Gemäss Beat Jans haben Bund und Kantone «griffige Möglichkeiten», um gegen Straftäter aus dem Asylbereich vorzugehen. Trotzdem zwingt ihn das Parlament jetzt, die Praxis zu verschärfen.
Der Kulturkampf ist derzeit so heiss wie noch nie. Die Soziologin Eva Illouz erklärt, wie es dazu kommen konnte – und woran die Linken dabei eine Mitschuld tragen.
Mehr als tausend Abtreibungsgegner trafen sich am Samstagnachmittag in Oerlikon zum «Marsch fürs Läbe». Die Stadtpolizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort.
Weil Gold lukrativer ist als Kokain, treiben Südamerikas Banden illegale Minen voran. Das hat verheerende Folgen für Mensch und Umwelt. Spuren des Handels führen in die Schweiz.
Im Alter steigt bei Männern das Risiko für Krebs in der Prostata. Umso wichtiger ist die Früherkennung. Der Arzt Daniel Rikli hat dies als Betroffener selbst erfahren.
Wer eine neue Matratze kaufen will, gerät schnell in einen Dschungel aus Materialien, Versprechen und Mythen. Unser Autor hat sich für Sie durch Möbelhäuser, Testbetten und Rückenschmerzen gekämpft.
Die deutsche Schauspielerin hat einen Roman über ihren Sohn geschrieben, der nur 34 Tage lebte. Ein Gespräch über die Unberechenbarkeit von Trauer.
Nach dem Tod des beliebten SVP-Politikers ist die Bestürzung im Zürcher Rotlichtviertel gross. An seinem letzten Abend hat man noch mit ihm angestossen – jetzt klafft eine «grosse Lücke».
In der Stadt Zürich aufgewachsen, war der SVP-Nationalrat bald landesweit beliebt, weil er auch Dinge tat, die man von einem Politiker seiner Partei nicht erwartet hätte.
Nach dem plötzlichen Tod von SVP-Nationalrat Alfred Heer rückt Therese Schläpfer ins Parlament nach. Die langjährige Parteikollegin will seinem politischen Vermächtnis gerecht werden.
Unbekannte verschicken Drohmails im Namen eines angeblichen Auftragsmörders. Sie wollen die Empfänger einschüchtern und zu Zahlungen verleiten.
Der FC Aarau sorgt für die nächste grosse Cup-Überraschung der Saison. Der Challenge-Ligist kegelt YB raus. Ohne zu überzeugen, aber deutlich besser machte es dagegen der FC Sion.
Die 34-jährige Zürcherin gewinnt den Halbmarathon mit über einer Minute Vorsprung auf die erste Verfolgerin. Bei den Männern sichert sich Meshack Kimutai Kibil den Triumph.
Ein Brand in einem Flarzhaus in Laupen (Wald ZH) hat am Samstag grossen Sachschaden verursacht. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
In Berlin, Brüssel und London kommt es zu Verspätungen. Schweizer Flughäfen sind laut Behörden nicht betroffen.
Zwei junge Lenkerinnen kollidieren – verletzt wird niemand. Doch ein selbstgebackener Kuchen übersteht den Aufprall nicht.
Russland darf nicht zum ESC – und tröstet sich mit dem «Intervision». 22 Länder traten am Samstag an. Die USA fehlten überraschend.
Zwischen der Beckham-Familie und dem ältesten Sohn Brooklyn herrscht seit Monaten Funkstille. Dabei stand das Bild der heilen Familie stets im Zentrum der eigenen Marketingstrategie.
Die Ausgaben des Bundes für seine Mitarbeitenden sind in den letzten zehn Jahren um 15 Prozent gestiegen. Jetzt soll sie das Volk deckeln.
Am Montag debattiert das Parlament die «Nachhaltigkeitsinitiative». Es naht ein Abstimmungskampf, der das Land prägen wird. Mittendrin: ein SVP-Privatbanker und eine SP-Ökonomin.
Immer länger, immer teurer: In der National League dreht sich die Lohnspirale. Topspieler sichern sich Deals bis in die 2030er-Jahre, Clubs gehen ins Risiko – und die Liga driftet auseinander.
Bewusst Sonne tanken lohnt sich: Trotz Krebsrisiko überwiegen laut Wissenschaftlern die gesundheitlichen Vorteile – sofern man Sonnenbrand vermeidet.
