Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 06. September 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Innenministerin sagt, warum die Abschaffung des Früh­französisch die West­schweiz irritiert. Und wann der Bundesrat ihrer Ansicht nach eingreifen muss.

Laura Loomer ist erst 32 Jahre alt, hat keine Anstellung beim Staat – und doch mehr Einfluss auf den US-Präsidenten als die meisten. Wer ist die radikale Influencerin?

Eine erfahrene Majorin verdient unter Umständen gleich viel wie ein Rekrut an seinem ersten Tag in der RS – wegen der veralteten Erwerbsersatzordnung. Das will der Bundesrat nun ändern.

Wegen Mehrkosten muss der Bundesrat entscheiden, ob er die Bestellung von 36 F-35 reduzieren will. Wie die Schweiz im europäischen Vergleich dasteht und wieso die Rechnung der Regierung für Kritik sorgt.

Der Markt für lebensechte Sexpuppen wächst seit Jahren. Wer sind die Käufer? Was sind ihre Beweggründe? Antworten aus dem Shop und aus der Forschung.

Vor Panama sprudelt regelmässig kaltes Tiefenwasser an die Oberfläche. Doch 2025 bleibt das Phänomen das erste Mal aus. Ist das ein Vorgeschmack auf die Zukunft?

Mit ihren Elektromodellen will Rivian den grossen Anbietern Konkurrenz machen. Deshalb positioniert sich Firmenboss Scaringe auch gegen E-Auto-Hasser Donald Trump.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Der Druck bleibt auch in der EU hoch. Wir berichten laufend.

Wirtschaftsminister Guy Parmelin reist am Freitag nach Washington, um über Zölle zu verhandeln. Kurz zuvor kritisiert ein Trump-Kabinetts-Mitglied den Ansatz des Bundesrats.

Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump hat noch zu keiner dramatischen Entwicklung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt geführt. Die Kurzarbeit ist im August sogar leicht gesunken.

Es kam zu einer Panik, verletzt wurde nach ersten Angaben aber niemand. Zeugen berichten, der Lenker eines BMW sei «in hohem Tempo» auf die Gruppe der Demonstranten zugefahren.

Drei Tage nach dem schweren Standseilbahn-Unglück in Lissabon legt eine staatliche Untersuchungskommission einen ersten und vorläufigen Bericht zur Ursache vor.

Am Samstagabend stürzte in der kleinen Gemeinde Lauchringen nahe der Schweizer Grenze das Dach eines Supermarktes teilweise ein. Mehrere Menschen werden verletzt, teilweise schwer.

Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeitende mussten das Gebäude verlassen. Es handelte sich um eine Vorsichtsmassnahme, verletzt wurde niemand.

Der mit 91 Jahren verstorbene Modedesigner wird in Mailand aufgebahrt. Prominente wie Donatella Versace und viele Fans erweisen ihm die letzte Ehre, bevor die Beisetzung am Montag erfolgt.

Die Politik des US-Präsidenten wirft im Inland sowie international hohe Wellen. Hier berichten wir über die wichtigsten Entwicklungen.

Bisher war Sascha Ruefer allein am Mikrofon, wenn das Schweizer Nationalteam auftrat. Neu ist Beni Huggel dabei. Wie das erste richtige TV-Date der beiden verlief.

Die Schweiz schlägt Kosovo 4:0, entsprechend hoch fallen die Bewertungen aus. Zwei, die eben erst ihre Vereine wechselten, stechen heraus.

Das Team von Trainer Murat Yakin beginnt die Qualifikation für die WM 2026 optimal: Es schlägt Kosovo 4:0. Breel Embolo trifft doppelt.

Der Stürmer steht nach dem 4:0 gegen Kosovo stellvertretend für das Schweizer Team: Er kann die turbulente Vorbereitung zur Seite schieben und sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Aleksandra Chrzanowska kümmert sich um Geflüchtete, die es von Belarus aus über Polens Ostgrenze in die EU schaffen. Oft geht es um Erste Hilfe bei Verletzungen.

Der 72-jährige US-Regisseur überzeugte die Jury mit seinem Film «Father Mother Sister Brother». Das Werk mit Stars wie Cate Blanchett und Tom Waits setzt auf subtile Beobachtungen statt Worte.

