Die Emmentaler gewinnen in Zug 4:3 nach Verlängerung, zum Matchwinner avanciert Harri Pesonen. Dabei erwischte der Finne einen schwachen Saisonstart.
Wieder nur ein Tor. Der SC Bern kassiert in Rapperswil-Jona im dritten Spiel die zweite Niederlage. Nun soll es ein Schwede richten.
Auf dem Waffenplatz Wangen-Wiedlisbach hat die Armee die neue Aarekaserne eröffnet. Hier wohnen weniger Rekruten pro Zimmer. Und die Küche könnte zukunftsweisend sein.
Erstmals seit der Rückkehr in die Super League gibt es für die Thuner keine Meisterschaftspunkte. Xherdan Shaqiri trifft für Basel zweimal.
Ein ehemaliger Doktorand erhebt schwere Vorwürfe gegen Professor Damien Weber, Leiter und Chefarzt des Zentrums für Protonentherapie. Das Institut spricht von geringfügigen Verfehlungen.
Der 22-jährige Verdächtige im Mordfall Charlie Kirk scheint nicht dem Bild zu entsprechen, das sich manche von ihm machten. Was bislang über ihn bekannt ist.
Vom altehrwürdigen Zähringer bis zum kurzlebigen Supernova: Diese Lokale in der Stadt Bern stellen den Betrieb ein – einige davon womöglich für immer.
Am Samstagnachmittag findet in Bern eine Klimademo statt. Dazu aufgerufen hat die Organisation «Klimastreik Bern».
Integration, Gentrifizierung, Einsamkeit: In den Berner Quartieren gibt es viele Probleme. Die Quartierarbeit kümmert sich darum. Doch das wird immer teurer. Warum?
Im Lory-Heim in Münsingen kam es letzten Herbst zu einer Meuterei. Warum die Jugendkriminalität unter Frauen ansteigt und wieso Mädchen aus anderen Gründen zuschlagen als Buben.
Manche Leute quatschen einen minutenlang via Sprachnachricht voll. Dabei sollte das nur in drastischen Lebenssituationen erlaubt sein.
Die Stadt Bern will berechnen lassen, ob der Knoten Wankdorf zu Mehrverkehr führt. Den Initianten reicht das nicht.
Nach ihrem Triumph im Shorttrack fährt Alessandra Keller an der Heim-Weltmeisterschaft in Crans-Montana erneut aufs Podest. Die Schweizerin holt im Cross-Country Bronze.
Paula, Maria, Charly und Armin Fuchs wurden auseinandergerissen und erlebten unmenschliche Härte. Doch diese Vergangenheit definierte nicht ihr weiteres Leben. Ein Zusammentreffen in Thun.
Zwischen Mitte September und Mitte November finden in der Region Thun/Berner Oberland zahlreiche Jahrmärkte statt. Das erwartet die Besucherinnen und Besucher.
Acht bekannte Schweizerinnen und Schweizer sagen, welche Bücher ihnen Orientierung bieten. Es geht um Superreiche, rechtes Denken und den Wiederaufbau nach dem Krieg.
Am Sonntag geht die IAA Mobility zu Ende. Das Neuheitenspektakel reicht von emotionalen Elektro-Roadstern bis zum günstigen Volksstromer.
Juventus fügt Inter im Derby d’Italia die zweite Niederlage in Folge zu. Bei den Mailändern kam Manuel Akanji zu seinem ersten Einsatz.
Nach dem Sieg im Doppel kam beim Schweizer Davis-Cup-Team nochmals Hoffnung auf. Doch am Ende resultierte die überraschende Niederlage gegen Indien.
Ange Postecoglou verliert sein erstes Spiel als Trainer von Nottingham Forest. Die Tricky Trees unterliegen Arsenal mit 0:3.
In sozialen Medien kursiert die Behauptung, Katar wolle von US-Präsident Trump eine geschenkte Boeing 747 nach dem israelischen Angriff auf Doha zurückhaben.
In Renan haben zwei maskierte Männer einen Geldtransporter ausgebremst und den Chauffeur mit einer Waffe bedroht.
Im Spitalhof-Tunnel bei der Ausfahrt Solothurn-West hat am Freitag ein LKW-Chauffeur die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren. Der 50-Jährige musste ins Spital.
In der Fernseh-«Arena» wurde heftig um die Abschaffung des Eigenmietwerts gerungen. Um diese zu ermöglichen, setzte sich Nationalrat Gregor Rutz für die Steuer auf Zweitwohnungen ein.
