Das Zürcher Handelsgericht verhandelt über den Wert der CS-Titel bei der Zwangsfusion. Nun droht das Gericht Anwälten mit Bussen von 10’000 Franken, wenn sie mit der Presse sprechen. Warum?
Ein Klick bei Linkedin reicht für die Bewerbung – doch dann übernehmen Algorithmen, und es warten Chatbot-Interviews. Dies führt zu Frust und mehr Fehlbesetzungen.
Bestsellerautor Thomas Meyer war zwei Monate lang in einer psychiatrischen Klinik. Nun ist er Reallehrer. Erstmals spricht er öffentlich über den seelischen Absturz, der eine Befreiung war.
Die weltweite Krise des Konzerns trifft nicht nur Mitarbeiter, sondern auch die Schweizer Kaffeemaschinenfirma Thermoplan, die sowieso schon unter den hohen US-Zöllen leidet.
55 Jahre lang war der Berner Oberländer Hanspeter Latour im Fussball tätig, seit 53 Jahren ist er mit seiner Frau verheiratet. Ein Gespräch über eine grosse Karriere – und über eine grosse Liebe.
Kurz vor der Wintersaison ziehen zwei einheimische Unternehmer ihr Sanierungsangebot zurück. In der Verantwortung ist auch Philipp Matthias Bregy.
Mit seinen Büchern hat er in 15 Jahren circa 45 Millionen Franken verdient. Beim Treffen in Genf spricht Joël Dicker über seine drei Firmen und den geplatzten Traum einer Schauspielkarriere.
Russlands Luftraumverletzungen verstärken die Spannungen an der Ostflanke der Nato und befeuern die Diskussion um eine angemessene Reaktion. Wir berichten laufend.
Kampfjets über Estland, Drohnen über Polen: Die Provokationen Russlands häufen sich. Das liegt auch an US-Präsident Donald Trump.
EU und Nato vermögen sich gegen eine Attacke Hunderter Drohnen derzeit nicht zu verteidigen. Das soll sich schnell ändern. Dank Hilfe aus der Ukraine.
Am Sonntag kommen zwei nationale Vorlagen vors Volk. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.
Die Politik des US-Präsidenten wirft im Inland sowie international hohe Wellen. Hier berichten wir über die wichtigsten Entwicklungen.
In verschiedenen Ortschaften in der Schweiz fiel in der Nacht auf Samstag erstmals der Schnee. Bis am Abend soll es gebietsweise bis zu 20 cm Neuschnee geben.
Jonathan Asp Jensen bringt die Grasshoppers im Tessin mit einem herrlichen Tor zurück ins Spiel. Aber in Unterzahl ist im Cornaredo nichts mehr zu holen.
Beim Ferienflieger Edelweiss läuft es gerade rund. CEO Bernd Bauer erwartet bei Passagierzahlen und Umsatz neue Rekorde. Er sagt aber auch, wo die Schwierigkeiten liegen.
Real Madrid muss in der spanischen Meisterschaft erstmals als Verlierer vom Platz. Bei Atlético Madrid setzt es eine 2:5-Niederlage ab.
Nach fünf Siegen verliert Liverpool erstmals in dieser Saison. Während Man City klar gewinnt, verliert Man United.
Weil eine Rolltreppe unter Präsident Donald Trump und First Lady Melania stehenblieb, witzelte das Fox-News-Aushängeschild über einen Gasangriff. Nach Kritik hat er sich entschuldigt.
In einer Garage in Lyss lötet Andreas Nyffenegger alte Nintendo-Konsolen. Wer zu ihm kommt, sucht selten nur eine Reparatur, sondern meist auch ein Stück Kindheit.
Das Aargauer Kleinunternehmen hat den Baum auf seinen Shirts zur Marke gemacht. Nun verkauft der Grosskonzern ein verblüffend ähnliches Pyjama. Der Nikin-CEO nimmts mit Humor.
Wenn Ihnen diese zwölf häufigen Patzer nicht passieren, sind Sie ein echtes Ausnahmetalent.
Der Promo-Event zur Swiss Darts Trophy mutete etwas bizarr an. Dabei steckt dahinter eine eindrückliche Geschichte.
In Zürich und auf den Seychellen führte der belgische Drogenboss Flor Bressers ein Luxusleben. Jetzt zeigen entschlüsselte Kryptonachrichten, wie er tickte und das Ende seiner Flucht kommen sah.
