Die Young Boys starten mit einem Heimspiel in die neue Europa-League-Saison. Zu Gast ist Panathinaikos Athen – die Partie jetzt im Ticker.
Über 200 Fans des griechischen Vizemeisters stimmten sich in der Berner Altstadt auf die Europa-League-Partie gegen YB ein.
Ein Kaltlufttropfen über der Schweiz sorgt für winterliche Verhältnisse in hohen Lagen. Auf dem Niesen könnten bis Samstag weitere 20 Zentimeter Schnee fallen.
Im ISC sind so einige Bernerinnen und Berner musikalisch auf die Welt gekommen. Einst war der Club so erfolgreich, dass man zu Mitteln greifen musste, die heute unvorstellbar scheinen.
«Spick mi furt vo hie!», sang schon Büne Huber. Und wenn langsam der Nebel kommt, wünschen sich die Passagiere im Belpmoos das Gleiche, wie ein Blick auf die Zahlen zeigt.
Der TV-Sender TeleBärn und Radio Bern 1 wechseln den Besitzer. Die 53 Mitarbeitenden sollen ihren Job behalten.
Sollen alle öffentlichen Spitäler im Kanton Bern ihre Patientendaten der gleichen amerikanischen Firma anvertrauen? Diese Frage interessiert weit über die Kantonsgrenzen hinaus.
Unser Autor hat mit seinen beiden Kindern längst nicht alles richtig gemacht. Hier rüffelt er sich selbst – und kann sich als Papi leider nur einen Vierer geben.
Die Gegner der Initiative warnen vor einer Isolation der Schweiz. Die SVP dagegen sieht ein Land, das «aus allen Nähten platzt».
Schon in wenigen Jahren werden 10 Millionen Menschen in der Schweiz leben. Das Bevölkerungswachstum hat Vor- und Nachteile, wie diese sechs Beispiele zeigen.
Über 20’000 Personen haben die Ausstellung «Hilfe, ich erbe!» besucht. Darum soll sie jetzt noch bis im April 2026 zu sehen sein.
Ein Berner ist für wiederholtes riskantes Fahrverhalten verurteilt worden. Dreimal drängte er extrem nah auf, überholte rechts und schnitt andere Fahrzeuge.
Am Sonntag haben zwei Männer in Belp mutmasslich mehrere Einbrüche verübt. Die Polizei hat sie festgenommen und führt weitere Ermittlungen durch.
Die Bernapark AG baut das Berghaus Gurnigel für mehrere Millionen um. Zusammen mit anderen Lokalitäten soll ein grosses Ganzes entstehen, das die Region belebt.
Der Flughafen Bern-Belp ist neuerdings im Rennen um die Jet-Basis der Rettungsflugwacht. Hat Zürich-Kloten das Nachsehen?
Die Seeländer setzen für den Neuaufbau auf viele eigene Talente wie den Stürmer Jonah Neuenschwander. Doch dafür zahlt der Playoff-Finalist von 2023 im Moment sportlich die Zeche.
Das Kuzeb, das älteste besetzte Haus der Schweiz, sollte verkauft werden. Dann starteten die Besetzerinnen und Besetzer eine Spendenaktion – zum Missfallen ihres grössten Gegners.
Eigentlich war für den Kantonswechsel des Städtchens Moutier alles geklärt. Aber jetzt schwillt ein neuer Konfliktherd an.
Für den US-Schriftsteller und Journalisten George Packer ist seine Heimat zum autoritären Staat geworden. Im Gespräch erklärt er, warum ihm die Angst aber noch nicht «ins Rückgrat» gekrochen sei.
Hier das Kongresshaus, dort der Gaskessel, und dazwischen eine Betonwüste: Jan Buchholz gräbt in «Asphalte Public» die Geschichten aus, die im Perimeter um die Bieler Esplanade stecken.
57 Standorte betreibt die Kaffeekette Starbucks in der Schweiz. Nun aber will sich der CEO auf die rentableren Filialen konzentrieren.
Immer mehr westliche Partner wenden sich vor der UNO-Generaldebatte von der Regierung Netanyahus ab. Die neusten Entwicklungen.
Russlands Luftraumverletzungen verstärken die Spannungen an der Ostflanke der Nato und befeuern die Diskussion um eine angemessene Reaktion. Wir berichten laufend.
