Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Oktober 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach zwei Jahren der Ungewissheit konnten sich Noa Argamani und Avinatan Or endlich wiedersehen. Ihre Geschichte geht um die Welt.

Die Welt blickte nach Scharm el Scheich – doch statt einer würdevollen Friedenszeremonie zum Frieden in Nahost erlebten die Staatschefs eine skurrile Trump-Show.

Der Nahe Osten bleibt von anhaltenden Konflikten im Gazastreifen und um Israel geprägt. Alles dazu im Ticker.

Der Zmorgetest zeigt, wie Bewerber mit Fehlern umgehen. Das sagt viel über die Persönlichkeit aus.

Bei einem Kaiserschnitt in der Schweiz sehen die meisten Eltern ihre Babys erst nach der Geburt. In Winterthur können Paare jetzt neu zuschauen, wie das Baby aus dem Bauch geholt wird.

Um keine Panik an Bord auszulösen, verwenden die Crews von Kreuzfahrtschiffen geheime Codes. So steht «Alpha» etwa für einen medizinischen Notfall.

Erster Akt rund um die Signa-Pleite: Hat René Benko Vermögen vor seinen Gläubigern versteckt? Es geht um die eher überschaubare Summe von 660'000 Euro, aber das dürfte erst der Anfang sein.

Zuerst belustigte die Szene den News-Scout, danach machte er sich Sorgen. Denn ein am Sonntag durch den Gubristtunnel. Die Polizei bestätigt den Vorfall, konnte den Fahrer jedoch nicht mehr ausfindig machen.

Die U-Boot-Piloten Ueli Frey (71) und Peter Bründle (72) tauchen am Samstag auf 114 Meter Tiefe in den Vierwaldstättersee. Dort besuchen sie ein Bootswrack, das vermutlich aus dem Jahr 1900 stammt und somit älter sein könnte als die Titanic.

Das U-Boot P-63, der Subspirit AG, ist das aktuell einzige U-Boot in der Schweiz. 20 Minuten begleitete die U-Bootpiloten bei der Fahrt zu einem unbekannten Wrack im Vierwaldstättersee.

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter trauert um ihren Bruder. Wegen seines Todes hat sie mehrere Termine in den kommenden Tagen abgesagt.

Wie erlebst du das Leben in der Schweiz, welche Wünsche und Erwartungen hast du für die Zukunft und welche Themen schätzt du 2026 als besonders wichtig ein? Nimm an unserer Umfrage teil.

Während in der Schweiz ein Streit um die Kosten der F-35 tobt, sollte Belgien am Montag vier Maschinen in Empfang nehmen. Doch eine davon steckt wegen eines Problems auf den Azoren fest.

Der Oberlippenbart bewegt, wieder einmal: Statt breitem Pornobalken ist es die schmale Version, die Hollywood-Stars und Trendsetter jetzt tragen. In der Schweiz spürt man die Entwicklung laut einem Barber ebenfalls.

Viele Nutztiere sehen das Tageslicht nur am Tag der Schlachtung, kritisieren Tierrechtler. Weil die Politik untätig bleibe, machen sie nun Druck mit der «Auslauf-Initiative». Wie 20 Minuten weiss, beginnt die Unterschriftensammlung in Kürze.

Auf der Autobahn A1 waren am Sonntag zwei junge Männer mit über 200 Kilometern pro Stunde unterwegs. Die Männer mussten ihre Fahrausweise auf der Stelle abgeben.

Bei einer Kontrolle am Basler Grenzübergang haben Zollbeamte ein Diamantencollier entdeckt. Ein 64-Jähriger aus Luxemburg hatte das Schmuckstück unter seinem Sitz versteckt.

In der Nacht auf Dienstag brach ein Brand in Misery FR aus. Die Villa wurde stark beschädigt. Verletzte gab es keine – die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Nach dem Nati-Remis in Slowenien und dem kosovarischen Sieg in Schweden fällt die Entscheidung um das WM-Ticket im November – möglicherweise in einem Endspiel in Pristina.

Nati-Coach Murat Yakin nervt sich beim 0:0 in Ljubljana über den schlechten Platz und hofft auf bessere Verhältnisse beim rattengeplagten Rasen in Genf.

Was läuft in der Bundesliga, Premier League, Serie A, La Liga und Ligue 1? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Die wichtigsten News gibts im Ticker.

Eine Autofahrerin brach am Steuer zusammen, weil ihr Navi mitten in der Stadt ausfiel. In Moskau versagen Navigationssysteme immer häufiger.