Die Mühleschleuse in Thun ist ein beliebter Surfspot – und Schauplatz des alljährlichen River Surf Jam. In München starb dieses Jahr eine Flusssurferin. Wie gehen Organisatoren und Surfer damit um?

Im Rahmen der Atomverhandlungen im Jahr 2019 wollten die USA die Kommunikation von Kim Jong-un abhören. Jetzt erst wird bekannt, dass dabei Zivilisten starben – und Trump den Einsatz nie dem Kongress gemeldet hat.

Wieso der erschlankte Dwayne Johnson zu Tränen gerührt ist, weshalb Wildleder auf die Strasse soll und wieso Männer waschen: Hier ist unser Klatsch der Woche.

In den 1950er-Jahren schuf Emmi Creola-Maag die Kunstfigur, um Öle und Fette der Firma Astra zu verkaufen. Dann wurde die fiktive Hausfrau zu einer Ikone, die Generationen prägte.

Ärzte ringen um Erklärungen, Nahestehende um Worte. Als unser Autor die Diagnose erhält, macht er sich auf eine profunde Recherche. Und findet auch Hoffnungsvolles.

Der Fuji steht für alles, was das Land ist und sein will. Unser Autor erkundet den heiligen Berg – und lernt dabei auch dessen düsteren Seiten kennen.

Noa Thurneysen (40) ist Fährimaa auf dem Rhein. Er hört viele Geschichten, erfährt aber nie, wie sie ausgehen.

Die Verschleierung der Frau stehe für eine misogyne Weltanschauung, schreibt unsere Kolumnistin.

Welche Ausflüge sind die gefährlichsten und welches Verhalten erhöht das Risiko für ein tödliches Unglück? Ein Blick in die Daten liefert Antworten.

Der elektronische Identitäts­nachweis lässt die Wogen im Studio hochgehen. Während die Befürworter um Vertrauen werben, malen die Gegner ein düsteres Zukunfts­szenario an die Wand.

Am Mittwoch entscheidet der Nationalrat, ob der Bund den UKW-Shutdown per Ende 2026 verschieben muss. Zum Stand des Schweizer Radio-Dilemmas.

Wer die Einnahme von Antidepressiva beendet, sollte mit vorübergehenden Beschwerden rechnen. Fachleute sind sich aber uneinig, wie gravierend diese sind. Was bedeutet das für Patienten?

Die Idee von Wohnungen über dem Gleisfeld erinnert an eine noch radikalere städtebauliche Vision aus den 1960er-Jahren: die City im See. Die Reaktionen damals fielen heftig aus.

Chefkoch Heiko Nieder veranstaltet seit 2014 Zürichs exklusivsten Gastro-Anlass. Er erzählt, was das Publikum dieses Jahr erwartet. Und warum neben dem Geschmack auch die Show zählt.

Feiern Sie im Viadukt und an der Zollstrasse, besuchen Sie über 50 Häuser an der Langen Nacht der Zürcher Museen und begehen Sie eine Skulptur mit Bar.

Tanzen Sie an einem Live-Konzert bei Le Corbusier, machen Sie eine Zeitreise im Platzspitzpark und finden Sie ihre Mitte im Kunsthaus.

«Die Legende der Titanic» gastiert ab heute in der Lichthalle Maag. Es ist eine immersive Show, die Wahrheit und Fiktion verbindet. Wir sagen, ob sich ein Besuch lohnt.

Im historischen Haus im Kreis 8 bietet ein Gastgebertrio neu einfache, aber mit raffinierten Details versehene Küche. Und macht einen eindrucksvollen Weinkeller zugänglich.

Ein ehemaliger Mitarbeiter schildert Missstände, und eine Betroffene erzählt von ihrem Erlebnis. Die Flughafen Zürich AG kennt die Situation und verspricht Besserung.

Die Stadtzürcher SP will einen möglichst starken linken Block in der Regierung. Sie unterstützt darum die Kandidatur der grünen Magistratin. Und provoziert scharfe Kritik aus den eigenen Reihen.

Bea Petris Weekend beginnt, wenn sie den Wecker bewusst ignoriert. Dann geniesst die Unternehmerin das Frühstück im Bett mit ihrem Mann. Schlechte Laune und Trainingsanzüge sind bei ihr ein No-go.

