Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 01. September 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Seit Montag gehört das Möbelgeschäft nicht mehr zum orangen Riese. Für Marketingchef Fabian Röthlisberger gab es in den letzten Monaten viel zu tun. Wie er die turbulente Zeit erlebt hat und wie es mit der Marke weitergeht, sagt er im Interview.

«Micasa bleibt Micasa»: mit diesem Claim will eine Kampagne die Kundschaft darauf aufmerksam machen, dass das Möbelgeschäft auch ohne Migros bestehen bleibt.

Das Radio-Onkologiezentrum Biel Seeland Berner Jura (ROZ) hat zu seinem 20-jährigen Bestehen einen ungewöhnlichen Unternehmensfilm veröffentlicht.

Von HTML-Code zum Heiligenschein: Die katholische Kirche stilisiert einen 15-jährigen Computerfreak zum modernen «Cyber-Apostel». Doch seine Freunde erkennen den frommen «Influencer Gottes» kaum wieder.

Seit 30 Jahren behauptet sich Paul Grau mit seinem Sender im umkämpften Schweizer Medienmarkt. Star TV war der erste Privatsender mit einer nationalen Konzession. Im Interview erzählt der Medienpionier, wie er mit Avataren und KI die Zukunft des Fernsehens gestaltet und warum sein Sender heute fast ein Familienbetrieb ist.

Der Innovationsfonds für multimedialen Journalismus erhält von vier Föderstiftungen eine Million Franken.

Piccinno verstärkt Audienzz seit dem 1. September 2025 als Commercial Director von Yaleo, eine Marke für digitale Werbetechnologien.

Mit 955’000 Fernsehzuschauerinnen und -zuschauern, die am Sonntag den Schlussgang am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 verfolgten, blieb SRF knapp hinter dem Top-Wert von 2013.

Mit «Volg forever» setzt der Detailhändler auf die emotionale Verbindung einer jungen urbanen Zielgruppe zu ihren ländlichen Wurzeln.

Léman Bleu, La Télé und TeleBielingue übertragen in Partnerschaft mit MySports 14 Spiele der regulären Saison, sowie die Playoffs in vollem Umfang.

14 Jahre nach der Dringlichkeits­erklärung hat weder der Kanton Wallis noch der Bund eine Gesamtvision. Das ergibt ein Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle.

Unter dem Namen «Global Sumud Flotilla» segeln rund 80 Boote mit Menschen aus aller Welt in Richtung Gaza. Israel reagiert resolut. Drei Beteiligte erzählen, warum sie trotz geringer Chancen mitmachen.

Donald Trump will Soldaten der Nationalgarde in die demokratische Hochburg schicken – und stösst auf Widerstand. Bürgermeister Johnson und Gouverneur Pritzker fordern den Präsidenten heraus.

Hyperschallraketen und Unterwasserdrohnen: China will zeigen, wie modern und stark seine Armee ist. Was steckt hinter der grossen Militärshow in Peking?

Der Verwaltungsrat des Nahrungs­mittel­konzerns hat überraschend einen Führungs­wechsel vollzogen: Laurent Freixe muss gehen, Nachfolger wird ein Schweizer: Nespresso-Chef Philipp Navratil.

Ein Unwetter hat am Montagabend im Kanton Zürich Schäden angerichtet. Während eines Unglücks in Meilen sollen Kinder in der Nähe gespielt haben.

Nie investierten die Menschen so viel in ihre Gesundheit wie heute. Der Philosoph Tobias Eichinger erklärt, warum das so ist – und welche Nebenwirkungen die Entwicklung haben kann.

Der Zürcher Kantonsrat will die Französisch­lektionen in der Primarschule abschaffen. Wie reagiert die Regierung, und was machen die anderen Kantone? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Französischunterricht für Zürcher Primarschulkinder ist wohl passé. Das hat das Kantonsparlament beschlossen. Gefährdet dieser Entscheid den nationalen Zusammenhalt?

Wichtig für die Willensnation Schweiz? Oder ganz einfach an der Realität vorbei? Die Meinungen zum Französischunterricht sind auch in unserer Redaktion gespalten.

Die israelische Armee plant, die Stadt Gaza einzunehmen. In Tel Aviv protestieren Tausende gegen den Krieg. Die wichtigsten Entwicklungen im Ticker.

Die Hoffnungen rund um die Friedensinitiative von Donald Trump sind nach dem russischen Luftangriff auf Kyjiw erschüttert. Wir berichten laufend.

Welcher Fussballer, welche Fussballerin wechselt den Club, wer verlängert den Vertrag, wer beendet die Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Nach nur zwei Ligaspielen muss Erik ten Hag bei Leverkusen gehen – und kritisiert das Management scharf: «Sich nach nur zwei Ligaspielen von einem Trainer zu trennen, ist beispiellos.»