Weil er ohne Ticket unterwegs war und den Fahrkartenkontrolleur am Kragen packte, wurde ein 34-jähriger Mann per Strafbefehl zu einer Geldstrafe verurteilt.

Wer als Frau nicht zwischen 37 und 39 trägt, findet nur sehr schwer ein Traumpaar. Wir wollen wissen: Hast du eine grosse Schuhgrösse und stösst beim Shoppen an deine Grenzen?

Der albanische Islam gilt als gemässigt. Doch Facebook-Bilder von Dutzenden albanischen Mädchen mit Kopftüchern, etwa in Wil, sorgen für politische Furore: Der St. Galler SVP-Nationalrat Mike Egger fordert ein nationales Kopftuchverbot.

Am Montagabend sorgten drei Flugzeuge über Zermatt für Aufregung. Gleich mehrere News-Scouts haben sich gemeldet. Einige fürchteten schon Drohnen-Sichtungen.

Eine Schweizer Schriftstellerin gewinnt den Deutschen Buchpreis 2025. Ihr Buch «Die Holländerinnen» sei «ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis».

Wenn es darum geht, absurde Alltagssituationen abzulichten, macht den 20-Minuten-Leserinnen und -Lesern niemand etwas vor.

Eine muslimische Lehrerin erhielt in Eschenbach SG wegen ihres Kopftuchs keine Stelle. Nun unterrichtet sie im Kanton Luzern – ohne Probleme.

Ob ChatGPT, Google, Meta oder DeepSeek, in der KI-Welt geht es Schlag auf Schlag. Hier sammeln wir alle KI-News, die keinen eigenen Artikel bekommen.

Henrik Dudek ist Director of Innovation bei Stibo DX in Kopenhagen, einem  Hersteller von Redaktionssoftware. An der Fachmesse AI+X Summit in Zürich sprach er über die Veränderung von Sprach- und Kommunikationsberufen durch Künstliche Intelligenz.

Ein viraler Prompt sorgt auf Tiktok, Instagram und Youtube für Gesprächsstoff. Die KI antwortet nur mit einem Wort, und das oft beunruhigend ehrlich.

Figure AI hat mit seinem humanoiden Roboter Figure 03 einen Nerv getroffen. Die Maschine putzt, räumt auf und denkt mit. Damit löst sie nicht nur Begeisterung, sondern auch Angst aus.

KI kann mehr als chatten: Sie liest Blinden Strassenschilder vor, gibt Menschen mit Sprachstörungen eine Stimme und sorgt dafür, dass niemand mehr beim Selfiemachen ausgeschlossen ist.

Während US-Fluggesellschaften seit 2022 Russland meiden müssen, profitieren chinesische Airlines und gewinnen an Marktanteil. Nun möchte Trumps Regierung dagegen vorgehen.

Trotz Spekulationen über seinen Gesundheitszustand: Donald Trumps Ärzte bescheinigen dem US-Präsidenten exzellente Testwerte.

Während einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde wurde Debbie Brockman von maskierten Beamten zu Boden gerungen und abgeführt.

Der Maschinenbauer K. R. Pfiffner AG stoppt seine Produktion – rund 80 Angestellte verlieren den Job. Grund sind unter anderem die US-Strafzölle.

Fast die Hälfte der Schweizer CO₂-Emissionen entsteht auf der Strasse – meist in der Freizeit oder beim Pendeln. Mit diesen Tipps kommst du nachhaltiger von A nach B und sparst im besten Fall sogar Geld.

Sarah Heiligtag gründete 2013 einen der ersten Lebenshöfe der Schweiz. Heute empfängt sie Schulklassen auf ihrem Hof und berät Bauern, die auf die Milch- oder Fleischproduktion verzichten wollen.

Die Nati spielte am Montagabend in der WM-Qualifikation gegen Slowenien nur 0:0. Das sind die Noten.

Frankreich hätte wie die Schweiz sich am Montag fürs Turnier qualifizieren können. Doch daraus wurde nichts.

In Ljubljana hätte die Nati den nächsten Sieg einfahren können, am Ende gibt es ein Remis. Das WM-Ticket muss erst mal warten.

Die Tenniswelt verneigt sich vor einem Monegassen. Er reiste ohne Hoffnung nach Shanghai – und gewann vor den Augen von Roger Federer das Turnier.

Wegen Mobbing wechselte Amelia* (10) an eine Privatschule. Dort geht es ihr besser – doch solange die Gemeinde nicht zahlt, droht ihr der Verlust des Schulplatzes.