Diese Woche bei uns: Fünfzehn Jahre Erfahrung, aber sich immer noch wie ein Amateur fühlen: Autor Dirk Gieselmann über seine sieben grössten Fehlleistungen als Papa.
Die Ureinwohner im Kongo geben ihre traditionelle Lebensweise auf und ziehen in ein modernes Dorf. Über den schweren Abschied vom Wald und eine quälende Frage, die sie nicht loslässt.
Wenn Paul Schreier (74) alias Paul HB9DST seine mobile Funkstation aufbaut, fragen Wanderer manchmal, ob er am Angeln sei. Irgendwie stimmt das sogar.
Der Spruchkalender von Diogenes gibt unserer Autorin täglich Antworten auf die kleinen und grossen Fragen des Lebens.
Ariane de Rothschild (59) kämpft mit Schwiegermutter Nadine (93) vor Gericht um eine einzigartige Kunstsammlung. Ein Drama um verwehrte Liebe und versperrte Schlosspforten.
Was nach einer Grippe aussah, hätte die Tochter von Alban P. fast getötet. Jetzt will der Vater andere Eltern vor der Blutvergiftung warnen.
Für den US-Schriftsteller und Journalisten George Packer ist seine Heimat zum autoritären Staat geworden. Im Gespräch erklärt er, warum ihm die Angst aber noch nicht «ins Rückgrat» gekrochen sei.
Ausserdem: Elton John hat leichtsinnig sein Haus verwettet und der neuste Schmucktrend, der ein alter ist. Unsere Inputs fürs Tischgespräch.
Jennifer Ann Gerber war 2001 Miss Schweiz. Jetzt kandidiert sie als Gemeinderätin. Sie fragte zuerst bei der SVP und der Mitte an – entschied sich dann aber für eine andere Partei.
Am Sonntag feiert der Film «Stiller» von Stefan Haupt am Zurich Film Festival Premiere. Was der Regisseur am Wochenende schätzt und warum er mit dem Bundesrat auf einen Ausflug gehen möchte.
Was die beiden Zürcher Clubs als Zuschauerzahl angeben, hat selten mit der Realität zu tun. Nun kündigt GC «glaubwürdige Zahlen» an – und wirft dem FCZ Intransparenz vor.
Ein unseriöser Anbieter wollte einer Seniorin aus Winterthur 9000 Franken für Teppichreinigungen abknöpfen. Laut einem Experten in der Schweiz kein Einzelfall. Er weiss, wie man sich schützen kann.
Seit fast 30 Jahren begleitet ein Wattwanderführer Gäste zwischen den Inseln Amrum und Föhr durch die knöchel- bis kniehohe Nordsee. Ein unvergesslicher Weg, frühmorgens von der Dunkelheit ins glitzernde Sonnenlicht.
Mit geimpftem Gehölz lassen sich die wertvollen Pilze kultivieren. Es braucht Geduld – dann aber winken Preise von bis zu 2000 Franken pro Kilo.
Waschen ist eine Wissenschaft für sich. Warum ist der Wollpullover plötzlich drei Nummern kleiner? Und warum verhält sich Baumwolle anders? Ein Textilwissenschaftler erklärt.
Was für ein Fund! 70 Jahre nach seinem Tod erscheint ein Buch mit den Aufzeichnungen der Telefonate, die Albert Einstein mit seiner letzten Freundin führte.
Zum 21. Mal lud das Zurich Film Festival die Schweizer Prominenz und Hollywood nach Zürich ein. Höhepunkt war der Auftritt von US-Schauspielerin Dakota Johnson auf dem Green Carpet.
Wie schlägt sich der FC Zürich nach dem Cup-Out gegen den Tabellenführer aus St. Gallen? Die Partie live im Ticker.
Die Schweizerin Elise Chabbey muss sich im WM-Strassenrennen mit dem undankbaren 4. Platz begnügen. Den Weltmeistertitel sichert sich überraschend die Kanadierin Magdeleine Vallieres.
Die Zürcher verlieren gegen Leader Davos 2:5 und rutschen auf Rang 7 ab. Immerhin dürfen sie neben dem Eis Erfolge verzeichnen.
Bei der Para-Schwimm-WM riskieren Sportler Schäden an Kopf und Wirbelsäule, um ihre Rennen zu gewinnen. Gerade im Behindertensport ist das ein absurder Zustand.