Wie die Steuer auf selbst bewohntes Wohneigentum von einem kaum beachteten Detail zum Hassobjekt einer ganzen Bevölkerungsschicht wurde.
Monica Amgwerd kämpft gegen den digitalen Identitätsnachweis. Dieser sei ein Geschenk an die Wirtschaft und nicht im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sagt die Leiterin des Nein-Komitees.
Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.
Vom 13. bis 21. September 2025 findet in Tokio die Leichtathletik-WM statt. Alle nötigen Informationen und Nachrichten dazu finden Sie hier.
Die Mannschaft von Trainer Mauro Lustrinelli dreht nach verhaltener erster Halbzeit auf – zum erneuten Punktgewinn fehlt wenig. Welche Spieler vermögen Sie zu überzeugen?
Immer wieder verpflichten Sportausrüster Halbwüchsige frühzeitig – wie kürzlich den 8-jährigen Nathan Inacio. Und ignorieren gerne, welch grosses Risiko das bergen kann.
Mit zwei Treffern und einem Assist sorgt der FCB-Captain beim 3:1-Sieg in Thun für den Unterschied und fügt den Berner Oberländern die erste Liga-Niederlage zu.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Dem FC Zürich gelingt gegen Servette der zweite Erfolg in Serie. Zu Hause siegen die Zürcher nach viel Dusel in der Schlussphase mit 2:1.
Borussia Dortmund gibt sich in Heidenheim keine Blösse und feiert den zweiten Sieg in Folge. In einer wilden Partie bezwingt Freiburg den VfB Stuttgart nach Rückstand.
Bei den Swiss Ladies Open muss sich Chiara Tamburlini nur von der Engländerin Alice Hewson geschlagen geben. Die Ostschweizerin landet auf dem geteilten 2. Platz.
Neuer Look, KI-Verbesserungen und endlich richtige Fenster auf dem iPad: Apple veröffentlicht am Montag die wichtigsten System-Updates des Jahres.
Wie hoch steigt der Goldpreis noch? Was hat Donald Trump mit dem Boom zu tun? Und wann lohnt sich der Einstieg? Die wichtigsten Fragen zum 3600-Dollar-Hoch.
Die Insel in Tansania ist eine beliebte Feriendestination. Davon profitieren junge Einheimische, die in den Strandhotels an einer guten Karriere basteln.
Ausserdem wird kommende Woche auf der Bühne gespuckt, der Geburtstag des Modelabels «Hässig» gefeiert und Staub ausgestellt.
Unser Podcast geht dem Tabuthema Menstruation auf den Grund: von der ersten Blutung über Verhütungsfragen bis hin zu den Wechseljahren. Hören Sie hier alle Folgen.
Der Trainer des FC Thun sagt, warum gute Kommunikation in seinem Job zentral ist. Er erklärt seine Spielphilosophie und fragt: «Wieso sollten wir den Ball 30-mal hin- und herschieben?»
Um Kleinabfälle wirksamer bekämpfen zu können, plant der Bund eine einheitliche Busse. Städte wie Biel und Bern befürworten diese. Der Tourismus-Hotspot Lauterbrunnen sieht ein Problem.
Der Sportverantwortliche der Young Boys sagt im Interview, wie der Königstransfer von Alvyn Sanches ablief. Weshalb er näher ans Team gerückt ist. Und warum er noch oft an Steve von Bergen denkt.
Wenn Schwangere Alkohol trinken, können Kinder Lern- und Gesundheitsprobleme davontragen. Online finde man immer noch viele Fehlinformationen zum Thema, kritisiert Sucht Schweiz.
Gianna Jessen spricht am Zürcher «Marsch fürs Läbe», der grössten Kundgebung von Schweizer Abtreibungsgegnern. Wer ist die Frau, und warum wurde sie eingeladen?
Eine neue Studie warnt vor den Risiken von Computertomografien kurz vor der Empfängnis. Wenn möglich, sollten andere Untersuchungsmethoden vorgezogen werden.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Auf Instagram und Tiktok wird Kombucha als Wundermittel gefeiert. Wissenschaftlich belegt sind diese Effekte kaum.
Ist es eine Gefahr für die Gesundheit, wenn die Decke müffelt? Und was sollten Allergiker beachten? Der Mikrobiologe Markus Egert über Keime, Kissen und Kälte.
