Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 29. August 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Selten war der Favoritenkreis für den Sieg am Eidgenössischen so gross wie nun in Mollis. Ein Sieganwärter trägt Kühlweste – ein anderer setzt auf Hypnose.

Am 30. und 31. August findet das Esaf 2025 statt. Wer schafft es, die Nachfolge von Joel Wicki anzutreten? Verfolgen Sie den grössten Sportanlass der Schweiz im Liveticker.

Während die Schweiz das Esaf feiert, bereiten sich Schwingklubs in den USA auf ihre eigenen Wettkämpfe vor. Sechs nordamerikanische Athleten reisen sogar nach Mollis.

Auf der Kleinen Scheidegg holte die Mannschaft den letzten Schliff für den Saisonhöhepunkt. Es gab auch gemeinsame Wanderungen – und einen besonderen Gastredner.

In Worb und Muri lösten Meldungen zu Unbekannten, die Schulkinder angesprochen haben sollen, Ängste aus. So gehen Eltern adäquat mit dem heiklen Thema um.

Die zusätzliche Stunde am Samstag ist ein Flop: Der Regierungsrat lässt den Versuch mit längeren Laden­öffnungszeiten Ende Jahr auslaufen.

Aus vorübergehend wird definitiv – das Confiserie-Start-up Chez Anja wird im Blickle-Geschäftshaus nie mehr aufmachen. An seine Stelle tritt ein italienisches Spezialitätenlokal.

Am Freitag und Samstag steigt in Spiez das 8. Seaside Festival: Was passiert auf der Bühne? Was davor? Und was dahinter? Kleinere und grössere Geschichten rund ums Bucht-Open-Air – mit Impressionen von Stars, Sternchen und Besuchenden.

Der Linksverteidiger bewegt sich gegen Slovan Bratislava mal wieder zwischen Genie und Wahnsinn. Nun könnte er wechseln – nicht nur die AS Roma hat Interesse.

Am Montag kam es an der Mitgliederversammlung zum Umsturz. Wie es so weit kommen konnte, wie die Dampfzentralen-Crew den Leistungsauftrag zurückgewinnen will und was Züri West damit zu tun hat.

Die Badesaison im Marzili endet früher. Und in der Aare herrscht zwischen Eichholz und Dalmazibrücke ein Badeverbot bis Ende Mai 2026.

Am Freitagmorgen wurde eine Fussgängerin bei einem Verkehrsunfall auf der Eigerstrasse in Bern schwer verletzt.

Die Neubrücke ist wieder offen für Fussgänger und Velofahrerinnen. Autos dürfen die Brücke weiterhin nicht befahren.

Drei Männer attackierten am Montagabend einen Mann auf der Grossen Schanze in Bern und bestahlen ihn. Sie konnten gefasst werden.

Jürg Stöckli hat für die SBB die grossen Bahnhöfe zu Einkaufszentren umgestaltet. Nun ist er als Präsident der Migros Aare zur Wahl vorgeschlagen. Er soll vor allem Ruhe reinbringen.

Breel Embolo steht vor intensiven Tagen. Vor dem Auftakt in die WM-Qualifikation tritt der 28-jährige Nationalspieler vor dem Basler Appellationsgericht an. Es geht um einen Vorfall aus dem Jahr 2018.

Die SP Schweiz plant eine Volksinitiative zur Bekämpfung von Femiziden. Der Bund soll jährlich 500 Millionen Franken bereitstellen.

Der 22-jährige Schweizer wechselte vor der letzten Saison von Luzern in die 2. Bundesliga – wo er eine einzige Minute spielte. Nun verpflichten die Berner Oberländer den Aufbauer.

Die Berner treffen auf zwei Gegner der letztjährigen Champions-League-Kampagne. Und sie reisen zu heissblütigen Fans.

Gestern Roggwil, heute Geuensee – Jonas Lauwiner sammelt Grundstück um Grundstück. Das beschert ihm kurzfristig Ärger. Langfristig siehts etwas anders aus.

Zwei junge Männer haben im August in mehreren Kantonen der Westschweiz Landmaschinen gestohlen. Sie wurden verhaftet.

Am 7. September verfinstert sich der Mond. In welcher Farbe er leuchten wird, sei eine Überraschung, sagt der Experte von der Zürcher Urania-Sternwarte.

Ein 52-jähriger Freiburger ist am Freitagmorgen tödlich verunglückt, als er mit seinem Motorrad auf die Gegenfahrbahn geriet. Der Mann noch an der Unfallstelle.

