Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Oktober 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Melissa» ist mit Windgeschwindigkeiten von 295 Kilometern pro Stunde auf die Küste von Jamaika getroffen.

Ein tropischer Wirbelsturm muss Orkanstärke entwickeln, damit man von einem Hurrikan spricht. Eine Einordnung.

Die Waffenruhe im Gazastreifen hält nach den Worten von US-Vizepräsident J.D. Vance.

Mit raffinierten Tricks bringen Kriminelle Unbescholtene dazu, Bankkonten zu eröffnen und Geldwäsche zu betreiben.

In der Schweiz sind 2025 schon 25 Frauen von männlichen Bekannten getötet worden. Der Ruf nach Massnahmen wird lauter.

Die Schweizer Nati besiegt auswärts in einem Testspiel die Schottinnen mit 4:3.

Das Parlament des jüdischen Volkes tagt in Jerusalem. Worum es da geht, erklärt Simon Fuchs, Experte für Nahoststudien.

Ein neue Studie zeigt: Millionen Gebäude und Menschen sind gefährdet, weil sich der Boden absenkt.

Junge Menschen trinken seltener Wein. Ein Winzer erklärt, wie die Branche dem Trend begegnet – und Alternativen schafft.

Bei Locarno hat ein Treffen der rechtsextremen und ausländerfeindlichen «identitären» Bewegung stattgefunden.

Die Operation konzentrierte sich auf zwei Favela-Komplexe im Norden von Rio.

Nach 17 Jahren bei der Kantonspolizei St. Gallen kehrt Hanspeter Krüsi zu seiner alten Leidenschaft zurück – der Comedy.

Hollywood-Fiktion trifft auf reale militärische Abläufe – doch der Film hat auch Schwächen, sagt der Sicherheitsexperte.

Ein 34-jähriger Mann soll in seiner Wohnung ein Sexgeschäft mit männlichen Sexarbeitern betrieben haben.

Seit der Einnahme durch die RSF-Miliz sind Zehntausende Menschen aus der Grossstadt El Fascher geflohen.

Das Bedürfnis nach seelischer Unterstützung in der Klinik ist gross – auch bei Menschen, die nicht in die Kirche gehen.

Nach dem Brand im Jahr 2022 steht jetzt die damalige Restaurantleiterin wegen fahrlässiger Brandstiftung vor Gericht.

Armutsbetroffene Menschen spüren die Wohnungsnot in den Städten besonders stark. Bern setzt auf Wohnberatung.

Eine Sprecherin von Präsident Lukaschenko hat angekündigt, die Raketen werden im Dezember im Land stationiert.

Was hat es mit Russlands angekündigter neuer Wunderwaffe Burewestnik auf sich? Ein Militärexperte ordnet die Waffe ein.

Gebäudetrümmer und verdorrte Anbauflächen: Eine Analyse der ARD zeigt den Grad der Zerstörung im Gazastreifen.

Die Berner Oberländer bezwingen die Eulachstädter in der 11. Runde der Super League zuhause problemlos mit 3:0.

Am 11. Spieltag der Super League gewinnt Sion zuhause nach einer ereignisreichen ersten Halbzeit knapp gegen St. Gallen.

In der National League kassieren Davos in Genf und die Lakers bei den ZSC Lions eine Packung. Lugano gewinnt das Derby.

Noah Dettwiler crashte auf der Besichtigungsrunde – weil das Warm-Up zugunsten einer MotoGP-Parade gestrichen wurde?

Hochleistungskühe kommen im Steilen nicht mehr klar. Die Forschung sucht nach Rassen, die das Alpsterben bremsen.

Zwei bis drei Kinder pro Schulklasse erleben sexualisierte Gewalt. Wie geht Prävention – ohne Generalverdacht?

Der Handelskonflikt mit China trifft die US-Landwirtschaft hart – besonders die Sojaproduktion.

In der Wissenschaft sind herabwürdigende Situationen weitverbreitet. Uni-Angehörige fühlen sich schlecht geschützt.

«Pedo-Hunter» sind zu einem schweizweiten Phänomen geworden. Wer sind die selbsternannten Pädophilen-Jäger?

Sie brachte das Epstein-System ins Wanken. Ihr posthumes Buch «Nobody’s Girl» ist ein nüchternes Protokoll der Macht.