Keiner hat das Mountainbiken so dominiert wie der Schweizer. Am Sonntag fährt er vor 20’000 Fans sein letztes Rennen – hier blickt er auf eine Karriere zurück, die besser lief als erträumt.
Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für knackige Aufstiege und rasante Abfahrten. Wir haben unsere Lieblingsstrecken zusammengetragen.
Was passiert eigentlich im Ständerat, wenn niemand Geburtstag hat? Und warum hat Thomas Matter keine Lust? Esther Friedli aber schon? Der neueste Klatsch aus Bundesbern.
Als Reaktion auf die Ermordung des rechten Aktivisten Charlie Kirk will der US-Präsident die Antifa zur terroristischen Bewegung erklären. Ein Blick auf die Zahlen zeigt allerdings, dass die Probleme woanders liegen.
Die Anwohnerin hatte miterlebt, wie eine Katze überfahren wurde. Daraufhin entschied sie sich, selbst für Verkehrsberuhigung zu sorgen.
Das Vorhaben des Appenzellers ist gescheitert. Nach der Enttäuschung im Weitsprung gibt er im Zehnkampf auf. Sein Trainer stellt daraufhin die Sinnfrage.
Vom 13. bis 21. September 2025 findet in Tokio die Leichtathletik-WM statt. Alle nötigen Informationen und Nachrichten dazu finden Sie hier.
Malgin-Show in Ambri: Die ZSC Lions feiern im fünften Spiel den vierten Sieg. Nationalstürmer Denis Malgin glänzt mit vier Skorerpunkten.
Der FC Basel verhindert in Carouge das frühe Aus im Cup. Der Schweizer Meister setzt sich erst im Penaltyschiessen durch.
Die Sportmoderatorin spielt am Samstagmorgen Polo, bevor sie die Super-League-Sendung moderiert. Ausruhen darf sie sich an einem Montag.
Der Zürcher SVP-Nationalrat ist 63-jährig verstorben. In 31 Jahren in der Politik hat er einige Spuren hinterlassen. Und er hat sich als wandlungsfähig erwiesen.
Die Stimmberechtigten entscheiden über eine kantonale und sechs städtische Vorlagen. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen im Überblick.
Traditionelles britisches Fassbier reift im Keller, wird per Hand hochgepumpt und bei 11 Grad serviert – und immer seltener getrunken. Jetzt soll es zum Kulturerbe werden.
Nach den Sommerferien ist vor den Herbstferien: Wir stellen Unterkünfte vor, die kleine und grosse Gäste gleichermassen glücklich machen.
Schluss mit Langeweile in Beige und Grau! Ein aktueller Einrichtungsstil sorgt mit Farben und kunterbunten Lieblingsstücken für gute Laune.
Sinnvolles Sharing versus bequeme Entsorgung: Die «Zu verschenken»-Boxen auf den Trottoirs zeigen das Dilemma einer Überflussgesellschaft.
Jetzt ist Pilzzeit! Ob als Crostini, als Bolognese oder als Quiche: Wir haben 7 gluschtige Rezepte für Sie zum Nachkochen.
Autorin Sally Rooney bleibt einem Festakt in London fern. Denn dort gilt sie als Terrorhelferin, weil sie eine propalästinensische Protestgruppe unterstützt.
Der ermordete Aktivist wird von Anhängern als Märtyrer verehrt. Dies versinnbildlicht, wie die Maga-Bewegung Religion und Politik vermischt. Ein Besuch in Phoenix, dem Zentrum der Kirk-Verklärung.
Russische Kampfjets sind unerlaubt in den estnischen Luftraum eingedrungen. Moskau dementiert die Anschuldigung – Tallinn fordert Verteidigung der Nato.
Ein weiteres Mal greift das US-Militär ein Schiff an, das angeblich Drogen in die USA bringen sollte. UNO-Menschenrechtsbeobachter halten tödliche Attacken dieser Art für rechtswidrig.
Omar Abdul Kader soll für die Planung von Terrorangriffen in den USA und Europa zuständig gewesen sein. Nun melden die USA die Tötung des IS-Terroristen.
Beautyprodukte haben wie Lebensmittel ein Ablaufdatum. Wer alte Gesichtscremen und Eyeliner verwendet, riskiert eine Haut- und Augeninfektion.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Seit Cannabis in Kanada legal ist, sind die Nutzerzahlen vor allem bei älteren Personen stark angestiegen. Gleichzeitig warnen Forschende vor den gesundheitlichen Folgen, die sich immer stärker abzeichnen.
