Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Oktober 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Stadiongäste schildern, wie ein Ordner FCB-Ultras in den Sektor B einliess, wo sie sich mit Stuttgarter Ultras prügelten. Der Club ist noch an der Aufarbeitung.

Wie hoch steigt der Goldpreis? Was hat Donald Trump mit dem Boom zu tun? Und wann sollte man investieren? Die wichtigsten Fragen zum neuen Rekordhoch.

Weshalb hat Rahel Freiburghaus in einem Interview die Idee erwähnt, älteren Menschen das Wahlrecht zu entziehen? Die Politologin erläutert, was sie damit erreichen wollte.

Die Baselbieter Gemeinde büsst seit einigen Wochen Autofahrer, die sich nur kurze Zeit in bestimmten Quartieren aufhalten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Nach Anschuldigungen seiner Ex-Frau musste ein Mann drei Monate in Haft. Laut der Staatsanwaltschaft waren die Aussagen der Baselbieterin Lügen.

In dieser Woche erscheint Nemos allererstes Album. Ein Gespräch über neue Fans, Verlieben und Vertrauen.

Nach 207 Anrufen und irritierenden Zusammentreffen musste die Top-Langläuferin Frida Karlsson gar ihre Wohnung wechseln. Nun redet die Schwedin über die tiefe Zäsur in ihrem Leben.

Die Krebsart könne «schlicht Pech» sein, sagt SP-Politikerin Amina Trevisan, die selbst die Diagnose bekam. Im Oktober machen Betroffene und Institutionen auf Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam.

Das Durchfahrtsverbot hat es auch in die deutschen und französischen Medien geschafft. Mit Schweizer Geografie kennen sich nicht alle aus.

In Riehen kommt es seit einigen Tagen vermehrt zu Anrufen, bei denen sich Unbekannte als Bankangestellte ausgeben.

Während Studierende gegen Sparmassnahmen protestieren, lanciert SP-Nationalrätin Sarah Wyss eine Alternative. Ihre Idee findet über alle Parteigrenzen hinweg Anklang – mit Abstrichen.

Vom FCB-Doubletrainer bekommt man nach seinem umstrittenen Wechsel zu ZSKA Moskau wenig mit. Doch seine Zeit dort gestaltet sich bislang äusserst erfolgreich.

Frankreich erlebt die schwerste politische Krise seiner jüngeren Geschichte. Der Politikexperte Bastien François erklärt, woher die Unzufriedenheit der Menschen mit ihrer Regierung kommt.

Die Kultserie aus den USA startet in ihre 36. Staffel. Ein Gespräch mit dem Produzenten Matt Selman über die Frage, was die US-Politik von der Comedy will.

Ob im ÖV, auf dem Trottoir oder im Park: Bei welchen Handlungen Ihrer Mitmenschen gehen Sie die Wände hoch? Vergleichen Sie Ihre Ansichten mit denen anderer Personen.

Zehn Wochen lang ist der Marktplatz im Jahr 2026 für den Tramverkehr gesperrt. In den Jahren darauf folgt der behindertengerechte Umbau von Bankverein, Schifflände und Barfi.

Der asiatische Onlinegigant Temu will sich mit dem Programm «Local-to-Local» für Schweizer Anbieter öffnen. Doch aktuell verbergen sich hinter den Marken meist Firmen aus China.

Die SPD-Politikerin wurde mit zahlreichen Messerstichen zuhause aufgefunden und schwebte in Lebensgefahr.

Der 40-Jährige kündigt am Dienstag eine «Entscheidung der Entscheidungen» an. Die Anhänger rechneten mit Worten über seine Zukunft, doch es war ein Werbe-Gag.

Auf Trumps Initiative: Die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas gehen heute weiter.

Im Zentrum von Madrid stürzt ein im Umbau befindliches Gebäude teilweise ein. Drei Arbeiter werden verletzt, mehrere gelten als vermisst. Das genaue Ausmass des Unglücks ist noch unbekannt.

Die Welthandelsorganisation hat ihre Prognose für 2025 überraschend nach oben korrigiert. Grund dafür sind vorgezogene Importe in die USA und der boomende Handel mit KI-Technologie.

Basel beherbergt zwei der besten Köche der Schweiz sowie «The Green Chef of the Year». Alle Top-Adressen, Aufsteiger und Neuzugänge aus dem Gastroführer.