Vor 50 Jahren starb der spanische Diktator Franco. Doch bis heute kämpft das Land mit dem Erbe der Diktatur.

2008 zog sich Bill Gates aus dem operativen Geschäft zurück. Seither ist er fast nur noch als Philanthrop tätig.

Tessiner Krematorien bieten Rabatte für Norditalien. Einheimische bezahlen bis zu 30 Prozent mehr für die Einäscherung.

Immer weniger Menschen konsumieren journalistische News. Warum das ein Problem ist, erklärt ein Medienforscher.

Die sechs Muotathaler Wetterschmöcker haben ihre Prognosen für das nächste halbe Jahr bekannt gegeben.

Pflegende Angehörige dürfen psychiatrische Grundpflege abrechnen, doch die Verhandlungen mit Kassen sind zermürbend.

Das Bezirksgericht Zürich hat in erster Instanz zwei ehemalige Verantwortliche der Gutachter-Firma PMEDA freigesprochen.

Cristina de Biasio, Ansgar Felbecker, Isabell Greeve und Agnès Henry haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet.

Um neue Mitglieder zu gewinnen, möchte ein Turnverein einen Flyer in alle Briefkästen verteilen. Darf er das?

J. S. harrt mit ihrem Vater in einem Hotel in Jamaika aus. Was sie draussen sieht, erschüttert sie – und die Hilfe bleibt aus.

Melissa ist für Jamaika der heftigste Sturm seit mehr als 170 Jahren. Bewohnerinnen und Bewohner verbarrikadieren sich in ihren Häusern und bangen und hoffen.

In Black River an der Küste Jamaikas ist das Spital wegen Hurrikan Melissa nicht erreichbar. Die Behörden haben die Strassen wegen des schlimmer werdenden Wetters gesperrt. Videos zeigen, wie sich die Leute im Innern des Spitals aufhalten, während draussen grosse Gegenstände durch die Luft wirbeln.Der Hurrikan Melissa traf am Dienstag in Jamaika auf Land. Es ist der wohl heftigste Sturm seit mehr als 170 Jahren für das Land.

Zweifel reagiert auf den Hype und entwickelt mit Unilever Aromat-Chips. Christoph Zweifel sagt, wie es die limitierte Sorte ins fixe Sortiment schaffen könnte.

Der Nahe Osten bleibt von anhaltenden Konflikten geprägt. Eine Waffenruhe zwischen Israel und den Hamas bröckelt. Alles dazu im Ticker.

Nach dem Testspiel-Sieg über Kanada wartet nun Schottland. Das Spiel der Schweizer Nati jetzt live.

Seit 2004 hat Christoph Sager jeden Sommer in einer Berghütte verbracht. Wegen Veränderungen bei der Kundschaft kehrt er dem Job jetzt den Rücken.

Der 20-jährige Töffpilot Noah Dettwiler wurde bei einem heftigen Crash schwer verletzt und kämpft um sein Leben. Sein Vater bedankt sich online für die grosse Anteilnahme.

Die Influencerin Nara Smith ist seit wenigen Wochen vierfaches Mami. In einem neuen Post zeigt sie ihren flachen Bauch und löst damit eine Kontroverse aus.

Eine der Hauptforderungen der Ukraine für eine Beendigung des Krieges sind stabile Sicherheitsgarantien. Zumindest für andere europäische Staaten sollen diese ausgerechnet aus Russland kommen, schlägt Lawrow vor.

Gregor Kobel und der BVB gewinnen das Kracherspiel im DFB-Pokal gegen Frankfurt. Für den Sieg brauchte es allerdings auch etwas Dusel.

In Kalifornien reagierte ein Polizist ausser Dienst schnell. Als er einen Töfffahrer auf der Flucht entdeckte, rammte er ihn. Der Verdächtige soll zuvor einen Polizisten erschossen haben.

In Zürich-Albisrieden kam eine Frau gewaltsam zu Tode. Aminata T. (60), das Opfer, war eine senegalesische Coiffeuse. Sie überliess der mutmasslichen Täterin ein Zimmer – dann kam es zum tödlichen Streit.

Nicht viele hätten den FC Thun und St. Gallen an der Spitze der Super League erwartet. Beweisen sich die beiden Überraschungen auch in der englischen Woche? Jetzt live im Ticker.

Leuchtendes Orange trifft auf warmes Schokoladenbraun: Diese Retro-Farbkombi wird 2026 eine grosse Rolle spielen. Der Trend lässt sich aber jetzt schon stylen.

