Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Oktober 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Experiment von Tamedia mit Tablets als Zeitungsersatz funktionierte nicht. Heute geht das mit QR-Code und den Geräten der Gäste, wie das kleine und grosse Verlage machen. Doch das Papier hat nicht ausgedient.

Stefan Erdin, ehemaliger Monami-Strategiechef, macht sich mit einer Kommunikationsagentur selbstständig, die strukturelle Defizite in der Kommunikationsbranche beheben will. Mit Piñata Relations setzt er auf einen integrierten Ansatz für aufmerksamkeitsstarke Geschichten.

Eine neue Untersuchung des KOF-Instituts der ETH zeigt erstmals messbare Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf den Schweizer Arbeitsmarkt. Besonders betroffen sind Programmierer, aber auch Journalisten und Marketingfachkräfte. Die Studie bestätigt Warnungen vor einem Jobverlust in Wissensberufen.

Katharina Bochsler von Radio SRF gewinnt den Prix Média 2025 für ihren Radiobeitrag über Friedensforschung. Den Prix MultiMédia erhalten Sebastian Broschinski, Christof Gertsch und Mikael Krogerus für ihre Ozean-Reportage «Das erschöpfte Meer».

Das Warenhaus steht unter Druck, da die thailändische Besitzerin Central Group kein weiteres Kapital einschiessen will. Gleichzeitig verliess ein Grossteil des Topmanagements das Unternehmen, wie die NZZ am Sonntag berichtet.

Die Branchenorganisation hat alle Haushalte des TV-Panels mit der neuen Messgeräte-Generation ausgestattet. Der Wechsel erfolgte bei laufendem Betrieb.

Mitte Oktober ist der Produktionsleiter unerwartet verstorben. Die Republik-Crew hat den Nachruf gemeinsam eingelesen.

Rund 90 Fachleute aus PR, Marketing und Medizin haben über den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Gesundheitskommunikation diskutiert.

Die Solothurner Onlinezeitung soaktuell.ch boykottiert US-Werbung aus Protest gegen Trumps Zölle.

Vier Influencer haben zwei Wochen lang für Bruno's herbstliche Kürbis-Salatsauce geworben.

Vorsorge - Der AHV-Showdown wird auf 2026 vertagt. Die ständerätliche Sozialkommission will zuerst weiter Abklärungen treffen, bevor sie einen Entscheid zur Finanzierung der 13. AHV-Rente fällt.

Pharma - Der Pharmakonzern Novartis will die US-Biotechfirma Avidity Biosciences übernehmen. Davon erhofft sich das Unternehmen Zugang zu neuen Therapien und mittelfristig viel Wachstum.

Börse - In den letzten Wochen kam es bei einigen Schweizer Aktien zu auffälligen Bewegungen. Andere verharren in Schockstarre. Ein Überblick für Anleger.

USA - Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, erwägt eine Kandidatur bei den US-Präsidentschaftswahlen 2028.

Handel - Im August ein Minus von 55 Prozent, im September lediglich ein Hoffnungsschimmer: Trotzdem fürchten Schweizer Käseproduzenten, dass der grosse Einbruch beim Export in die USA erst noch bevorstehen könnte.

Autobauer - Wenn Porsche-Chef Oliver Blume seinem kürzlich erkorenen Nachfolger Michael Leiters ein wohlbestelltes Haus hinterlassen möchte, ist Grossreinemachen angesagt.

Pharma - 262 Millionen Franken flossen im vergangenen Jahr von der Pharmaindustrie an Ärzte, Spitäler und Fachorganisationen. So viel wie noch nie.

Politik - Die USA befinden sich seit dem 1. Oktober 2025 im sogenannten Government Shutdown. Es ist nicht das erste Mal, dass die weltgrösste Volkswirtschaft eine solche Situation durchläuft.

Asien - Da Taiwan aufgrund seiner diplomatischen Lage nicht einfach US-Präsident Donald Trump anrufen kann, geht die Regierung einen anderen Weg, um sich in Washington Gehör zu verschaffen.

Geldpolitik - Die Fed dürfte nach der Zinssenkung im September bald nachlegen. Schwächesignale vom Arbeitsmarkt bereiten der US-Notenbank Sorge. Eine Vorschau.

Ukraine-Krieg - Russland hat nach den Worten von Präsident Wladimir Putin einen neuartigen atomgetriebenen Marschflugkörper getestet und will die Waffe nun stationieren.

Tierseuche - Nach Einschleppung der Vogelgrippe haben dem Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) zufolge bislang mehr als 30 kommerzielle Geflügelhalter in Deutschland ihre Tiere töten müssen.

Südamerika - In Argentinien haben die Zwischenwahlen zum Kongress begonnen.

Jobs - Seit im November 2022 die künstliche Intelligenz mit der Einführung von ChatGPT Fahrt aufgenommen hat, gibt es in der Schweiz mehr Arbeitslose in Berufen, die stark von KI betroffen sind.

Technologie - Die Brusa Hypower AG aus Buchs SG steckt in der Krise. Als Gründe nennt die Firma die Lage im E-Mobilitätsmarkt und Donald Trumps Strafzölle.

US-Präsident - US-Präsident Donald Trump will Kremlchef Wladimir Putin nach eigenen Angaben erst treffen, wenn er sich einer Einigung im Ukraine-Krieg sicher sein kann.

Handel - US-Präsident Donald Trump hat zusätzliche Zölle gegen Kanada in Höhe von zehn Prozent angekündigt.

Staatsbetrieb - Die Schweizerische Post rechnet laut Interimschef Alex Glanzmann mit einem «deutlichen» Gewinnrückgang im Vergleich zum letzten Jahr.

Konjunktur - Ifo-Präsident Clemens Fuest warnt eindringlich vor einem Abstieg der deutschen Wirtschaft.

Bergbahnen - In der Weissen Arena steht eine wichtige Abstimmung an: Die Gemeinden wollen die Bergbahnen kaufen. Als Lockmittel winken den Einheimischen weiterhin massiv reduzierte Jahresabos.