Am Sonntagnachmittag wurde ein 53-jähriger Mann in einer Wohnung in der Stadt Schaffhausen bei einem Messerangriff verletzt. Der Hergang und die Hintergründe der Tat sind aktuell noch unklar.

In der Nacht auf Montag flüchtete ein Autofahrer in Würenlos wegen einer Verkehrskontrolle. Bei der Verfolgungsjagd verlor er in einem Kreisel die Kontrolle und prallte in einen Laden.

Ein Aargauer Arzt wurde 2020 wegen Schändung und sexueller Nötigung verurteilt – er hatte eine 83-Jährige berührt. Fünf Jahre später darf er noch immer Patientinnen und Patienten behandeln.

Auf dem Bahnhofplatz Bern wurde am Montag ein mobiler Notfalltreffpunkt getestet. Im Krisenfall dienen solche Orte als Anlaufstellen für die Bevölkerung.

In Bern sitzen Schock und Unverständnis über das Ausmass der Zerstörung im Rahmen der Palästina-Demo am Samstag tief. Die Menschen stehen am Montag kopfschüttelnd vor eingeschlagenen Schaufenstern.

Eine Frau wurde bei Münsingen von einem in Richtung Thun fahrenden Auto erfasst und verstarb. Mehrere Dienste standen im Einsatz, die Polizei sucht zwei Autofahrer.

Während der illegalen Palästina-Demo am Samstag wurde das Berner Della Casa attackiert und beschädigt. Mitarbeiter waren eingeschlossen, es brannte – nun spricht der Wirt.

Derzeit kursieren Nachrichten, dass Superpunkte und Cumuluspunkte ablaufen würden. Dabei handelt es sich um eine Betrugsmasche. Ein News-Scout will vor dem Scam warnen.

Ein Mann hat bei der Einreise per Zug nach Deutschland Probleme bekommen, weil er Sneaker nicht korrekt angemeldet hatte. Dies kostete ihn 415 Euro.

Im April wurde ein Königspython gefunden, der nicht überlebte. Ein 55-jähriger Schweizer hat das Tier ausgesetzt. Der Halter wurde jetzt verurteilt

In Binningen BL prallte ein Mann mit seinem Auto gegen einen Pfeiler. Trotz Reanimation verstarb er im Spital.

In Zug wurde eingebrochen, kurz nachdem das Zivilstandsamt die Adresse einer verstorbenen Frau in einer Todesanzeige veröffentlicht hatte.

Verkehrskollaps in Luzern: Polizei stellt 50 Bussen nach dem Fussballspiel von Albanien gegen Serbien aus.

Der Kanton Schwyz hat im September Abschüsse von zwei von fünf Wolfswelpen bekannt gegeben. Der Verein «CHWolf» reicht nun eine Aufsichtsbeschwerde ein.

Der Luzerner Lukas (25) bereitet sich auf seinen ersten 85-Kilometer-Ultramarathon in der Türkei vor. Er will in elf Stunden damit fertig sein.

Dieses Jahr gibt es an der Olma Walliser Schwarzhalsziegen zu sehen. Ihre spezielle Musterung macht die teils bedrohten Tiere einzigartig.

News-Scout B.L. filmte am Wochenende auf der Autobahn einen Minibus, der mit unzähligen Koffern auf dem Dach unterwegs war.

Ein 55-Jähriger war in Samedan unterwegs, dann verlor sich seine Spur. Am Montag fand ihn die Rega – leblos.

Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung zeigt an der Olma eine Sonderausstellung. Wenn du die Ausstellung besuchst, kannst du den Alltag im Rollstuhl selbst erleben und erfährst mehr über die Stiftung.

Wer in Schichten arbeitet, lebt oft gegen den Rhythmus der Gesellschaft – und den des eigenen Partners oder Partnerin. Auch in der Community gibt es Paare, die entweder damit zu kämpfen, oder einen Weg gefunden haben, damit umzugehen.

James Arthur geht 2025 mit seiner «The Pisces World Tour» auf große Konzertreise und macht dabei auch in Zürich halt. Versuche dein Glück und gewinne Tickets!

Wer ein Familienmitglied verliert, hat in der Regel Anrecht auf ein bis drei bezahlte Freitage. Wie war das bei dir? Erzähl uns von deinen Erfahrungen.

Studien deuten darauf hin, dass diejenigen, die einen Lebenssinn haben, besser leben. Wie ist es bei dir? Was ist für dich der Sinn des Lebens? Oder suchst du noch danach?

