Auch wenn Heinz Ehlers Anstellung kurzfristig sinnvoll sein kann: Die Trainerdiskussionen in Bern sind mittlerweile nichts anderes als Nebelkerzen.
Lange träumte der Däne davon, einen Grossclub zu übernehmen. Nach seinem letzten Job als Assistent beim EHC Basel bekommt er jetzt die Chance, Bern aus der Krise zu führen.
Die Berner verzichten auf eine Freistellung von Giorgio Contini und geben sich der Hoffnung hin, dass es schon gut kommen werde. Dabei gibt es keinen Grund zu dieser Annahme.
Die Kinderserie «Paw Patrol» sollte im Theater National aufgeführt werden. Nun wurde der Anlass kurzfristig abgesagt. Die Hintergründe sind verworren.
Im Kanton Bern haben es 19 Küchenbrigaden neu in die Bibel der Gourmets geschafft. Einem jungen Koch ist der Einstieg mit gleich 16 Punkten gelungen.
Migrationsprobleme und Heiratsschwindler gibt es auch in der Flora, wie ein Spaziergang auf Berns schönster Magerwiese zeigt.
Christian Stucki muss der grösste Promi der Schweiz sein. Immerhin ist ein Cervelat nach ihm benannt. Die Markenrechte werden nun verkauft.
Hunderte Trekker mussten nach Schneefällen in der Mount-Everest-Region gerettet werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mit den Besitzern aus Katar des Hotels Schweizerhof ist Maximilian von Reden zurechtgekommen. Trotzdem wechselt er nun nach Brüssel. Und ein symbolisch wichtiges CS-Logo wurde entfernt.
Über Monate bewegte eine Bernerin hohe Geldsummen für einen Mann, den sie nie traf. Selbst als Banken misstrauisch wurden, eröffnete sie weitere Konten.
Die Feuerwehr stand am Mittwoch mit einer Autodrehleiter im Einsatz. Die Person wurde anschliessend vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Im Oktober beginnen die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt. Bis Ende Jahr erhält das Dorf einen lärmmindernden Belag, was temporäre Strassensperrungen nötig macht.
Im Berner Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer kämpfen Psychotherapeutinnen mit dem «Horror» ihrer Patienten – und gegen die eigene Ohnmacht.
Keiner weiss besser, wo Pilze spriessen: Mehrere hundert Kilos sammelt Bert Inäbnit jedes Jahr – und das seit den 1960ern. Ein Gespräch über Heimat, Geheimnisse, TikTok – und rote Pullover im Wald.
Sie sitzt als einzige Parteipräsidentin nicht im Parlament – und grüne Themen haben es gerade schwer. Gelingt es der Grünen-Chefin, die Partei zurück zum Erfolg zu führen?
Zigtausende Männer lassen ihre Familien und Jobs in Israel zurück, um als Soldaten in Gaza zu kämpfen. Die Folgen lasten auf der Psyche Einzelner und auf dem ganzen Land.
Ein KI-Modell soll in der Lage sein, die Risiken für mehr als 1000 Erkrankungen zu prognostizieren. Wie funktioniert das Werkzeug? Und welche ethischen Gefahren birgt es?
Mit gelben Warnwesten patrouillieren die «Szon Patrols» in Städten und filmen heimlich junge Frauen, die «provokativ» gekleidet sind. Die Videos stellen sie dann ins Netz.
Ein maskierter Räuber bedrohte am Samstag eine Ladenmitarbeiterin und forderte Bargeld. Er ist nach wie vor flüchtig.
Fabio Cannavaro trainiert fortan die Nationalmannschaft Usbekistans. Das zentralasiatische Land ist im kommenden Jahr erstmals bei einer WM dabei.
Der 39-jährige Franzose suchte in der Schweiz nach dem Heiligen Gral und hat sich in einem entlegenen Dorf des Jura einen Traum erfüllt: Er ist Chefkoch des renommierten Maison Wenger.
Im Kanton Bern waren im September 11’609 Personen ohne Job – 148 mehr als im August. Besonders betroffen sind das Gast- und Baugewerbe sowie der Gesundheits- und Sozialbereich.
Die Gruppe soll die Lehrerin vergewaltigt und massiv unter Druck gesetzt haben. Nun stehen die Teenager in Österreich vor Gericht.
Die USA werfen italienischen Herstellern illegale Preise vor und verhängen deshalb hohe Strafzölle auf Teigwaren. Ein Affront an den Nationalstolz.
