Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. September 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Charlie Kirk spricht auf einer Veranstaltung an einer US-Universität, als auf den rechtskonservativen Podcaster geschossen wird. Der US-Präsident verkündet seinen Tod.

Die 13. AHV-Rente soll mit einem befristeten Mehrwertsteueraufschlag finanziert werden. Zusätzliche Gelder für höhere Ehepaarrenten lehnt der Nationalrat jedoch ab.

Der Himalajastaat versinkt im Chaos, seitdem Massendemos gegen Korruption eskalieren. Was die verzogenen Kinder der Reichen und ihre Social-Media-Auftritte mit den tödlichen Unruhen zu tun haben.

Die hohen Staatsschulden? Purer Alarmismus! Eine neue Bürger­bewegung blockiert Frankreich mit dem Ziel, den König der Republik zu stürzen, Emmanuel Macron. Eine Seelenschau.

Buben fallen in der Schule zunehmend hinter Mädchen zurück. Warum Eltern trotzdem nicht in Panik geraten sollten und welche Tricks helfen, sagt Erziehungs­wissenschaftler Reinhard Winter.

Weshalb sind Millennials fasziniert von Inneneinrichtung? «Weil sie nie ein eigenes Haus haben werden», sagt der Schriftsteller Vincenzo Latronico. In «Die Perfektionen» beschreibt er die Instagramisierung des Wohnens.

Pro-Palästina-Demonstrationen prägen die Spanienrundfahrt. Ein Politologe sagt: «Die Basken sehen Parallelen zu ihrem eigenen Unabhängigkeitskampf.»

Der Vorfall im polnischen Luftraum passt in das Muster eines hybriden Krieges, den Moskau immer dreister gegen Nato-Länder führt. Jetzt ist eine deutliche Reaktion notwendig.

Der Abschuss in Polen sei der erste Kampfeinsatz von Nato-Flugzeugen im Luftraum der Allianz, erklärt das Nato-Oberkommando. Eine Eskalation will es aber vermeiden.

Die Hoffnungen rund um die Friedensinitiative von Donald Trump sind nach dem russischen Luftangriff auf Kyjiw erschüttert, nun folgten weitere Angriffe. Wir berichten laufend.

Gehören Laubbläser verboten? Gemeinderat Michael Schmid sagt, warum das geplante Laubbläserverbot gut für die Biodiversität sei – und die Nebenkosten kaum ansteigen würden.

Emily Engkent aus Kanada produziert Erklärvideos für Tiktok. René Boscardin stimmt als Neo-Schweizer das erste Mal ab. Was die beiden zur Vorlage sagen, die selbst Demokratieerprobte ratlos macht.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Die Politik des US-Präsidenten wirft im Inland sowie international hohe Wellen. Hier berichten wir über die wichtigsten Entwicklungen.

Ein unbekannter Täter nahm nach dem Esaf die Verfolgung einer Frau auf und griff sie an. Die Polizei bittet um Hinweise.

In der Migros Ostschweiz wurde aufgrund eines Etikettierungsfehlers das Allergen Milch nicht deklariert. Betroffen ist der Kalbfleischkäse «Aus der Region. Für die Region». Auch Gewürzmischungen wurden zurückgerufen.

Nach eineinhalb Jahren ohne Kontakt soll es laut Berichten nun doch zu einem versöhnlichen Treffen zwischen König Charles III. und Prinz Harry gekommen sein.

Die Zürcherinnen gewinnen das Hinspiel der 1. Runde gegen BIIK Schymkent mit 2:0. Janina Egli entscheidet die Partie mit zwei Treffern.

Unter Einfluss von Antidepressiva und Alkohol wurde die Beschuldigte zur Brandstifterin. Nun stellt sie sich ihren Opfern und muss in die Psychiatrie.

Der Gemeinderat setzt sich für den Erhalt der Sportstätte ein, die einer Velobrücke weichen soll. Doch der Stadtrat sagt: Ein Abbruch lässt sich nicht vermeiden.

