
Der von Susanne Wille angekündigte Stellenabbau ist der Preis, den die SRG für ein taktisches Manöver des Bundesrats zahlt.
Die Social-Media-Agentur wurde von den Leading Swiss Agencies (LSA) aufgenommen. Tings arbeitet unter anderem für Red Bull, die Stadt Zürich oder Swiss Life.
Der Zürcher Radio- und Fernsehpreis 2025 geht an die Radiosendung «Tagesgespräch» und den TV-Dreiteiler über das Restaurant «Kronenhalle».
Nach der Ankündigung der Streichung von 900 Stellen, hat persoenlich.com im pro und contra Lager um Stellungnahmen gebeten. Die Unterstützer der SRG bezeichnen die Massnahme als «dramatisch» und prangern einen «Angriff des SVP-Medienministers» an. Für die SRG-Kritiker liegt der Abbau «auf der Hand».
Künstliche Intelligenz, Leadership und Auftrittskompetenz prägten die Veranstaltung am 22. November 2025 am MAZ Luzern.
Mit dem neuen Mitglied der Geschäftsleitung erweiterte die Branding- und Marketingagentur ihr Angebot um den Bereich Business Development.
Mit einem neuen Markenauftritt stellt Geyst für das Schlaflabor Zürich den positiven Effekt erholsamen Schlafs ins Zentrum. Die von Geyst entwickelte Markenstrategie und visuelle Identität zeigen, wie moderne Schlafmedizin zu mehr Energie, Klarheit und Lebensfreude führt.
Der Telekommunikationsanbieter bietet im November täglich attraktive Angebote und Aktionen. In der Kampagne erinnert ein Vintage-Wecker an den Rabatt.
Der Coop-Weihnachtsfilm 2025 erzählt die Festtage aus der Sicht von Coop-Produkten und im Speziellen aus der Perspektive einer kleinen Erbslidose. Eine Geschichte «mit Gefühl und einem grossen Augenzwinkern».
Zwölf Influencerinnen aus der Deutsch- und Westschweiz testeten ein Serum für schnelleres Haarwachstum und veröffentlichten ihre Erfahrungen auf Social Media. So sollten sie Aufmerksamkeit schaffen für die neue Migros-Eigenmarke Kétec.

Twint-Betrüger zockten die Zugerin Nicole P.* (44) mit einer gefälschten Postquittung ab. Die alleinerziehende Mutter scannte einen manipulierten QR-Code und verlor 3000 Franken. Nun will sie vor der perfiden Betrugsmasche warnen.
Das Wallis als Ferienregion kennen alle. Doch wie wäre es, im Wallis zu leben? Die Berner Familie Braunschweiler hats ausprobiert. Denn die wahre Sonnenstube der Schweiz hat auch in Sachen Wirtschaft und Bildung viel zu bieten.
In fast jedem Schweizer Haushalt steht ein Gerät von V-ZUG. Wie stark ist das Unternehmen wirklich in Zug beziehungsweise in der Schweiz verwurzelt? Ein genauerer Blick offenbart einen starken Bezug zur Region.
Im Sanatorio del Gottardo in Quinto TI soll es sich endlich ausgespukt haben! Die ehemalige Tuberkulose-Klinik ist seit 1962 verlassen. Zuletzt sind Pläne für einen Umbau zur Sportschule gescheitert. Jetzt wird das baufällige Spital versteigert.
Ein Wochenendhäuschen in Kallern AG muss abgerissen werden – 63 Jahre nach dem Bau. Jetzt äussern sich die Besitzer zum Entscheid des Bundesgerichts. Stossend für Miteigentümer Hanspeter S.: «Alles wurde vom Schreibtisch aus gemacht.»
Iris Bürki und ihr Mann hatten alles. Eine glückliche Ehe, zwei Söhne, ein Haus, Freunde, ein erfülltes Leben. Dann kam Alzheimer.
In der Au am linken Zürichseeufer schliesst das «Schützehuus» per Ende Jahr. Und wo eine lokale Beiz verschwindet, verliert das Dorf ein Stück seiner Seele. Immer wieder übernehmen deshalb Gemeinden die Betriebe. Bei Branchenexperten kommt die Praxis gut an.