Die besten Aufnahmen aus der ganzen Welt zum Durchklicken und Staunen. Von sehenswerten Schnappschüssen über grosse Ereignisse bis hin zu den wichtigsten Momentaufnahmen.

Die Rakete von Elon Musk absolvierte ihren elften Flug fast ohne Probleme und landete wie geplant im Indischen Ozean.

Drei Tage nach der Vergabe des Friedensnobelpreises an María Corina Machado reagiert Caracas mit der Schliessung seiner Botschaft in Norwegen.

FIFA-Präsident Gianni Infantino ist bei der Unterzeichnung des Friedensplans mit dabei – und sorgt mit seiner Nähe zu Politik und Macht einmal mehr für Diskussionen.

Die Märkte erreichen ein Rekordhoch nach dem anderen. Gleichzeitig häufen sich die warnenden Stimmen. Die Szenarien gehen von Blasenbildung bis zum potenziellen Crash.

Überbewertete Unternehmen und Schuldenprobleme: Marktbeobachter warnen vor Unruhe an der Börse. Was sagen Schweizer Experten zu den Sorgen der Finanzwelt?

Am diesjährigen Smile Swiss Influence Award haben sich so viele Newcomer wie noch nie beworben. Zwei Creators erklären, was sie an der Arbeit auf Social Media reizt.

Eine 32-jährige Texanerin hat bei Twitch rund 30'000 Menschen zuschauen lassen, wie ihre Tochter Luna Rose zur Welt kam. Damit hat sie eine Kontroverse ausgelöst – dabei gibt es ähnliche Videos seit über 50 Jahren.

Georgia Costello, online bekannt als Strawberrymilkmob, ist nach Lugano umgezogen. Auf Tiktok verrät die Unternehmerin, woran sie sich hierzulande gewöhnen muss.

In einem offenen TV-Interview erklärt Prinz William, wie er und Ehefrau Kate versuchen, ihren drei Kindern trotz royaler Verpflichtungen ein stabiles Zuhause zu bieten.

Korallenriffe sind fast verloren, der Amazonas wankt: Forschende warnen vor Domino-Effekten, die unser Leben und die Natur unumkehrbar verändern könnten.

Nach seltenen Regenfällen zeigt sich der Norden Chiles in sattem Violett: Bis zu 200 Pflanzenarten verwandeln die Atacama-Wüste derzeit in ein Meer aus Blüten.

Frauen bekommen die Mens. Das ist klar. Doch auch bei neugeborenen Mädchen kann es zu Blutungen kommen. Das steckt dahinter.

Im Rossmeer entweicht an immer mehr Stellen Methan. Forscher schlagen Alarm, weil das klimaschädliche Gas offenbar in grossem Umfang freigesetzt wird.

Kylie Jenner wird nächstes Jahr ihr Schauspieldebüt feiern. Dahinter steckt das Filmstudio A24, das sich in den letzten Jahren zu einem Hype in Hollywood entwickelt hat.

«How I Met Your Mother», «10 Things I Hate About You» oder «Gossip Girl»: Viele haben diese eine Serie oder den einen Film, den man immer wieder gerne anschaut. Was steckt hinter Comfort-Shows?

Seit Juli 2025 wird für die Neuauflage der «Wizarding World» gefilmt. Geleakte Setbilder sorgen für Aufruhr.

Victoria Beckham strahlte bei der Premiere ihrer Netflix-Dokumentation in London. In der dreiteiligen Serie spricht die Designerin erstmals offen über ihre Essstörung und dunkle Zeiten.

Mit Battlefield 6 kehrt am Freitag eines der beliebtesten First-Person-Shooter-Games zurück auf Hunderttausende Bildschirme. Die Vorfreude bei Gamern ist gross – ebenso die Erwartungen an das Spiel.

Der beliebte Streaming-Dienst hat am Donnerstag neue Preise für die Schweiz angekündigt. Ab sofort kostet das Abo zwei Franken mehr. Aber vorerst nur für Neukunden.

Die bekannte Betrugsmasche auf Kleinanzeigenplattformen, bei der Täter mittels Websites Kreditkartendaten abgreifen, hat eine gefährliche Weiterentwicklung erfahren.

Bereits im Juni wurde das neue Feature angekündigt. Nun tauchte es bereits in Beta-Versionen auf. Bald sollen alle Nutzer die Möglichkeit haben, einen Namen zu reservieren.