YB verliert 0:5 in Lausanne und gibt weiter Rätsel auf. Wäre ein Trainerwechsel der richtige Schritt – oder liegen die Probleme woanders? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Wer sind die Favoriten, wann finden die Schweizer Rennen statt – und welche Skistars fehlen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum neuen Weltcupwinter.
Unihockeyclub Floorball Köniz verliert trotz 4:0-Führung, die Handballer von Wacker Thun kassieren in der letzten Sekunde den Ausgleich: Was Sie am Wochenende verpasst haben könnten.
Die Bernerinnen empfangen SFK 2000 Sarajevo am Mittwochnachmittag im Wankdorf. Für den Club ein «perfektes Ferienerlebnis», für manche Fans ein Fragezeichen.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Rund um das Team Israel Premier Tech gibt es immer wieder Kontroversen. Zuletzt ist der Radrennstall sogar von einem Rennen ausgeschlossen worden. Nun ziehen die Verantwortlichen Konsequenzen.
Der SCB hat nach der Freistellung von Jussi Tapola wieder einen Trainer. Heinz Ehlers coacht die Berner bis Ende Saison.
Keine Tore zwischen Milan und Juventus. Die beiden Teams müssen sich mit einem Remis begnügen. Lachender Dritter ist Meister Napoli, der neu Leader der Serie A ist.
Fussball kann man in jedem Alter spielen. Sportwissenschaftler Oliver Faude sagt, warum das gesund ist, wie man verletzungsfrei bleibt – und was er über Walking Football denkt.
Schon mit Anfang zwanzig baute Vroni Gisler eigenhändig einen Lieferwagen zum Wohnmobil um und lebte jahrelang «on the road». Diese Tipps gibt sie reisefreudigen Frauen mit auf den Weg.
Nur zwei Gasthäuser in der Schweiz haben noch mehr Follower auf Instagram. Im Bergdorf Braunwald mit 267 Einheimischen hat man dennoch keine Angst vor Übertourismus.
Soll ich dem Partner meinen Seitensprung beichten? Solche Fragen landen längst bei Chat-GPT. Paartherapeutin Felizitas Ambauen sagt, wie künstliche Intelligenz Paaren hilft – und wo sie gefährlich wird.
Eigentlich zieht Kathrin Scheidegger bloss vom Hof ins Stöckli – aber dadurch auch in eine andere Gemeinde. Das setzt ihrer Politkarriere ein jähes Ende.
Die Berner sind in Lausanne von Beginn an chancenlos. Und ziehen eine Pleite ein, die sie in ihren Grundfesten erschüttert. Dennoch wollen sie an Trainer Contini festhalten.
Welche gesellschaftlichen Herausforderungen das Bildungssystem stemmen muss und was für Ressourcen es braucht. Live-Aufzeichnung des Podcasts «Gesprächsstoff» am 21. Oktober 2025 im Sous Soul in Bern.
Viele Banken empfehlen, sein Geld zu investieren, statt die Hypothek abzuzahlen. Doch was ist bei einem Anstieg der Zinsen oder einem Börsencrash? Die wichtigsten Fragen – und was Finanzexperten raten.
Jeder Fünfte raucht. Das ist deutlich weniger als noch vor zehn Jahren. Gleichzeitig steigt jedoch das Vapen alarmierend an.
Drei bis fünf Prozent der Bevölkerung leiden an einer anhaltenden Trauerstörung. Die 45-jährige Veronique Baumann kämpfte jahrelang mit dem Verlust ihrer Mutter und brauchte deswegen Hilfe.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Noch immer ist der Irrglaube, nach 40 werde frau nicht mehr natürlich schwanger, weit verbreitet – sowohl bei Patientinnen als auch beim medizinischen Personal. Eine Ärztin ordnet ein.
Martina Frei hat in einem umfassenden Ratgeber 1500 Medikamente bewertet. Hier kommt eine Auswahl der wichtigsten Tipps.
Das Trinken von Alkohol wird zunehmend pauschal verdammt – zu Unrecht. Moderater Konsum kann sogar gesundheitliche Vorteile haben.
Präventivzahnmediziner Hendrik Meyer-Lückel gibt Tipps zur Zahnreinigung für Gross und Klein, erklärt warum er weiche Bürsten nicht mag – und sagt wie Karies heute am besten behandelt wird.