Ein Unbekannter hat am Dienstagabend die Toilette eines Restaurants an der Bernstrasse in die Luft gejagt. Laut Polizei flüchtete der Täter mit dem Velo vom Tatort.
Mit gestohlenen Kontrollschildern lösten drei Teenager eine Verfolgungsjagd auf der A16 aus. Der Fahrer verunfallte schliesslich im Bieler Industriegebiet.
Am Sonntag kommen zwei nationale Vorlagen vors Volk. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.
Der Tabellenletzte verstärkt sich mit einem prominenten Schweizer Fussball-Routinier: Pajtim Kasami hat einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben.
Der Eisbrecher-Podcast ist zurück – und als WM-Edition im neuen Kleid. Der erste Gast ist mit Jakob «Köbi» Kölliker eine Schweizer Eishockey-Legende.
Das Thema Chancengleichheit wird im Sport immer heftiger diskutiert. Nun hat auch der Skiverband FIS beschlossen, Athletinnen künftig auf ihr Geschlecht zu testen.
Kim Gartmann hat alles gewonnen, trotzdem hört sie regelmässig abschätzige Kommentare. Eine Geschichte über eine akrobatische Disziplin, die mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat.
Finanzielle Gründe zwingen die Verantwortlichen zum Umdenken. Künftig finden die Rennen der Frauen und der Männer an denselben Tagen und auf derselben Strecke statt.
Die Fussball-WM 2026 findet in Kanada, Mexiko und den USA statt. Ein Elch, ein Jaguar und ein Weisskopfseeadler werden das Turnier begleiten.
Ternana Calcio hat eine neue Clubchefin. Mit ihrem Amtsantritt beim italienischen Drittligisten stellt Claudia Rizzo einen neuen Rekord auf.
Die erste Schweizer Medaille an der WM in Schanghai ist Tatsache. Das Duo Jonah Plock/Patrick Brunner rudert zu Bronze.
Forscher behaupteten, dass Apfelessig dabei hilft, Gewicht zu verlieren. Nun konnte eine Fachzeitschrift die dazugehörige Studie nicht verifizieren.
Eine Start-Up bietet einen jährlichen Transfer zur Versicherung mit den günstigsten Prämien. Laut Comparis liegt die grösste Einsparung aber anderswo.
Es gibt dunkle Geheimnisse, finstere Anti-Musik, Kunst aus Caracas. Und Kim de l’Horizon taucht ab in die Märchenwelt: unsere Ausgehtipps der Woche.
Eierschwämmchen, Champignons und Steinpilze: Verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten mit diesen sieben einfachen, herbstlichen Gerichten.
Kaum Spielwitz hier, Unstimmigkeiten da: Nach dem Ausscheiden im Cup beim FC Aarau und vor dem Start in die Europa League ist der Druck auf den YB-Trainer gestiegen.
Der Stillstand des Atomkraftwerks wird teuer. Werden die Kosten nun auf die Kundschaft abgewälzt? Der Energieversorger schliesst das zumindest nicht aus.
Im Lory-Heim in Münsingen kam es letzten Herbst zu einer Meuterei. Warum die Jugendkriminalität unter Frauen ansteigt und wieso Mädchen aus anderen Gründen zuschlagen als Buben.
Im Engetal entsteht eine Trainingspiste aus Schnee vom letzten Winter. Am Wochenende wird damit im Oberland die bevorstehende Schneesaison lanciert.
Tom Zeller leidet an Cluster-Attacken. Zur Linderung testete der Journalist alles, auch halluzinogene Pilze. Er erzählt, wie er leidet – und warum Ärzte ihre Migräne-Patientinnen oft vernachlässigten.
Der Grippewinter auf der Südhalbkugel war lange, intensiv und gleichzeitig von Covid- und RSV-Wellen durchzogen. In der Schweiz steigen die Covid-Zahlen bereits jetzt an.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Bald werden die Uhren wieder auf Normalzeit zurückgestellt. Doch der Eingriff in den Biorhythmus ist ungesund – auch langfristig, wie nun eine neue Studie zeigt.
Die meisten Magen-Darm-Beschwerden lassen sich auf zwei Infektionsquellen zurückführen. Wie man sich schützt und was Erkrankten hilft.