Das Traditionslokal im Kleinbasel mit eigener Brauerei im hintersten Teil ist keineswegs nur während der Fasnacht einen Besuch wert.

Ein 43-jähriger Belgier wird bei seiner Einreise am Grenzübergang Weil mit einer teuren, unverzollten Uhr erwischt.

Am Basler Bahnhof SBB kam es am 2. Oktober zu einem Zwischenfall, bei dem zwei Züge kollidierten und ein Wagen entgleiste.

Ein 34-jähriger Algerier wird verdächtigt, Wertgegenstände aus einem nicht verschlossenen Auto gestohlen zu haben. Ein weiteres Auto soll er mit einem Pflasterstein beschädigt haben.

Die Vorfasnachtsveranstaltung des Comités zieht nicht mehr richtig. Die Christoph-Merian-Stiftung greift nun mit einem grossen Beitrag unter die Arme.

Der Verband des freisinnigen Direktors Christoph Buser hält sich im Wahlkampf bewusst zurück – auch FDP-Kandidat Markus Eigenmann wird nicht unterstützt. Das passt nicht allen.

Der FC Basel Fanclub St. Jakob organisiert anlässlich seines 50-jährigen Bestehens ein öffentliches Lottomatch. Der Anlass wurde nun auf den 16. November verschoben.

Der FCB hat wieder einen «Jesus» im Tor, Shaqiri hat im richtigen Moment den Fuss im Spiel – und Schmid ist von einem Thema besonders genervt. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Die BaZ verlost zwei Billette für die Partie des FC Basel gegen Winterthur am 18. Oktober (18 Uhr) im St.-Jakob-Park.

Wie kann die Schweiz die Zuwanderung drosseln? Ex-Banker Hummler präsentiert teils provokative Vorschläge. Und er nennt eine Zahl, die für das Land passen würde.

Das Baselbiet wählt eine neue Bildungsdirektorin oder einen neuen Bildungsdirektor. Die BaZ hat die Kandidierenden zur Prüfung gebeten.

Sabine Bucher, Caroline Mall und Markus Eigenmann haben ihr Wissen in der BaZ-Prüfung getestet. Jetzt sind Sie an der Reihe.

Viele Banken empfehlen, sein Geld zu investieren, statt die Hypothek abzuzahlen. Doch was ist bei einem Anstieg der Zinsen oder einem Börsencrash? Die wichtigsten Fragen – und was Finanzexperten raten.

Drei Geschichten zum Saisonstart in der NHL: Roman Josi ordnet sein Leben neu, Pius Suter wagt den Neustart in St. Louis, Nico Hischier träumt vom grossen Coup.

Auch sie sind ehemalige Fussball-Nationalspieler – aber nach einem Aufgebot folgte oft kein zweites. Fünf von ihnen erzählen ihre Geschichte.

Auch wenn Heinz Ehlers Anstellung kurzfristig sinnvoll sein kann: Die Trainer­diskussionen in Bern sind mittlerweile nichts anderes als Nebelkerzen.

Die frühere deutsche Kanzlerin behauptet, Polen und die baltischen Staaten hätten 2021 ein Dialogformat mit Putin abgelehnt. Warum das zu ihren aktuellen Auftritten passt.

Der abtretende Premier Sébastien Lecornu hat noch bis Mittwochabend Zeit, eine Koalition oder eine «Plattform» zu bilden. Was dann kommt, entscheidet allein der Präsident.

Am Dienstagmorgen kam es im Zentrum von Paris zu Explosionen, ein Lieferwagen stand in Flammen. Ob diese mit dem Rücktritt des Premierministers Sébastien Lecornu zusammenhängen, ist noch unklar.

Können sich Republikaner und Demokraten nicht einigen, erhalten nächste Woche Zehntausende keinen Lohn. Die Situation belastet Arbeitnehmende – und könnte zu Flugausfällen führen.

Der staatliche Fernsehsender Zvezda nutzt für eine Satiresendung ausschliesslich KI-generierte Videos. Für einen Schweizer Experten kann das Format auch ausserhalb Russlands gefährlich sein.

In Operationssälen sind mehr Männer als Frauen am Skalpell. Dabei geht es den Patientinnen und Patienten besser, wenn eine Chirurgin die OP durchführt.

