Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Oktober 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Organisatoren erklären, sie wollen ein Zeichen gegen die ihrer Ansicht nach autoritäre Politik Trumps setzen.

Trotz Waffenstillstand wird im Gazastreifen geschossen. Der Nahost-Experte Andreas Krieg erläutert die Hintergründe.

Trump bestellt in Finnland Eisbrecher – und sichert dem Land die Verteidigung gegen Russland zu. Was steckt dahinter?

Wie wird das neue Führungsduo die Partei leiten? Christine Wanner mit den wichtigsten Antworten.

Am 18. Oktober wird Jean-Claude Van Damme 65 Jahre alt. Der Belgier kann auf ein bewegtes Arbeitsleben zurückblicken.

Tausende Tiere werden jährlich beim Überqueren von Strassen getötet. Auch für die Lenker kann es schnell teuer werden.

Immer mehr pflegende Angehörige lassen sich anstellen. Für die Firmen ein lukratives Geschäft, sagt der Bundesrat.

Der 69-Jährige stellt seine Autorität als CDU-Chef in die Waagschale, und grenzt sich von der Rechtsaussenpartei ab.

Die israelische Armee teilte mit, die zwei Särge seien Mitarbeitern des IKRK ausgehändigt worden.

Wir interessieren uns für Ihre Meinung. Nehmen Sie teil an der Umfrage zu den Abstimmungen vom 30. November 2025.

Der FC Lugano bezwingt den FC Zürich in einer erst zum Ende etwas dramatischen Super-League-Partie im Cornaredo mit 1:0.

Es wurde bei der 77. Frankfurter Buchmesse live verkündet – als Resultat einer Abstimmung des Langenscheidt-Verlags.

Der Jazzmusiker verstarb 89-jährig im Kreise seiner Familie.

Eine Prise Rebellion, ein Schuss Bauchgefühl und Baba in der Hinterhand. Elif Oksan, eine Zürcher Starköchin mit Herz.

Eine erste Familie konnte nach Sorte zurückkehren. Die Behörden wollen auch den Rest des Dörfchens freigeben.

Sollten sich unter den Gewalttätern der Palästina-Demo in Bern Grüne befinden, droht ihnen ein Partei-Ausschluss.

In der Ostukraine rücken die Russen vor. Die Menschen versuchen trotzdem weiterzuleben – solange es irgendwie geht.

Die Delegierten sagen Ja zum Europa-Paket und Nein zum Ständemehr. Sie stellen sich damit hinter ihren Bundesrat Cassis.

Der Chef der Internationalen Atombehörde gibt grünes Licht für die Instandstellung.

An der Berner Fachhochschule bilden sich Ukrainerinnen und Ukrainer weiter – und erarbeiten Projekte für ihre Heimat.

Nach dem Ende der israelischen Angriffe bleibt die Lage im Gazastreifen prekär. Eine Notfallkrankenpflegerin berichtet.

Der FC Basel schlägt Schlusslicht Winterthur in der 9. Runde der Super League im St. Jakob-Park hochverdient mit 3:0.

Der FC Thun schlägt Servette in der 8. Runde der Super League nach Rückstand mit 2:1.

Max Verstappen gewinnt den Sprint in Austin. Die beiden McLaren scheiden in der Startkurve aus, Sauber bleibt punktelos.

In der Bundesliga verpasst Augsburg nach Rieders 1:0 den Sieg. Jaquez feiert mit Stuttgart den nächsten Vollerfolg.

Sie haben Fans weltweit. 2025 erreichte die Band zum ersten Mal seit ihrer Gründung Platz 1 der Schweizer Hitparade.

Nikotinbeutel sollen Rauchern beim Ausstieg aus der Sucht helfen. Die Realität zeigt: Oft ist es umgekehrt.

Wenn der Rahmen stimmt, sind auch Männer bereit, sich verletzlich zu zeigen.

Jede vierte Lehre wird vorzeitig beendet. Zwei Beispiele zeigen: Ein Lehrabbruch kann auch Türen öffnen.

Rund 250'000 Menschen mit kosovarischen Wurzeln leben in der Schweiz. Jeden Sommer reisen viele zurück. Was fühlen sie?

Weil er sich für die tibetische Kultur engagiert, spürt Arya Amipa den langen Arm Pekings bis in die Schweiz hinein.