Manche Medikamente kannst du für das nächste Mal, wenn du krank bist, aufheben. Der Nasenspray gehört aber nicht dazu, er könnte einen neuen Infekt auslösen.

Du hörst zu, fühlst mit, suchst Lösungen – und vergisst dich manchmal selbst dabei? Dann bist du in die Empathiefalle getappt: Zu viel Mitgefühl kann nämlich richtig belasten.

Schon wieder Sofa und Netflix? Muss nicht sein! Hier findest du zwölf Ideen, wie dein nächstes Date zu Hause mindestens so viel Spass macht wie ein Serienmarathon.

Fühlst du dich gestresst und vom Leben, deinem Job und Social Media überfordert? Dann wird es vielleicht Zeit, einen Tag unsichtbar zu werden.

Passend zum Herbst und damit zur Kürbis-Saison zeigen  wir dir einige Hacks: Ein reifer Kürbis klingt hohl, und gibst du ihn in den Ofen, lässt er sich leichter schneiden und schälen.

Die ikonische Espresso-Kanne mit Spülmittel zu waschen, gilt unter Kaffee-Fans als Verbrechen. Sie empfehlen, die Kanne nur mit Wasser zu spülen.

Ein neues Ranking hat die besten 50 Bars der Welt gekürt. Die Liste ist perfekt für deinen nächsten Städtetrip – und wenn du verrückte Cocktails magst. Der erste Platz geht dieses Jahr nach Hongkong.

Domino's ist mit einer Pizza Hawaii durch die Heilige Pforte des Vatikans gegangen. Somit sollen die Sünden der Pizza vergeben worden sein.

Das Label Bode fertigt personalisierte Jacken, auf denen dein Leben verewigt ist – vom Geburtsjahr deiner Mutter bis zum Hobby als Kind. Doch das It-Piece, das auch Stars tragen, hat seinen Preis.

Diesen Winter ist Schluss mit dem Turtleneck-Look, der Rundhals-Pullover übernimmt das Mode-Zepter. So kombinierst du den angesagten Ausschnitt.

Schon in den 60er-Jahren trugen Stilikonen Wildlederhosen. Jetzt begeistern sie Modefans erneut – und gelten mit ihrer weichen Beschaffenheit als Must-have für den Herbst.

Das Modemagazin «Vogue» wird keine Pelze mehr zeigen – weder in redaktionellen Inhalten, noch in Werbung. Dahinter steckt eine globale Entscheidung des Verlags Condé Nast.

Du sitzt im Flugzeug und das macht vor dem Start komische Geräusche, die entfernt an Hundegebell erinnern? Das ist ein Teil des Hydrauliksystems – und kein Grund zur Sorge.

Im Sommer überfüllt, im Winter fast menschenleer: Die spanische Insel Nueva Tabarca vor Alicante lockt mit einem Naturparadies, einer spannende Geschichte – und ganz viel Katzen.

Wer im Sommer zur spektakulären Seceda-Plattform in Südtirol will, braucht bald ein Zeitfenster. Die Region reagiert auf den Massentourismus – mit einem neuen digitalen Ticketsystem.

Mehr Komfort gibt es für mehr Geld: Eine kanadische Billigairline verlangt bald einen Aufpreis, wenn du deinen Sitz im Flugzeug zurücklehnen willst.

Das Herodes-Atticus-Theater wird für drei Jahre geschlossen. Es muss renoviert werden. 2028 soll es wiedereröffnet werden.

Jahrelang suchte die Beauty-Industrie neue Methoden, um Müdigkeit zu kaschieren. Jetzt wendet sich das Blatt: Prominente setzen auf dunkle Augenschatten, halb zugefallene Lider und einen müden Blick.

Dutt statt Augenlidstraffung? Der Bleph Bun, der seinen Namen von der Schönheits-OP hat, soll den Eingriff ersetzen. Wer es mit dem straffen Style übertreibt, riskiert aber laut Coiffeur Haarausfall.

Maximal fünf Minuten, alle paar Tage oder Waschlappen statt Wasserhahn: Mehrere Promis setzen auf knappe Dusch-Routinen, der Haut und Umwelt zuliebe. Eine Dermatologin erklärt, warum das Sinn ergibt.

Pamela Anderson hat eine neue Haarfarbe: Die wohl bekannteste Blondine der Welt trägt jetzt Kupfer – den Trendlook des Herbsts.

Wenn die Blätter ihr Kleid wechseln, steigt auch bei dir die Lust auf einen neuen Look? Ein Coiffeur verrät, welche Haarfarben im Herbst trenden. Mit dabei? Espresso Martini, Vanille und brauner Zucker.