Die 23-jährige Luzernerin ist vor zwei Jahren in die USA gezogen und hat eine knallharte Popschule absolviert. Auf die Frage, ob sie ihren Traum lebt, zögert sie.

Das milde, trockene Klima auf Gran Canaria lockt Auswanderer an. Ein Schweizer Paar erzählt, was es am Leben auf der Insel so schätzt.

Das Flugzeug konnte erst mit einer Dreiviertelstunde Verspätung abheben. Die Swiss begründet die Massnahme mit «ungünstigen Wetterbedingungen» in der Zieldestination.

Oracle-Mitgründer Larry Ellison hat Elon Musk am Mittwoch in der Rangliste der Superreichen überholt. Gewaltige Kursprünge der Aktie seines Unternehmens machten es möglich.

Von der Jägerin bis zur Geburtshelferin: Im Ameisenhügel kennt jedes Tier seine Aufgabe. Männchen haben nur einen einzigen Job.

Hat der Stadtrat die Kosten für das Megaprojekt bewusst zu tief angesetzt und das Parlament über den Anstieg im Dunkeln gelassen? So reagiert SP-Hochbauvorsteher André Odermatt auf den Vorwurf.

Beat Jans wirbt für ein Ja zur E-ID-Vorlage. In einer immer digitaler werdenden Gesellschaft brauche es eine sichere staatliche Infrastruktur.

Gutes Leben könnte so einfach sein, schreibt der «New York Times»-Podcaster Ezra Klein in seinem neuen Buch. Darin entwirft er eine Utopie, die seiner Meinung nach gar keine ist.

Die gewaltfreie Erziehung wird neu ausdrücklich im Zivilgesetzbuch verankert. Doch wie geht Erziehen ohne Schimpfen und Drohen in Stressmomenten? Nina Trepp gibt Tipps.

Die Amerikanerin kämpft für mehr Körperakzeptanz. Das macht die kräftige Athletin auf Social Media zum Superstar.

Das Astra lässt die Roboter der Firma Rivr wieder rollen: Die zwei Tests mit Just Eat in Zürich-Oerlikon und mit der Post in Regensdorf können durchgeführt werden – bis Ende Jahr.

Weil die gross angelegten Renaturierungen lange dauern, setzt der Kanton auf kleine, aber effektive Projekte. Fischereiverwalter Lukas Bammatter zeigt an der Töss, wies geht.

Der Stadtrat will die gefährliche Situation für Gummiböötler entschärfen. Geplant sind ein breiter Holzsteg, eine abgeflachte Uferböschung und mehr Infrastruktur für die beliebte Freizeitaktivität.

231 Tage sass der gefallene Tennisheld hinter Gittern. In «Inside» erzählt er, wie er sich unter Schwerverbrechern Respekt erkämpfte – und wer im Gefängnis wirklich das Sagen hat.

Im Spätsommer 2010 verschanzt sich Peter Hans Kneubühl in seinem Elternhaus, feuert Schüsse ab – und flieht. Was folgt, ist ein 10-tägiges Katz-und-Maus-Spiel.

Street-Art-Künstler Banksy hat wieder zugeschlagen. Mitten in London tauchte ein neues Werk auf. Dort wird es aber nicht lange zu bestaunen sein.

Fabian Ritter versteht sich als Vermittler zwischen Mensch und Meeresbewohnern. Er sagt: Böse werden die Säuger erst, wenn es um Sex geht.

Griechisches Joghurt ist seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel im Mittelmeerraum. Drei Gründe, weshalb die cremige Masse gesund ist.

Der Saisonstart ist den ZSC Lions geglückt. Dreimal geraten sie gegen Biel in Rückstand, dreimal gleichen sie aus. Und 0,3 Sekunden vor Schluss trifft Weber zum 4:3.

Die Meisterschaft der National League startet am Dienstag. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um den Beginn einer historischen Saison.

Was Arno Del Curto lostrat, könnte mit Patrick Fischer im Happy End gipfeln. Die Schweiz setzt auf Swissness – dabei ist ihre grosse Stärke die Offenheit für andere Kulturen.