Die Ukraine war einst eine Atommacht. Sie hat abgerüstet – und wurde überfallen. Soll sie sich wieder nuklear bewaffnen?

Ruderin Jeannine Gmelin spricht über die Minuten, in denen ihr Partner starb – und was sie daraus gelernt hat.

Wie gut sind Sie informiert? Finden Sie es heraus – in unserem Newsquiz.

Die Firma, die in der Schweiz Temu-Retouren managt, hat Mitarbeiter schwarz und zu einem sehr tiefen Lohn beschäftigt.

Eine Fachrunde hat Ihre Fragen zur aktuellen Sicherheitslage in Europa beantwortet.

Betrüger erstellen ein neues Konto – mit der Wohnadresse eines bestehenden Kunden. Dieser bekommt plötzlich Mahnungen.

Werden Angestellte automatisch pensioniert oder müssen sie das Arbeitsverhältnis kündigen?

Beim Axa-Vergleich für die Grundversicherung kommen über 65-Jährige nicht weit – die Begründung wirft Fragen auf.

So kommen Sie zu Fuss, mit dem Velo, dem Töff oder Auto sicher durch die dunkle Jahreszeit.

Ruderin Jeannine Gmelin spricht über die Minuten, in denen ihr Partner starb – und was sie daraus gelernt hat.

Immer mehr pflegende Angehörige lassen sich anstellen. Für die Firmen ein lukratives Geschäft, sagt der Bundesrat.

Es wurde bei der 77. Frankfurter Buchmesse live verkündet – als Resultat einer Abstimmung des Langenscheidt-Verlags.

Tausende Tiere werden jährlich beim Überqueren von Strassen getötet. Auch für die Lenker kann es schnell teuer werden.

Fünf Fragen – mindestens drei Antworten müssen richtig sein. Pro Frage haben Sie 10 Sekunden Zeit.

Drei Viertel der «dialog»-Community finden, dass es stärkere Gesetze für Ausschreitungen an Demonstrationen braucht.

Das «Geneva Quantum Network» ist ein Netzwerk, das der Forschung und Lehre in der Quantenphysik dienen soll.

In Lausanne wollen mehrere Polizisten ihre Suspendierung – wegen Teilnahme an kontroversen Whatsapp-Gruppen – anfechten.

Laut dem Gesetz sind Ausnahmen beim Vermummungsverbot vorgesehen. Doch wann sind diese erfüllt?

Zwischen 10 und 25 Behandlungen pro Jahr benötigt ein Schweizer Apfel, um die strengen Handelskriterien zu erfüllen.

Lucien Charlon gelang diesen Sommer mit einem Sprung aus 25 Metern Höhe aus einem Heissluftballon eine Premiere.

Viele Bündner Bauern haben ein Luxusproblem: Sie haben zu viele Heuballen und zu wenig Platz zur Lagerung.

Das Treffen sei «sehr interessant» gewesen, so Trump über Selenskis Besuch im Weissen Haus. Hilfszusagen tönen anders.

Der neue Konzernchef will beim Lebensmittelriesen einen Kulturwandel anstossen.

Die Waffenruhe in Nahost vollbrachte der US-Präsident. Lässt sich dieser Erfolg auf den Ukraine-Krieg übertragen?

Sein Premierminister zerlegt das politische Erbe Macrons – und geht damit den ersten Schritt aus der politischen Krise.

Ein kinoverrückter Nidwaldner hat alles dafür getan: Die Vorpremiere der neuen Doku über «Odi» läuft im kleinen Buochs.

Nach seiner Ermordung wurde Robert Oboussier gecancelt, weil er schwul war. Ein Projekt holt ihn wieder ins Bewusstsein.

Auf dem Höhepunkt seiner Karriere bekannte sich Cat Stevens Mitte der 1970er-Jahre zum Islam – ein wegweisender Schritt.

«Flüsse sind nicht Dinge, sondern Gegenüber», so Robert Macfarlane. Der Brite entwirft neue Perspektiven auf die Natur.

Was viele geahnt haben, ist jetzt bestätigt: Tiefes Durchatmen verschafft ein befreiendes Gefühl in der Brust.

Anabolika sind als Droge kaum erforscht, mit den Schäden bleiben Abhängige allein. Ein Zürcher Projekt will das ändern.

Wasser verursacht runzlige Finger – und zwar immer gleich. Ein Effekt, den Forschende sinnvoll einsetzen möchten.