Ab in die Ferien – doch statt in teure Hotels einzuchecken, könntest du deine Wohnung mit einer fremden Person tauschen. Was bisher schon über Plattformen funktioniert, findet jetzt auch auf Tiktok statt.

Das Gartenjahr ist noch nicht ganz zu Ende, im Oktober wird es aber den meisten Pflanzen zu kalt. Darum ist jetzt die Zeit, die letzte Ernte zu machen – und deine Balkonpflanzen reinzuholen.

Ein neuer Getränkehalter von Ikea begeistert derzeit das Internet – und die Schweizerinnen und Schweizer. Er ist in mehreren Filialen hierzulande bereits ausverkauft.

40 Grad als Standard-Waschtemperatur? Davon rät ein britischer Arzt ab – diese Temperatur sei zu heiss, um zu sparen, und zu kalt, um Bakterien abzutöten.

Mercedes-Benz startet in eine neue Ära – und der CLA macht den Auftakt. Mit 800-Volt-Technik und beeindruckenden Daten reagieren die Schwaben damit auf die Konkurrenz aus China.

Mit dem Konzeptauto Hipster zeigt Dacia, wie bezahlbare Mobilität auf dem Land aussehen könnte: günstig, leicht, elektrisch – und ohne jeglichen Schnickschnack.

Mit Wärmebildkamera, KI und Drohne geht ein autonomes Polizeifahrzeug in den USA nun auf Streife – ganz ohne Fahrer, aber mit einer Mission.

Der Ruf SCR und der Ruf Rodeo verkörpern mechanisch rohe, ehrliche Emotionen und sind ein analoges Fahrvergnügen im digitalen Automobil-Zeitalter. Wir sind beide gefahren.

Chefarzt Marco Büter kritisiert im Interview die fehlende Aufsicht und falsche Anreize im Gesundheitswesen. Und er sagt, wann Patienten misstrauisch werden sollten.

Kaum Kreativität, dafür viel Stabilität: Für das 0:0 in Slowenien gibt es aus Sicht des Schweizer Nationalteams zwei Betrachtungsweisen. Unbestritten ist: Die WM-Qualifikation ist wieder spannend.

Ruben Vargas und Dan Ndoye sorgen beim 0:0 gegen Slowenien für wenig Gefahr, während Johan Manzambi erneut überzeugt. Drei Schweizer sind ungenügend.

Das Nationalteam kann die hervorragende Ausgangslage vorerst nicht nutzen. Nach dem 0:0 gegen Slowenien bleibt es aber Tabellenführer der Gruppe B.

Auch in der Region treibt die Europafrage den Freisinn auseinander. Ein geplanter Anlass zu den neuen Abkommen stösst auf Protest, weil er zu einseitig sei.

Die Basler Verkehrsdirektorin will verhindern, dass der Bund den Ausbau des Bahnknotens auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschiebt – und gleichzeitig eine neue Autobahn baut.

3000 Menschen teilten ihre Träume mit dem Museum der Kulturen Basel. Ihre Bilder zeigen, wie ähnlich wir im Schlaf empfinden und erleben.

27 Milliarden Euro fordern Investoren vom gescheiterten Immobilien-Investor und Signa-Gründer. Jetzt steht er in Innsbruck erstmals vor Gericht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Schmelzendes Eis, absterbende Korallenriffe: Klimakipppunkte der Erde würden katastrophale Risiken für Milliarden Menschen bergen. Welche sind kritisch – welche vielleicht umkehrbar?

Israel hat Hunderte Häftlinge im Austausch gegen 20 lebende und 28 tote Geiseln freigelassen. Doch viele kehren abgemagert und traumatisiert in die palästinensischen Gebiete zurück.

Israelische Soldaten haben mit dem Rückzug aus Gaza begonnen. Alle 20 noch lebenden Geiseln wurden freigelassen. Die neusten Entwicklungen.

Mit seiner Bulldozer-Methode ist dem US-Präsidenten gelungen, woran viele seiner Vorgänger mit Diplomatie gescheitert sind. Jetzt hat Trump die Chance, tatsächlich Geschichte zu schreiben.

Bei einer Kontrolle haben Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit Mitte September in Basel ein nicht deklariertes Schmuckstück entdeckt.

Ein überparteiliches Komitee aus Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Gundeli-Quartier lanciert die Petition. Sie fordern «angemessene Warte-, Abfall- und Toilettenanlagen».