Die nur wenige Zentimeter grosse Meeresschnecke hat an spanischen Stränden für Aufregung gesorgt. Doch wie gefährlich ist sie wirklich?

Um 4 Uhr morgens endete die Fahrt eines jungen Mannes im Augstbach in Holderbank. Der Mann, der ohne gültigen Führerausweis unterwegs war, musste von der Feuerwehr geborgen werden.

Der Reisekonzern Dertour hat den Kauf des Schweizer Konkurrenten Hotelplan von der Migros vollzogen. Die langjährige Hotelplan-Chefin hat ihren Abschied ankündigt.

Welcher Fussballer, welche Fussballerin wechselt den Club, wer verlängert den Vertrag, wer beendet die Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Auf dem Weg zum grossen Comeback wurde der Schweizer von einem Zuschauer frenetisch unterstützt. Das nervte ihn gewaltig. Riedi bekämpft die Sportwettenden, die mit ihm Geld machen wollen.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Diese Woche findet in Glarus das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf) statt. Die Suva warnt vor Verletzungen und gibt Tipps zur Prävention.

Beide behalten ihre WM-Boni. Das Gericht entschied, dass die insgesamt 23 Millionen Franken trotz möglicher Interessenkonflikte rechtmässig ausbezahlt wurden.

Beim Mountainbike-Weltcup in Les Gets überzeugt Alessandra Keller mit einem zweiten Rang. Die Schweizer Männer können im Short Track nicht ums Podest mitreden.

Das US Open ist das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres. Vom 24. August bis zum 7. September findet das Major in Flushing Meadows statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Juan Ayuso gewinnt die siebte Etappe der Vuelta. Im Gesamtklassement führt weiter Torstein Traeen.

Ein abgeschnittenes Ohr in einer idyllischen Kleinstadt, ein Hohepriester des Techno auf Besuch in Bern und ein Konzert, das dem Publikum den Puls misst.

Ein neues Buch will die häufigsten Fragen, die am Herd und im Haushalt immer wieder auftauchen, ein für alle Mal klären. Wir stellen die wichtigsten Antworten daraus vor.

Nehmen Sie sich Zeit für einen Feierabenddrink, für Fisch mit Zitrone oder einen Kuchen mit Grapefruit – so kommt auch in der eigenen Küche etwas Ferienstimmung auf.

Lust auf eine kulinarische Entdeckungs­reise zwischen Bergen und Seen? Dann ist die «Genusstour» mit Bahn, Schiff und einem Dreigangmenü von Interlaken aus genau das Richtige.

Die Spitalleitung bemühte sich, mit zwei Info­veranstaltungen die Wogen im Haus zu glätten. Gelungen ist dies nicht. Ein interner Brief gibt dem entlassenen Kadermann Rückendeckung.

Unser Podcast geht dem Tabuthema Menstruation auf den Grund: von der ersten Blutung über Verhütungsfragen bis hin zu den Wechseljahren. Hören Sie hier alle Folgen.

Trotz Versteigerung der Arztpraxis für rund eine Million Franken geht Boltigen leer aus. Die Gemeinde hat noch Forderungen von 750’000 Franken und zieht nun vor Gericht.

Nach 20 Jahren schliesst das Bahnhöfli in Hindelbank. Damit steht nicht nur das «Herz des Dorfes» auf dem Spiel, sondern auch eine der letzten Kegelbahnen.

Volle Posteingänge, angehäufte Arbeit, Schuldgefühle: Richtig Ferien machen und entspannt ins Büro zurückkehren, fällt vielen schwer – warum Abschalten wichtig ist, erklärt eine Psychologin.

Social-Media-Nutzer schwören darauf, ihre Gedanken im Bett mit simplen Assoziationsketten zu beruhigen. Wie das funktioniert und was Experten dazu sagen.

In der Schweiz erkranken immer mehr Menschen an Hautkrebs. Die gefährlichste Variante sieht anfangs oft harmlos aus, so wars auch bei Iris Zinsli. Heute achtet sie konsequent auf Sonnenschutz.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Oft heisst es, GLP-1-Präparate müssten lebenslang genommen werden. Trotzdem hören manche Menschen damit auf, ohne wieder viel zuzunehmen. Aber wie?

In ihrem neuen Buch «Organisch» nimmt die Bestseller­autorin den ganzen menschlichen Körper in den Blick. Sie sagt, wie uns das Immunsystem beschützen will – und welches ihr Lieblingsorgan ist.

Als Judith Zimmermann ihren querschnittgelähmten Mann nicht mehr pflegen kann, weiss das Paar nicht mehr weiter. Die einzige Hilfe kommt von einer Spezialklinik – nun ist die Einrichtung gefährdet.