Wie trocknest du dich nach dem Duschen ab? Gründlich mit einem Handtuch oder nur durch Lufttrocknen? Laut einem viralen Tiktok solltest du deinen Körper vorher «abziehen».

Am Samstag kam es während einer Fussballmeisterschaft in Schaffhausen zu einem tragischen Vorfall. Ein 13-jähriges Mädchen ist zusammengebrochen und verstorben.

Am Samstag kam es während einer Fussballmeisterschaft zu einem tragischen Vorfall.

Wegen höherer Kapitalvorschriften könnte für die UBS die Übernahme durch eine Wall-Street-Bank infrage kommen, schreibt das Magazin «Bloomberg». Das Problem: Niemand wolle die UBS.

Hallie Batchelder ist für ihre unverblümte Art bekannt. Mit ihrer Abneigung gegen Kondome löst sie auf Tiktok einen Shitstorm aus.

Auf ihrem neusten Album singt Lily Allen über die Untreue ihres Ex-Mannes David Harbour. Auf Social Media geraten nun ihre eigenen Skandale in den Vordergrund.

Während der 70-Jährige seine ersten Tage in Haft verbringt, sorgt ein Magazin-Cover für hitzige Diskussionen. Das Bild scheint aber nicht retuschiert zu sein.

Auf einem Lufthansa-Flug von Chicago nach Frankfurt attackierte ein Passagier andere Reisende, die Maschine musste umkehren. Jetzt ist klar: Der 28-Jährige wollte die Maschine entführen.

Eine Schülerin einer Baarer Sekundarschule wirft einem Lehrer Grenzüberschreitungen vor. Die Polizei war vor Ort und klärt den Sachverhalt ab.

Was als Spiel gedacht ist, kann für Tiere Stress bedeuten: Experten warnen vor dem Laserpointer-Syndrom – einer Zwangsstörung, die durch unerfüllten Jagdtrieb entsteht.

Am Dienstagmorgen hat sich in Neuhausen am Rheinfall SH ein Unfall mit einer Landmaschine ereignet. Dabei wurde ein Landmaschinenmechaniker schwer verletzt.

Schweizer Polizeikorps haben es immer öfter mit jugendlichen Straftätern aus Frankreich zu tun: Die Minderjährigen stehlen hier teure Luxuskarossen.

Wenn es darum geht, absurde Alltagssituationen abzulichten, macht den 20-Minuten-Leserinnen und -Lesern niemand etwas vor.

Fast 60 Prozent der in der Schweiz verbrauchten Energie stammt aus Erdöl und Erdgas – doch Schweizerinnen und Schweizer glauben, es sei nur ein Viertel. Trotzdem wollen sie das Netto-Null-Ziel mit grosser Mehrheit erreichen. Das zeigt eine Umfrage von Avenergy, der ehemaligen Erdölvereinigung.

Ob ChatGPT, Google, Meta oder DeepSeek – in der KI-Welt geht es Schlag auf Schlag. Hier sammeln wir alle KI-News, die keinen eigenen Artikel bekommen.

Mit einem kurzen Befehl klingt ChatGPT plötzlich wie ein CEO oder ein Kindergärtler. Slash-Commands steuern Ton und Stil deiner Texte mit einem einzigen Schrägstrich.

Elon Musk will Wikipedia an den Kragen: Weil ihm der Dienst angeblich zu links ist, bringt er eine eigene Enzyklopädie. Doch bei welchen Quellen sich diese bedient ist unklar.

Viele teilen Intimes mit ChatGPT. Doch die Chats sind alles andere als privat. Das zeigt ein Fall aus den USA exemplarisch.

In einem vom «Spiegel» veröffentlichten Online-Artikel entdeckte ein Leser das KI-Text-Überbleibsel einer Copy-Paste-Aktion.

Der gefährliche Hurrikan Melissa könnte eine Basis der US-Marine auf Kuba schwer treffen. Diese spielt bei Militäreinsätzen im Gebiet eine Schlüsselrolle.

Donald Trump wurde am 20. Januar als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Seither krempelt er die US- und Aussenpolitik um.

Trump plant offenbar, das US-Flüchtlingsprogramm weitgehend zu stoppen – und will künftig vor allem weisse Südafrikaner aufnehmen. Menschenrechtsgruppen sind empört.

