Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. September 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

- Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé muss sich in Polen vor Gericht verantworten. Die Umweltorganisation «ClientEarth» hat laut deren Mitteilung vom Donnerstag Nestlé Polska vor einem Warschauer Regionalgericht wegen «irreführender Angaben auf Wasserflaschen» angeklagt. Der Konzern weist die Vorwürfe zurück.

- Nach der Zinssenkung der US-Notenbank sind die Anleger an den US-Börsen am Donnerstag in Rekordlaune gewesen. Der Leitindex Dow Jones Industrial , das marktbreite Börsenbarometer S&P 500 , die wichtigsten Technologie-Indizes und auch der führende Nebenwerte-Index Russel 2000 erreichten Höchststände. Denn die Aussicht auf sinkende Finanzierungskosten stützt insbesondere kleine und mittelgrosse Unternehmen.

- Nach der Zinssenkung der US-Notenbank sind die Anleger an den US-Börsen am Donnerstag in Rekordlaune gewesen. Der Leitindex Dow Jones Industrial , das marktbreite Börsenbarometer S&P 500 , die wichtigsten Technologie-Indizes und auch der führende Nebenwerte-Index Russel 2000 erreichten Höchststände. Denn die Aussicht auf sinkende Finanzierungskosten stützt insbesondere kleine und mittelgrosse Unternehmen.

- Der US-Dollar hat am Donnerstag im Nachgang zum Entscheid der US-Notenbank vom Mittwochabend gegenüber dem Euro und dem Franken Boden gutgemacht. Die Leitzinssenkung des Fed hat den Dollar somit nicht nachhaltig belastet.

- Roche kauft das US-amerikanische Biopharma-Unternehmen 89bio und ist bereit, dafür bei Erreichen gewisser Meilensteine bis zu 3,5 Milliarden Dollar zu bezahlen. Der damit zugekaufte Wirkstoff gegen Leberkrankheiten biete «Potenzial im Milliardenbereich», sagte Roche-Pharma-CEO Theresa Graham im Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» (Online am 18.9.).

- Der kriselnde Chip-Pionier Intel bekommt milliardenschwere Unterstützung vom erfolgreicheren Konkurrenten Nvidia . Zum einen wird Nvidia Intel-Aktien für fünf Milliarden Dollar kaufen. Noch wichtiger könnte für Intel aber die technische Kooperation sein: Die Unternehmen wollen gemeinsam Chips entwickeln. Intel wird unter anderem Prozessoren seines X86-Systems bauen, die an Nvidia-Technik für Rechenzentren angepasst sind. Die Intel-Aktie sprang im US-Handel zeitweise um rund 28 Prozent hoch.

- Nach der Zinssenkung der US-Notenbank haben die US-Börsen am Donnerstag weitere Bestmarken aufgestellt. Sowohl der Leitindex Dow Jones Industrial als auch das marktbreite Börsenbarometer S&P 500 und die wichtigsten Technologie-Indizes erreichten Höchststände.

Märkte - Der EuroStoxx 50 hat am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen auf die US-Zinssenkung reagiert.

+++Märkte+++ - Die Schweizer Börse hat am Donnerstag den Vorwärtsgang eingelegt.

Märkte - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag klar fester geschlossen. Damit ging es für den Leitindex SMI wieder etwas nach oben und er etablierte sich damit wieder über der Marke von 12'000 Punkten. Der US-Zinsentscheid vom Vorabend habe - nach vier Verlusttagen in Folge - wieder Schnäppchenjäger aufs Parkett gelockt, hiess es im Handel.

Märkte - Sinkende Zinsen in den USA haben den Dax am Donnerstag spürbar angetrieben.

Pensionierung - Ein grösserer Teil der Schweizer Bevölkerung hat laut Umfragen erhebliche Lücken im Wissen um das Vorsorgesystem. cash.ch erklärt die Konzepte, die vielen nachweislich Mühe bereiten.

Handel - Der Industriekonzern Bucher spürt die im Zuge der US-Zollpolitik wachsende Verunsicherung am Markt.

Staatsfinanzen - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nachgegeben.

