Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 11. November 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Spielt die Scheibe tief!» Berns Trainer hadert in Gävle mit schlechten Pässen. Trotzdem siegt der SCB 2:1 – und bleibt auf Viertelfinalkurs.

Er zieht seine Kreise über die Steppen Osteuropas, vor ein paar Tagen wurde er über den Hügeln des Emmentals gesichtet: ein Kaiseradler. Warum verschlägt es den Vogel ausgerechnet hierher?

Der Baumarkt in Niederwangen überschreitet seit Jahren das Fahrten-Kontingent. Jetzt zwingt der Kanton den Heimwerkermarkt zur Reduktion.

Die Stadtberner Kindertagesstätten haben in fünf Jahren ein Minus von beinahe 9 Millionen Franken angehäuft. Ein Bericht der Finanzkommission zeigt auf, wer dafür verantwortlich ist.

Ein 51-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten, weil er einen Mann erschossen und einen anderen verletzt hat. Der Beschuldigte ist psychisch krank und spricht von einem Unfall.

Nach längerer Pause startet das Restaurant Bären mit neuen Betreibern. Bajrami und Carneiro bringen ihre Erfahrung aus der Alten Taverne mit – und erfüllen sich den Traum der Selbstständigkeit.

Der in Malaysia schwer verunfallte Moto3-Pilot ist seit einigen Tagen in der Schweiz. Nun gibt es ein herzerwärmendes Familienbild.

Breiterer Fluss, besserer Hochwasserschutz, weniger Treppen: Das Ufer im Marzili wird umgestaltet. Aareschwimmer ärgerts, den Biber freuts.

Ein halbes Jahr nach der Eröffnung wirft der neue Wirt der bekannten Ausflugsbeiz bereits das Handtuch. Schon Ende Monat ist Schluss.

Im März eröffnet die Migros einen Voi-Laden am Loryplatz. Damit kehrt sie an einen Standort zurück, den sie 2009 unter Protest der Bevölkerung aufgab.

Die Berner Hürden-Weltmeisterin erhält eine Auszeichnung nach der anderen. Und für ein Berner Rentnerpaar nimmt eine Betrugsgeschichte ein erfreuliches Ende.

In der Bundesstadt wird das närrische Treiben vorbereitet: Das «Maskottchen» ruht nun bis zum Fasnachtsauftakt am kommenden 19. Februar.

Ukrainische Ermittler haben ein beispielloses kriminelles Netzwerk im Energiesektor aufgedeckt. Der Fall belastet auch den Präsidenten. Wie wird er nun reagieren?

In nur zehn Jahren schmolz ein Viertel der Schweizer Gletscher weg. Mit Vergleichsfotos dokumentiert ein neuer Bildband den dramatischen Schwund.

Um den hiesigen Rüstungsfirmen zu helfen, wollen die Sicherheitspolitiker des Nationalrats die Exportregeln stark aufweichen. Die Linke ist empört über den «kompletten Tabubruch» und droht mit dem Referendum.

Das Bundesamt für Rüstung schloss das beste Angebot bei einer Bestellung von Waffenfett wegen eines Flüchtigkeitsfehlers aus. Jetzt sagt ein Gericht: So nicht.

Ein Infotag in Paris genügt heute für schweizerisch-französische Doppelbürger, um die Wehrpflicht zu erfüllen. Nun will das Parlament den Bundesrat zwingen, dieses Schlupfloch zu stopfen.

Die Mädchen haben eine Jugendliche attackiert, erniedrigt und verprügelt. Nun ist das Strafverfahren abgeschlossen.

Chatnachrichten, Videos und Geständnisse: Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurde ein Kind in Österreich zum Opfer grausamer Fantasien.

Am Montagabend wurde ein 14-Jähriger bei einem Unfall schwer verletzt. Er musste mit der Rega in ein Spital geflogen werden.

In Gwatt kollidierte am Montagabend ein Auto mit einem Fussgänger. Der Mann wurde in kritischem Zustand ins Spital gebracht.

Die Politik des US-Präsidenten wirft im Inland und auf der Welt hohe Wellen. Hier berichten wir über die wichtigsten Entwicklungen.