Die Agentur Scope stuft die Kreditwürdigkeit der USA ab. Trumps Regierung höhle Institutionen aus, türme Schulden auf und setze die Notenbank unter Druck.

Die Schweizer Landwirtschaft steht unter Druck: Sie soll genug Lebensmittel produzieren und gleichzeitig Umwelt und Klima schützen. Das Zürcher Projekt Hoflabor zeigt, dass das auch ohne Pestizide und Kunstdünger funktionieren kann.

Isa Schindler ist Gründerin des ersten Schweizer Secondhand-Shops für Outdoor-Kleidung. Viele Menschen unterschätzen, wie viel Arbeit in Secondhand-Kleidung fliesst, erklärt sie im Interview.

Als eines der ersten Unternehmen weltweit filterte Climeworks CO₂ aus der Luft – und wurde zum Marktführer. Doch 2025 muss das ETH-Spin-off Rückschläge einstecken: Ist seine Technologie wirklich die Zukunft oder nur ein Hype?

Letzte Saison sass Irina Fuchs beim FC Basel nur auf der Ersatzbank. Heute steht sie für Köln im Tor und trainiert mit der Nati.

Inter-Goalie Josep Martinez war in einen tödlichen Autounfall verwickelt. Das Opfer war ein 81-Jähriger Mann im Rollstuhl und verstarb noch an der Unfallstelle.

Lange gab es Gerüchte, dass Jannik Sinner mit Laila Hasanovic zusammen ist. Jetzt hat der Tennis-Star die Beziehung zur Ex von Mick Schumacher bestätigt.

Seraina Piubel verpasste die Heim-EM – und erinnert sich im Exklusiv-Interview an den bitteren Moment der Absage. Jetzt richtet sie den Blick nach vorne.

Sieben Pro-Palästina-Demonstranten veranstalteten im Mai 2024 eine Protestaktion in der Haupthalle der ETH. Nun hat das Bezirksgericht Zürich ein Urteil gefällt.

In einer Siedlung in Unterengstringen hängt eine Videokamera an der Fassade. Mieter fühlen sich beobachtet und vermuten, die Kamera sei illegal angebracht worden.

In den frühen Morgenstunden brannte in Fehraltorf ZH ein Wohnhaus. Verletzt wurde niemand. Die Bewohner aus fünf Mehrfamilienhäuser mussten evakuiert werden.

Bei einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Militärfahrzeug ist in Beringen im Kanton Schaffhausen ein 64-jähriger Mann verletzt worden.

Ein kräftiger Sturm ist am Montag über den Bielersee gezogen. Ein News-Scout berichtet, dass er in Biel das Wetter noch selten so wild erlebt hat.

Nach dem Tod eines Mädchens im Bieler Hallenbad stehen Lehrerin, Bademeister und Hallenbadleiterin wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht.

An der Aare beisst eine Hündin eine Joggerin gleich zweimal. Der Halter versucht sie zu stoppen – erfolglos. Jetzt wurde der 72-Jährige verurteilt.

Ob herumliegend oder in hohen Tempo vorbeifahrend: E-Trottis erschweren den Alltag von Blinden. Silvia Dintheer hat sich bei einer Kollision schon verletzt.

Ein Einbrecher in Allschwil stahl einen Lieferwagen und rammte damit das Garagentor der Geschädigten. Am nächsten Morgen wurde der Ford bei der Grenze in Frankreich gefunden.

Es spukt wieder: Die legendäre Wiener-Prater-Geisterbahn ist zurück auf der Basler Herbstmesse – dank einem engagierten Verein. 20 Minuten wagt eine Testfahrt.

Einer einkommensschwachen Familie wurde ein Päckli gestohlen. Darin war die sehnlichst gewünschte Jacke für den Geburtstag der Tochter. Eine Flyeraktion soll sie nun zurückbringen.

Fatemeh Ghorbani (38) arbeitete im Iran als Notfall- und Hausärztin. Im Juni kam sie in die Schweiz und muss hier trotz jahrelanger Erfahrung erneut eine Ausbildung absolvieren.

Die SVP Kanton Zug startet eine Initiative gegen religiöse Kopfbedeckungen in Schulen. Sie sammelt Unterschriften.

Die Kantonspolizei Uri hat einen vermissten 50-jährigen Mann tot aufgefunden. Die Umstände des Vorfalls sind noch unklar.