Falls Sie heute im Deutschquiz 10 Punkte oder mehr holen, sollten Sie danach etwas Süsses essen.

Der vierte Teil der Horrorfilmreihe erzählt vom Abrutschen des amerikanischen Alltags ins Irreale. Die bekannten Spukeffekte lassen dabei Platz für einen noch grösseren Albtraum.

In der Schweiz haben nur verheiratete Paare einen Rechtsanspruch auf Samenspende. Single-Frauen wie Christine Goumaz nutzen deshalb eine App, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen.

Für Sport-Memorabilia tun manche Fans alles, wie es scheint, riskieren dafür Ruf und Beruf. Und das Netz verzeiht nichts. Es braucht mehr Regulierung.

Die Schweiz könnte sich Prestige leisten – und entscheidet sich doch für den Discounter: Der Erfolg von Decathlon kennt zurzeit keine Grenzen. Was das über uns aussagt.

Einige Schweizer Nationalspielerinnen wie Géraldine Reuteler bleiben ihren Clubs treu. Andere wie Alisha Lehmann wagen den Neuanfang.

Vor zwei Jahren stürzte die Schweizer Mountainbike-Fahrerin heftig. Vor ihrer letzten WM sagt sie: «Es macht weniger Spass seit dem Unfall.»

Das US Open ist das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres. Vom 24. August bis zum 7. September findet das Major in Flushing Meadows statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Der Serbe verpasst erneut das Endspiel, unterliegt Carlos Alcaraz 4:6, 6:7, 2:6. Im dritten Satz ist er angeschlagen. Doch er will es weiter versuchen.

Nach dem Rücktritt der Vize-Premier­ministerin versucht Keir Starmer in aller Eile, sein Kabinett umzubilden. Derweil greift die Partei des Rechts­populisten Nigel Farage nach der Mehrheit im Parlament.

Wer Verletzten Erste Hilfe leistet, macht sich strafbar. Und zugleich sind hier illegale Pushbacks alltäglich. Europa braucht endlich ein ordentliches System zur Aufnahme von Flüchtlingen.

Plötzlich heisst es, Frankreich sei das Sorgenkind Europas: hoch verschuldet, politisch instabil. Alte Gewissheiten fliegen davon. Doch der Realitätscheck löst nur Melancholie aus.

Angela Rayner galt vielen als authentisch. Nun bringt der Rücktritt der britischen Vizepremierministerin Keir Starmers Regierung in Bedrängnis.

Die Funk­attacke gegen das Flugzeug der EU-Kommissions-Präsidentin wurde zunächst bestätigt, dann dementiert. Was bleibt, ist Stoff für Verschwörungs­theorien.

Eishockeytrainer Jeff Tomlinson verlor seine Sehfähigkeit fast ganz. Matthias Becker des Stadtspitals Zürich erklärt die Krankheit. Und sagt, wann man sofort zum Augenarzt muss.

Herzinsuffizienz gehört in der Schweiz zu den häufigsten Ursachen für Spitalaufenthalte. Jetzt zeigt eine Studie, dass Mittel zum Gewichtsverlust auch diese Beschwerden lindern.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Auf sozialen Medien reden auf einmal alle über die Wechseljahre. Und doch wissen viele erschreckend wenig darüber – sogar Ärzte. Woran das liegt, sagt Gynäkologin Petra Stute im Interview.

Jede dritte Schweizerin reduziert in der Perimenopause ihr Pensum, pausiert oder kündigt gar, das zeigt eine neue Studie. Was Frauen im Job zu schaffen macht, erzählt die Autorin Jeanette Kuster.

Menschen, die anhaltend trauern, haben in den folgenden Jahren ein fast doppelt so hohes Risiko zu sterben. Wann wird Trauer zum Problem?

Ein Mangel schränkt die Lebensqualität ein, Zufuhr von aussen ist riskant – und im Sport sogar verboten. Ein Arzt erklärt, was bei einer Hormontherapie beachtet werden muss.

Die Swiss will bald wieder zweimal täglich von Zürich nach Tel Aviv fliegen. Es fehlen aber die Piloten – Helvetic soll einspringen. Dort gibt es Unruhe beim Kabinenpersonal.

Unser Land achtete stets auf Äquidistanz zu allen Mächten, selbst wenn das irritierte.