In Genf hat ein Patient eine partielle Herztransplantation erhalten. Eine Technik, die nur in den USA angewandt wurde.

Nicole Theiler ist die oberste Weinaufseherin der Zentralschweiz. Für den Wein hat sie ihren Job bei der Bank gekündigt.

Bis Anfang 2026 steht das Atomkraftwerk Gösgen still. SRF Meteo über den Einfluss der Dampfwolke auf das Wetter.

Nach dem Zwischenfall an der Olma, bei dem zwei Kinder verletzt wurden, spricht jetzt ein Experte und Olma-Mitarbeiter.

Steigende Kosten, sinkender Konsum: Regionale Bierbrauereien kämpfen mit Herausforderungen und suchen nach Alternativen.

Über drei Viertel der Delegierten des Freisinns stellen sich hinter die EU-Verträge. Das Ständemehr lehnen sie ab.

Die Schweiz braucht gemäss dem stellvertretenden Rüstungschef Thomas Rothacher ein eigenes Drohnen-Ökosystem.

Wenn es um die neuen Abkommen mit der EU geht, wird auch über das Ständemehr diskutiert. Die Idee dahinter.

Nachbesserungen verlangen die Grünen bei den Regeln zum Strom. Das zeigt die Vernehmlassungsantwort, die SRF vorliegt.

In China gibt es weniger Kinder, dafür haben junge Erwachsene mehr Haustiere. Oft gelten die Tiere als Familienmitglied.

Die Regierung Trump will, dass sich die Weltbank wieder stärker auf ihr Kernmandat fokussiert. Klima gehöre nicht dazu.

Trump gewährt dem früheren republikanischen Abgeordneten George Santos eine Strafmilderung.

Das Rentenalter wird auch erhöht. So will die Ministerpräsidentin das Staatsdefizit verkleinern. Und Wahlen gewinnen.

Aktuell nehmen die Gefahren für einen Finanzcrash zu – fünf Risiken im Überblick.

Die Verteidigungsinitiative der EU gegen Russland nimmt Form an. Im Zentrum stehen gemeinsame Rüstungsbeschaffungen.

Laut UBS sind die Vorschläge des Bundes extrem. Aber stimmt das eigentlich und welche Rolle spielt die Politik?

Das Seco erwartet 2025 ein Wachstum des realen Bruttoinlandproduktes von 1.3 Prozent. Für 2026 lediglich 0.9 Prozent.

Die wichtigsten und spannendsten News bequem auf Whatsapp – einmal morgens, einmal abends: So funktioniert es.

Nach Trumps Friedensshow im Nahen Osten beginnt in der arabisch-islamischen Welt der Machtpoker um die Zukunft der Hamas. Dabei fordert Israels Ex-Premier Ehud Olmert von Europa wieder mehr diplomatische Initiative – auch von Bundesbern.

Der Aussenminister besucht drei arabische Länder – und kämpft gegen den diplomatischen Bedeutungsverlust der Schweiz in der muslimischen Welt.

Ein Bericht versetzt Pendler in Aufruhr. Steht das Halbtax vor dem Aus? Nein, sagt der Geschäftsführer von Alliance Swisspass. Im Interview erklärt er, wie das neue Preissystem funktionieren soll.

In Zürich-Wollishofen sind Mitglieder der Antifa Zürich in das Büro des Hauseigentümerverbandes HEV eingedrungen und haben es mit Konfetti-Kanonen und Bauschaum verwüstet. Die Stadtpolizei Zürich hat die Ermittlungen aufgenommen.

Am Freitag ist es in Burglauenen zu einem Arbeitsunfall gekommen. Dabei wurde ein Mann bei Holzerarbeiten so schwer verletzt, dass er noch vor Ort verstarb. Ermittlungen zum genauen Unfallhergang sind im Gang.

Die Dentalkette Bestsmile ist schon lange beerdigt. Das Aus hat aber ein rechtliches Nachspiel, das immer grössere Masse annimmt. Zuerst hat die Migros gegen die drei Gründer geklagt. Nun setzen diese zum juristischen Konter an.

Die Beziehung zum Enkelkind ist für viele Grosseltern eine besondere. Umso schmerzvoller, wenn der Kontakt unterbunden wird. Zwei Geschichten zeigen, wie unterschiedlich Betroffene damit umgehen.