Das spurlose Verschwinden der Pilotin gilt als ein grosses Mysterium des 20. Jahrhunderts. Der US-Präsident will etwas mehr Licht ins Dunkle bringen.
Die ungarische Regierung hat eine Verordnung zur Listung «terroristischer» Organisationen erlassen. Als erste Ziele wurden eine Antifa-Gruppierung und eine linksextreme «Hammerbande» eingestuft.
Die syrischen Justizbehörden wollen den geflüchteten Ex-Machthaber zur Rechenschaft ziehen. Der Vorwurf bezieht sich auf die brutale Niederschlagung friedlicher Proteste in Daraa, die 2011 den Bürgerkrieg auslösten.
Die Polizei bestätigt neue Drohnensichtungen über dem Flugplatz Karup. Vergangene Woche mussten bereits mehrere dänische Flughäfen wegen ähnlicher Vorfälle schliessen.
Die illegale Anlage befand sich unter einem leerstehenden Logistikzentrum nahe Rom. Mit der Produktion wurden Steuern von mehr als einer halben Milliarde Euro hinterzogen.
Forscher behaupteten, dass Apfelessig dabei hilft, Gewicht zu verlieren. Nun konnte eine Fachzeitschrift die dazugehörige Studie nicht verifizieren.
Tom Zeller leidet an Cluster-Attacken. Zur Linderung testete der Journalist alles, auch halluzinogene Pilze. Er erzählt, wie er leidet – und warum Ärzte ihre Migräne-Patientinnen oft vernachlässigten.
Der Grippewinter auf der Südhalbkugel war lange, intensiv und gleichzeitig von Covid- und RSV-Wellen durchzogen. In der Schweiz steigen die Covid-Zahlen bereits jetzt an.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Das Juradorf Wiedlisbach ist die erste Institution in der Schweiz, die für Demenzbetroffene gestaltet wurde. Ein Augenschein drei Jahre nach der Eröffnung.
Bald werden die Uhren wieder auf Normalzeit zurückgestellt. Doch der Eingriff in den Biorhythmus ist ungesund – auch langfristig, wie nun eine neue Studie zeigt.
Die meisten Magen-Darm-Beschwerden lassen sich auf zwei Infektionsquellen zurückführen. Wie man sich schützt und was Erkrankten hilft.
Ab November wird es im Dorfzentrum von Stäfa keine Möglichkeit mehr geben, um Haushaltsabfall wie Glas oder Alu fachgerecht zu entsorgen. Der mobile Entsorgungslastwagen wird beim Friedhof stehen.
Gregor Kobel kommt mit dem BVB zu einem Auswärtssieg bei Wolfsburg. Augsburg verliert bei Heidenheim.
Der FC Winterthur wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Zu Gast bei Servette setzt es gleich eine 0:4-Niederlage ab.
Das Tech-Start-up aus Guangzhou hat schon mehrfach für Aufsehen gesorgt, nicht nur mit seinen Elektroautos. Nun ist die Marke auch bei uns erhältlich.
Der britische Thronfolger spricht in einer TV-Serie offen über seine persönlichen Herausforderungen. Sowohl seine Frau Kate als auch sein Vater, König Charles III., unterzogen sich im vergangenen Jahr Krebsbehandlungen.
Am Bahnhof Olten wurde ein 38-jähriger Schweizer nach einem nächtlichen Einbruch in einen Kiosk festgenommen. Aufmerksame Passanten hielten den Mann fest, bis die Polizei eintraf.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Das Zürcher Handelsgericht verhandelt über den Wert der CS-Titel bei der Zwangsfusion. Nun droht das Gericht Anwälten mit Bussen von 10’000 Franken, wenn sie mit der Presse sprechen. Warum?
Im Europa-League-Spiel gegen Panathinaikos wird die Defensivkraft früh zum Einlaufen geschickt, ohne später eingewechselt zu werden. Bezeichnend für die Situation des 28-Jährigen.
Die Bernerinnen lassen gegen Thun nie Zweifel an ihrem Sieg aufkommen. Trotz einer gemächlichen zweiten Halbzeit gewinnt YB zum Ende mit 4:1.
Rund 300 Personen machen sich auf dem Bundesplatz in Bern für den Wolf stark. Erst letzte Woche hat sich der Ständerat für eine Lockerung bei den Abschüssen ausgesprochen.