Nachdem am Samstagabend ein Drohanruf bei der Zuger Polizei eingegangen ist, wurde die Flüchtlingsunterkunft Lorzenmatt evakuiert. Die Ermittlungen zur Täterschaft laufen.

Während des Wochenendes kam es zu mehreren Sachbeschädigungen. Eine Tennisanlage und ein Pfadiheim waren betroffen, die Täterschaft ist noch unklar.

In Beringen im Kanton Schaffhausen ist es am Montagabend zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Militärfahrzeug gekommen. Der Autofahrer wurde dabei verletzt.

In den Dörfer Schlans und Sedrun wurden am Wochenende die Ortsschilder vertauscht. Die Gemeindeverwaltung nimmt den Vorfall gelassen.

Ein News-Scout sah in Domat/Ems GR französische Panzer auf der Strasse. Sie waren auf dem Weg zu einem Schiessplatz in Hinterrhein.

Zwei 15-Jährige wurden in Davos GR von einem Auto erfasst. Der Fahrer (24) war ohne gültigen Ausweis unterwegs.

Ueli Maurer macht in einer Medienkonferenz politische Gegner für den Auslandsumzug zweier seiner Kinder mitverantwortlich – und sorgt damit für eine hitzige Diskussion in der Community.

Ein Job kann nicht nur für Stress am Arbeitsplatz sorgen, sondern auch im eigenen Zuhause Spuren hinterlassen. Bei dir auch? Melde dich bei uns.

Weil ein Fitnesscenter eine Kündigung nicht akzeptierte, wird eine Leserin seit Jahren von einem Inkassobüro unter Druck gesetzt. Der Fall sorgt für Aufregung in der Community.

Gewalt, Scham, Rückfälle: Carmens (33) Leben war vom Alkohol bestimmt. Heute ist sie sechs Monate clean – und hilft anderen mit ihrer eigenen Selbsthilfegruppe, wieder zu leben.

Die besten Aufnahmen aus der ganzen Welt zum Durchklicken und Staunen. Von sehenswerten Schnappschüssen über grosse Ereignisse bis hin zu den wichtigsten Momentaufnahmen.

Im globalen Innovationsindex liegt die Schweiz auf Platz 1, China auf Platz 10. Das stösst in Fernost auf Unverständnis – die Methodik des Rankings wird kritisiert.

Eine Denkschrift von Bill Gates sorgt für Kontroversen. Darin fordert er einen Kurswechsel in der Klimapolitik. Man solle sich mehr auf Armutsbegrenzung fokussieren.

Die «London Underground Mosquito» galt jahrelang als Paradebeispiel für die beschleunigte Evolution von Tieren in städtischen Umgebungen. Allerdings zu Unrecht, wie sich jetzt zeigt.

Der Onlinehändler verkündete den Stellenabbau am Dienstag. Laut Zeitungsberichten soll es die erste Welle von insgesamt 30'000 Stellen sein, die gestrichen werden sollen.

Gold notiert so tief wie seit Wochen nicht mehr. Was hinter dem Preisrückgang und den aktuellen Entwicklungen am Markt steckt.

Ein Influencer brachte die Idee, 20 Minuten sprang auf – jetzt liefert Zweifel: Die Aromat-Chips kommen in den Handel. Die neue Sorte wurde erstmals überhaupt von der Community inspiriert.

Die Reality-TV-Darstellerin besuchte Zürich für eine Halloweenparty am Wochenende. An der Schweizer Kulinarik hat Georgina Fleur Gefallen gefunden.

Der 39-Jährige gilt als einer der grössten Deutschrapper der Geschichte. Netflix zeigt ihn röchelnd und halbtot – Fans fühlen sich von der Doku erschlagen.

Kaum ein Rocksong hat jemals so eingeschlagen wie «Bohemian Rhapsody» von Queen. Nun wird das Werk 50 Jahre alt und in Vinyl neu aufgelegt.

Kürzlich kündigte die spanische Sängerin Rosalía ihr neues Album «LUX» an. Vor dem Release am 7. November bringt sie ein erstes Lied davon raus – und singt dabei auf Deutsch.

Beissen Schlangen zu, geht es blitzschnell. Nun haben Forschende sichtbar gemacht, was dem blossen Auge verborgen bleibt – und sind dabei auf bemerkenswerte Unterschiede gestossen.