Die Detailhändlerin hat die betroffenen MSC-Fisch-Frikadellen aus dem Verkauf genommen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden.
Unser Körper braucht Vitamine. Und: Sie könnten auch beim Thema Krebs von Nutzen sein. Doch nicht überall ist die Studienlage eindeutig.
In die Wechseljahre kommen – das verbinden viele Menschen primär mit dem Älterwerden. Doch was, wenn man gerade einmal 36 ist? Über diese Erfahrung berichtet Naomi Watts in ihrem Buch.
Der Nutzen von routinemässigen Früherkennungsprogrammen ist umstritten. Jetzt zeigt eine neue Studie, dass Tumore in Kantonen mit Programmen kleiner waren bei der Diagnose.
Unser Autor setzt sich seit Jahrzehnten für Klima und Umwelt ein. Die schlechte Nachricht: Pet-Flaschen recyceln reicht nicht. Die gute: Es ändert sich gerade etwas in den Köpfen der Menschen.
Die Bernerin Etta Lanzrein (31) betreibt in Paris eine feministische Pop-up-Weinbar. Schon in der Hotelfachschule war Wein ihr Lieblingsfach.
Als Kind scheiterte unsere Autorin an den dunklen Rachen-Lauten der Mundart und sorgte für Lacher mit falsch verwendeten Wörtern. Heute spricht sie Berndeutsch, wenn sie sich erden will.
Der Ostschweizer Hans Epper erobert in den Dreissigerjahren als Stuntman Hollywood. Seine Nachkommen wagen bis heute Halsbrecherisches für Tarantino und Spielberg.
Die 135-jährige Hauenstein AG gibt die Werke «Gehölzbuch» und «Staudenbuch» neu heraus. Sie zeigen, dass auch Pflanzen mit der Zeit gehen müssen.
Das Fest in Ohringen lockt hunderte Besucher und einen kaiserlichen Gesandten an. Beim feierlichen Akt sorgt nicht nur Regierungsrätin Natalie Rickli für Lacher.
Der Saisonauftakt lief den FC Zürich Frauen nicht wie gewünscht. Auch gegen Servette FC Chênois Féminin ziehen die Zürcherinnen den Kürzeren.
Lange war es nur ein Gerücht – jetzt aber prüfen ausländische Investoren und die Konzernspitze offenbar konkrete Szenarien. Das berichtet die «Schweiz am Wochenende».
Drei Tore von Harry Kane bescheren den Münchnern drei Punkte gegen Hoffenheim. Der Hamburger SV jubelt über den ersten Erfolg seit dem Wiederaufstieg.
Das 190. Oktoberfest begann bei 31 Grad. Besonders Kinder und ältere Menschen litten unter der Hitze.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Gemäss Beat Jans haben Bund und Kantone «griffige Möglichkeiten», um gegen Straftäter aus dem Asylbereich vorzugehen. Trotzdem zwingt ihn das Parlament jetzt, die Praxis zu verschärfen.
Der Kulturkampf ist derzeit so heiss wie noch nie. Die Soziologin Eva Illouz erklärt, wie es dazu kommen konnte – und woran die Linken dabei eine Mitschuld tragen.
Wie es die Grossbank fertigbringt, ganz rasch in die USA zu verreisen – ganz ohne Geld, wenn sie denn wirklich will. Derweil suchen bürgerliche Parlamentarier einen Kompromiss.
Weil die Stadtverwaltung und die Narrengilde unterschiedliche Vorstellungen von der finanziellen Unterstützung haben, kommt es zur Eskalation.
In einem Interview sagt Vas Narasimhan, was die Folgen der Forderungen von US-Präsident Trump sind. Auf die Schweiz könnten Preisanstiege zukommen.
Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat sich der Pétanque-Club Basel an die nationale Spitze gearbeitet. Möglich machte dies Rere Temauri.
Zwischen der Beckham-Familie und dem ältesten Sohn Brooklyn herrscht seit Monaten Funkstille. Dabei stand das Bild der heilen Familie stets im Zentrum der eigenen Marketingstrategie.
In einer hitzigen Partie bezwingt der EHC Basel den EHC Chur 4:2.
In der Gerbergasse kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Raub. Die Polizei hat zwei der drei mutmasslichen Täter gefunden.
Die Wirtschafts- und Abgabekommission (WAK) des Basler Grossen Rates ist sich uneinig über die SP-Initiative «Keine Steuerschulden dank Direktabzug». Es kommt zu zwei Gegenvorschlägen.