Ärzte diskutieren über die Organspende nach dem begleiteten Freitod. Sie wäre in der Schweiz erlaubt, praktiziert wird sie aber nicht.

Intensivmediziner Renato Lenherr und Medizinethikerin Tanja Krones erklären, warum Ärzte in der Schweiz die Organspende nach Freitodbegleitung nicht praktizieren.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Ein KI-Modell soll in der Lage sein, die Risiken für mehr als 1000 Erkrankungen zu prognostizieren. Wie funktioniert das Werkzeug? Und welche ethischen Gefahren birgt es?

Jeder Fünfte raucht. Das ist deutlich weniger als noch vor zehn Jahren. Gleichzeitig steigt jedoch das Vapen alarmierend an.

Drei bis fünf Prozent der Bevölkerung leiden an einer anhaltenden Trauerstörung. Die 45-jährige Veronique Baumann kämpfte jahrelang mit dem Verlust ihrer Mutter und brauchte deswegen Hilfe.

Neben dem Film über den stressigen Spitalalltag wird auch eine Dokumentation über das Leben auf einem Rhein-Frachtschiff ausgezeichnet – und ein Film über das beste Springpferd der Welt.

Boris Wolfman soll ein Netzwerk geführt haben, das Menschen zur Nierenspende nach Kosovo lockte und betrog. In Russland droht ihm nun ein Prozess.

Der Grosse Rat verpflichtet Restaurant­betriebe dazu, Cash-Zahlungen anzunehmen. Der Vorstoss kam aus dem bürgerlichen Lager, wurde aber von der SP mitgetragen.

John Clarke, Michel Devoret und John Martinis erhalten den diesjährigen Physik-Nobelpreis für Arbeiten, die das Verständnis der Quantenmechanik geprägt haben – und die Grundlage für heutige Quantencomputer legten.

Die EU-Kommission plant, Zölle auf Stahlimporte auf 50 Prozent zu erhöhen und Importquoten deutlich zu senken. Es gehe darum, die chinesische Konkurrenz zu bändigen.

Yoldaş Gündoğdu und Serhat Koca, die Macher des Podcasts «Kurds & Bündig», über ihre Freund­schaft, ihre Herkunft und die Vereinnahmung durch die Linke.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

In dieser Woche erscheint Nemos allererstes Album. Ein Gespräch über neue Fans, Verlieben und Vertrauen.

Seit fast zehn Jahren steht das Zürcher Stadionprojekt still. Nicht, weil das Volk dagegen wäre – sondern, weil es juristisch verhindert wird. Das muss sich ändern.

Weshalb hat Rahel Freiburghaus in einem Interview die Idee erwähnt, älteren Menschen das Wahlrecht zu entziehen? Die Politologin erläutert, was sie damit erreichen wollte.

Die frühere deutsche Kanzlerin behauptet, Polen und die baltischen Staaten hätten 2021 ein Dialogformat mit Putin abgelehnt. Warum das zu ihren aktuellen Auftritten passt.

Nach 207 Anrufen und irritierenden Zusammentreffen musste die Top-Langläuferin Frida Karlsson gar ihre Wohnung wechseln. Nun redet die Schwedin über die tiefe Zäsur in ihrem Leben.

Die Reaktionen auf das Massaker in einer Kirche in Michigan waren seltsam verhalten. Darin spiegeln sich die Vorurteile gegen die Religionsgemeinschaft.

Die Geschäfte waren laut den Betreibern zu wenig rentabel. Auch in Basel wird eine Filiale des Modehauses geschlossen. Es kommt zu Entlassungen.

Die SPD-Politikerin wurde mit zahlreichen Messerstichen zuhause aufgefunden und schwebte in Lebensgefahr.

Spaziergänger fanden im Wald im thurgauischen Bischofszell Tierkadaver. Sie stammten von Lämmern einer Herde im st. gallischen Niederhelfenschwil.

Ist der Produktname «Tofu-Wurst» irreführend? Das EU-Parlament stimmt über ein mögliches Verbot von solchen Begriffen ab. In der Schweiz gibt es ähnliche Verbote.

Neben dem Film über den stressigen Spitalalltag wird auch eine Dokumentation über das Leben auf einem Rhein-Frachtschiff ausgezeichnet – und ein Film über das beste Springpferd der Welt.

