Im Wallis läuft der FC Basel mit neugebildetem Zentrum auf. Einer durchzogenen Leistung zum Trotz gelingt Rotblau ein Sieg.
Beim 1:0-Sieg des FC Basel in Sion verdient sich der Torhüter die Maximalnote und erzielt ein Teenager den goldenen Treffer.
Der FCB holt den ersten Auswärtssieg der Saison und rehabilitiert sich damit für das Aus in der Champions League.
Sein Jubiläum feiert der Detailhändler auf dem Esaf-Gelände in Mollis mit zahlreichen Bühnen und Showacts. Während viele sich gar nicht erst anmeldeten, wurden andere wieder ausgeladen.
Bis vor wenigen Tagen standen die ungeliebten Kolosse an den Recyclingstationen – wo sie rege genutzt wurden. Jetzt sind sie verschwunden. Das steckt dahinter.
Der US-Präsident habe mit seinen Gegenzöllen seine Macht überschritten, urteilt ein Berufungsgericht in Washington. Die Zölle stehen damit auf der Kippe. Wie Trump nun reagieren könnte.
83 Prozent der Toten in Israels Kampf gegen die Hamas sind Zivilistinnen und Zivilisten. Politikwissenschaftler Herfried Münkler über die Strategie hinter den schockierenden Verlusten und den Reputationsschaden für den jüdischen Staat.
Interimskommandant Thomas Würgler führt die Basler Kantonspolizei mit harter Hand. Damit macht er sich auch Feinde – im Korps und in der Politik.
Die Elisabethenkirche ist an diesem Wochenende ein Ort der Mode und Kunst. Zehn Designer zeigen ihre Kollektionen – mit dabei auch einige Basler Labels.
Vier Gänge, vier Siege: Der 22-jährige Toggenburger steht nach dem ersten Tag in Mollis an der Ranglistenspitze. Für die Überraschung des Tages sorgt Fritz Ramseier.
Am Grossanlass im Glarnerland vermengen sich Outdoorklientel und Traditionalisten – was gerade ausländische Besucher entzückt.
Der Schwingerkönig 2025 wird im Glarnerland ermittelt. Im Sägemehl geht es turbulent zu und her.
In der Nähe eines Campingplatzes in Mollis ist ein Mann von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden. Der OK-Präsident des Esaf zeigt sich tief betroffen.
Für die Jungsozialisten ist keiner der verfügbaren Kandidaten wählbar. Zudem haben sie am Freitagabend ein neues Präsidium gewählt.
Die EBL reduziert sowohl Energie- als auch Netztarife. Trotz dieser Entlastung liegen die Preise noch immer deutlich über dem Niveau vor der Energiekrise.
Vor wenigen Tagen entdeckte ein Reddit-User ein Flugzeug der Airline am Flughafen Basel-Mulhouse. Aufgeboten hatte die Maschine der FCB.
Werden wir in Basel von Ausländern überrannt? Die Chancen der SVP-Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» steigen jedenfalls.
Abtreibungsgegner sind überall auf dem Vormarsch. Doch hierzulande hat das Parlament einen ganz anderen Entscheid gefällt.
Sind Spielstrassen und Begegnungszonen wirklich sinnvoll oder gar gefährlich? Viele Leute vergessen nämlich, dass nicht ganz Basel eine einzige grosse Spielstrassenstadt ist.
Der Onkologe Olivier Michielin setzt grosse Hoffnung auf ein neues mRNA-Vakzin gegen schwarzen Hautkrebs. In Studien reduzierte es zusammen mit einer Immuntherapie das Rückfallrisiko nach einer Operation um 65 Prozent.
Ende August 2005 starben nach dem Hurrikan rund um New Orleans mindestens 1400 Menschen. Heute spart die Regierung Trump beim Umweltschutz – trotz regelmässiger Naturkatastrophen.
Kanadische Psychologen zeigen: Miteinander ist alles schöner. Dies gilt nicht nur fürs Feiern, sondern auch fürs Putzen, Tanken oder Sachen flicken.
Auf einer sexistischen Plattform kursierten Fotos Hunderter Frauen – oft manipuliert, teils mit KI. Jetzt reagiert die Politik, und die Seite ist offline.
Ein Erdrutsch zerstört eine Strasse und eine Bahnstrecke in Norwegen. Die Rettungskräfte suchen vor Ort nach einer vermissten Person.
US-Präsident Donald Trump will bereits bewilligte Mittel fürs Ausland streichen. Darf er das? Der Rechnungshof hat eine klare Einschätzung.
