitas, Groupe Mutuel und Helsana haben eine neue Allianz gegründet. Diese will sich für möglichst wenig Eingriffe im Gesundheitswesen einsetzen.

Bundespräsidentin Calmy-Rey sieht die aktuelle Situation im Steuerstreit mit Italien als sehr «fragil». In einem Interview sprach sie gar von einer Krise.

Noch nie haben es Bettwanzen so sehr auf das Blut der Schweizer abgesehen wie jetzt. Zürich warnt vor den lästigen «Reisesouvenirs»

Die Schweiz will die militärische Zusammenarbeit mit China vertiefen. Dies betreffe besonders die Bereiche Logistik und Militärinformatik.

SVP-Präsident Toni Brunner ist 101 Tage vor den eidg. Wahlen skeptisch, dass die Partei sich im Ständerat verbessern kann. Brunner will die Wähler-Basis gut mobilisieren.

Für Dominic Lüthard, Chef der rechtsradikalen PNOS, hat die Anti-Minarett-Demonstration im letzten Jahr Konsequenzen. Gegen ihn wird ermittelt.

Gegenmassnahmen sollen auf den Autobahnen die Verkehrsbehinderungen mildern

Verwaltungsratspräsident Gygi will die Transportpflicht abschaffen

Reserven gehen zur Neige – Aufruf zum BLutspenden

SP-Präsident Christian Levrat will den Franken drücken und wirbt um Mitte-Wähler

«Ferienloch» beim Spenden – Glückskette will Millionen sammeln

Lohnanreize sollen dazu animieren, die Ausbildung nachzuholen

Portugiesisches Lügengebilde