
0:1 liegen die Berner Oberländer gegen den FC Sion zurück, spielen in der ersten Halbzeit nicht gut. Am Ende siegt der Leader aber erneut.
Der FC Thun holt sich den nächsten Sieg. Auch ein Rückstand kann die Oberländer nicht aus der Bahn werfen.
Bei der Jagd steht für die gebürtige Bernerin das Naturerlebnis an erster Stelle. Warum Melanie Glaus jagt – auch wenn sie keinen Schuss abgibt.
Lange Nächte entlocken ihm nur noch ein müdes Lächeln: Der Berner hat bei seinem Job als Techniker in der Antarktis Wochen erlebt, in denen die Sonne gar nicht mehr aufging.
In der Nacht auf Samstag kam es in der Bieler Innenstadt während einer Personenkontrolle von Jugendlichen zu einer Drohung gegen die Polizei. Diese wehrt sich mit Gummischrot.
Die Linken lehnen einen Gegenvorschlag zur 10-Millionen-Initiative der SVP ab. Doch jetzt kommt aus ihrer Ecke eine brisante Idee mit intakten Chancen.
Wer ein Regionalabo besitzt und in der SBB-App ein Streckenbillett über die Verbundgrenze hinaus kauft, zahlt zu viel. Betroffene können ihr Geld zurückfordern – oder das Problem umgehen.
Beim FC Thun schaffte er den Durchbruch, bei YB blieb er hinter den Erwartungen. In Spielmanns neuem Leben spielt Lukas Podolski eine Rolle.
50 Übergriffe gegenüber Kleinkindern werden einem ehemaligen Betreuer vorgeworfen. Der Mann arbeitete zuletzt in einer Kita in der Region Bern. Dort ist man bestürzt.
Das helvetische Maskottchen landet mancherorts auf dem Teller. Sollte man die süssen Tiere wirklich essen? Ein ethisches Dilemma.
Politik und Forschung diskutieren rege über den Nutzen vom frühen Fremdsprachenunterricht. Doch was sagen Lehrpersonen und Schulkinder? Stimmen aus einer Sek- und einer 3. Klasse.
Das Stadtparlament will mit Nachsicht gegenüber Schwarzfahrern auch die überfüllten Gefängnisse entlasten. Die Stadt sieht keinen Handlungsbedarf.
Der Kampf gegen Elterntaxis beschäftigt die Berner Gemeinden. In Moosseedorf gelten besonders rigide Regeln.
Am Samstagnachmittag drang starker Rauch aus einer Wohnung in Niederönz. Insgesamt 10 Personen mussten beim Brand in Niederönz evakuiert werden, zwei davon wurden verletzt.
Der Bühnenpoet wurde in Berlin Europameister im Poetry-Slam. Das grösste Erlebnis hatte der Langenthaler aber nicht auf der Bühne, sondern morgens um drei in einer Hotellobby.
Die Polizei prüft eine Anklage, der US-Kongress möchte ihn vorladen – und das ganze Land diskutiert darüber, ob er auf Position 8 der Thronfolger-Liste bleiben darf.
Der Bund registriert markant mehr Schutzgesuche von 18- bis 22-jährigen Ukrainern – in Deutschland und Polen sind es noch mehr. Politiker wollen die «Aufnahme von Fahnenflüchtigen» stoppen.
Viele lieben ihre Arbeit und geraten trotzdem an den Anschlag. Wieso Viertagewochen ein guter Ansatz für mehr Work-Life-Balance sind – und KI dabei helfen könnte.
Vom Theater bis nach Hollywood: Tchéky Karyo prägte die Kinoleinwand in Frankreich und machte sich auch international einen Namen. Nun ist er gestorben.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat Südkorea zum «Hauptfeind» erklärt. Dessen Präsident Lee Jae Myung setzt auf Dialog und sucht Hilfe bei China. Doch Peking hält sich bedeckt.
Im ehemaligen Gefängnis von Delaware County gaben sich Halloween-Fans das Ja-Wort. Ein zehntes Paar erschien nicht – ob aus Angst, blieb unklar.
Samia Suluhu Hassan hat laut offiziellem Wahlergebnis mehr als 97 Prozent der Stimmen bekommen. Bei Protesten gegen die Abstimmung soll es mehrere Tote gegeben haben.