Nach dem knappen Weiterkommen im Cup gegen Étoile Carouge kritisiert Dominik Schmid die Basler Teamleistung.
Der zweite Basler Goalie pariert drei Penaltys und verhilft dem FCB damit zum Einzug in die Achtelfinals des Schweizer Cups.
Gegen Etoile Carouge tut sich der FC Basel äusserst schwer. Erst ein Last-Minute-Treffer rettet Rotblau in die Verlängerung.
Am Montag debattiert das Parlament die «Nachhaltigkeitsinitiative». Es naht ein Abstimmungskampf, der das Land prägen wird. Mittendrin: ein SVP-Privatbanker und eine SP-Ökonomin.
Im Alter steigt bei Männern das Risiko für Krebs in der Prostata. Umso wichtiger ist die Früherkennung. Der Arzt Daniel Rikli hat dies als Betroffener selbst erfahren.
Zum Abschluss des neuen Festivals «Macht Musik» brachten das Kammerorchester und Heinz Holliger Schostakowitschs Sinfonie über den Tod auf die Bühne. Und Beethoven in neuem Gewand.
Vom Mini-Tesla bis zum Oldtimer: Die Motorfahrzeug-Prüfstation feiert Geburtstag und zeigt eine Reihe PS-lastiger Fahrzeuge.
Die Linke will Roche zwingen, den Turm von 1960 stehen zu lassen. LDP-Grossrat Michael Hug ist dagegen – und kritisiert seine Kommissionskollegen.
Nostalgisches, Grammatisches, Orthografisches in Form von Slogans: Viel Erfolg bei unserem Quiz! Und keine Angst: 3 Fehler liegen drin für einen Spitzenplatz.
Die Ausgaben des Bundes für seine Mitarbeitenden sind in den letzten zehn Jahren um 15 Prozent gestiegen. Jetzt soll sie das Volk deckeln.
Mehr als tausend Abtreibungsgegner trafen sich am Samstagnachmittag in Oerlikon zum «Marsch fürs Läbe». Die Stadtpolizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort.
Bei der Flucht vor einer Polizeikontrolle verunfallten zwei Männer und wurden dabei verletzt – der Fahrer sogar schwer.
Der Grammy-Gewinner und Co-Autor von Hits wie «Jesus, Take the Wheel» ist bei einem Flugzeugabsturz gestorben.
Mit einem neuen Lied, in dem er Italiens Tennisstar Jannik Sinner verhöhnt, löst der Sänger Fedez grosse Empörung aus. Jetzt erklärt er bei einem Konzert, alles nicht so gemeint zu haben.
Estland meldet Luftraumverletzung, Polen Zwischenfall mit Bohrinsel – russische Jets sorgen für Nato-Alarm. Wir berichten laufend.
Ein ehemaliges Bürogebäude wurde komplett transformiert: Im «CoDeck» gibt es jetzt moderne Kleinwohnungen mit aufklappbaren Badezimmern und Musikproberäume.
Ein allerletztes Mal Young Stage, Geister im Museum und Fabian Unteregger im Fauteuil: Das sind die Highlights der kommenden Tage.
Das Vorhaben des Appenzellers ist gescheitert. Nach der Enttäuschung im Weitsprung gibt er im Zehnkampf auf. Sein Trainer stellt daraufhin die Sinnfrage.
Immer länger, immer teurer: In der National League dreht sich die Lohnspirale. Topspieler sichern sich Deals bis in die 2030er-Jahre, Clubs gehen ins Risiko – und die Liga driftet auseinander.
Vom 13. bis 21. September 2025 findet in Tokio die Leichtathletik-WM statt. Alle nötigen Informationen und Nachrichten dazu finden Sie hier.
Wer einen Bus fahre, sei bald arbeitslos. Das hiess es vor ein paar Jahren. Doch nun stellt sich heraus: Die künstliche Intelligenz eliminiert ganz andere Jobs.
Der CEO von United Waterways ist in Basel zu Hause. Robert Straubhaar hat den Anspruch an sich selber, die BPG aus den roten Zahlen zu manövrieren.
United Waterways soll die Basler Personenschifffahrt erwerben. Wer ist das Basler Unternehmen, dem Flussschiffe in ganz Europa gehören?