Der Weltfussballverband ermöglicht Fans den Kauf von «Right-to-Buy-Token». Beim England-Final-Token für 999 Dollar könnte es sich allerdings um verkapptes Glücksspiel handeln.
Ein Herbst ohne Putschautos, kreischende Kinder und glückliche Menschen? Für Marco Gottardi unvorstellbar. Seine Familie betreibt seit über 80 Jahren Fahrgeschäfte.
Damiano Zaugg und Michael Locher sind das «Hirn» der Cliffhangers. Die Thuner Trommelgruppe steht kurz vor der Drumtastic 2025 – der aufwendigsten Show, die sie je entwickelt hat.
In der Hauptstadt Tirana tötete ein Mann während einer Anhörung den vorsitzenden Richter. Der Verdächtige wurde festgenommen.
Nach zwei Jahren Krieg kostet ein Kilo Zucker bis zu 100 Dollar, ein gebrauchter Schlafsack 900 Franken. Während Kinder nach ihren Spielsachen fragen, nähen Erwachsene Kleidung aus recycelten Decken.
Auf Grundlage des US-Friedensplans sprechen beide Seiten im ägyptischen Sharm al-Sheikh über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller noch lebenden israelischen Geiseln.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Märkte - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag an die Gewinne der vergangenen Woche angeschlossen und den siebten Tag in Folge ein Plus verbucht.
cash-Interview - David Veitch, CEO von Basilea, erklärt im cash-Interview, warum der Markt die Veränderungen der Biotech-Firma noch nicht erkennt - und wann Anleger mit einer Dividende rechnen können.
+++Märkte+++ - Die Schweizer Börse hat am Montag zugelegt.
Vermögensverwaltung - Papst Leo XIV. hat in einer Anordnung neue Regeln für die Finanzinvestitionen der Römischen Kurie beschlossen - und damit eine von seinem Vorgänger Franziskus eingeführte Regelung aufgehoben.
Geldpolitik - Nach der weitgehenden Eindämmung der Inflationsgefahr im Euro-Raum steuert die EZB in ruhigeres Fahrwasser.
Invest - Die niederländische Pensionskasse ABP setzt auf Nachhaltigkeit. Dabei soll auch die Rendite stimmen.
Finanzmärkte - Die überraschende Wahl von Sanae Takaichi zur Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) am Wochenende hat die japanischen Finanzmärkte stark bewegt.
Telekomkonzern - Der US-Telekomkonzern Verizon bekommt einen neuen Chef.
Börse - In den Aktien des Kernenergieunternehmens Oklo steckt viel Hoffnung.
Luftfahrt - Der Nachfolger der Verkaufsschlager von Boeing und Airbus lässt noch auf sich warten.
Chemie - Der Chemiekonzern BASF könnte laut einem Pressebericht einen Käufer für sein Lacke-Geschäft gefunden haben.
Technologie - Der ChatGPT-Betreiber OpenAI besorgt sich auch beim Chipkonzern AMD Ausrüstung für seine KI-Rechenzentren.
E-Commerce - Der deutscher E-Commerce wächst moderat, während asiatische Anbieter erneut zulegen konnten.
- Bislang zeigt sich der Schweizer Arbeitsmarkt kaum beeindruckt von den US-Zöllen, dem starken Franken oder der geopolitischen Lage.
Autobranche - Der Absatz von Autos legt in Deutschland zu. Dabei verzeichnet der E-Autobauer Tesla erneut einen Rückgang.
Märkte - Das Scheitern der französischen Regierung hat am Montag die Finanzmärkte verunsichert.
Börse - Warum nicht einmal Calls auf den SMI setzen? Nach langem Seitwärtslauf ist der Leitindex nämlich aus der Trading-Range nach oben ausgebrochen. Es winkt ein Allzeithoch.
Zwischenbilanz September - Nestlé bremst den cash Insider bei seinen Aktienfavoriten auch im September aus. Weshalb er diese Titelposition nun aber ausbaut. Ausserdem äussert er sich bei dieser Gelegenheit ausführlich zu Roche und UBS.
Baustoffe - Der französische Baustoffkonzern Saint-Gobain hat sich für die kommenden Jahre Wachstum und eine höhere Ertragskraft vorgenommen.
Geldpolitik - Die EZB bleibt laut ihrem Chefökonom Philip Lane mit Blick auf die Inflation auf der Hut und geldpolitisch flexibel.