Mit grünen Schuppen, Krallenhänden und fiesen Reisszähnen erscheint Heidi Klum als mythisches Monster. Ehemann Tom Kaulitz begleitet sie als versteinerter griechischer Krieger.
Der Bitterlikör gehört zu Italiens bekanntesten Marken. Die Finanzpolizei vermutet, dass bei einer früheren Fusion in grossem Stil Gewinne nicht versteuert wurden.
Am Strand übermannte unseren Autor die Erkenntnis: Die männliche Brust ist ein sonderbarer Zwitter. Und nicht immer ansehnlich. Einen Herren-BH fände er schlicht: wonderbar!
Christian Seiler stand dem orangen Fruchtgemüse stets mit Skepsis gegenüber. Bis er dieses Rezept entdeckte.
Ob im Berner Oberland, in der Mongolei oder in Kalifornien: Diese Menschen berichten, was die Erderwärmung auslösen kann. Ein Schweizer Fotografenpaar hat ihre Geschichten eingefangen.
Unsere Kolumnistin Kaltërina Latifi würde das gern ändern.
Vor eineinhalb Jahren standen die Berner Oberländer vor dem Aus, jetzt sind sie nach elf Runden die klare Nummer 1 im Land – trotz geringem Kaderwert. Erklärung eines Phänomens.
Marco Odermatt ist der beste Skifahrer der Welt und entsprechend gefragt. Doch der Nidwaldner schlug im Laufe seiner Karriere bereits so manches lukratives Angebot aus.
3:0, 4:2, 4:5, 5:5 – und dann 3:0 im Shootout. Bern holt im wilden Spektakel zwei Punkte in Biel. Der SCB rehabilitiert sich für das Debakel gegen Ajoie.
Bei den ZSC Lions unterliegen die Emmentaler auf ärgerliche Art und Weise 2:4. Derweil ist Verteidiger Nik Lehmann bereits auf dem Radar eines NHL-Teams angekommen.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Dan Ndoye kommt mit Nottingham Forest zu einem 2:2 gegen Manchester United. Leader Arsenal gewinnt derweil weiter.
Bayern München feiert im 9. Spiel den 9. Sieg. Borussia Mönchengladbach verlässt dank Haris Tabakovic das Tabellenende.
Millionenfach wurde ein angebliches Projekt eines schwebenden Fussballstadions in Saudiarabien angeschaut. Jetzt stellt sich heraus: Mit den Plänen für die WM 2034 hat das Konzept nichts zu tun.
Die Ärztin Alice Martin erklärt, warum viele beim Haarewaschen das Wichtigste falsch machen. Und sie verrät, welche Wirkstoffe Haarausfall tatsächlich stoppen können.
Ein Podium der BZ am Donnerstag, 6. November 2025 im Hotel Aare in Thun mit anschliessendem Apéro.
Er ist überlebenswichtig, kommt in der Schweiz aber doch immer mehr zu kurz: der Schlaf. Wir liefern Ihnen die wichtigsten Fakten zur nächtlichen Erholung.
SRF bringt ein nahezu ausgestorbenes TV-Format zurück – mit 15 Jahre alten Witzen und lahmen Gags. Das macht die Sitcom «Unsere kleine Botschaft» fast schon wieder lustig.
Unheimiche Musik, Gruselgestalten, Rauch, Gelächter: Das Haus der Stecks wird an Halloween zur beliebten Angst-Adresse. Woher kommt die Lust am Horror?
Mit dem Bildungszentrum Holz Lützelflüh (BHL) wollen zwei Berufsverbände einen modernen Ort für Ausbildung und Begegnung errichten.
Psychisch angeschlagene Kinder, grosse Klassen und Frühfranzösisch-Streit: Bei der Livepremiere des Podcasts «Gesprächsstoff» diskutierten unsere Bildungsredaktorinnen mit der städtischen Bildungsdirektorin.
1955 wurde in Japan die Yamaha Motor Company gegründet. Heute ist sie ein Global Player unter den Zweiradherstellern – aber bei weitem nicht nur.
Stars wie Hailey Bieber und Jennifer Aniston loben NAD+-Infusionen oder -Tabletten als Anti-Aging-Wunder. Doch die Wirksamkeit der Moleküle ist wissenschaftlich kaum belegt.