Der Schweizer spielt gegen Weltnummer 4 Taylor Fritz gross auf und verliert doch mit 6:7, 7:6, 4:6, 4:6. Er hat in New York gezeigt: Von ihm ist noch Grosses zu erwarten.
Am 7. September verfinstert sich der Mond. In welcher Farbe er leuchten wird, sei eine Überraschung, sagt der Experte von der Zürcher Urania-Sternwarte.
In der Waadt hat die Polizei einen Franzosen und seinen jugendlichen Sohn tot in einer Wohnung entdeckt. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Mann seinen Sohn erschoss, bevor er die Waffe gegen sich selbst richtete.
Im Glarnerland messen sich an diesem Wochenende die besten Schwinger des Landes. Mit dabei ist auch ein Stück Nordwestschweiz.
Die Unternehmer im Baugewerbe schätzen es, dass der Wohnschutz per 1. November gelockert wird. Begeistert sind sie aber nicht.
Als Unternehmerin bewies Esther Grether ein sicheres Gespür fürs Geschäft. Mindestens so sehr wie für die Kunst, was in eine der bedeutendsten Sammlungen der Gegenwart mündete.
Gemäss einer Studie der UBS werden Basel-Stadt und Baselland den US-Zollschock langfristig auffangen können.
Wo heute vor allem gearbeitet wird, soll künftig eine attraktive Wohnlage für 3000 Menschen entstehen. Zwei grosse Hindernisse stehen den Plänen der Basler Regierung noch im Weg.
Das Restaurant beim Tierpark im idyllischen Oberbaselbiet schliesst per 31. August. Jasmin und Anja Gschwind hoffen auf eine baldige Nachfolge. «Das Lokal hat so viel Potenzial.»
«Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny» von Bertolt Brecht und Kurt Weill beweist in der Umsetzung durch Theaterintendant Benedikt von Peter seine Relevanz.
Die Heiratsstrafe bei der AHV soll fallen, aber nur für Neurentner. So will die Sozialkommission des Nationalrats die Mitte-Initiative kontern – und überdies die Mehrwertsteuer erhöhen.
Welches waren die beliebtesten Vornamen 2024, und wie hat sich die Beliebtheit Ihres eigenen Namens über die Jahre entwickelt? Finden Sie es mit unserem interaktiven Tool heraus.
Mit 20 hat Nelio Biedermann von Hand einen historischen Roman geschrieben. «Lázár» wird in zwanzig Sprachen erscheinen. Wer ist der junge Mann, um den sich die Verlage gerissen haben?
Zuwanderung, sinkende Geburtenraten und steigende Mieten verändern die Schweizer Städte. Bevölkerungswissenschaftler Manuel Buchmann fordert eine nationale Strategie.
Der Schweizer profitiert von der Aufgabe von Kamil Majchrzak (ATP 76) im neunten Game. Damit steht er im Achtelfinal, macht rund 270 Ränge gut und spielt 400’000 Dollar ein.
Im vierten Gang bodigt der Berner Michael Moser den Topfavoriten Samuel Giger – die Kampfrichter aber geben das Resultat nicht. Es herrscht Unverständnis.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Die frühere Kanzlerin öffnete 2015 zu Recht die Grenzen. Doch sie vermied es, über die Probleme der Migration zu sprechen – ein Fehler, der bis heute fortwirkt.
Die auch wegen der Änderung ihres Geschlechtseintrags bekannte verurteilte Rechtsextremistin deutet an, sich ins Ausland abgesetzt zu haben.
Massenproteste gegen die Regierung in Indonesien haben in einer Provinzhauptstadt mindestens drei Menschen das Leben gekostet.
In wenigen Wochen beginnt die UNO-Vollversammlung, bei der mehrere Staaten einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Die US-Regierung ist dagegen – und verhängt Sanktionen.
US-Präsident Donald Trump hat im grossen Stil Zölle auf die Einfuhr von Importwaren eingeführt. Doch nun kommt ihm erneut ein Gericht in die Quere.
Der Buchmarkt verkauft uns komplett widersprüchliche Lebenshilfen – und wir greifen zu. Experten sehen darin die Suche nach Kontrolle in einer unsicheren Welt.
Volle Posteingänge, angehäufte Arbeit, Schuldgefühle: Richtig Ferien machen und entspannt ins Büro zurückkehren, fällt vielen schwer – warum Abschalten wichtig ist, erklärt eine Psychologin.