Nach einer Nahtoderfahrung stellte Neuroforscher Álex Gómez Marín seine Arbeit um. Er sucht nun wissenschaftliche Beweise für das Jenseits.

Der interstellare Komet 3I/ATLAS ist derzeit hinter der Sonne verborgen und entfacht kurz vor seiner Sonnennähe erneut wilde Spekulationen über Aliens.

Zückerli für Astronomie-Fans: Dieser Tage ist der Komet Lemmon von blossem Auge sichtbar, ebenso sein «Kollege» Swan. Die grün leuchtenden Himmelskörper sind seltene Gäste.

In der heutigen Kurzvideo-Ära werden Filme häufiger so geschrieben, dass es für den Zuschauer einfacher zu verstehen ist. Grund dafür soll die kurze Aufmerksamkeitsspanne sein.

Die zweite Staffel von «Nobody Wants This» ist diese Woche bei Netflix gestartet und reitet die Erfolgswelle der ersten weiter. Der Sitcom gelang schon letztes Jahr ein grosser Überraschungserfolg.

Bei einer Versteigerung in Los Angeles wurde die blaue Badehose, die Daniel Craig in «Skyfall» trug, für knapp 3000 Dollar versteigert – ein eher kleiner Betrag für Kleidungsstücken aus bekannten Filmen.

Mit «Ebenezer: A Christmas Carol» soll Johnny Depp seine erste grosse Hollywood-Rolle seit seinem bitteren Rosenkrieg mit Ex-Frau Amber Heard ergattert haben.

Vor einer Highschool in den USA löst ein Waffenerkennungssystem Alarm aus – wegen einer Doritos-Tüte. Ein Schüler wurde von der Polizei überwältigt.

Ein Kundenansturm zum Ende der US-Elektroauto-Prämie brachte Tesla einen Verkaufsrekord. Der Gewinn fiel trotzdem stark. Elon Musk redet lieber über eine «Roboter-Armee», die er «beeinflussen» will.

Wegen einer AWS-Störung verloren viele Kundinnen von Hightech-Matratzen die Kontrolle über ihr Bett – mit unangenehmen Folgen.

Neue Zahlen zeigen: Fast jede zweite KI-News-Zusammenfassung enthält Fehler. Laut BBC und der Europäischen Rundfunkunion (EBU) sind vor allem falsche Quellen und ungenaue Fakten das Problem.

Selbstsicherheit ist nicht etwas, was man hat oder nicht hat: Du kannst die Fähigkeit trainieren wie einen Muskel. Eine Psychologin hat drei Tipps.

Nach Jahren des Alleinseins fühlt sich Dating oft wie ein emotionales Erdbeben an. Zwei Fachpersonen erklären, warum Nähe so herausfordernd sein kann – und wie sie gelingt.

Laut einer Umfrage fühlen sich viele schon nach zwei bis drei Stunden mit Freunden erschöpft. Eine Expertin erklärt, woran das liegt – und wie du länger durchhältst.

Geht alles scheinbar den Bach runter, führt das oft zu stundenlangem Nachdenken. Das raubt Energie und führt oft zu nichts. 5 Tipps, die dagegen helfen.

Während manche ihre Pilze niemals mit Wasser reinigen würden, weil sie sich vollsaugen könnten, sehen andere kein Problem darin. Klar ist: Beide Methoden haben ihre Berechtigung.

Nachdem das «Girl Dinner» um die Welt ging, essen junge Frauen jetzt wie Ratten und ernähren sich von übrig gebliebenen Häppchen – und dem angesagten Fisch aus der Dose.

Die diesjährige Restaurantauswahl des Guide Michelin Schweiz ist da. Unter den insgesamt 145 Sternerestaurants 2025 finden sich drei neue 2-Sterne-Restaurants und 18 neue 1-Stern-Restaurants.

Wenig Platz für grosse Geräte in der Küche? Kein Problem: Mit deinem Stand- oder Stabmixer kannst du nicht nur Smoothies machen, sondern sogar Teig kneten oder Rahm schlagen.

Manchmal fehlt deinem Look nur ein kleines Extra. Welche Accessoires diesen Herbst besonders angesagt sind – und wie sie deinem Style das gewisse Etwas geben.

Statt Luxus zu pflegen, zerstören Tiktoker bewusst ihre teuren Birkin Bags für den perfekten Used-Look – und sorgen damit für Diskussionen.