Menstruationsblut wurde in der Forschung lange Zeit vernachlässigt – dabei gibt es wertvolle Einblicke in Erkrankungen der Gebärmutter, hormonelle Veränderungen und sogar Diabetes. Dieses Potenzial haben jetzt auch Start-ups entdeckt.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
In der Schweiz bieten auch öffentliche Spitäler künftig kaum noch Zimmer mit mehr als zwei Betten an. So wollen sie Infektionsrisiken reduzieren, mehr Ruhe ermöglichen und die Genesung beschleunigen.
In der Schweiz hat sich die Sterberate nach Schlaganfällen halbiert. Steigt deswegen die Zahl schwer beeinträchtigter Überlebender? Neurologin Susanne Wegener nimmt im Interview Stellung.
Die Psychiaterin Anne Edan über die mitunter guten Gründe, warum es Jugendlichen heutzutage nicht immer gut geht – und warum es wichtig ist, in seine Fähigkeiten als Eltern zu vertrauen.
Frauen können ihre Herz-Gesundheit schneller verbessern als Männer. Trotzdem erreichen sie ihre Bewegungsziele seltener – und das hat Folgen.
Vor 30 Jahren erschoss ein Fanatiker Israels Regierungschef Rabin. Zehntausende erinnern in Tel Aviv an den Einschnitt für Israel und den Friedensprozess.
Bei der nächsten Krise müsse sich die Finma durchsetzen und die Politik früher eingreifen, sagt Marcel Rohner, Chef der Bankiervereinigung. Er erzählt, warum er bei der UBS einst zurücktreten musste.
Beim Abgang einer Lawine im Ortlergebirge werden zwei Gruppen erfasst. Fünf Menschen sterben vor Ort.
Kriegsähnliche Szene in einer Touristenregion: eine Bombe, ein Gegenangriff mit Sturmgewehren mitten im Dorf, zwei Tote. Auf Kreta eskaliert ein Konflikt zwischen zwei Familien.
Das neue Album der Engländerin erzählt mit vielen expliziten Details die Geschichte, wie ihre Ehe kaputtging. Es ist eine superschlaue Gemeinheit – und musikalisch eine Offenbarung.
Einer der Gründer der Kult-Glace will die Marke von Mega-Konzern Unilever zurückkaufen. Nachdem sein bester Freund Jerry Greenfield ausgestiegen ist, geht der Kampf für ihn erst richtig los. Ein Treffen.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Zehntausende haben in Novi Sad der Tragödie mit 16 Toten gedacht. Die Bevölkerung fordert Antworten.
Die Moderatorin und Sängerin stand zuletzt beim Eurovision Song Contest im Rampenlicht. Was bleibt von dieser Zeit?
Nach jahrelangen Verzögerungen zeigt das Museum bei den Pyramiden endlich seine bekanntesten Schätze.
Die Übergriffe sollen in einer Kindertagesstätte bei Bern erfolgt sein, wo der Mann rund ein Jahr gearbeitet hatte.
Das grossflächige Sterben von Bäumen ist und bleibt ein Problem. Was hat sich seit den Debatten der 1980er-Jahren getan?
Der ehemalige Radprofi spricht heute über den Schmerz, jahrelang gegen gedopte Rivalen verloren zu haben.
Die Polizeien von Zürich, Schaffhausen und St. Gallen sprechen insgesamt aber von einer ruhigen Nacht.
In Tansania ist es nach kontroversen Wahlen zu gewaltsamen Protesten gekommen. Es gibt Berichte über Tote und Verletzte.
Wenn der Kleiderschrank zum Giftschrank wird: Das Nachhaltige an der Mode sind heute meist die Chemikalien.
Könnte die Schweiz die grossen Weltmächte übertreffen bei der Entwicklung einer KI, die «denkt» wie Menschen?
Die Diagnose Demenz trifft Menschen unter 65 hart: Sie stehen mitten im Leben und plötzlich am Abgrund. So wie Susanne.
Der kanadische Premierminister Mark Carney versuchte bei einem Abendessen mit Trump, die Wogen zu glätten.
Die italienische Finanzpolizei wirft dem Konzern vor, bei Geschäften im Ausland Steuern hinterzogen zu haben.
Welches Motiv fängt für Sie den Zauber des Herbstes am besten ein?
In den Niederlande, Portugal und Spanien ist laut WHO zum ersten Mal seit dem letzten Bericht Mpox Klade Ib aufgetaucht
Rosalía ist zurück mit ihrer neusten Single «Berghain» und überrascht mit deutschem Text und grossem Orchesterklang.