Social-Media-Nutzer schwören darauf, ihre Gedanken im Bett mit simplen Assoziationsketten zu beruhigen. Wie das funktioniert und was Experten dazu sagen.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
In der Schweiz erkranken immer mehr Menschen an Hautkrebs. Die gefährlichste Variante sieht anfangs oft harmlos aus, so wars auch bei Iris Zinsli. Heute achtet sie konsequent auf Sonnenschutz.
Oft heisst es, GLP-1-Präparate müssten lebenslang genommen werden. Trotzdem hören manche Menschen damit auf, ohne wieder viel zuzunehmen. Aber wie?
In ihrem neuen Buch «Organisch» nimmt die Bestsellerautorin den ganzen menschlichen Körper in den Blick. Sie sagt, wie uns das Immunsystem beschützen will – und welches ihr Lieblingsorgan ist.
Jannik Sinner liegt beim US Open hinten, leistet sich ungewöhnliche viele Fehler. Doch die Nummer eins der Tennis-Weltrangliste besteht den Härtetest.
Der ehemalige SP-Bundesrat sagt, dass Maurer mit der eigenmächtigen Teilnahme an einer Gedenkfeier in Peking «gegen die Interessen seines eigenen Landes handelt».
Der Verwaltungsrat und das Management ignorierten systematisch Warnungen bezüglich mangelhafter Risikokontrollen der Investmentbank. Die Beschuldigten bestreiten alles – und zahlen trotzdem.
Will die Schweiz das Stromabkommen, muss sie das vom Volk abgesegnete Stromgesetz ans EU-Recht anpassen. Das zeigt ein Schreiben aus Bundesrat Röstis Departement. Solar-Betreiber sind konsterniert
Die Frauen des BSC Young Boys haben den Final des Qualifikationsturniers verloren.
Die dritte Runde des European Masters konnte nicht komplettiert werden. Es führt der Südafrikaner Thriston Lawrence.
Will die Schweiz das Stromabkommen, muss sie das erst kürzlich vom Volk abgesegnete Stromgesetz ans EU-Recht anpassen. Das zeigt ein Schreiben aus Bundesrat Röstis Departement. Solar-Betreiber sind konsterniert über die einschneidende Änderung.
Am Grossanlass im Glarnerland vermengen sich Outdoorklientel und Traditionalisten – was gerade ausländische Besucher entzückt.
Vier Gänge, vier Siege: Der 22-jährige Toggenburger steht nach dem ersten Tag in Mollis an der Ranglistenspitze. Für die Überraschung des Tages sorgt Fritz Ramseier.
Im vierten Gang bodigt der Berner Michael Moser den Topfavoriten Samuel Giger – die Kampfrichter aber geben das Resultat nicht. Es herrscht Unverständnis.
Der Schwingerkönig 2025 wird im Glarnerland ermittelt. Im Sägemehl geht es turbulent zu und her.
Sein Jubiläum feiert der Detailhändler auf dem Esaf-Gelände in Mollis mit zahlreichen Bühnen und Showacts. Während viele sich gar nicht erst anmeldeten, wurden andere wieder ausgeladen.
Der US-Präsident habe mit seinen Gegenzöllen seine Macht überschritten, urteilt ein Berufungsgericht in Washington. Die Zölle stehen damit auf der Kippe. Wie Trump nun reagieren könnte.
83 Prozent der Toten in Israels Kampf gegen die Hamas sind Zivilistinnen und Zivilisten. Politikwissenschaftler Herfried Münkler über die Strategie hinter den schockierenden Verlusten und den Reputationsschaden für den jüdischen Staat.
Aus Sonnenenergie, Bioabfällen und Wasser produziert Synhelion Diesel, Benzin und Kerosin. Wie das Unternehmen das macht, zeigt eine Reise nach Deutschland in die dreckige Energie-Vergangenheit.
Der Schweizer profitiert von der Aufgabe von Kamil Majchrzak (ATP 76) im neunten Game. Damit steht er im Achtelfinal, macht rund 270 Ränge gut und spielt 400’000 Dollar ein.
Alain Berset musste in der Nacht auf Samstag ins Spital. Laut Europarat ist sein Zustand unbedenklich, dennoch bleibt er für einige Tage unter medizinischer Aufsicht.
Lange sieht es nach dem fünften Thuner Sieg in Serie aus. Doch in der 84. Minute gelingt den Grasshoppers durch Pantaleo Creti noch der etwas glückliche Ausgleich.