Praktikum, Lehre oder neue Karriere? Vom 3. bis 9. November führen die Flughafen Zürich AG und elf Partnerunternehmen Berufstage durch.

2023 begann Martina Carlucci hobbymässig zu trainieren, 20 Monate später holte die 47-Jährige zweimal Gold und einmal Bronze. Von disziplinierten Tagesabläufen, definierten Körpern und einer dopingdominierten Branche.

Netflix investiert 200 Millionen US-Dollar in Thailand, wo auch andere Streamingdienste zunehmend drehen. Das Land will kreative Projekte fördern – und verfolgt dafür eine neue Strategie.

1925 begannen die Bauarbeiten für die mit Abstand anspruchsvollste Rennstrecke der Welt. Geboren in wirtschaftlicher Not, hat der Ring Schwierigkeiten überstanden und Motorsportgeschichte geschrieben.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Die Innenministerin sagt, warum die Abschaffung des Früh­französisch die West­schweiz irritiert. Und wann der Bundesrat ihrer Ansicht nach eingreifen muss.

Laura Loomer ist erst 32 Jahre alt, hat keine Anstellung beim Staat – und doch mehr Einfluss auf den US-Präsidenten als die meisten. Wer ist die radikale Influencerin?

Eine erfahrene Majorin verdient unter Umständen gleich viel wie ein Rekrut an seinem ersten Tag in der RS – wegen der veralteten Erwerbsersatzordnung. Das will der Bundesrat nun ändern.

Wegen Mehrkosten muss der Bundesrat entscheiden, ob er die Bestellung von 36 F-35 reduzieren will. Wie die Schweiz im europäischen Vergleich dasteht und wieso die Rechnung der Regierung für Kritik sorgt.

Der Markt für lebensechte Sexpuppen wächst seit Jahren. Wer sind die Käufer? Was sind ihre Beweggründe? Antworten aus dem Shop und aus der Forschung.

Vor Panama sprudelt regelmässig kaltes Tiefenwasser an die Oberfläche. Doch 2025 bleibt das Phänomen das erste Mal aus. Ist das ein Vorgeschmack auf die Zukunft?

Mit ihren Elektromodellen will Rivian den grossen Anbietern Konkurrenz machen. Deshalb positioniert sich Firmenboss Scaringe auch gegen E-Auto-Hasser Donald Trump.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Der Druck bleibt auch in der EU hoch. Wir berichten laufend.

Wirtschaftsminister Guy Parmelin reist am Freitag nach Washington, um über Zölle zu verhandeln. Kurz zuvor kritisiert ein Trump-Kabinetts-Mitglied den Ansatz des Bundesrats.

Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump hat noch zu keiner dramatischen Entwicklung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt geführt. Die Kurzarbeit ist im August sogar leicht gesunken.

1000 junge Künstlerinnen und Künstler treten seit gestern in Basel auf. Das Programm vom Samstagabend.

Nachdem der Betroffene einen Lenker auf sein rücksichtsloses Fahren angesprochen hatte, wurde er von mehreren Männern zusammengeschlagen.

Porrum soll der neue Betrieb heissen. Bereits in diesem Monat wird die Bar mit neuem Konzept eröffnet.

Bisher war Sascha Ruefer allein am Mikrofon, wenn das Schweizer Nationalteam auftrat. Neu ist Beni Huggel dabei. Wie das erste richtige TV-Date der beiden verlief.

Die Schweiz schlägt Kosovo 4:0, entsprechend hoch fallen die Bewertungen aus. Zwei, die eben erst ihre Vereine wechselten, stechen heraus.

Das Team von Trainer Murat Yakin beginnt die Qualifikation für die WM 2026 optimal: Es schlägt Kosovo 4:0. Breel Embolo trifft doppelt.

Der Stürmer steht nach dem 4:0 gegen Kosovo stellvertretend für das Schweizer Team: Er kann die turbulente Vorbereitung zur Seite schieben und sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Aleksandra Chrzanowska kümmert sich um Geflüchtete, die es von Belarus aus über Polens Ostgrenze in die EU schaffen. Oft geht es um Erste Hilfe bei Verletzungen.

Der 72-jährige US-Regisseur überzeugte die Jury mit seinem Film «Father Mother Sister Brother». Das Werk mit Stars wie Cate Blanchett und Tom Waits setzt auf subtile Beobachtungen statt Worte.