Wie hoch steigt der Goldpreis? Was hat Donald Trump mit dem Boom zu tun? Und wann sollte man investieren? Die wichtigsten Fragen zum neuen Rekordhoch.

Regenfälle und Erdrutsche zerstören in dem Himalaya-Staat Nepal Strassen, setzen Häuser unter Wasser – Dutzende Menschen sterben. Im Osten Indiens zeigte sich ein ähnliches Bild der Zerstörung.

Das US-Medium empfiehlt die Centovallibahn in ihren fünf besten Zugreisen für den Herbst in Europa. Auch die anderen Zugstrecken lassen sich sehen.

Diese Woche steht der Mond besonders prominent am Himmel. Wir erklären die Hintergründe.

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 ist der Iran in der Defensive. Das Jein der Hamas zu Trumps Gaza-Friedensplan hat die Islamische Republik nun offenbar ziemlich überrascht.

Das Mühlerama in der Mühle Tiefenbrunnen veranstaltet Ende Oktober das erste Zürcher Brotfest. Hier kann man seinen Sauerteig testen lassen oder selbst Mehl mahlen.

Frankreich erlebt die schwerste politische Krise seiner jüngeren Geschichte. Der Politikexperte Bastien François erklärt, woher die Unzufriedenheit der Menschen mit ihrer Regierung kommt.

Der asiatische Onlinegigant Temu will sich mit dem Programm «Local-to-Local» für Schweizer Anbieter öffnen. Doch aktuell verbergen sich hinter den Marken meist Firmen aus China.

Wie kann die Schweiz die Zuwanderung drosseln? Ex-Banker Hummler präsentiert teils provokative Vorschläge. Und er nennt eine Zahl, die für das Land passen würde.

Ob im ÖV, auf dem Trottoir oder im Park: Bei welchen Handlungen Ihrer Mitmenschen gehen Sie die Wände hoch? Vergleichen Sie Ihre Ansichten mit denen anderer Personen.

Das erste Gourmetlokal an der Langstrasse, ausgezeichnete italienische Restaurants, ein Neuzugang in Rüti und ein Absteiger mit Gemüseküche – das Wichtigste aus dem Gastroführer.

Viele Banken empfehlen, sein Geld zu investieren, statt die Hypothek abzuzahlen. Doch was ist bei einem Anstieg der Zinsen oder einem Börsencrash? Die wichtigsten Fragen – und was Finanzexperten raten.

Hunderte Trekker mussten nach Schneefällen in der Mount-Everest-Region gerettet werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Präventivzahnmediziner Hendrik Meyer-Lückel gibt Tipps zur Zahnreinigung für Gross und Klein, erklärt warum er weiche Bürsten nicht mag – und sagt wie Karies heute am besten behandelt wird.

Spontaner Tapetenwechsel gefällig? Mit diesen fünf Unterkünften und Ausflugstipps kommen Sie auch direkt vor der Haustür in Ferienstimmung.

Der Grossanlass mit seinem zentralen Festival­gelände an der Europa­allee pausiert im kommenden Jahr. Dafür gibt es während zehn Monaten Kulinarisches aus dem Kanton zu entdecken.

Zwei Jahre brauchte das Verwaltungsgericht, um den Stadionrekurs zu bearbeiten. Das Projektteam und die Fussballclubs erringen einen Sieg – und appellieren an die Gegner.

Am 23. November 2007 wurde die 16-jährige Francesca P. an der Bushaltestelle Hönggerberg erschossen. Alles deutete auf ziemlich komplexe Umstände hin.

Das Album «The Life of a Showgirl» polarisiert im Netz, sogar unter «Swifties». Die Reaktionen reichen von «uninspiriert» bis «langweilige Musik, die an der Tankstelle läuft». Stimmt das?

Ein Bett für Freunde und Dinner auf dem Couchtisch: Unsere Tipps zeigen, wie das erste eigene Reich kreativ eingerichtet wird.

Die Formel 1 zieht ein junges und extrem vernetztes Publikum an. Stets im Blick: Die Uhren an den Handgelenken der Rennfahrer. Ein Augenschein aus unserem Lifestyle-Magazin «Encore».

Brezel, Bier und Lebkuchenherzen: Das bayrische Volksfest wird auch in Zürich gefeiert. Wer ein waschechtes Erlebnis haben will, darf die passenden Lederhosen und das Dirndl nicht vergessen.