Ganz so einfach ist es nicht. Allerdings haben Forschende in einer Studie gezeigt, dass Spray mit Azelastin das Infektionsrisiko um immerhin zwei Drittel senkt.
Das Militär soll in der belgischen Hauptstadt die Drogenkriminalität bekämpfen. Der Innenminister spricht wegen der vielen Schiessereien von einem «Krieg».
Der UBS-Chef kritisierte die Eigenkapitalvorgaben des Bundesrats als «überzogen». Laut Experten wären sie jedoch einfacher verkraftbar als angenommen. Die UBS reagiert prompt.
Die abtretende Bürgermeisterin sagt selber, die Stadt sei in einem schlechten Zustand. Das wollen einige nicht länger hinnehmen, unter ihnen ein anonymer Aktivist. Er zeigt Kölns unschöne Seiten.
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften hält die Debattenkultur an Schweizer Unis für ungefährdet – und widerspricht damit dem «Weltwoche»-Verleger und Alt-Nationalrat.
Auf der letzten Bergetappe müssen die Profis noch einmal leiden. Doch der grosse Favorit aus Dänemark zeigt keine Schwäche – und attackiert dann selbst.
Der Mord am konservativen Aktivisten sei Teil eines verstörenden Anstiegs politischer Gewalt. Solche müsse von den Amerikanern, egal welcher politischen Zugehörigkeit, verurteilt werden.
3:1 gewinnt der FC Basel beim FC Thun. Die Gastgeber boten dem Meister vor allem in der zweiten Hälfte der Partie Paroli.
Beim 3:1-Sieg des FCB in Thun ist Xherdan Shaqiri der Beste. Aber auch andere Spieler schreiben an der Geschichte des Spitzenkampfs.
Mit zwei Treffern und einem Assist sorgt der FCB-Captain beim 3:1-Sieg in Thun für den Unterschied und fügt den Berner Oberländern die erste Liga-Niederlage zu.
Acht bekannte Schweizerinnen und Schweizer sagen, welche Bücher ihnen Orientierung bieten. Es geht um Superreiche, rechtes Denken und den Wiederaufbau nach dem Krieg.
Ein ehemaliger Doktorand erhebt schwere Vorwürfe gegen Professor Damien Weber, Leiter und Chefarzt des Zentrums für Protonentherapie. Das Institut spricht von geringfügigen Verfehlungen.
Gianna Jessen spricht am Zürcher «Marsch fürs Läbe», der grössten Kundgebung von Schweizer Abtreibungsgegnern. Wer ist die Frau, und warum wurde sie eingeladen?
Der UBS-Chef kritisierte die Eigenkapitalvorgaben des Bundesrats als «überzogen». Laut Experten wären sie jedoch einfacher verkraftbar als angenommen. Die UBS reagiert prompt.
Der Senat soll nächste Woche Callista Gingrich bestätigen, wie es aus Washington heisst. Die Demokraten verzögern derzeit verschiedene Abstimmungen, weil Trump «schlimme Personen» nominiere.
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften hält die Debattenkultur an Schweizer Unis für ungefährdet – und widerspricht damit dem «Weltwoche»-Verleger und Alt-Nationalrat.
In der Fernseh-«Arena» wurde heftig um die Abschaffung des Eigenmietwerts gerungen. Um diese zu ermöglichen, setzte sich Nationalrat Gregor Rutz für die Steuer auf Zweitwohnungen ein.
Am 28. September stimmen wir über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Was am Anfang niemand verstand, wird inzwischen engagiert diskutiert – mit welchem Ausgang?
Wie die Steuer auf selbst bewohntes Wohneigentum von einem kaum beachteten Detail zum Hassobjekt einer ganzen Bevölkerungsschicht wurde.
Ein Auto raste in der Nacht auf Samstag mit überhöhtem Tempo von Grellingen nach Zwingen, um einer Kontrolle zu entkommen. Die Polizei konnte die beiden Flüchtigen wenig später festnehmen.
Seit Jahren hüllen zwei Ostschweizer Künstler Schweizer Ortschaften in rot-weissen Stoff. Bald ist Basel an der Reihe.
Am Freitag wurde der Grundstein für den Erweiterungsbau des Christoph-Merian-Schulhauses in Basel gelegt. Mit besonderer Mitwirkung der Schülerschaft.
Der 22-jährige Verdächtige im Mordfall Charlie Kirk scheint nicht dem Bild zu entsprechen, das sich manche von ihm machten. Was bislang über ihn bekannt ist.