Gemäss neuen Umfragen würden heute nur noch 29 Prozent der Wahlberechtigten in Grossbritannien für den Austritt ihres Landes aus der EU stimmen. Die politische Rechte weiss das zu nutzen.

Ein Airbus A320 der Edelweiss musste am Sonntag den Start am Flughafen Zürich abbrechen. Schuld war ein sehr seltener Zufall. Für die Fluggäste ging es später weiter.

Der angeschlagene Leandro Riedi verliert im Achtelfinal gegen Alex De Minaur 3:6, 2:6, 1:6. Doch er nimmt viel Zuversicht mit und will noch mehr in die Karriere investieren.

Die Schweiz trifft in den nächsten Tagen auf Kosovo und Slowenien. Am Tag des Zusammenzugs sind Spieler und Verband mit Kurzfristigkeiten beschäftigt.

Neue CT-Scanner können Flüssigkeiten und Sprengstoff im Gepäck unterscheiden – das beschleunigt die Sicherheits­kontrolle. Auch am Flughafen Zürich soll es nun vorwärtsgehen.

Seit bald vier Jahren versteckt sich ein Vater mit seinen drei Kindern. Nun wurde er zum ersten Mal wieder gesehen. Warum scheut Neuseelands Polizei die Konfrontation mit dem bewaffneten Mann?

Jugendliche wie Elena Sommer, die den Anschluss zu Gleichaltrigen nicht finden, stürzen in Krisen. Viele werden krank oder kriminell. Wie eine Therapie der 19-Jährigen zurück ins Leben half.

Gehören auf Primar- und Sekundarstufe 1 bis 2 Schulstunden pro Woche gestrichen? Lehrkräfte und Bildungsrat unterstützen das Anliegen. Doch das entsprechende Postulat wurde zurückgezogen.

Schwingerkönig Christian Stucki fährt mit dem Velo vor, ein Mitfavorit verliert die Nerven und viele Brüder sorgen für ein Familienfest: ein Blick zurück nach Mollis.

Sein Vorstoss, den Holzstier im Kanton zu behalten, sei wohl zu spät gekommen, erklärte der Glarner Landrat Andreas Luchsinger.

Der 30-jährige Bündner verlor zwei wichtige Schlussgänge. Nun triumphiert er am Eidgenössischen, ohne im finalen Duell gestanden zu haben. Doch für diesen Triumph hat er gekämpft wie kaum ein anderer.

Neue Daten von 2024: Finden Sie mit unserem Tool heraus, in welchen Regionen es Ihren Familiennamen am häufigsten gibt – und welchen Rang er landesweit belegt.

Sie locken mit schnellem Geld – und verbreiten Verschwörungs­theorien und Sexismus. Der Fall von Luca zeigt, wie gefährlich solche Gruppen sein können.

Margit Osterloh stand inmitten eines Shitstorms. Durch ihre Forschung fühlten sich viele provoziert. Hier spricht sie erstmals ausführlich über die Debatte, die komplett aus dem Ruder geriet – und sagt, was heute bei der Gleichstellung schiefläuft.

Die Erben Duttis versenkten in Deutschland mit unüberlegten Zukäufen die in über hundert Jahren erarbeiteten Reserven. Jetzt geht es um die Zukunft des orangen Riesen.

Der Strategieexperte Mauro Mantovani glaubt nicht, dass die Schweizer Armee einen Grossangriff alleine abwehren könnte. Er spricht sich deshalb für mehr Kooperation aus und lanciert einen überraschenden Vorschlag.

Die Gemeinde Zell im Tösstal verlangt von Sozialhilfeempfängern einen Strafregisterauszug – als Einzige in der Schweiz. Experten kritisieren das Vorgehen: Es verletze die Persönlichkeitsrechte der Klienten.

Die Zürcher Mountainbikerinnen und Mountainbiker sprechen ab sofort mit einer Stimme. Sie fordern, dass der Kanton endlich Klarheit schafft, wo man im Wald überall biken darf.

Im Seebad Kilchberg gab es seit zehn Jahren ein vegetarisches Hiltl-Buffet. Damit ist nun Schluss. Für die nächste Saison muss die Gemeinde ein neues Angebot finden.

Die künstliche Intelligenz zeigt erste positive Folgen und ersetzt Wichtigtuer. Ein schöner Anfang.

Google, Samsung und Nothing stellen die drei spannendsten Android-Smartphones der Stunde. Wir haben sie getestet.

Onlineshopping ist schlecht fürs Klima, verdrängt Lädeli – und macht uns trotzdem froh. Manchmal reicht schon das Stöbern. Warum?

83 Prozent der Toten in Israels Kampf gegen die Hamas sind Zivilistinnen und Zivilisten. Politik­wissenschaftler Herfried Münkler über die Strategie hinter den schockierenden Verlusten und den Reputations­schaden für den jüdischen Staat.