Damaskus will Syrien wieder vereinen. Doch fürchten die Kurden den Verlust ihrer Autonomie und kulturellen Identität.
Bei erneuten Angriffen auf das Moskauer Umland meldet die Ukraine die Beschädigung eines strategisch wichtigen Ziels.
Ziel sei, die Menschen aus den betroffenen Gebieten zu vertreiben, stellt die UNO-Kommission für die Ukraine fest.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Hamas Tote übergibt, die nicht als ehemalige Geiseln identifiziert werden.
Gebäudetrümmer und verdorrte Anbauflächen: Eine Analyse der ARD zeigt den Grad der Zerstörung im Gazastreifen.
Matthias Kyburz bestreitet am Sonntag in New York seinen ersten Major-Marathon. Die Zeit ist sekundär.
Viktorija Golubic muss sich im Halbfinal von Jiujiang der erst 17-jährigen Österreicherin Lilli Tagger geschlagen geben.
Nach zuletzt 4 Nullern ist klar: Die Zürcher benötigen dringend Punkte – und auch einen neuen Trainer?
Bern gewinnt ein spektakuläres Derby gegen Biel mit 6:5 n.P. Die Lakers bleiben erneut torlos und verlieren.
Nachhaltig verdichtet bauen ist eine Herausforderung. Ein Besuch im «H1 Zwhatt» in Regensdorf zeigt, wie es gehen kann.
Der Japankäferbefall hat sich 2025 auf weitere Kantone ausgedehnt und im Tessin erhebliche Schäden angerichtet.
Femizid-Rekord in der Schweiz, monströse Vergewaltigungen in Frankreich: Was kann man aus dem Fall Pelicot lernen?
Hochleistungskühe kommen im Steilen nicht mehr klar. Mit überraschenden Konsequenzen für Alpfläche und Artenvielfalt.
Zwei bis drei Kinder pro Schulklasse erleben sexualisierte Gewalt. Wie geht Prävention – ohne Generalverdacht?
Der Handelskonflikt mit China trifft die US-Landwirtschaft hart – besonders die Sojaproduktion.
In der Wissenschaft sind herabwürdigende Situationen weitverbreitet. Uni-Angehörige fühlen sich schlecht geschützt.
Wie gut sind Sie informiert? Finden Sie es heraus – in unserem Newsquiz.
Neben Museen nehmen Diebe auch immer häufiger Kirchen mit ihren liturgischen Gegenständen ins Visier.
Sitcoms können Sprache formen und Werte hinterfragen lassen. Das waren die einflussreichsten Sitcoms der letzten Jahre.
Nach dem Verlust des Prinzentitels tritt Andrew als Privatperson auf – mit spürbaren Konsequenzen.
Wie kann ich sicher gehen, dass meine Passwörter nicht missbraucht werden?
Kantonale Chemikalien-Fachstellen fanden in zwei Dritteln der untersuchten Kunststoff-Gegenstände verbotene Phthalate.
Passantinnen und Passanten in Sitten haben acht der meistverkauften Erdbeerkonfitüren von Grossverteilern bewertet.
«Local-suche.ch» wurde im Aargau verurteilt. Die Fake-Rechnungen des Unternehmens erinnerten stark an Localsearch.
In den Niederlande, Portugal und Spanien ist laut WHO zum ersten Mal seit dem letzten Bericht Mpox Klade Ib aufgetaucht
Der ehemalige Radprofi spricht heute über den Schmerz, jahrelang gegen gedopte Rivalen verloren zu haben.
Erste Untersuchungen zeigen, dass das Löwenbaby an Unterernährung gestorben ist. Die Mutter hatte es verstossen.
Könnte die Schweiz die grossen Weltmächte übertreffen bei der Entwicklung einer KI, die «denkt» wie Menschen?
Fünf Fragen – mindestens drei Antworten müssen richtig sein für eine Trophäe.
Frauen und Minderheiten müssten lauter und unverschämter sein, um besser gehört zu werden, fordert die Buchautorin.
Ein «Pfünderli» für nur 99 Rappen: Die Grossverteiler sorgten für einen Preisschock. Wie gut ist ein günstiges Brot?
Postauto-Chauffeur und Jodler: Sämi Zumbrunn verwandelt jede Fahrt in ein unvergessliches Erlebnis.