Zwei von drei Minderjährigen im Kanton Zürich haben laut einer aktuellen Studie bereits Gewalt erfahren - am häufigsten psychische Misshandlungen. Mädchen sind von fast allen Gewaltarten besonders stark betroffen.
Der Polizeihund «Lee vom blauen Mistral» hat in der Nacht auf Montag in einem Wald in Wädenswil einen Mann gestellt, der zuvor in ein Schmuckgeschäft eingebrochen war. Zwei mutmassliche Mittäter sind noch auf der Flucht.
Die Berner Kantonspolizei hat in der Nacht auf Montag einen mutmasslichen Einbrecher an der Berner Aarestrasse dingfest gemacht. Ein Diensthund biss den Mann. Er wurde im Spital versorgt und dann festgenommen.
Das Warten auf den angekündigten grösseren Felssturz oberhalb des Bündner Bergdorfs Brienz geht weiter. In der Nacht auf Sonntag ereigneten sich im Gefahrenhang mehrere kleinere Felsabbrüche. Der Zeitraffer ab Mitternacht zeigt die Staubwolken.
Ein Campingplatz in Unterseen BE will zur kinderfreien Zone werden. Betroffene Familien kritisieren mangelnde Kommunikation und finanzielle Verluste.
Der Brand der Werkhalle in Giswil OW vom letzten Donnerstagabend ist vermutlich auf einen technischen Defekt zurückzuführen. Das teilte die Obwaldner Staatsanwaltschaft am Montag mit.
Das Basler Appellationsgericht hält an einer Freiheitsstrafe von 12 Jahren und 10 Monaten wegen Vergewaltigung und vielen weiteren Delikten für einen ehemaligen Hells Angel fest. Es hat am Montag dessen Berufung abgewiesen.
Ein 74-jähriger Autofahrer fuhr am Montagmorgen versehentlich eine Treppe am Luzerner Kantonsspital hinunter. Verletzt wurde niemand, doch der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Franken. Das Auto musste mit einem Kran geborgen werden.
Am Samstagabend kam es in Winterthur zu einem Selbstunfall, bei dem ein BMW gegen einen Baum prallte. Der unverletzte Lenker wurde festgenommen und das Auto sichergestellt.
Am Montagmorgen ist es auf Zuger Strassen zu drei Verkehrsunfällen gekommen. In der Gemeinde Unterägeri wurde eine junge Frau auf einem Fussgängerstreifen angefahren und auf der Autobahn ist es zu zwei Selbstunfällen gekommen.
Zwei gegessene Gipfeli wurden einem Freiburger am deutschen Zoll zum Verhängnis. Er erhielt eine Strafe von 20 Euro – da die Waren bei der Anmeldung fehlten. Mehmet K. reichte eine Beschwerde ein. Nun hat ihm das Hauptzollamt geantwortet.
Das Bundesgericht bestätigt ein lebenslängliches Tätigkeitsverbot mit Minderjährigen für einen Mann, der kinderpornografisches Material besass und verbreitete.
Heftiger Unfall im Luzerner Ortsteil Littau: Am Sonntagnachmittag geriet ein Mädchen unter einen fahrenden Bus. Sie wurde schwer verletzt.
Ein 41-jähriger Autofahrer aus Bern verlor am 23. November 2025 die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte frontal mit einer Betonumrandung. Er erlag später im Spital seinen Verletzungen. Die Unfallstelle führte zu Verkehrsbehinderungen und Sperrungen.
In einer koordinierten Grosskontrolle hat die Kantonspolizei Aargau am Samstag eine Aktion gegen Dämmerungseinbrüche gesetzt. Mehr als 200 Polizeikräfte kontrollierten im gesamten Kantonsgebiet fast 800 Personen und rund 700 Fahrzeuge.
Hans Ulrich Gumbrecht sieht die liberale Demokratie am Wendepunkt – der Stanford-Intellektuelle warnt davor, dass sich politische Systeme überall in der Welt grundlegend verändern könnten.