Am Samstagmorgen konnte ein 14-Jähriger in einem entwendeten Personenwagen angehalten werden. Vorgängig war er mit dem Auto auf Strolchenfahrt, wobei er auch einen Selbstunfall verursachte. Personen wurden keine verletzt.

Eine 80-jährige Autofahrerin ist am Freitagnachmittag bei Ebnat-Kappel auf die Gegenfahrbahn geraten und in zwei entgegenkommende Autos geprallt. Ihr Auto kam auf dem Dach zum Stillstand. Die Frau wurde von der Rega in ein Spital geflogen.

Hollywood-Stars auf Schweizer Yacht: Samuel L. Jackson und Eva Green drehten unter der Regie von Martin Campbell auf Livio Kägis Segelboot in Gran Canaria. Der Zürcher erzählt exklusiv von den aufregenden Drehtagen und amüsanten Anekdoten mit den Filmstars.

Bei einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Kleinbus sind am Freitag zwei Menschen verstorben. Eine dritte Person wurde schwer verletzt.

In Goldingen SG steht am Freitagabend ein Einfamilienhaus in Flammen. Die aufgebotenen Einsatzkräfte trafen das Haus in Vollbrand an. Die Liegenschaft ist vollständig ausgebrannt. Es entstand Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken, verletzt wurde niemand

Ein 79-jähriger Wanderer wurde am Freitag tot am Alpstein gefunden. Der Mann war seit Mittwoch vermisst und wurde bei einer grossen Suchaktion oberhalb der Alp Soll entdeckt. Ein Unfall wird als Todesursache vermutet.

In Hallau SH brannte am Donnerstag ein Haus, und eine tote Person wurde in der Nähe gefunden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Hallauerinnen und Hallauer vermuten einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen.

Bei einem Angriff auf einen Passanten ist dieser am Freitagmittag im Hauptbahnhof Zürich schwer verletzt worden. Der Täter konnte festgenommen werden.

Naz Avo ist in Früh-Frührehnte. Er ist 32 Jahre alt und muss nicht mehr arbeiten. Der Trick: die Fire-Methode. Ziel ist es, drastisch zu sparen, um so viel wie möglich zu investieren. Geht das auch in der Schweiz? Blick hat bei Experten nachgefragt.

In Goldingen SG steht am Freitagabend ein Einfamilienhaus in Flammen. Die aufgebotenen Einsatzkräfte trafen das Haus in Vollbrand an. Die Liegenschaft ist vollständig ausgebrannt. Es entstand Sachschaden von mehreren Hunderttausend Franken, verletzt wurde niemand.

Eine junge Französin wurde in Lausanne wegen Betrugs verurteilt. Sie fuhr zuvor Minderjährige in die Schweiz, damit diese Rentner abzocken, indem sie sich als Polizisten ausgaben.

Am Montagabend war eine Frau auf dem Nachhauseweg in Näfels. Ein Mann bot ihr erst seine Hilfe an und vergewaltigte sie im Anschluss auf einer Wiese. Nun wurde ein 19-jähriger Afghane festgenommen.

Schwerer Verkehrsunfall in Bazenheid SG fordert Schwerverletzte. Eine 20-jährige Autofahrerin geriet auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mit einer Seniorin und wurde von einem Lastwagen erfasst.

Die Kantonspolizei Bern hat umfangreiche Ermittlungen im Zusammenhang mit einem internationalen Fall von Menschenhandel und Förderung der Prostitution abgeschlossen. Im Rahmen einer Untersuchung wurden 90 Opfer ermittelt. Eine Frau muss sich vor der Justiz verantworten.

Bis zu 1000 Uber-Fahrer wollen am Montag in Zürich gegen zu tiefe Fahrtpreise protestieren. Und am gleichen Tag auch keine Fahrten annehmen. Jetzt nimmt der US-Fahrdienst Stellung – und schaut der Protestaktion gelassen entgegen.

Eine Autofahrerin in Biel wurde geblitzt, obwohl sie bei Grün losfuhr. Sie geht von einer Fehlfunktion an der Radaranlage aus. Die Stadt will davon nix wissen. Doch Recherchen zeigen: Ein Blitz trotz grüner Ampel ist unter Umständen möglich.

Bei einer Frontalkollision auf der Umfahrung Bazenheid wurden zwei Autofahrerinnen verletzt, eine davon lebensbedrohlich. Ein Lastwagen war ebenfalls in den Unfall verwickelt. Die Polizei ermittelt den genauen Unfallhergang.