Der Ehrenpräsident des FC Bayern mischt sich immer noch ins Tagesgeschäft ein. Er entscheidet bei den Spielerkäufen mit und kritisiert den Sportchef. Zuletzt kursierten Gerüchte über dessen Rücktritt.

Ab dem Wochenende wird in Japan um Edelmetall gekämpft. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Grossanlass.

Der Schweiz gelingt der perfekte Auftakt in die WM-Qualifikation. Mit Ernsthaftigkeit, Effizienz und einem treffsicheren Embolo im Sturm. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Die Schweizerin holt sich an der Heim-WM im Wallis Gold vor der Schwedin Jenny Rissveds. Bei den Männern verteidigt Victor Koretzky seinen Titel.

In ihrer Rede zur Lage der EU zeigte sich die Kommissions­präsidentin entschlossen. Sie versprach eine «Drohnen-Mauer» an der Grenze zu Russland und kritisierte Israels Vorgehen in Gaza.

In der Nacht auf Mittwoch hat Polen etwa 19 russische Drohnen abgeschossen. Laut Premier Donald Tusk ist nun Artikel 4 des Nato-Vertrags in Kraft gesetzt worden.

In der Nacht sind zahlreiche russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen. Die EU sieht Anzeichen für ein planmässiges Vorgehen.

Nach mehrfachen Drohnen-Vorfällen greift Polen durch: Kampfjets zerstören unbemannte Flugobjekte, Flughäfen werden geschlossen.

Israels Ministerpräsident provoziert mit dem jüngsten Luftschlag arabische Staaten, die ihre Beziehungen zum jüdischen Staat eigentlich normalisieren wollten.

Ganz so einfach ist es nicht. Allerdings haben Forschende in einer Studie gezeigt, dass Spray mit Azelastin das Infektionsrisiko um immerhin zwei Drittel senkt.

Haustiere können den altersbedingten Abbau der mentalen Leistungsfähigkeit eines Menschen verlangsamen. Das klappt aber nicht mit allen Tierarten.

Eine Pilotstudie des Bundes hat Rückstande von Ewigkeits­chemikalien bei Erwachsenen untersucht. Rund die Hälfte aller Teilneh­menden weisen bedenkliche Werte auf. Doch Mütter sind im Vorteil.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Sein biologisches Alter zu bestimmen, ist im Trend. Wann es trotzdem besser ist, den Test nicht zu machen.

Wer die Einnahme von Antidepressiva beendet, sollte mit vorübergehenden Beschwerden rechnen. Fachleute sind sich aber uneinig, wie gravierend diese sind. Was bedeutet das für Patienten?

Eishockeytrainer Jeff Tomlinson verlor seine Sehfähigkeit fast ganz. Matthias Becker des Stadtspitals Zürich erklärt die Krankheit. Und sagt, wann man sofort zum Augenarzt muss.

Die Eidgenössische Finanzkontrolle warnt, dass Ermittlungen beim Fedpol ins Stocken geraten – mit Folgen für die innere Sicherheit. Sie empfiehlt einen Ausbau der Abteilungen.

Kein Monat brachte dem Flughafen Zürich so viele Passagiere wie der August. Und auch der Passagierrekord für einen einzelnen Tag fiel. Der alte hatte nicht einmal eine Woche lang gehalten.

Marlen Reusser startet als einzige Schweizerin bei sämtlichen Rennen der bevorstehenden Titelkämpfe. Auf einen WM-Start in Ruanda verzichtet dagegen Stefan Bissegger.

Zur Rettung der Tox Info Suisse hat die Organisation am Mittwoch eine Petition mit über 100’000 Unterschriften an Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider übergeben.

Eine miserable Stimm- und Wahlbeteiligung und grosse Politikverdrossenheit: Klotens Stadtrat gibt sich besorgt und wartet jetzt mit einer Gegenmassnahme auf.