Die jährlichen Betriebskosten für die neue Mittenza könnten zudem eine Steuererhöhung von bis zu zwei Prozentpunkten nötig machen.

Wie erleben Sie das Leben in der Schweiz, welche Erwartungen haben Sie für die Zukunft und welche Themen schätzen Sie 2026 als besonders wichtig ein? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.

Eine neue Studie zeigt: Erhöhte Proteinwerte im Urin können lange vor Gedächtnisverlust auf ein Demenzrisiko hindeuten. Zudem könnten Abnehmspritzen wie Ozempic helfen.

Sie haben einen eigenen Kopf – gerne auch bei Sportevents. Zuletzt legte eine Ratte in Wales ein Qualifikationsspiel für die Fussball-WM kurzzeitig lahm.

In seiner Ausstellung «After The Deluge» bietet Michael Schindhelm Raum für postapokalyptische Szenarien. Das Publikum ist eingeladen, die neue Welt mitzugestalten.

Die Totalsanierung des Neuweilerplatzes stellt die dortigen Geschäfte vor Herausforderungen. Besonders das Tabaklädeli leidet unter Umsatzverlust.

«Die Holländerinnen» gewinnt den Deutschen und vielleicht auch den Schweizer Buchpreis – verdientermassen. Wir haben eine der spannendsten Schweizer Autorinnen der Gegenwart getroffen.

Rebecca Zürcher-Hügi hatte ein 4 Monate altes Kind. Da kam die Diagnose. Was ihr einen Lichtblick gab – und wie es ihr heute geht.

Die Bundespräsidentin hat einen ihrer drei Brüder verloren. Er verstarb 75-jährig. Wegen des Todesfalls wird Keller-Sutter nicht an den Treffen von IWF und Weltbank in Washington teilnehmen.

Ein humorvoller Moment zwischen dem türkischen Präsidenten und Italiens Premier­ministerin liess Staatschefs beim Friedensgipfel in Sharm al-Sheikh schmunzeln. Das Video.

Die Räumung war nach italienischen Medienberichten seit mehreren Tagen geplant, weil sich die Bewohner weigerten, das Haus zu verlassen. Nach ersten Erkenntnissen löste eine Bewohnerin die Explosion aus.

Zwei Personenzüge stossen zusammen, die Rettungsdienste sind im Grosseinsatz. Politiker verkünden zunächst widersprüchliche Informationen.

Ein US-Unternehmen will mit einem neuen Holzprodukt das Bauwesen revolutionieren. Das Material ist nicht nur extrem robust, sondern auch feuer- und schädlingsresistent.

Mit dem bisher grössten Raketensystem will Elon Musk zum Mars. Der «aufregende» elfte Test lief weitgehend nach Plan.

Nach drei Jahren Umbau wird der Globus wieder an alter Stätte am Marktplatz öffnen. Die Umstände gaben zu sprechen.

Hermès Beurret spricht über seine Rolle als CEO und darüber, wie einschneidend die gesundheitlichen Probleme seines Vaters für das Unternehmen waren.

Die Studie von ETH-Professor Weidmann zur Priorisierung von Verkehrsprojekten führt in der Region zu Kritik.

Während sieben Jahren steckte eine Juristin aus Bottmingen jede Ressource in 32 künstliche Befruchtungen. Heute ist sie Mutter und hat ein Buch über diese Zeit geschrieben.

Ab Sonntag wird am Basler Flughafen das Entry-Exit-System für Drittstaatsangehörige eingeführt.

Nach einem ersten Sommer mit den mobilen Elementen stellen die Behörden fest: An vielen Standorten ist kein Aufbau möglich.

Vor den Ständen von Schweizer Unternehmen bilden sich lange Schlangen am Forum Trinat’emploi. Die hohen Gehälter locken viele französische Stellensuchende an.

Wie traditionell denken Frauen heute noch? Wie wichtig ist ihnen Karriere? Und warum scheint es so schwierig, einen passenden Partner zu finden? Wir haben nachgefragt auf der Dating-App Bumble.

Viele ältere Mitarbeitende würden gerne beruflich einen Gang zurückschalten, doch sie dürfen nicht. Für Kai Petersen war das Grund genug, seinen Führungsjob aufzugeben. Braucht es bessere Angebote?

Dina Schmid wanderte vor 17 Jahren mit ihrer Familie nach Down Under aus – man sah sie in der ersten Staffel der SRF-Doku «Auf und davon». Jetzt ist sie zurück in der Schweiz. Was ist passiert?