55 Jahre lang war der Berner Oberländer Hanspeter Latour im Fussball tätig, seit 53 Jahren ist er mit seiner Frau verheiratet. Ein Gespräch über eine grosse Karriere – und über eine grosse Liebe.
Ein Bub vor einem Zebrastreifen und keiner hält an. Diese Szene sorgte Anfang 2023 für Aufsehen. Nun zeigt sich: Die Behörden haben rasch reagiert.
Geht es nach dem Bundesrat, sollen die Studiengebühren verdoppelt werden. Das stösst an der Universität Bern auf Widerstand.
Am Sonntag kommen zwei nationale Vorlagen vors Volk. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.
Das Opfer verlor bei der Attacke beinahe einen Finger. Hat sich die Sicherheit auf der Berner Schützenmatte seither verbessert?
Ende August starb in der neuen Seehund-Anlage im Dählhölzli ein Seehund, weil er ein Stück einer Dichtung gefressen hatte. Das sagen Tier im Fokus und Berner Familien zum Vorfall.
Manche Hotelgäste pfeifen auf jeglichen Dresscode. Bequemlichkeit in Ehren – es gibt auch Grenzen.
Das Ende der Eingabefrist naht: Der Vorstand des Kulturhauses will mit neuem Team antreten. Wer sich sonst noch bewirbt – und wer nicht.
Die Wohnbaugenossenschaft Wohlen löst sich auf: Der Traum, preisgünstige Wohnungen für Senioren zu schaffen, ist zerplatzt. Wie kam es dazu?
YB hat doppelt so viele Abos abgesetzt, wie es in der Thuner Stockhorn-Arena Plätze hat. Trotzdem lieben die Thuner ihren Verein mehr als die Berner die Young Boys.
Kurz vor der Wintersaison ziehen zwei einheimische Unternehmer ihr Sanierungsangebot zurück. In der Verantwortung ist auch Philipp Matthias Bregy.
Können sich Haustiere negativ auf Konzentration und Konversation auswirken? Oh ja. Unser Kolumnist zieht eine kleine Sommerbilanz.
Bestsellerautor Thomas Meyer war zwei Monate lang in einer psychiatrischen Klinik. Nun ist er Reallehrer. Erstmals spricht er öffentlich über den seelischen Absturz, der eine Befreiung war.
Eine bislang einmalige Abstimmung soll entscheiden, ob Israel beim ESC 2026 in Wien dabei sein darf. Die Schweiz gibt sich betont neutral – und doch wird auch sie sich entscheiden müssen.
Die Politik des US-Präsidenten wirft im Inland sowie international hohe Wellen. Hier berichten wir über die wichtigsten Entwicklungen.
In der Nacht auf Samstag verlor ein Automobilist auf der Archstrasse die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er blieb unverletzt, musste aber seinen Ausweis abgeben.
Die Polizei hat am Freitagabend zwei Einbrecher festgenommen. Einer hatte sich im Keller versteckt, der zweite Flüchtige wurde aufgespürt.
Gemäss dem Forum für Zweisprachigkeit leben rund um Biel immer mehr Romands auch in deutschsprachigen Gemeinden. Das stellt diese vor Herausforderungen.
Der Filmemacher Guillermo del Toro hat über 100 Objekte seiner Horror-Sammlung versteigert. Ein Schweizer Kunstwerk brachte den Höchstpreis.
Ein 34-jähriger Autofahrer geriet am frühen Samstagmorgen in Wolfwil von der Strasse ab. Ein Abschleppdienst musste aufgeboten werden.
Der Promo-Event zur Swiss Darts Trophy mutete etwas bizarr an. Dabei steckt dahinter eine eindrückliche Geschichte.
Die Schweizerin Elise Chabbey muss sich im WM-Strassenrennen mit dem undankbaren 4. Platz begnügen. Den Weltmeistertitel sichert sich überraschend die Kanadierin Magdeleine Vallieres.
Die Berner unterliegen dem EHC Kloten 0:1. Womit es ihnen wiederum nicht gelingt, zweimal nacheinander zu gewinnen.
Den SCL Tigers gelingt zwar der späte Ausgleich. Trotzdem reicht dies nur für einen Punkt, Biel gewinnt das Derby 4:3 nach Penaltyschiessen.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Real Madrid muss in der spanischen Meisterschaft erstmals als Verlierer vom Platz. Bei Atlético Madrid setzt es eine 2:5-Niederlage ab.