Mehrere Parteien haben die Attacke in Schwamendingen als Gefährdung der Quartierfeste scharf verurteilt. Die spontane Hilfe beim Wiederaufbau sei ein ermutigendes Zeichen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Lärm nervt, macht krank, bringt Menschen um. Ein paar Fakten zu einem Umweltproblem, über das selten geredet wird.

Ärzte ringen um Erklärungen, Nahestehende um Worte. Als unser Autor die Diagnose erhält, macht er sich auf eine profunde Recherche. Und findet auch Hoffnungsvolles.

Der Fuji steht für alles, was das Land ist und sein will. Unser Autor erkundet den heiligen Berg – und lernt dabei auch dessen düsteren Seiten kennen.

Noa Thurneysen (40) ist Fährimaa auf dem Rhein. Er hört viele Geschichten, erfährt aber nie, wie sie ausgehen.

Charlie Kirk spricht auf einer Veranstaltung an einer US-Universität, als auf den rechtskonservativen Podcaster geschossen wird. Der US-Präsident verkündet seinen Tod.

Eine Freiluftausstellung schildert die Geschichte der ältesten Basler Brücke. Anlass ist das Doppeljubiläum des 1225 erwähnten und 1905 erneuerten Baus.

Die 13. AHV-Rente soll mit einem befristeten Mehrwertsteueraufschlag finanziert werden. Zusätzliche Gelder für höhere Ehepaarrenten lehnt der Nationalrat jedoch ab.

Der FC Basel schliesst das Sommer-Transferfenster mit einem deutlichen Gewinn ab. Neben den direkten Verkäufen spülen auch Weiterverkaufsbeteiligungen Millionen in die Clubkasse.

Um Kosten zu reduzieren, soll das neue Schwimmbecken wieder stillgelegt werden. Für Gesundheitsminister Lukas Engelberger ist der Erhalt «keine Staatsaufgabe». Aber noch gibt es eine Option.

Mit 5,3 Millionen Franken Reingewinn im ersten Halbjahr schreibt die MCH Group wieder schwarze Zahlen und setzt ihren positiven Trend fort.

Der Himalajastaat versinkt im Chaos, seitdem Massendemos gegen Korruption eskalieren. Was die verzogenen Kinder der Reichen und ihre Social-Media-Auftritte mit den tödlichen Unruhen zu tun haben.

Der Vorfall im polnischen Luftraum passt in das Muster eines hybriden Krieges, den Moskau immer dreister gegen Nato-Länder führt. Jetzt ist eine deutliche Reaktion notwendig.

Der Abschuss in Polen sei der erste Kampfeinsatz von Nato-Flugzeugen im Luftraum der Allianz, erklärt das Nato-Oberkommando. Eine Eskalation will es aber vermeiden.

In der Nacht auf Mittwoch hat Polen etwa 19 russische Drohnen abgeschossen. Laut Premier Donald Tusk ist nun Artikel 4 des Nato-Vertrags in Kraft gesetzt worden.

Die Zustellung von juristischen Dokumenten soll auch elektronisch erfolgen können. Der Verkehr zwischen Privaten und Behörden im internen Verwaltungsverfahren verläuft bisher per Briefpost.

Am Mittwoch eröffnet die Filiale des orangen Riesen an der Schwarzwaldallee 200. Sie wird 365 Tage im Jahr geöffnet haben.

Nach der Testanlage im St. Johann wird dieses Wochenende eine weitere im Matthäusquartier in Betrieb genommen.

Emily Engkent aus Kanada produziert Erklärvideos für Tiktok. René Boscardin stimmt als Neo-Schweizer das erste Mal ab. Was die beiden zur Vorlage sagen, die selbst Demokratieerprobte ratlos macht.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Die hohen Staatsschulden? Purer Alarmismus! Eine neue Bürger­bewegung blockiert Frankreich mit dem Ziel, den König der Republik zu stürzen, Emmanuel Macron. Eine Seelenschau.

Buben fallen in der Schule zunehmend hinter Mädchen zurück. Warum Eltern trotzdem nicht in Panik geraten sollten und welche Tricks helfen, sagt Erziehungs­wissenschaftler Reinhard Winter.