Hohen Blutdruck bemerkt man lange nicht, aber er ist weltweit der höchste Risikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Worauf man achten muss, erklärt der Kardiologe Matthias Hermann.
Beautyprodukte haben wie Lebensmittel ein Ablaufdatum. Wer alte Gesichtscremen und Eyeliner verwendet, riskiert eine Haut- und Augeninfektion.
Kurt Erni beschreibt in seiner erschütternden Autobiografie das Tabuthema weibliche Gewalt. Nach der Veröffentlichung fühlt er sich endlich befreit – und will anderen helfen.
Italiens Ministerpräsidentin rückt in ihrer UN-Rede von einer strikt israelfreundlichen Position ab. In ihrem Land ist das Interesse am Schicksal der Menschen in Gaza gross.
Bosch hat bereits einen grossen Stellenabbau verkündet. Doch das reicht offenbar nicht, der Zulieferer will die Kosten noch stärker senken.
Die Meere nehmen menschengemachtes Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf, wodurch ihr Wasser saurer wird. Das bedroht Korallenriffe und ganze Nahrungsketten.
Auf 2099 Metern über Meer sorgen über 820 Alpenpflanzen für Nachwuchs. Die Gärtnerinnen sammeln gezielt Samen und verhindern die Ausbreitung invasiver Arten.
Nach schwachen Verkaufszahlen setzt Opel auf neue Modelle und flexible Antriebsstrategien. CEO Florian Huettl bleibt optimistisch – und kündigt einen E-Corsa zum Kampfpreis an.
Kryptowährungen - Die Zinssorgen der Anleger setzen den Bitcoin unter Druck.
Versorgung - US-Präsident Donald Trump hat den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu einem vollständigen Verzicht auf Energie aus Russland aufgefordert.
Nahrungsmittelkonzern - Der Verwaltungsrat von Nestlé hat Alfonso Gonzalez Loeschen per 1. November 2025 zum Chief Executive Officer von Nespresso und zum Mitglied der Konzernleitung ernannt.
Rechtsrahmen - Der iPhone-Hersteller Apple hat die Europäische Union aufgefordert, ihr Wettbewerbsgesetz DMA, den Digital Markets Act, aufzuheben.
+++MÄRKTE+++ - Die Schweizer Börse hat am Donnerstag ihre Verluste ausgebaut.
Märkte - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag durch die Bank nachgegeben.
Märkte - Nach den leichten Gewinnen am Vortag hat der Dax am Donnerstag wieder den Rückwärtsgang eingelegt.
Märkte - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag weiter nachgegeben.
Staatsfinanzen - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag nach schwachen US-Konjunkturdaten gefallen.
Politik - Der Nationalrat empfiehlt ein Nein zur SVP-Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz». Das hat er am Donnerstag mit 121 zu 64 Stimmen und 6 Enthaltungen beschlossen.
Börse - Der SMI könnte trotz vielen Gegenwind weiter zulegen. Das Augenmerk liegt dabei auf den «schweren Sieben».
Nahost-Konflikt - Israel hat erneut Ziele in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa bombardiert.
Währungen - Der US-Dollar macht am Donnerstagnachmittag zum Franken und zum Euro deutlich Boden gut.
Märkte - Die Gewinnmitnahmen am US-Aktienmarkt haben sich am Donnerstag zunächst fortgesetzt.
Online-Marktplätze - Nach dem erfolgreichen Börsenstart zeigt die Aktie der Online-Marktplatzbetreiberin Swiss Marketplace Group nach unten.
Frankreich - Es ist ein beispielloses Urteil: In der Affäre um mutmassliche Wahlkampfgelder aus Libyen verurteilte ein Pariser Strafgericht Frankreichs Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy zu fünf Jahren Haft.
Börse - Die Aktien von Rieter kommen als langfristige Anlage nicht in Frage, meint die Helvetische Bank. Die Hintergründe.
Rohstoffhandel - Die Ölpreise sind am Donnerstag gesunken und haben den Anstieg der vergangenen beiden Handelstage gestoppt.
Konjunktur - Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr stärker gewachsen als erwartet.
Autozulieferer - Der Autozulieferer Bosch will Kosten sparen und etwa 13'000 weitere Stellen abbauen, vor allem an deutschen Standorten der Zuliefersparte Mobility.