Nach 20 Jahren ist bald Schluss. Das internationale Zirkusfestival, das eine Suche nach Talenten ist, mündet im «Grande Finale». Ein Abschied mit Wehmut.
Basel sei kein «verschlafenes Schweizer Städtchen» – sondern eines der Reiseziele, die in «neuem Glanz erstrahlen», sagt Marco Polo.
28 Hausverbote wurden diese Saison in Basler Gartenbädern ausgesprochen. Im Verhältnis zu den gezählten Eintritten ist die Zahl allerdings sehr klein.
Rechte Regierungen bauen weltweit den Klimaschutz ab. Der belgische Publizist David van Reybrouck ist dennoch überzeugt, dass der Planet gerettet werden kann. Hier sagt er, wie.
Trotz mehr als 300’000 Franken Lohn könne sie sich keine Wohnung kaufen, behauptet die SP-Regierungsrätin. Ein Finanzexperte ordnet ein.
Wahlkampf in der Schule: Die Kandidierenden für die Leitung der Baselbieter Bildungsdirektion lieferten sich im Gymnasium Oberwil eine Rededebatte. Eine Kandidatin fiel besonders auf.
Autorin Sally Rooney bleibt einem Festakt in London fern. Denn dort gilt sie als Terrorhelferin, weil sie eine propalästinensische Protestgruppe unterstützt.
Weil Gold lukrativer ist als Kokain, treiben Südamerikas Banden illegale Minen voran. Das hat verheerende Folgen für Mensch und Umwelt. Spuren des Handels führen in die Schweiz.
Der ermordete Aktivist wird von Anhängern als Märtyrer verehrt. Dies versinnbildlicht, wie die Maga-Bewegung Religion und Politik vermischt. Ein Besuch in Phoenix, dem Zentrum der Kirk-Verklärung.
Russland darf nicht zum ESC – und tröstet sich mit dem «Intervision». 22 Länder traten am Samstag an. Die USA fehlten überraschend.
Russische Kampfjets sind unerlaubt in den estnischen Luftraum eingedrungen. Moskau dementiert die Anschuldigung – Tallinn fordert Verteidigung der Nato.
Beautyprodukte haben wie Lebensmittel ein Ablaufdatum. Wer alte Gesichtscremen und Eyeliner verwendet, riskiert eine Haut- und Augeninfektion.
Wer eine neue Matratze kaufen will, gerät schnell in einen Dschungel aus Materialien, Versprechen und Mythen. Unser Autor hat sich für Sie durch Möbelhäuser, Testbetten und Rückenschmerzen gekämpft.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Seit Cannabis in Kanada legal ist, sind die Nutzerzahlen vor allem bei älteren Personen stark angestiegen. Gleichzeitig warnen Forschende vor den gesundheitlichen Folgen, die sich immer stärker abzeichnen.
Die Detailhändlerin hat die betroffenen MSC-Fisch-Frikadellen aus dem Verkauf genommen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden.
Unser Körper braucht Vitamine. Und: Sie könnten auch beim Thema Krebs von Nutzen sein. Doch nicht überall ist die Studienlage eindeutig.
In die Wechseljahre kommen – das verbinden viele Menschen primär mit dem Älterwerden. Doch was, wenn man gerade einmal 36 ist? Über diese Erfahrung berichtet Naomi Watts in ihrem Buch.
Der gelbe Riese ist in immer mehr Feldern tätig – so nun auch im Goldhandel. Dies zusammen mit einem österreichischen Anbieter mit einer schwierigen Bilanz.
Das Konsumentenforum wird verdächtigt, der verlängerte Arm der Wirtschaft zu sein. Eine Recherche zeigt: Der Bund schickte der Organisation schon etliche Mahnungen und kürzte ihr sogar die Gelder.
Unbekannte verschicken Drohmails im Namen eines angeblichen Auftragsmörders. Sie wollen die Empfänger einschüchtern und zu Zahlungen verleiten.
Der FC Aarau sorgt für die nächste grosse Cup-Überraschung der Saison. Der Challenge-Ligist kegelt YB raus. Ohne zu überzeugen, aber deutlich besser machte es dagegen der FC Sion.
Zwei junge Lenkerinnen kollidieren – verletzt wird niemand. Doch ein selbstgebackener Kuchen übersteht den Aufprall nicht.
Die deutsche Schauspielerin hat einen Roman über ihren Sohn geschrieben, der nur 34 Tage lebte. Ein Gespräch über die Unberechenbarkeit von Trauer.