Das Kantonsparlament hat am Mittwochvormittag einstimmig 4,5 Millionen Franken für die Veloinfrastruktur rund um den Bahnhof SBB gesprochen.

Ein Nein-Komitee gibt es nicht. Die Basler SVP-Sektion habe andere Prioritäten, sagt Parteipräsident Pascal Messerli.

Der Brunnen am Rümelinsplatz wird zum «Brunnen der Erinnerung» an den Judenpogrom von 1349. Doch was geschah damals?

Die 23-jährige Luzernerin ist vor zwei Jahren in die USA gezogen und hat eine knallharte Popschule absolviert. Auf die Frage, ob sie ihren Traum lebt, zögert sie.

Verhandlungen am Internationalen Sportgerichtshof haben ergeben, dass Rotblau weniger nach Rom überweisen muss als befürchtet.

Die Swiss Football League hat die definitiven Daten und Anspielzeiten der Super-League-Spieltage 11 bis 22 veröffentlicht.

Der Schweiz gelingt der perfekte Auftakt in die WM-Qualifikation. Mit Ernsthaftigkeit, Effizienz und einem treffsicheren Embolo im Sturm. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Nach eineinhalb Jahren ohne Kontakt soll es laut Berichten nun doch zu einem versöhnlichen Treffen zwischen König Charles III. und Prinz Harry gekommen sein.

Der Klimawandel hat sowohl die Wahrscheinlichkeit als auch die Intensität von Hitzewellen erhöht. Wie genau, das hat ein Forschungsteam nun analysiert.

Ein unbekannter Täter nahm nach dem Esaf die Verfolgung einer Frau auf und griff sie an. Die Polizei bittet um Hinweise.

Aus dem Fluss Spöl werden Fische evakuiert. Das ist notwendig, bevor der verseuchte Fluss gereinigt werden kann.

Das Flugzeug konnte erst mit einer Dreiviertelstunde Verspätung abheben. Die Swiss begründet die Massnahme mit «ungünstigen Wetterbedingungen» in der Zieldestination.

Die Schweizerische Nationalbank verpflichtet sich ethischen Grundprinzipien. Trotzdem hält sie Anteile an Firmen, die Israel im Gazakrieg militärisch unterstützen.

Der in rote Strahlen getauchte Mond zog am Sonntag viele in seinen Bann. Die Fotos von Peter Wehrli lassen das Spektakel nacherleben.

Kasim Amani, der in der Markthalle Basel einen Imbissstand betreibt, hat ein eigenes Restaurant im Gundeli eröffnet. Zeit für einen Besuch.

Die Basler Regierung sieht keine Möglichkeit einer staatlichen Unterstützung für das niederschwellige Betreuungsangebot der Stadt. Ende Jahr muss es wohl schliessen.

Der gebürtige Wiener war Musiker, Musiklehrer, Komponist. Seit 1962 lebte er in Basel als freischaffender Komponist – vor allem für das Theater Fauteuil.

Das Mittagessen vom Montag schlug den Schülerinnen und Schüler auf den Magen. Die Schule schaltete das Lebensmittelinspektorat ein.

Vulgäres Verhalten, Abgase und viel Lärm: SP-Grossrätin Lisa Mathys greift die Anliegen genervter Quartier­bewohner auf. Veranstalter Tom Buser wehrt sich.

Ein Easyjet-Flugzeug musste den Start wegen eines ankommenden Fluges abbrechen. Daten von Flightradar zeigen, wie knapp es war.

Die gewaltfreie Erziehung wird neu ausdrücklich im Zivilgesetzbuch verankert. Doch wie geht Erziehen ohne Schimpfen und Drohen in Stressmomenten? Nina Trepp gibt Tipps.

Apple hat neue Smartphones, neue Uhren und neue Kopfhörer präsentiert. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.

Innerhalb weniger Monate verlor Liliana Siorat zwei Kinder und ihren Vater und befand sich selber kurz in einer lebensbedrohlichen Situation. Nun will sie anderen Mut machen.