Unsere Autorin reiste mit den «Thronfolge»-Podcasterinnen nach Südfrankreich. Von der grössten Nudistenanlage der Welt hat sie mehr zu erzählen, als ihr lieb ist.

Der FCB-Verteidiger wird mit seinem Land an der Weltmeisterschaft im nächsten Jahr teilnehmen.

Der vormalige Verwaltungsrat des FC Basel sagt, warum er ausgestiegen ist und wie er die Zukunft des Vereins sieht.

Im ersten Spiel unter dem neuen Cheftrainer Omar Adlani gewinnen die FCB-Frauen gegen den FFV Basel 5:0.

Die Kapverden haben sich erstmals in der Geschichte für eine Fussball-WM qualifiziert. Ein genauerer Blick auf das Nationalteam.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Alexander Megos gilt als einer der weltweit besten Felskletterer. Auf dem Weg dorthin begleiteten ihn massive Essstörungen. Ein Gespräch über mentale Teufelskreise und gute Ernährung.

Gleich in der ersten Sitzung muss Frankreichs neue Regierung unter Zeitdruck einen Sparhaushalt auf den Weg bringen. Das Haushaltsdefizit lag zuletzt bei 5,8 Prozent. Die EU hat deshalb vergangenes Jahr ein Defizitverfahren eröffnet.

Israel erlebt einen Tag der Hoffnung: Am Montag kamen alle noch lebenden Geiseln der Hamas frei. «Der Krieg ist vorbei», propagiert derweil US-Präsident Donald Trump. Zu Recht?

Eine Fregatte entdeckte das U-Boot im Rahmen einer Nato-Mission vor der französischen Atlantikküste. Das Verteidigungsbündnis hat eine Warnung an Moskau gesendet.

US-Präsident Donald Trump sowie die Staatschefs von Ägypten, Katar und der Türkei unterzeichnen das Dokument, das Frieden in die Region bringen soll.

Am 738. Tag entlässt die Hamas die letzten Geiseln aus der Gefangenschaft. Tausende Israelis feiern in Tel Aviv die Heimkehr –über das Leid der Palästinenser sagt keiner viel.

Vor allem Männer verbringen deutlich mehr Zeit auf dem WC, als eigentlich nötig wäre. Warum sie das stille Örtchen besonders für eine Auszeit schätzen.

Die Lebenserwartung ist seit 1950 um über 20 Jahre gestiegen. Welche Faktoren beeinflussen den Trend?

Definierte Arme, starke Beine: Viele meinen, für einen gestählten Körper kiloweise Magerquark und Proteinpulver zu sich nehmen zu müssen. Dabei kann zu viel auch schädlich sein. Was Experten raten.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Unser Körper sendet ständig Signale – Herzschlag, Atmung, Hunger, Schmerz. Wer diese richtig deutet, lebt gesünder. Doch wer das Sich-Wahrnehmen zu weit treibt, kann gar daran erkranken.

In Operationssälen sind mehr Männer als Frauen am Skalpell. Dabei geht es den Patientinnen und Patienten besser, wenn eine Chirurgin die OP durchführt.

Ärzte diskutieren über die Organspende nach dem begleiteten Freitod. Sie wäre in der Schweiz erlaubt, praktiziert wird sie aber nicht.

Vor knapp drei Monaten starb Ozzy Osbourne. Dabei hatte der «Fürst der Finsternis» kurz vorher noch deutliche Worte an den Tod gerichtet, wie anhand des nun veröffentlichten zweiten Teils seiner Memoiren klar wird.

Der in U-Haft sitzende Ex-Immobilien-Tycoon muss sich wegen verschobener Vermögenswerte von 660’000 Euro verantworten. Es ist der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Prozessen, die dem Benko nach der Signa-Insolvenz bevorstehen.

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit hat das Schmuckstück mit 97 eingelassenen Diamanten beschlagnahmt. Der Fahrer konnte die Busse und die Einfuhrkosten nicht stemmen.

Die Schweizer Privatbank Julius Bär muss wohl einen grösseren Betrag abschreiben. Schuld daran ist die Insolvenz einer deutschen Immobiliengesellschaft.

Die globalen Unsicherheiten lassen viele Anleger zögern, ihr Geld zu investieren. Doch wer sein Erspartes langfristig nur auf dem Konto lässt, verpasst erhebliche Renditechancen.

Am späten Montagabend kam es im Kanton St. Gallen zu einem verheerenden Selbstunfall. Ein 66-Jähriger musste aus seinem Auto befreit und reanimiert werden.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.