Ein Kopfschuss aus 142 Metern: Ins Entsetzen über den Mord an Charlie Kirk mischt sich Faszination für das Können des Täters. Wie der Scharfschütze zum Helden von Film, Serien und Games wurde.
Nach Charlie Kirks Ermordung droht in den USA noch mehr politische Gewalt. Erika Kirk, die Witwe des Opfers, will Gegensteuer geben. Doch bisher macht erst einer mit.
Immer wieder verpflichten Sportausrüster Halbwüchsige frühzeitig – wie kürzlich den 8-jährigen Nathan Inacio. Und ignorieren gerne, welch grosses Risiko das bergen kann.
Juventus fügt Inter im Derby d’Italia die zweite Niederlage in Folge zu. Bei den Mailändern kam Manuel Akanji zu seinem ersten Einsatz.
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Tausende strömten am Freitag durch die Elisabethenstrasse, um die finale Ausgabe des beliebten Stadtfests zu geniessen. Nach sieben erfolgreichen Jahren endet das Festival – um Platz für Neues zu schaffen.
Die abtretende Bürgermeisterin sagt selber, die Stadt sei in einem schlechten Zustand. Das wollen einige nicht länger hinnehmen, unter ihnen ein anonymer Aktivist. Er zeigt Kölns unschöne Seiten.
Am Sonntag geht die IAA Mobility zu Ende. Das Neuheitenspektakel reicht von emotionalen Elektro-Roadstern bis zum günstigen Volksstromer.
Borussia Dortmund gibt sich in Heidenheim keine Blösse und feiert den zweiten Sieg in Folge. In einer wilden Partie bezwingt Freiburg den VfB Stuttgart nach Rückstand.
Candidozyma auris stellt laut Bundesamt für Gesundheit «ein beträchtliches Risiko für Schweizer Spitäler dar». Warum es so schwierig ist, die Ausbreitung des Hefepilzes zu kontrollieren.
Nach ihrem Triumph im Shorttrack fährt Alessandra Keller an der Heim-Weltmeisterschaft in Crans-Montana erneut aufs Podest. Die Schweizerin holt im Cross-Country Bronze.
Letzten November beschädigte ein jugendlicher Asylbewerber die Statue aus dem 15. Jahrhundert. Nun liegt der Strafbefehl gegen ihn vor.
Wenn Schwangere Alkohol trinken, können Kinder Lern- und Gesundheitsprobleme davontragen. Online finde man immer noch viele Fehlinformationen zum Thema, kritisiert Sucht Schweiz.
Das Antikenmuseum Basel wagt mit seiner aktuellen Ausstellung ein neues Konzept. Es verwandelt griechische Sagen in spielbare Abenteuer.
Ob Figurentheater, Chormusik oder Flanieren in der Elisabethenstrasse: Das sind die Highlights der kommenden Tage.
Fritz Zorns Kulttext «Mars» feiert Premiere am Theater Basel. Die Produktion nutzt die Verknorztheit des Schweizerdeutsch, um die tragische Geschichte eines verpassten Lebens zu erzählen.
Zeynel Altun will die Rhygold-App mit dem russischen Unternehmen Yandex aufbauen. Das Ziel: mit Uber- und Bolt-Fahrern preislich mitzuhalten.
Am Freitag durften die Bauherren die Schaufeln in die Hand nehmen für den Bau des urbanen Quartiers beim St.-Jakob-Park. Dabei gab es kritische Nebentöne.
Am Montag mussten die Fluglotsen des Euro-Airports einen Start- und Landeabbruch anordnen. Die beiden Maschinen trennten nur 14 Sekunden.
Marco Goecke wurde nach einem Zwischenfall zur Persona non grata, trotzdem holte ihn das Theater Basel. Nun macht er bedenkliche Aussagen.
Warum Sanches zu teuer war, Magnin mit Shaqiri funktionieren wird und der FCB die Stadionmiete verweigert. Das grosse Gespräch.
Rotblau hat sich im Sommer auf einigen Positionen verstärkt. Drei dieser Spieler konnte man noch nicht im Einsatz sehen.
Am 25. Juli startete die neue Runde des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab!
Mit 13 Punkten aus fünf Spielen steht der FC Thun an der Spitze der Super League. Einen Grund dafür sieht der FCB-Trainer in der Euphorie.