Kryptohandel - Die Staatsanwaltschaft Bielefeld hat Anklage gegen die seit Jahren gesuchte selbst ernannte «Kryptoqueen» Ruja Ignatova erhoben. Diese steht auf der Fahndungsliste von Europol.

- Nach der Zinssenkung der US-Notenbank haben die US-Börsen am Donnerstag weitere Bestmarken aufgestellt. Sowohl der Leitindex Dow Jones Industrial als auch das marktbreite Börsenbarometer S&P 500 und die wichtigsten Technologie-Indizes erreichten Höchststände.

Währungen - Der US-Dollar hat am Donnerstagnachmittag sowohl zum Euro als auch zum Franken zugelegt.

Märkte - Nach der Zinssenkung der US-Notenbank haben die US-Börsen am Donnerstag weitere Bestmarken aufgestellt.

Wohnen - Die Wohnungsknappheit in der Schweiz hat sich im ersten Halbjahr 2025 weiter verschärft.

Enteignungen - Russland ist hinter dem Eigentümer des viertgrössten Nahrungsmittel- und Getränkeherstellers des Landes her. Beschlagnahmungen von Vermögenswerten in Russland nehmen seit der Invasion der Ukraine zu.

Der Berner Stadtrat rettet die schwarze Null im Budget – und verzichtet dafür auf das geplante Werbeverbot. Die linke Mehrheit will die fünf Millionen Franken Werbeeinnahmen nicht aufgeben, um Kürzungen bei Sozialem und Klimaschutz zu vermeiden.

Die SRG-Generaldirektorin steigt persönlich in den Ring um die Aufmerksamkeit der Werbeauftraggeber. An der 26. Ausgabe des TV-Vermarktungsevents Screen-up in Zürich-Oerlikon warb sie für das Vertrauen als härteste Währung in unsicheren Zeiten. Währenddessen lockte die private Konkurrenz mit einem Content-Feuerwerk.

Anlässlich des 80. Geburtstags vom «Echo der Zeit» war Medienminister Albert Rösti zu Gast in der Jubiläumslivesendung am Dienstagabend. Im Gespräch mit Moderatorin Brigitte Kramer äusserte sich Rösti zur aktuellen Lage der Schweizer Medienlandschaft und zu den Herausforderungen durch internationale Tech-Konzerne.

Host Dodo begrüsst zum Tauschkonzert sechs Schweizer Künsterlinnen und Künstler und als Special Guest den irischen Sänger Rea Garvey. Im Frühjahr 2026 wird die siebte Staffel des Erfolgsformats auf 3+ ausgestrahlt, wie am TV-Event Screen-up vom Donnerstag bekanntgegeben wurde.

Im Rahmen einer kleinen Reform der politischen Rechte soll auch die Demokratieförderung gestärkt werden. Die Vorlage geht nun in den Ständerat.

Die Schweizer Crowdfunding-Plattform Crowdify hat ein KI-basiertes Tool entwickelt, das Projektstarter binnen das finanzielle Potenzial ihrer Community berechnet. Der sogenannte Crowdchecker soll den Einstieg ins Crowdfunding vereinfachen.

Die Verbreitung von Bildern und Videos, die ohne Einwilligung der betroffenen Person mit KI erstellt wurden, werden in Italien unter Strafe gestellt. Der Senat in Rom hat ein Rahmengesetz zur Regelung der Künstlichen Intelligenz (KI) verabschiedet.

Der Ständerat hat am Donnerstag eine entsprechende Motion an den Bundesrat überwiesen. In der Folge wird die Landesregierung die Werbeverordnung für Medikamente anpassen.

Der ehemalige Rennfahrer übernimmt ab 2026 die Rolle des Radsport-Experten bei SRF. Der 38-jährige Luzerner ersetzt Sven Montgomery, der nach 15 Jahren als Co-Kommentator aufhört.

Die SRG bringt ihre drei Musikspartensender auf den Markt. Der Verkauf ist Teil des Transformationsprojekts «Enavant». Doch das Sparpotenzial bleibt bescheiden: Die SRG rechnet lediglich mit Einsparungen im tiefen einstelligen Millionenbereich. Der erste Interessent steht schon bereit.