Gregor Kobel kommt mit dem BVB zu einem Auswärtssieg bei Wolfsburg. Borussia Mönchengladbach verliert Zehn-Tore-Spektakel gegen Eintracht Frankfurt.
Nach fünf Siegen verliert Liverpool erstmals in dieser Saison. Granit Xhaka gewinnt mit Sunderland gegen Nottingham.
Mit geimpftem Gehölz lassen sich die wertvollen Pilze kultivieren. Es braucht Geduld – dann aber winken Preise von bis zu 2000 Franken pro Kilo.
Waschen ist eine Wissenschaft für sich. Warum ist der Wollpullover plötzlich drei Nummern kleiner? Und warum verhält sich Baumwolle anders? Ein Textilwissenschaftler erklärt.
Viele Versicherer schlagen markant auf, aber nicht alle gleich stark. Unsere Übersicht zeigt, wer künftig in welcher Stadt die tiefste Prämie anbietet.
Es gibt dunkle Geheimnisse, finstere Anti-Musik, Kunst aus Caracas. Und Kim de l’Horizon taucht ab in die Märchenwelt: unsere Ausgehtipps der Woche.
Trachten, traditionelle Familie, perfekter Hof: Die Sendung romantisiere den Alltag der Landfrauen, kritisiert Barbara Kunz. Sie sagt, was Bäuerinnen wirklich umtreibt.
Im Lory-Heim in Münsingen kam es letzten Herbst zu einer Meuterei. Warum die Jugendkriminalität unter Frauen ansteigt und wieso Mädchen aus anderen Gründen zuschlagen als Buben.
«Spick mi furt vo hie!», sang schon Büne Huber. Und wenn langsam der Nebel kommt, wünschen sich die Passagiere im Belpmoos das Gleiche, wie ein Blick auf die Zahlen zeigt.
Eine Familie zieht um. Die Eltern, ihre zwei Kids und Kater Konrad treten dabei in wohl jedes mögliche Fettnäpfchen. Über die Dos and Don’ts in der Nachbarschaft – mit Expertentipps.
Forscher behaupteten, dass Apfelessig dabei hilft, Gewicht zu verlieren. Nun konnte eine Fachzeitschrift die dazugehörige Studie nicht verifizieren.
Tom Zeller leidet an Cluster-Attacken. Zur Linderung testete der Journalist alles, auch halluzinogene Pilze. Er erzählt, wie er leidet – und warum Ärzte ihre Migräne-Patientinnen oft vernachlässigten.
Der Grippewinter auf der Südhalbkugel war lange, intensiv und gleichzeitig von Covid- und RSV-Wellen durchzogen. In der Schweiz steigen die Covid-Zahlen bereits jetzt an.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Bald werden die Uhren wieder auf Normalzeit zurückgestellt. Doch der Eingriff in den Biorhythmus ist ungesund – auch langfristig, wie nun eine neue Studie zeigt.
Die meisten Magen-Darm-Beschwerden lassen sich auf zwei Infektionsquellen zurückführen. Wie man sich schützt und was Erkrankten hilft.
Hohen Blutdruck bemerkt man lange nicht, aber er ist weltweit der höchste Risikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Worauf man achten muss, erklärt der Kardiologe Matthias Hermann.
Los Angeles, Washington, Memphis: Trump hat den Einsatz von Soldaten bereits in mehreren demokratisch regierten Städten angeordnet und damit für viel Kritik gesorgt. Nun soll die nächste Stadt folgen.
Er lehnt die 10-Millionen-Initiative der SVP ab, aber möchte den Familiennachzug aus der EU erschweren: der Präsident der Zürcher FDP im Gespräch über Zuwanderung.
Das spurlose Verschwinden der Pilotin gilt als ein grosses Mysterium des 20. Jahrhunderts. Der US-Präsident will etwas mehr Licht ins Dunkle bringen.
In verschiedenen Ortschaften in der Schweiz fiel in der Nacht auf Samstag erstmals der Schnee. Bis am Abend soll es gebietsweise bis zu 20 cm Neuschnee geben.
Mit seinen Büchern hat er in 15 Jahren circa 45 Millionen Franken verdient. Beim Treffen in Genf spricht Joël Dicker über seine drei Firmen und den geplatzten Traum einer Schauspielkarriere.
In einer Garage in Lyss lötet Andreas Nyffenegger alte Nintendo-Konsolen. Wer zu ihm kommt, sucht selten nur eine Reparatur, sondern meist auch ein Stück Kindheit.