Für das Spiel gegen Thun hat FCB-Trainer Ludovic Magnin gleich auf mehreren Positionen die Qual der Wahl.
Martin Pfister hat seine wichtigsten Leute ausgesucht. Benedikt Roos, der auch gern in alter Uniform auftritt, wird Armeechef. Der forsche Serge Bavaud leitet künftig den Nachrichtendienst.
Kristina Vogel war die beste Bahnradfahrerin der Welt. Dann stand ein junger Fahrer quer auf der Bahn, seitdem sitzt die Deutsche im Rollstuhl. Hier redet sie über ihr neues Leben.
Der Bebauungsplan wird zuungunsten von Roche abgeändert. Der Pharmakonzern wehrt sich gegen die Eingriffe in sein Eigentum.
Buben fallen in der Schule zunehmend hinter Mädchen zurück. Warum Eltern trotzdem nicht in Panik geraten sollten und welche Tricks helfen, sagt Erziehungswissenschaftler Reinhard Winter.
Vom 13. bis 21. September 2025 findet in Tokio die Leichtathletik-WM statt. Alle nötigen Informationen und Nachrichten dazu finden Sie hier.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Beim FC St. Gallen stürmt ein 20-Jähriger, der über Nacht die Fantasie anregt. Präsident Hüppi und Trainer Maassen wissen die Euphorie allerdings gut einzuschätzen.
Das Militär soll in der belgischen Hauptstadt die Drogenkriminalität bekämpfen. Der Innenminister spricht wegen der vielen Schiessereien von einem «Krieg».
In sozialen Medien kursiert die Behauptung, Katar wolle von US-Präsident Trump eine geschenkte Boeing 747 nach dem israelischen Angriff auf Doha zurückhaben.
Der Mord am konservativen Aktivisten sei Teil eines verstörenden Anstiegs politischer Gewalt. Solche müsse von den Amerikanern, egal welcher politischen Zugehörigkeit, verurteilt werden.
Der Rechtsextremist Tommy Robinson ist eine höchst umstrittene Figur in Grossbritannien. Nun mobilisiert er in London Zehntausende Unterstützer.
Wenn der russische Machthaber die Nato provozieren wollte, dann ist ihm das gelungen. Wenn er das Bündnis testen wollte, dann hat die Nato versagt – militärisch und politisch.
Eine neue Studie warnt vor den Risiken von Computertomografien kurz vor der Empfängnis. Wenn möglich, sollten andere Untersuchungsmethoden vorgezogen werden.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Auf Instagram und Tiktok wird Kombucha als Wundermittel gefeiert. Wissenschaftlich belegt sind diese Effekte kaum.
Ist es eine Gefahr für die Gesundheit, wenn die Decke müffelt? Und was sollten Allergiker beachten? Der Mikrobiologe Markus Egert über Keime, Kissen und Kälte.
Ganz so einfach ist es nicht. Allerdings haben Forschende in einer Studie gezeigt, dass Spray mit Azelastin das Infektionsrisiko um immerhin zwei Drittel senkt.
Haustiere können den altersbedingten Abbau der mentalen Leistungsfähigkeit eines Menschen verlangsamen. Das klappt aber nicht mit allen Tierarten.
Eine Pilotstudie des Bundes hat Rückstande von Ewigkeitschemikalien bei Erwachsenen untersucht. Rund die Hälfte aller Teilnehmenden weisen bedenkliche Werte auf. Doch Mütter sind im Vorteil.
Der EHC Basel kommt weiter nicht auf Touren. Gegen die GCK Lions verlieren die Basler 3:4.
Bei den Swiss Ladies Open muss sich Chiara Tamburlini nur von der Engländerin Alice Hewson geschlagen geben. Die Ostschweizerin landet auf dem geteilten 2. Platz.
Auf der letzten Bergetappe müssen die Profis noch einmal leiden. Doch der grosse Favorit aus Dänemark zeigt keine Schwäche – und attackiert dann selbst.
Nach dem Sieg im Doppel kam beim Schweizer Davis-Cup-Team nochmals Hoffnung auf. Doch am Ende resultierte die überraschende Niederlage gegen Indien.
Der Sieger im Sprintrennen von San Marino heisst für einmal nicht Marc Márquez. Der Spanier muss nach einem Sturz den Sieg überlassen.
Ange Postecoglou verliert sein erstes Spiel als Trainer von Nottingham Forest. Die Tricky Trees unterliegen Arsenal mit 0:3.