Brienz droht ein grösserer Felsabbruch. Mehrere kleinere Abbrüche ereigneten sich bereits am Wochenende – am Montag spitzt sich die Lage weiter zu. In den nächsten Stunden wird ein Abbruch von bis zu 300'000 Kubikmetern Gestein erwartet. Verfolge die Lage im Stream.
Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) haben am Grenzübergang St. Margrethen SG ein Fahrzeug kontrolliert und dabei mutmasslich gestohlenes Diebesgut entdeckt – teilweise in einem Brotlaib versteckt.
Am Sonntag ist es im Klettergebiet Galerie zu einem Kletterunfall gekommen. Ein 30-jähriger Mann stürzte rund 20 Meter in die Tiefe. Er wurde dabei schwer verletzt und musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.
Ein Zug blockiert derzeit die Strecke zwischen Urdorf ZH und Zürich-Altstetten, was zu Störungen im Bahnverkehr führt.
Vier Menschen sterben bei schweren Glatteisunfällen in Deutschland. Die Behörden warnen bei unserem nördlichen Nachbarn vor eisigen Strassen. Auch in der Schweiz gilt Vorsicht wegen Schnee und Strassenglätte in mehreren Regionen.
Der traditionsreiche Zibelemärit in Bern hat am Montagmorgen begonnen. Trotz Regens werden Zehntausende Besucher erwartet, die neben Zwiebeln auch Jahrmarkt-Stände und Freilufttheken geniessen können.
Ein Fussgänger wurde am Freitagabend in Zürich von einem Tram erfasst und schwer verletzt. Das Unfallopfer war Nils (17), ein Schüler aus Erlenbach ZH. Er und seine Eltern sind überglücklich, dass er noch lebt.
Der Bau von Sawiris' Tourismus-Resort bringt viele lukrative Aufträge mit sich. Etwa für den finnischen Lifthersteller Kone. Die Schweizer Traditionsfirma Schindler hat das Nachsehen.
Am Samstagabend ereignete sich in Montreux VD ein schwerer Verkehrsunfall. Ingesamt waren fünf Autos und zwei Fussgänger beteiligt. Eine Person schwebt in Lebensgefahr.
Oberhalb von Brienz GR ist am Sonntagmorgen Fels abgebrochen. Schon in der Nacht auf Samstag und am Samstagvormittag kam es zu einem grösseren Felsabbruch. Geologen erwarten in den nächsten Tagen weitere Abbrüche.
In Solothurn wurde am Samstag der 120 eingeschläferten Hunde aus dem Tierschutzfall Ramiswil gedacht. Tierschutzorganisationen organisierten eine Mahnwache mit 120 Kerzen. 300 Personen nahmen teil.
Meteo Schweiz äussert sich zu den Spekulationen über einen «Jahrhundertwinter». In den vergangenen Tagen häuften sich Berichte über einen abschwächenden Polarwirbel, der der Schweiz einen eisigen Winter bescheren könnte.
Ein 47-jähriger Fahrer verlor in Davos Wiesen die Kontrolle über seinen Kleinbus. Das Fahrzeug kippte nach einer Kollision mit einer Mauer auf die Seite.
Der Verteidigungsminister will vorerst nur 30 statt 36 US-Flieger kaufen. So kann er dem vom Volk gewährten Kredit von sechs Milliarden Franken entsprechen. Später soll die Armee dann zehn weitere F-35 erhalten.
Neue Dokumente enthüllen unbekannte Verbindungen des verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein in die Schweiz. Laut der «NZZ am Sonntag» besass Epstein Konten in der Schweiz. Zudem soll es auch hierzulande zu Rekrutierungen gekommen sein.
Es ist eisig in der Schweiz: In der Nacht auf Sonntag sackte das Thermometer in einigen Regionen in den zweistelligen Minusbereich ab. In den kommenden Tagen dürfte es temperaturtechnisch kaum bergauf gehen.
Das Luzerner Kriminalgericht verurteilte einen Raser zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten. Er hatte mit überhöhter Geschwindigkeit und unter Drogeneinfluss einen Unfall mit mehreren Verletzten verursacht.
Feuerwehreinsatz in Maladers: Zwei Menschen konnten nach einem Erdrutsch ihre Wohnung nicht mehr selbständig verlassen. Das Dach eines Anbaus wurde zerstört.