Brutaler Überfall in Oberwil: Drei Unbekannte drangen in eine Wohnung ein und überwältigten einen 82-jährigen Mann und eine 39-jährige Frau. Die Polizei fahndet nach den flüchtigen Tätern und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Die Kantonspolizei Aargau hat zwei Algerier nach einem Autoeinbruchsversuch in Gipf-Oberfrick AG festgenommen. Die abgewiesenen Asylbewerber wurden dank eines aufmerksamen Anwohners und dem schnellen Handeln der Sicherheitskräfte gefasst.

Ein rücksichtsloser Autofahrer hat in Lupfig AG einen Strassenmarkierer angefahren und ist geflüchtet. Mile D. (47), der Verletzte, spricht mit Blick über den Vorfall und betont die Gefahren für Bauarbeiter im Strassenverkehr.

ChatGPT hat bekanntgegeben, neu eine Erotik-Funktion einzuführen. Lyviane ist auf Onlyfans und Pornhub aktiv und bekannt aus Mona mittendrin. Wir sprechen mit ihr über die steigende Konkurrenz von KI in ihrer Branche.

Jumbo ruft in Zusammenarbeit mit dem BAG Spielzeugboxen der Marke Pico Mundo zurück. Die Produkte enthalten gesundheitsschädliche Stoffe. Kunden werden gebeten, die Boxen in Jumbo-Filialen zurückzugeben.

Philipp Boppart – besser bekannt als Rescue-Helispotter Pipo St. Galle Switzerland – begeistert mit seiner Leidenschaft für Rettungshelikopter Hunderttausende Menschen. Vom Dach aus filmt er spektakuläre Rega-Landungen und bleibt trotz Erfolg ganz er selbst.

Ein 94-jähriger Autofahrer verursachte in Schaffhausen einen Auffahrunfall, da er ohne vorgeschriebene Brille unterwegs war. Eine 59-jährige Frau wurde verletzt. Der Mann verlor seinen Führerschein.

Nach wunderschönen Herbsttagen in den Bergen verabschieden sich blauer Himmel und strahlender Sonnenschein für eine Weile. Nächste Woche kommt es zum Wetterwechsel – und dieser hat es in sich. Es wird stürmisch und nass.

In Winterthur haben vier Jugendliche versucht, einen schweren Halloween-Kürbis von einem Privatgrundstück zu stehlen. Der Plan scheiterte am Gewicht des Kürbisses. Die Stadtpolizei ermittelt nun gegen die jungen Diebe.

Starbucks muss sparen. Weltweit gehen unrentable Filialen zu – auch in der Schweiz. Nach Schliessungen in Zürich und Basel trifft es jetzt einen weiteren Standort. Das Zittern der Angestellten geht also weiter.

Tragischer Arbeitsunfall in Savigny: Ein 60-jähriger Mann ist bei Feldarbeiten tödlich verunglückt. Der Mann unter seinem Traktor eingeklemmt. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.

Bei seinem Restaurant Luegeten wollte Gastronom Michel Péclard eigentlich eine Plexiglaskugel für den Fondueplausch aufstellen. Das Bürgerforum Freienbach legte aber Einsprache ein – und verhinderte so das Vorhaben. Mit einem Aufruf setzt Péclard zum Konter an.

Ein 30-jähriger Arbeiter wurde in Laax bei einem Unfall mit einer Kettensäge im Gesicht verletzt. Der Mann erlitt eine Schnittwunde unter dem linken Auge und wurde ins Spital nach Ilanz gebracht.

Eine angebliche Psychiaterin praktizierte jahrelang in einem Schweizer Spital, bis Zweifel an ihrem Arztdiplom aufkamen. Die Medizinalberufekommission entzog ihr die Zulassung, die Klinik stellte sie frei. Die Frau bestreitet die Vorwürfe.

Ein Vermieter betritt heimlich die Wohnung seines Mieters – und wird vor Gericht freigesprochen. Ein Urteil wirft Fragen zum Hausrecht und zum Schutz der Privatsphäre auf.

Die obszönen Chatnachrichten des Bündner Gastronomen Roberto Giovanoli (35) an seine Angestellte Berta F. (33) schlagen derzeit hohe Wellen. Er wehrt sich gegen den Vorwurf der sexuellen Belästigung, schiesst zurück. Indes leidet Berta F. unter den Folgen.