Die Galaxy-Handys werden so angepasst, dass einfacher auf KI-Funktionen zugegriffen werden kann.

Die Clubs verdächtigen einander, es geht um Schiedsrichter und Zehntausende womöglich illegale Wetten. Bei Razzien kommt es zu ersten Festnahmen.

Der US-Präsident will nichts mehr als einen Friedenspreis – also ruft der Fifa-Präsident einen Friedenspreis ins Leben. Das hört sich nach Freundschaft im Absurditätenkabinett an.

Der 27-Jährige hat sich gegen Servette am Fuss verletzt und musste bereits zur Pause vom Platz. Käit verpasst damit auch die WM-Quali-Spiele Estlands.

Die 23-fache Weltmeisterin arbeitet heute in einer Arztpraxis. Ein Gespräch über ihren Neuanfang und darüber, was eigentlich bereits im Kindergarten klar war.

Kiels Spieler sind im Gegensatz zu jenen des BSV Bern allesamt Profis. Auch der Coach der Berner hat neben dem Handball einen 80-Prozent-Job.

Carlos Alcaraz gilt neben Jannik Sinner als Topfavorit auf die ATP-Krone beim Abschluss-Turnier. Im zweiten Gruppenspiel tut sich der Spanier gegen den starken Taylor Fritz aber schwer.

Nach dem Männer-Trio am Montag doppeln Vivien Jäggi, Nina Christen und Emely Jäggi an der Schiess-WM in Kairo nach. Sie holen Team-Silber.

In Cristiano Ronaldos Titelsammlung fehlt noch der WM-Pokal. Einen Versuch will Portugals berühmtester Fussballer noch unternehmen.

Die Krankenkassenprämien im Kanton Bern steigen wieder. Der Prämienvergleich lohnt sich. Bis zum 30. November haben Sie Zeit, die Grundversicherung zu wechseln und so Geld zu sparen.

Uns begeistern ein Roman, in dem der Kapitalismus Vergangenheit ist, ein Sachbuch über Syrien sowie ein wunderschönes Buch über Pilze.

Die Entwicklung ist für stark betroffene Regionen eine gute Nachricht. Wo sich diese «Nebellöcher» befinden und welche Ursachen der Trend hat: eine Übersicht in Grafiken und Karten.

Sie haben weisse Wände, weisses Geschirr und weisse Wäsche? Kein Problem. Mit diesen 10 Tipps können Sie trotzdem bunter wohnen.

Maximilien Catu war im Bataclan, als Terroristen am 13. November 2015 die Pariser Konzerthalle überfielen. Auf der Flucht fand er Schutz bei einer fremden Familie – und blieb vier Jahre lang bei ihr wohnen.

Zwei Jahre lang hatte ein Trainer sexuelle Kontakte mit einer Jugendlichen. Auch als sie schwanger wurde, intervenierte die Mutter nicht. Nun wurden sie und der Trainer verurteilt.

In diesen neuen Lokalen finden sich spannende, immer wieder wechselnde Speisekarten. Und eine tot geglaubte Kette gibt ihr Comeback.

Die Berner Satirikerin verliert kurz vor ihrem 50. Geburtstag ihren Job bei der Radio-Satiresendung. Dürfen Frauen – im Gegensatz zu Männern – in dieser Sendung nicht alt werden?

In seltenen Fällen können Covid-Impfungen Entzündungen am Herzmuskel auslösen. Der Vergleich mit der Infektion fällt jedoch klar aus, wie eine Studie zeigt.

Spitzensportler, die an Diabetes 1 leiden, müssen viel beachten. Ein Interview über die Vorbildrolle des Tennisprofis Alexander Zverev und geeignete Sportarten.

Sabine M. erlitt durch die dreijährige Behandlung ein Burn-out. Nun zeigt eine Studie: Schwere Nebenwirkungen treten bei 5 Prozent aller Psychotherapien auf.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Laut einer neuen Metastudie erhöhen Grippe und Covid das Risiko für Herz­infarkte und Schlag­anfälle in den Wochen nach der Infektion – wer jetzt von einer Impfung profitiert.