Die Mühleschleuse in Thun ist ein beliebter Surfspot – und Schauplatz des alljährlichen River Surf Jam. In München starb dieses Jahr eine Flusssurferin. Wie gehen Organisatoren und Surfer damit um?

Welche Ausflüge sind die gefährlichsten und welches Verhalten erhöht das Risiko für ein tödliches Unglück? Ein Blick in die Daten liefert Antworten.

Im Rahmen der Atomverhandlungen im Jahr 2019 wollten die USA die Kommunikation von Kim Jong-un abhören. Jetzt erst wird bekannt, dass dabei Zivilisten starben – und Trump den Einsatz nie dem Kongress gemeldet hat.

Wieso der erschlankte Dwayne Johnson zu Tränen gerührt ist, weshalb Wildleder auf die Strasse soll und wieso Männer waschen: Hier ist unser Klatsch der Woche.

Es kam zu einer Panik, verletzt wurde nach ersten Angaben aber niemand. Zeugen berichten, der Lenker eines BMW sei «in hohem Tempo» auf die Gruppe der Demonstranten zugefahren.

Drei Tage nach dem schweren Standseilbahn-Unglück in Lissabon legt eine staatliche Untersuchungskommission einen ersten und vorläufigen Bericht zur Ursache vor.

Am Samstagabend stürzte in der kleinen Gemeinde Lauchringen nahe der Schweizer Grenze das Dach eines Supermarktes teilweise ein. Mehrere Menschen werden verletzt, teilweise schwer.

Der mit 91 Jahren verstorbene Modedesigner wird in Mailand aufgebahrt. Prominente wie Donatella Versace und viele Fans erweisen ihm die letzte Ehre, bevor die Beisetzung am Montag erfolgt.

Der Wechsel von Grace Geyoro zu den London City Lionesses sorgt für Aufsehen – doch die kolportierte Rekordablöse bestätigt der Club nicht.

Bei der Spanien-Rundfahrt folgt eine Bergankunft auf die nächste. Top-Favorit Jonas Vingegaard verteidigt seine Führung erfolgreich, doch der Vorsprung bleibt knapp.

Moritz Staehelin kommt für Andy Cavegn, der Ende Jahr in Pension geht. Ab Februar 2026 ist der neue Pächter am Ruder.

Die Galerie Gleis 4 ist temporär in die bekannten Räumlichkeiten am Bahnhof SBB eingezogen. Das provokante Werk von Donald Trump am Kreuz soll im besten Fall in der Nähe ausgestellt werden.

Am Freitag startete im Schauspielhaus die neue Saison mit Shakespeares Klassiker «Hamlet». Die Inszenierung spielt mit Realitätsebenen – und das Basler Ensemble mit unveränderter Lust.

Sie müssen ein gutes Auge haben. Sie müssen inszenieren können. Sie müssen flexibel sein. Sie müssen die Technik beherrschen. Sie müssen neugierig sein.

Viele Primarschüler erreichen die gewünschten Leistungen im Französisch nicht. Was tun? Die beiden Basel fragen nach bei Schülern, Eltern, Lehrern und Wirtschaftsverbänden.

Das Volkshaus an der Rebgasse war jahrzehntelang Versammlungsort der Arbeiterbewegung. Heute gibt es dort viele Events und ein Boutique-Hotel.

Zur Eröffnung der Basler Messe Auto/Mobil diskutieren Exponenten zum Thema Verkehr. Zahlreiche Probleme kamen auf den Tisch.

Die Baslerinnen unterliegen in der zweiten Runde der Women’s Super League auswärts dem FC Rapperswil-Jona. Im Cup werden sie auf den FFV Basel treffen.

Das einstige Superstadion muss saniert werden. Aber im Hintergrund streiten die Entscheidungsträger.

Der türkische Meister soll dem FC Basel ein Angebot in der Höhe von 10 Millionen Euro für den Innenverteidiger unterbreitet haben.

Der elektronische Identitäts­nachweis lässt die Wogen im Studio hochgehen. Während die Befürworter um Vertrauen werben, malen die Gegner ein düsteres Zukunfts­szenario an die Wand.

In der Schweiz leben bis zu 100’000 Sans-Papiers, viele von ihnen haben Kinder. Wie lebt man als Familie im Verborgenen?