Drei Geschichten zum Saisonstart in der NHL: Roman Josi ordnet sein Leben neu, Pius Suter wagt den Neustart in St. Louis, Nico Hischier träumt vom grossen Coup.

Auch sie sind ehemalige Fussball-Nationalspieler – aber nach einem Aufgebot folgte oft kein zweites. Fünf von ihnen erzählen ihre Geschichte.

Auch wenn Heinz Ehlers Anstellung kurzfristig sinnvoll sein kann: Die Trainer­diskussionen in Bern sind mittlerweile nichts anderes als Nebelkerzen.

Die Grasshoppers gewinnen das Derby mit 3:0 und krönen ihre Entwicklung. Beim FCZ hingegen wirkt nicht nur Trainer Van der Gaag rat- und energielos. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Nach 53 Jahren Diktatur hat Syrien gewählt. Kurden, Christen und Alawiten sind im Parlament unterrepräsentiert, Frauen fast gar nicht vertreten. Doch es gibt auch Lob.

Der abtretende Premier Sébastien Lecornu hat noch bis Mittwochabend Zeit, eine Koalition oder eine «Plattform» zu bilden. Was dann kommt, entscheidet allein der Präsident.

Am Dienstagmorgen kam es im Zentrum von Paris zu Explosionen, ein Lieferwagen stand in Flammen. Ob diese mit dem Rücktritt des Premierministers Sébastien Lecornu zusammenhängen, ist noch unklar.

Können sich Republikaner und Demokraten nicht einigen, erhalten nächste Woche Zehntausende keinen Lohn. Die Situation belastet Arbeitnehmende – und könnte zu Flugausfällen führen.

Der staatliche Fernsehsender Zvezda nutzt für eine Satiresendung ausschliesslich KI-generierte Videos. Für einen Schweizer Experten kann das Format auch ausserhalb Russlands gefährlich sein.

In Operationssälen sind mehr Männer als Frauen am Skalpell. Dabei geht es den Patientinnen und Patienten besser, wenn eine Chirurgin die OP durchführt.

Ein KI-Modell soll in der Lage sein, die Risiken für mehr als 1000 Erkrankungen zu prognostizieren. Wie funktioniert das Werkzeug? Und welche ethischen Gefahren birgt es?

Jeder Fünfte raucht. Das ist deutlich weniger als noch vor zehn Jahren. Gleichzeitig steigt jedoch das Vapen alarmierend an.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Drei bis fünf Prozent der Bevölkerung leiden an einer anhaltenden Trauerstörung. Die 45-jährige Veronique Baumann kämpfte jahrelang mit dem Verlust ihrer Mutter und brauchte deswegen Hilfe.

Martina Frei hat in einem umfassenden Ratgeber 1500 Medikamente bewertet. Hier kommt eine Auswahl der wichtigsten Tipps.

Noch immer ist der Irrglaube, nach 40 werde frau nicht mehr natürlich schwanger, weit verbreitet – sowohl bei Patientinnen als auch beim medizinischen Personal. Eine Ärztin ordnet ein.

Die ZSC Lions verlieren in der Champions Hockey League zum zweiten Mal in Serie. Zu Hause muss sich der Titelverteidiger Sparta Prag 1:2 geschlagen geben.

Jordi Alba war einst ein Weltklasse-Linksverteidiger und spielt in Miami an der Seite von Lionel Messi. Damit ist bald Schluss.

Die Kultserie aus den USA startet in ihre 36. Staffel. Ein Gespräch mit dem Produzenten Matt Selman über die Frage, was die US-Politik von der Comedy will.

Der 40-Jährige kündigt am Dienstag eine «Entscheidung der Entscheidungen» an. Die Anhänger rechneten mit Worten über seine Zukunft, doch es war ein Werbe-Gag.

Boris Wolfman soll ein Netzwerk geführt haben, das Menschen zur Nierenspende nach Kosovo lockte und betrog. In Russland droht ihm nun ein Prozess.

Als die Taliban 2021 in Afghanistan die Macht übernahmen, musste Khodadad alles zurücklassen und fliehen. Der Journalist und ehemalige Geheimdienst­agent kämpfte sich mit seinen Brüdern durch acht Länder in die Schweiz.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.