Das berühmt-berüchtigte Maurer-Décolleté bekommt einen Gegenspieler: Eine englische Firma entwickelt eine Hose, die dank Shirthaltern keine Po-Ritze mehr freilegt.

Dieses Halloween dreht sich alles um Popkultur statt Grusel. Ob Modeikone, Serienfigur oder Meme – diese sieben Verkleidungen sind 2025 der Renner.

Die Skisaison rückt näher. Doch was, wenn ein Skigebiet enttäuscht? Eine Analyse zeigt, wo und worüber sich Besucher in europäischen Skigebieten beschweren – und woran es in der Schweiz hapert.

Der Markt auf dem Luzerner Franziskanerplatz wurde vom Magazin «Time Out» als einer der schönsten Europas ausgezeichnet – dank Stimmung, Glühwein und Handwerkskunst.

Dein Koffer liegt die ganzen Ferien geöffnet auf dem Boden im Hotelzimmer? Das könnte dir zu Hause eine böse Überraschung bescheren: Bettwanzen.

Von der Eisbärwanderung in Kanada bis zu den perfekten Sonnenstrahlen in New York: Um gewisse Reisemomente zu erleben, musst du wortwörtlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.

Sonnenschein, Reggae-Klänge und karibisches Meer: Jamaika ist der perfekte Ort, um der Kälte in der Schweiz zu entfliehen. Wir waren auf der Insel unterwegs und verraten unsere Reisetipps.

Im Netz wird Kurkuma als natürlicher Zahnaufheller gefeiert. Doch laut Zahnärztin Hannah Selzner bringt das Hausmittel wenig – und verfärbt sogar die Zähne. Sie ordnet ein, was hilft und was nicht.

Fein gefächerte Wimpern waren gestern. Jetzt ist ein Look angesagt, bei dem schon der Name an Halloween erinnert: Spider Lashes.

Plasma aus dem eigenen Blut, das in den Vaginalbereich injiziert wird, soll gegen Schmerzen beim Sex helfen und die Vagina verjüngen. Eine Gynäkologin sieht Potenzial – es braucht aber noch Forschung.

Megastar Taylor Swift hat sich zu viel Botox spritzen lassen – behauptet eine bekannte deutsche Ärztin. Eine Schweizer Dermatologin teilt ihre Einschätzung nur teilweise.

Beim Rib Remodeling werden die unteren Rippen gebrochen und in einer Fehlstellung zusammenwachsen gelassen – für eine schmale Taille. Eine Chirurgin erklärt, was hinter der neuen Operation steckt.

Hotels haben oft das perfekte Schlafklima. Doch mit kleinen Tricks lassen sich Hotel-Schlafgeheimnisse ganz einfach in die eigene Wohnung holen.

Mit dieser Methode arbeitest du effizienter im Haushalt: Eine grosse, drei mittlere und fünf kleine Aufgaben sorgen für Struktur – und weniger Stress.

Mit der Produktreihe «Diddl is back» sorgt die ikonische Maus für eine grosse Rückkehr. Auch in der Westschweiz ist die Nachfrage nach Stiften, Blöcken und Co. gross, wie ein Detailhändler verrät.

Fotografin und Mutter Kristi Hemric verwandelt die Stufen ihres Townhouses regelmässig in bunte Blumenlandschaften – und begeistert damit Millionen online.

In Rom bringt ein ungewöhnliches Tourismusprojekt Klassiker der 1950er-Jahre zurück auf die Strasse – elektrisch und ganz im Stil des Dolce Vita. Wir sind mitgefahren.

Mit über 1000 PS, brachialem V8 und riesigem Flügel tritt die neue Corvette ZR-1 gegen Europas Supersportler an – und bleibt dabei ein echtes Schnäppchen.

Wir durften das 880-PS-Geschoss exklusiv als einziges Schweizer Medium auf der Hausstrecke der Italiener testen.

Nur wenige Modelle verkörpern die Luxuswelt von Mercedes wie der 540K Autobahnkurier. Vor dieser 30er-Jahre-Ikone verneigt sich nun das hypermoderne Konzeptauto Vision Iconic.

Mit seiner «Wonderful Life Tour» geht Tom Odell auf Konzertreise und macht dabei auch in Zürich halt. Wir verlosen für das Konzert Tickets!