In der «Dogue» geht es um Erziehung, Manieren und prominente Vierbeiner. Vor allem aber ist natürlich die richtige Pose wichtig.

Der Niederländer mischt sich gerne auch in Dinge ein, die nicht zu seinem Aufgabengebiet gehören. In Leverkusen führt dies sehr schnell zum Bruch.

Beim FC Zürich greifen die Führungskräfte zu altbekannten Massnahmen. Und: Hat der FC Winterthur überhaupt eine Chance auf den Ligaerhalt? Hören Sie jetzt die «Dritte Halbzeit».

Das US Open ist das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres. Vom 24. August bis zum 7. September findet das Major in Flushing Meadows statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Die Young Boys verpflichten mit dem 22-Jährigen einen der talentiertesten Schweizer Fussballer. Aber nicht nur deshalb ist seine Verpflichtung eine Ansage.

Premierminister Narendra Modi lotet seine Optionen jenseits von Washington aus. Und das macht er geschickt – gegen die USA.

Der Tech-Milliardär mischt sich in die Kommunalwahl in Köln ein. Was dahintersteckt – und wieso Musk ausnahmsweise einen wunden Punkt trifft.

Der neue Papst signalisiert Kontinuität zur inklusiven Haltung seines Vorgängers Franziskus. Dies bestätigte der Jesuit James Martin nach einer Audienz im Vatikan, kurz vor einer geplanten LGBTQ-Pilgerreise.

Die EU-Kommissions-Präsidentin war auf Besuch bei Nato-Staaten nahe Russland. Über Plowdiw fiel das GPS aus – mutmasslich wegen russischer Störung. Bulgarien und eine EU-Sprecherin bestätigen den Vorfall.

In Zeiten von Trumps Medienfeindlichkeit erinnert seine Geschichte daran, wie politischer Druck schon früher unliebsame Stimmen zum Schweigen brachte.

Um den Darm ranken sich viele Mythen. In den sozialen Medien kursieren entsprechend Hunderte Tipps zu Probiotika, Reizdarm und Intoleranzen. Zeit für vier Fragen – und die korrekten Antworten.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Der Buchmarkt verkauft uns komplett widersprüchliche Lebenshilfen – und wir greifen zu. Experten sehen darin die Suche nach Kontrolle in einer unsicheren Welt.

Volle Posteingänge, angehäufte Arbeit, Schuldgefühle: Richtig Ferien machen und entspannt ins Büro zurückkehren, fällt vielen schwer – warum Abschalten wichtig ist, erklärt eine Psychologin.

Social-Media-Nutzer schwören darauf, ihre Gedanken im Bett mit simplen Assoziationsketten zu beruhigen. Wie das funktioniert und was Experten dazu sagen.

In der Schweiz erkranken immer mehr Menschen an Hautkrebs. Die gefährlichste Variante sieht anfangs oft harmlos aus, so wars auch bei Iris Zinsli. Heute achtet sie konsequent auf Sonnenschutz.

Oft heisst es, GLP-1-Präparate müssten lebenslang genommen werden. Trotzdem hören manche Menschen damit auf, ohne wieder viel zuzunehmen. Aber wie?

Mitfavoritin Iga Swiatek rauscht beim US Open in den Viertelfinal. Direkt nach dem Sieg schreibt sie eine Textnachricht – an ihren Coach. Naomi Osaka stoppt in New York Coco Gauff.

Nach elf Jahren geht die Band wieder auf Tournee. Ein Comeback hatte sich schon seit einiger Zeit angedeutet.

Wie sind Fussballclubs aus der Region Winterthur in die neue Saison gestartet? Eine Übersicht mit den fünf auffälligsten Ereignissen.

Mit drei Goldmedaillen und zwei Schweizer Rekorden brilliert der LC Regensdorf an den Schweizer Staffel-Meisterschaften in Nottwil.

In der hitzigen Geschlechter-Debatte legt Imane Khelif juristische Mittel ein. Die Olympiasiegerin aus Algerien lehnt Gentests ab.

Zwei Männer sind im Lötschental trotz Hinweis ins Sperrgebiet eingedrungen. Einer flog mit einer Drohne in die Flugverbotszone.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Ein Gespräch mit dem Popstar der deutschsprachigen Literatur über narzisstische Chefs, ihren neuen Roman «Die Assistentin» und ihr schwieriges Verhältnis zu Zürich.

Von wegen Unkraut der Meere! Algen haben das Potenzial, uns zu ernähren und das Klima zu stabilisieren. Eine Reportage aus dem Algenland Norwegen.

Heidy Knüsel rannte früher Marathon. Heute steht sie still und lauscht. Die Beschäftigung mit Vögeln hat ihr Leben verändert.

Unsere Autorin hatte ein kühles Verhältnis zu ihrem Vater. Doch dann, kurz vor seinem Tod, begannen die beiden doch noch miteinander zu reden.