Die Zahl der freien Wohnungen ist erneut gesunken. Die örtlichen Unterschiede sind gross. Wo ist die Situation prekär? Unsere interaktive Karte zeigt es.

Pro-Palästina-Demonstrationen prägen die Spanienrundfahrt. Ein Politologe sagt: «Die Basken sehen Parallelen zu ihrem eigenen Unabhängigkeitskampf.»

Der Ehrenpräsident des FC Bayern mischt sich immer noch ins Tagesgeschäft ein. Er entscheidet bei den Spielerkäufen mit und kritisiert den Sportchef. Zuletzt kursierten Gerüchte über dessen Rücktritt.

231 Tage sass der gefallene Tennisheld hinter Gittern. In «Inside» erzählt er, wie er sich unter Schwerverbrechern Respekt erkämpfte – und wer im Gefängnis wirklich das Sagen hat.

Eine Gesteinsprobe enthält Spuren, die auf mikrobiellen Ursprung hindeuten könnten. Für eine Bestätigung sind jedoch Analysen in irdischen Laboren notwendig.

In ihrer Rede zur Lage der EU zeigte sich die Kommissions­präsidentin entschlossen. Sie versprach eine «Drohnen-Mauer» an der Grenze zu Russland und kritisierte Israels Vorgehen in Gaza.

Die Hoffnungen rund um die Friedensinitiative von Donald Trump sind nach dem russischen Luftangriff auf Kyjiw erschüttert, nun folgten weitere Angriffe. Wir berichten laufend.

Israel hat am Dienstag Luftschläge in Katar durchgeführt. Ziel war der Armee zufolge die Führungsspitze der Hamas. Die neusten Enwicklungen.

In Syrien kommt es nach dem Ende der Herrschaft von Bashar al-Assad wieder zu Gewalt.

Ganz so einfach ist es nicht. Allerdings haben Forschende in einer Studie gezeigt, dass Spray mit Azelastin das Infektionsrisiko um immerhin zwei Drittel senkt.

Haustiere können den altersbedingten Abbau der mentalen Leistungsfähigkeit eines Menschen verlangsamen. Das klappt aber nicht mit allen Tierarten.

Eine Pilotstudie des Bundes hat Rückstande von Ewigkeits­chemikalien bei Erwachsenen untersucht. Rund die Hälfte aller Teilneh­menden weisen bedenkliche Werte auf. Doch Mütter sind im Vorteil.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Sein biologisches Alter zu bestimmen, ist im Trend. Wann es trotzdem besser ist, den Test nicht zu machen.

Die Krankenkassen übernehmen ab 2027 sämtliche Kosten für Schwangerschafts­abbrüche. Das hat das Parlament entschieden. Wieso dies kaum jemand mitbekommen hat.

Wer die Einnahme von Antidepressiva beendet, sollte mit vorübergehenden Beschwerden rechnen. Fachleute sind sich aber uneinig, wie gravierend diese sind. Was bedeutet das für Patienten?

Die Eidgenössische Finanzkontrolle warnt, dass Ermittlungen beim Fedpol ins Stocken geraten – mit Folgen für die innere Sicherheit. Sie empfiehlt einen Ausbau der Abteilungen.

Das milde, trockene Klima auf Gran Canaria lockt Auswanderer an. Ein Schweizer Paar erzählt, was es am Leben auf der Insel so schätzt.

Von der Jägerin bis zur Geburtshelferin: Im Ameisenhügel kennt jedes Tier seine Aufgabe. Männchen haben nur einen einzigen Job.

Marlen Reusser startet als einzige Schweizerin bei sämtlichen Rennen der bevorstehenden Titelkämpfe. Auf einen WM-Start in Ruanda verzichtet dagegen Stefan Bissegger.

Zur Rettung der Tox Info Suisse hat die Organisation am Mittwoch eine Petition mit über 100’000 Unterschriften an Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider übergeben.

Unter Einfluss von Antidepressiva und Alkohol wurde die Beschuldigte zur Brandstifterin. Nun stellt sie sich ihren Opfern und muss in die Psychiatrie.