Severin Schwan appelliert am Jubiläum des Roche-Schullabors an die Politik. Und präsentiert seine Lösung, wie die Schweiz wettbewerbsfähig bleiben kann.

Die Verschleierung der Frau stehe für eine misogyne Weltanschauung, schreibt unsere Kolumnistin.

Einige Schweizer Nationalspielerinnen wie Géraldine Reuteler bleiben ihren Clubs treu. Andere wie Alisha Lehmann wagen den Neuanfang.

Vor zwei Jahren stürzte die Schweizer Mountainbike-Fahrerin heftig. Vor ihrer letzten WM sagt sie: «Es macht weniger Spass seit dem Unfall.»

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Nach dem Rücktritt der Vize-Premier­ministerin versucht Keir Starmer in aller Eile, sein Kabinett umzubilden. Derweil greift die Partei des Rechts­populisten Nigel Farage nach der Mehrheit im Parlament.

Wer Verletzten Erste Hilfe leistet, macht sich strafbar. Und zugleich sind hier illegale Pushbacks alltäglich. Europa braucht endlich ein ordentliches System zur Aufnahme von Flüchtlingen.

Plötzlich heisst es, Frankreich sei das Sorgenkind Europas: hoch verschuldet, politisch instabil. Alte Gewissheiten fliegen davon. Doch der Realitätscheck löst nur Melancholie aus.

Angela Rayner galt vielen als authentisch. Nun bringt der Rücktritt der britischen Vizepremierministerin Keir Starmers Regierung in Bedrängnis.

Die Funk­attacke gegen das Flugzeug der EU-Kommissions-Präsidentin wurde zunächst bestätigt, dann dementiert. Was bleibt, ist Stoff für Verschwörungs­theorien.

Wer die Einnahme von Antidepressiva beendet, sollte mit vorübergehenden Beschwerden rechnen. Fachleute sind sich aber uneinig, wie gravierend diese sind. Was bedeutet das für Patienten?

Eishockeytrainer Jeff Tomlinson verlor seine Sehfähigkeit fast ganz. Matthias Becker des Stadtspitals Zürich erklärt die Krankheit. Und sagt, wann man sofort zum Augenarzt muss.

Herzinsuffizienz gehört in der Schweiz zu den häufigsten Ursachen für Spitalaufenthalte. Jetzt zeigt eine Studie, dass Mittel zum Gewichtsverlust auch diese Beschwerden lindern.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Auf sozialen Medien reden auf einmal alle über die Wechseljahre. Und doch wissen viele erschreckend wenig darüber – sogar Ärzte. Woran das liegt, sagt Gynäkologin Petra Stute im Interview.

Jede dritte Schweizerin reduziert in der Perimenopause ihr Pensum, pausiert oder kündigt gar, das zeigt eine neue Studie. Was Frauen im Job zu schaffen macht, erzählt die Autorin Jeanette Kuster.

Menschen, die anhaltend trauern, haben in den folgenden Jahren ein fast doppelt so hohes Risiko zu sterben. Wann wird Trauer zum Problem?

In den 1950er-Jahren schuf Emmi Creola-Maag die Kunstfigur, um Öle und Fette der Firma Astra zu verkaufen. Dann wurde die fiktive Hausfrau zu einer Ikone, die Generationen prägte.

Unser Land achtete stets auf Äquidistanz zu allen Mächten, selbst wenn das irritierte.

Netflix investiert 200 Millionen US-Dollar in Thailand, wo auch andere Streamingdienste zunehmend drehen. Das Land will kreative Projekte fördern – und verfolgt dafür eine neue Strategie.

1925 begannen die Bauarbeiten für die mit Abstand anspruchsvollste Rennstrecke der Welt. Geboren in wirtschaftlicher Not, hat der Ring Schwierigkeiten überstanden und Motorsportgeschichte geschrieben.

Das Teleskop liefert atemberaubende Aufnahmen aus dem Sternbild Skorpion. Dank Animation können Zuschauerinnen und Zuschauer sogar in den Sternenhaufen Pismis 24 eintauchen.

Die japanische Kaiserfamilie feierte in einer Zeremonie die Volljährigkeit des Thronfolgers Hisahito – mit einem Jahr Verspätung.