Carlos Alcaraz zieht am US Open in den Achtelfinal ein. Der spanische Mitfavorit nimmt in seiner Drittrunden-Partie eine medizinische Auszeit.

Der neue Chefredaktor der US-Zeitschrift wollte die First Lady aufs Titelblatt nehmen – und stiess auf Widerstand der Redaktion. Angeblich hatte Donald Trumps Frau eh keine Lust.

200 Hektaren Land, sieben Schwimmbäder, ein künstlicher Vulkan: Silvio Berlusconis Erben wollen seine berühmte Villa auf Sardinien verkaufen. Was bleibt, ist die Geschichte der Skandale und Partys, die der Medienmilliardär dort hatte.

US-Präsident Trump umgeht die internationalen Institutionen und bedroht einzelne Länder mit Zöllen. Auch deshalb rücken China und Indien zusammen und zeigen, wie eine neue Weltordnung aussehen könnte.

Auf einer sexistischen Plattform kursierten Fotos Hunderter Frauen – oft manipuliert, teils mit KI. Jetzt reagiert die Politik, und die Seite ist offline.

Eine Zürcherin läuft als Gast der Historischen Freunde 1388 am Eröffnungsumzug des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests in Glarus mit. Was mit leichtem Unbehagen beginnt, entwickelt sich zu einem unvergesslichen Gemeinschafts­erlebnis.

Geldpolitik - US-Präsident Donald Trump ist vorerst mit dem Versuch gescheitert, eine Direktorin der US-Notenbank Fed, Lisa Cook, aus dem Amt zu drängen.

Management - Alexander Hergert löst Olivier Minger als Finanzchef des Spezialchemiekonzerns Ems ab. Zudem legt das Unternehmen den definitiven Halbjahresabschluss vor.

Uhrenkonzern - Laut Swatch-Chef Nick Hayek bleibt der Uhrenkonzern an der Börse.

+++Märkte+++ - Die Schweizer Börse beendet den Freitag im Minus. Somit resultiert auch auf Wochensicht eine negative Kursbilanz.

Vorsorge - Die 13. AHV-Rente soll ausschliesslich durch eine Mehrwertsteuererhöhung von 0,7 Prozentpunkten finanziert werden.

Kryptowährung - Der Bitcoin hat zum Wochenschluss seinen zaghaften Erholungsversuch der letzten Tage abgebrochen.

Banken - Die UBS erhält bei ihrem Bemühen um eine Abschwächung der geplanten Kapitalvorschriften zunehmend Rückendeckung aus dem Schweizer Parlament.

Entwicklungsgeld - US-Präsident Donald Trump will in einem umstrittenen Manöver bereits bewilligte Auslandshilfen in Milliardenhöhe streichen.

Investieren - Die Deutschen gehören zu den diszipliniertesten Sparern der Welt. Seit drei Jahren investieren sie vermehrt in Aktien. «Finfluencer» und Soziale Medien spielen eine entscheidende Rolle dabei.

Konjunktur - Die Konsumausgaben in den USA haben im Juli zugelegt.

Edelmetalle - Der Goldpreis hat am Freitag den Höhenflug der vergangenen Handelstage vorerst gestoppt.

Konjunktur - Der Preisdruck in Deutschland hat im August zum ersten Mal in diesem Jahr zugenommen.

Konjunktur - Die ersten Ökonomenstimmen zur gestiegenen Inflation in Deutschland.

Elektronikkonzern - Der japanische Konzern Panasonic will den europäischen Markt aufmischen.

Staatsfonds - Im Streit über den Rückzug des norwegischen Staatsfonds aus dem US-Baumaschinenhersteller Caterpillar aus ethischen Gründen will der finnische Ministerpräsident die Wogen glätten.

Börse - Ein ungewohntes Bild: Die Aktie von Swiss Life steht in dieser Woche ganz am unteren Ende des Swiss Market Index.

E-Automobil - Der Preiskampf auf dem chinesischen Elektroautomarkt trifft nun auch den Branchenführer BYD.

Zahlungsdienstleister - Nach der grossen Sicherheitspanne bei Paypal will der US-Zahlungsdienstleister Betroffenen möglichst schnell zu ihrem Geld verhelfen.

Zementhersteller - Der Zementhersteller Holcim hat den Verkauf seines Geschäfts in Nigeria abgeschlossen.

Technologie - Der chinesische Online-Riese Alibaba hat wegen einer schwächeren Nachfrage die Markterwartungen für das abgelaufene Quartal verfehlt.