Der FC Zürich gewinnt in Winterthur 3:1. Der FCZ profitiert von Aussetzern der Winterthurer.
Die israelische Armee hat nach Angaben eines Sprechers erste Schritte ihrer Offensive auf die Stadt Gaza begonnen. Die wichtigsten Entwicklungen im Ticker.
Das Wechsel-Theater um Nick Woltemade ist beendet, und auch sportlich ist der VfB Stuttgart wieder in der Spur. Eintracht Frankfurt überzeugt mit Effizienz.
Ein 62-Jähriger hat am Samstagmorgen in Bremgarten die Kontrolle über sein Auto verloren. Er war stark alkoholisiert.
Ein Erdrutsch zerstört eine Strasse und eine Bahnstrecke in Norwegen. Die Rettungskräfte suchen vor Ort nach einer vermissten Person.
Gaelic Football steht für das irische Selbstbewusstsein. Und Páidí Ó Sé war die grösste Ikone dieser Sportart. Ein Besuch in seinem Lokal – in dem selbst Tom Cruise zu Gast war.
Die norwegische Hauptstadt hat sich ein völlig neues Gesicht gegeben und Platz für Menschen geschaffen. Eine Erkundungstour.
Rassistische Polizisten treiben migrantische Jugendliche in die Arme von Kriminellen. Das ist verheerend. Darum muss die Politik handeln.
Die frühere Kanzlerin öffnete 2015 zu Recht die Grenzen. Doch sie vermied es, über die Probleme der Migration zu sprechen – ein Fehler, der bis heute fortwirkt.
Die Medien schweigen sich über das grosse Jubiläum der Naturfreunde aus. Dabei braucht es die Organisation noch mindestens 100 weitere Jahre – auch aus politischen Gründen!
In der aktuellen Ausgabe unseres Sprachquiz prüfen wir Ihre grammatikalischen Fähigkeiten genauso wie Ihren Wortschatz.
Abtreibungsgegner sind überall auf dem Vormarsch. Doch hierzulande hat das Parlament einen ganz anderen Entscheid gefällt.
Breel Embolo steht vor intensiven Tagen. Vor dem Auftakt in die WM-Qualifikation tritt der 28-jährige Nationalspieler vor dem Basler Appellationsgericht an. Es geht um einen Vorfall aus dem Jahr 2018.
Sie fühlen sich eingeengt, haben keine Lust auf eine lange Wohnungssuche oder sehnen sich nach mehr Landleben: Drei Gespräche mit Menschen, die Zürich den Rücken kehren.
Könnten Sie Steuern sparen, oder müssten Sie drauflegen, wenn das Stimmvolk dem Systemwechsel zustimmt? Hier finden Sie es heraus.
Wahrscheinlich gab es in der Schweizer Politik noch selten ein Telefonat, das so grosse Konsequenzen hatte. Und wohl kaum eines, das so unterschiedlich interpretiert wurde.
Als Kind half Marko Bjelonic seinem Vater auf der Baustelle. Heute lässt der ETH-Forscher mit seinem Start-up Rivr in Zürich Roboter Essen ausliefern.
Am Samstagabend spielt die Band Hecht am Zürich Openair. Sonst tourt der Frontmann Stefan Buck am Weekend durch Zürcher Turnhallen oder spaziert auf den Uetliberg – da erlebt er so einiges.
Die Stadt streicht Carparkplätze beim Hafen Enge und am Bürkliplatz für eine Flaniermeile und eine Veloroute. Der Carverband wehrt sich – und erhält Unterstützung von namhafter Seite.
Der Buchmarkt verkauft uns komplett widersprüchliche Lebenshilfen – und wir greifen zu. Experten sehen darin die Suche nach Kontrolle in einer unsicheren Welt.
Fenster aufreissen, die Post anschauen – und endlich wieder im eigenen Bett schlafen: über den besonderen Zauber der Rückkehr nach langen Ferien.
Die klügsten Köpfe sollten ihr Talent nicht verschwenden, sondern etwas Gutes tun: Dies predigt Bestsellerautor Rutger Bregman. Der Niederländer inspiriert damit auch eine Gruppe in Winterthur.
Kanadische Psychologen zeigen: Miteinander ist alles schöner. Dies gilt nicht nur fürs Feiern, sondern auch fürs Putzen, Tanken oder Sachen flicken.
Elon Musk hat 13 Kinder – und eines, das er nicht offiziell anerkennt. Nun meldet sich dessen Mutter zu Wort: mit einem Podcast, der nach drohender Offenbarung und nach Geschäft klingt.