Eine Unicef-Studie zeigt, dass Kriege, Klimawandel und Wirtschaftskrisen die mentale Gesundheit vieler 14- bis 25-Jähriger beeinträchtigen. Eine Expertin ordnet die Zahlen ein.

Zu viel Fettgewebe bei Buben kann zu einem kürzeren Penis führen. Wie sich diese und weniger harmlose Folgen von Übergewicht vermeiden lassen.

Der Musiker hatte sich kurz vor seinem Tod bei einem Sturz verschiedene Verletzungen zugezogen. Gerichtsmediziner werten sein Ableben daher als Unfall.

Das Land erlebt eine extreme Dürre. In der Nacht wird bereits das Leitungswasser abgestellt. Der Präsident wendet sich mit einer Warnung ans Volk.

Mit seinem Law-and-Order-Kurs in Neukölln gewann Martin Hikel viele Sympathien. In der Partei aber schaffte er sich Feinde. Der Fall zeigt, weshalb sich die SPD auch auf Bundesebene schwertut.

Während Russland die Ukraine im Osten militärisch besiegen will, greift es im Südwesten gezielt die Wirtschaft an. Im Hafen von Odessa versucht ein Logistiker die Arbeit am Laufen zu halten.

Eine rührende Anekdote über den Queen-Frontsänger Freddie Mercury aus dem Jahr 1982 drückt auf die Tränendrüse. Das Problem dabei: Sie ist nie passiert.

John Fetterman ist den Republikanern oft näher als seiner eigenen Partei. Und hat mit seiner Stimme auch das Ende des Shutdowns ermöglicht.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

77 Prozent der Schweizer wollen Dienstleistungen online buchen – doch nur 3 Prozent der KMU bieten dies an. Die Studie «KMU Digital Pulse» von Localsearch und der Hochschule Luzern zeigt: Viele Betriebe werden digital abgehängt. Localsearch-CEO Stefano Santinelli erklärt im Interview, woran das liegt und wie er das ändern will.

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerats hat sich mit 5 zu 4 Stimmen knapp gegen die UKW-Abschaltung per Ende 2026 ausgesprochen. Im Podcast diskutieren Verleger Matthias Ackeret und Redaktionsleiter Christian Beck zudem über die posthum erschienenen Memoiren von Beat Hirt, dem ersten Popjournalisten der Schweiz.

Noch bis 23. November zeigt die Stadt Baden auf 13 Plakatflächen rund um den Bahnhof keine Werbung. Stattdessen präsentiert sie ein «Schaufenster auf die Stadt». Das Pilotprojekt soll zum Nachdenken über Werbung, Konsum und Klimaschutz anregen.

Die 28-jährige Wirtschaftsredaktorin hat per 1. November von Blick zur Handelszeitung gewechselt. Sie wird sich auf Industrie, Tech und KI spezialisieren. Chefökonom Peter Rohner hatte das Medienhaus Anfang Oktober in Richtung The Market verlassen.

20 Minuten wirbt mit «Lesen macht sexy». Es gibt bessere Wege, junge Leserinnen und Leser zu gewinnen.

Die Zürcher Produktion hat in Berlin eine Auszeichnung in der Kategorie «Beste Übersetzung» erhalten. Verantwortlich für Liedtexte und Dialoge waren Roman Riklin und Eric Hättenschwiler.

Die Bieler Agentur hat für Metro Boutique den Employer-Branding-Film «Faces of Metro» produziert.

Die Agentur hat für das Büro Gleichstellung von Frau und Mann die Kampagne «Gleichstellung verhindert Gewalt» entwickelt. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider präsentierte am Dienstag die erste nationale Präventionskampagne gegen häusliche, sexualisierte und geschlechtsbezogene Gewalt.

Das St. Galler Naherholungsgebiet erhält einen Markenauftritt und ein Orientierungssystem. Studio Mi und Erlebnisplan haben über zwei Jahre an der strategischen, konzeptionellen und gestalterischen Weiterentwicklung gearbeitet.

Acht Führungspersönlichkeiten aus der Marketing- und Kommunikationsbranche haben 24 junge Talente getroffen. Das Format ermöglichte kompakte Gespräche zwischen erfahrenen Mentoren und Nachwuchskräften aus Auftraggeber-, Agentur- und Medienszene.