Bei Locarno hat ein Treffen der rechtsextremen und ausländerfeindlichen «identitären» Bewegung stattgefunden.
Tessiner Krematorien bieten Rabatte für Norditalien. Einheimische bezahlen bis zu 30 Prozent mehr für die Einäscherung.
In Morgins VS sind bei der Raclette-Weltmeisterschaft Käsereien aus zwölf Ländern um die Krone angetreten.
Viele Bündner Bauern haben ein Luxusproblem: Sie haben zu viele Heuballen und zu wenig Platz zur Lagerung.
Die rechtspopulistische Partei von Geert Wilders wird von den Wählenden ins Offside gestellt. Zeit für Kompromisse.
Der Präsident festigt seine Macht mit Hilfe aus Washington – doch jetzt beginnt das mühsame Geschäft des Regierens.
Bei allen Bedenken: Die Aufnahme verletzter Kinder passt zur humanitären Schweiz. Doch sie kommt spät und zögerlich.
Der skandalumwitterte Prinz Andrew gerät weiter unter Druck. Dem Königshaus droht ein irreparabler Reputationsschaden.
Von Psychohorrorfilm bis Grusel-Hörspiel und Maskenkabinett, mit diesen Tipps gelingt der Halloween-Abend auf der Couch.
«Charmant, spontan und selbstironisch»: Die Schweizer Komikerin Hazel Brugger hat den Deutschen Comedypreis bekommen.
Heavy Metal macht Erwachsene froh – und Kinder ebenso? Vier Dinos und ein Drache machen es vor.
Zu lange, zu kompliziert: Die Plattenfirma forderte eine kürzere Version. Queen weigerte sich. Der Rest ist Geschichte.
Verdichtet bauen für die Zukunft: In Stockholm entsteht gerade das grösste Stadtquartier der Welt – aus Holz.
Forschende finden eine neue Art Falltürspinne in den Küstendünen Kaliforniens.
Lange galt Gendermedizin als feministisch besetztes Nischenthema. Jetzt interessieren sich plötzlich auch die Männer.
Wie hat Werbung das heutige Internet geformt – und hat sie eine Zukunft in der KI-Ära?
Mangas boomen. Der Zürcher Künstler Manus zeigt in seinen Workshops, welche Arbeit hinter den coolen Figuren steckt.
Erste Untersuchungen zeigen, dass das Löwenbaby an Unterernährung gestorben ist. Die Mutter hatte es verstossen.
Vor Halloween besucht die Aargauer Polizei Schulen. Eierwerfen kann teuer werden: Die Kinder erleben Aha-Momente.
Der Bund räumt in Mitholz Munition – 31 Bewohner leben noch im Gefahrenperimeter und müssen bald umziehen.
Die Stimmberechtigten entscheiden, ob der Kanton 130 Millionen Franken an das Spital für einen Neubau bezahlen soll.
Der Bundesrat fordert die Aufhebung des AKW-Neubauverbots und stösst bei Mitte-Links auf heftigen Widerstand.
Das Geld soll der betroffenen Bevölkerung in Kuba, Haiti und Jamaika zugutekommen.
Kameras auf zwei Rädern hätten die Sicherheit überwachen sollen – doch die kantonale Datenschützerin stoppte das.
Ab Samstag wären die sogenannten SNAP-Essensbons nicht mehr ausgegeben worden, von denen über 40 Millionen profitieren.
Der SP-Mann verteidigt die Bezeichnung «Genozid» und kritisiert die Kantone, die keine verletzten Gaza-Kinder aufnehmen.
Keine Revolution, aber ein Etappensieg: Das Rassemblement National bringt erstmals einen Antrag durch das Parlament.
Von Prinz Andrew bis König Juan Carlos – immer wieder geraten Mitglieder königlicher Familien weltweit ins Straucheln.
Die diesjährige Ernte von Haselnüssen ist miserabel. Der Preis verdoppelt sich. Für Ferrero eine Herausforderung.
Ab 2050 soll laut der nationalen Bodenstrategie der Schweiz netto kein Boden mehr verbraucht werden.
Mögliche Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank SNB für 2026: Kantone budgetieren sehr unterschiedlich.
Fast tausend Baubeschäftigte haben für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag und gegen überlange Arbeitszeiten demonstriert.
Die wichtigsten und spannendsten News bequem auf Whatsapp – einmal morgens, einmal abends: So funktioniert es.