Welcher Fussballer, welche Fussballerin wechselt den Club, wer verlängert den Vertrag, wer beendet die Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Das US Open ist das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres. Vom 24. August bis zum 7. September findet das Major in Flushing Meadows statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.
Dank späten Toren entscheidet der FC Zürich das Kantonsderby gegen den FC Winterthur für sich. Der Liveticker zum Nachlesen.
Leader Thun und die Grasshoppers trennen sich nach einer umkämpften Partie 1:1. Ein junger Italiener erlöst GC in der Schlussphase.
Ende August 2005 starben nach dem Hurrikan rund um New Orleans mindestens 1400 Menschen. Heute spart die Regierung Trump beim Umweltschutz – trotz regelmässiger Naturkatastrophen.
Die auch wegen der Änderung ihres Geschlechtseintrags bekannte verurteilte Rechtsextremistin deutet an, sich ins Ausland abgesetzt zu haben.
Massenproteste gegen die Regierung in Indonesien haben in einer Provinzhauptstadt mindestens drei Menschen das Leben gekostet.
In wenigen Wochen beginnt die UNO-Vollversammlung, bei der mehrere Staaten einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Die US-Regierung ist dagegen – und verhängt Sanktionen.
US-Präsident Donald Trump will bereits bewilligte Mittel fürs Ausland streichen. Darf er das? Der Rechnungshof hat eine klare Einschätzung.
Volle Posteingänge, angehäufte Arbeit, Schuldgefühle: Richtig Ferien machen und entspannt ins Büro zurückkehren, fällt vielen schwer – warum Abschalten wichtig ist, erklärt eine Psychologin.
Social-Media-Nutzer schwören darauf, ihre Gedanken im Bett mit simplen Assoziationsketten zu beruhigen. Wie das funktioniert und was Experten dazu sagen.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
In der Schweiz erkranken immer mehr Menschen an Hautkrebs. Die gefährlichste Variante sieht anfangs oft harmlos aus, so wars auch bei Iris Zinsli. Heute achtet sie konsequent auf Sonnenschutz.
Oft heisst es, GLP-1-Präparate müssten lebenslang genommen werden. Trotzdem hören manche Menschen damit auf, ohne wieder viel zuzunehmen. Aber wie?
In ihrem neuen Buch «Organisch» nimmt die Bestsellerautorin den ganzen menschlichen Körper in den Blick. Sie sagt, wie uns das Immunsystem beschützen will – und welches ihr Lieblingsorgan ist.
Als Judith Zimmermann ihren querschnittgelähmten Mann nicht mehr pflegen kann, weiss das Paar nicht mehr weiter. Die einzige Hilfe kommt von einer Spezialklinik – nun ist die Einrichtung gefährdet.
Die Frauen des BSC Young Boys haben den Final des Qualifikationsturniers verloren.
Kloten-Dietlikon gewinnt den Supercup gegen Chur 5:2. Die neue Finnin Annu Selinummi glänzt, und eine schöne Geste sorgt für den emotionalen Höhepunkt.
Die dritte Runde des European Masters konnte nicht komplettiert werden. Es führt der Südafrikaner Thriston Lawrence.
Cupsieger HCR verliert in Winterthur den Supercup gegen Meister Zug dramatisch mit 8:9 nach Penaltyschiessen. Die gezeigte Moral macht Mut für die Saison.
Noch am Donnerstag war der SCB erfolgreich in die Champions Hockey League gestartet. Am Samstag gab’s eine Niederlage gegen Lulea.
Das Schweizer Nationalteam verliert zum Ende der Women’s Euro Hockey gegen Finnland klar. Die Skandinavierinnen siegen gleich 5:0.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Ein Gespräch mit dem Popstar der deutschsprachigen Literatur über narzisstische Chefs, ihren neuen Roman «Die Assistentin» und ihr schwieriges Verhältnis zu Zürich.
Von wegen Unkraut der Meere! Algen haben das Potenzial, uns zu ernähren und das Klima zu stabilisieren. Eine Reportage aus dem Algenland Norwegen.
Heidy Knüsel rannte früher Marathon. Heute steht sie still und lauscht. Die Beschäftigung mit Vögeln hat ihr Leben verändert.
Unsere Autorin hatte ein kühles Verhältnis zu ihrem Vater. Doch dann, kurz vor seinem Tod, begannen die beiden doch noch miteinander zu reden.