Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. August 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Heiratsstrafe bei der AHV soll fallen, aber nur für Neurentner. So will die Sozialkommission des Nationalrats die Mitte-Initiative kontern – und überdies die Mehrwertsteuer erhöhen.

Die 21-Jährige sorgt mit ihrem Sieg über 800 Meter mit neuem Landesrekord für das Schweizer Highlight beim Diamond-League-Final. Derweil hadert Ditaji Kambundji mit der letzten Hürde.

Die Besten der Besten massen sich bei Weltklasse Zürich. Nach Simon Ehammers Triumph am Mittwochabend legte Audrey Werro über 800 Meter phänomenal nach. Der Ticker zum Nachlesen.

Zuwanderung, sinkende Geburtenraten und steigende Mieten verändern die Schweizer Städte. Bevölkerungswissenschaftler Manuel Buchmann fordert eine nationale Strategie.

Der Alt-Bundesrat ist in Peking ein gern gesehener Gast. Nun nimmt er an einer riesigen Militärparade teil, wo auch Wladimir Putin erwartet wird. Die offizielle Schweiz ist nicht eingeladen.

Die Ursache des tragischen Bootsunfalls ist nach wie vor unklar und Gegenstand von Ermittlungen. Ortskundige berichten aber auch von rasenden Booten und blendenden Lichtern.

Mit 20 hat Nelio Biedermann von Hand einen historischen Roman geschrieben. «Lázár» wird in zwanzig Sprachen erscheinen. Wer ist der junge Mann, um den sich die Verlage gerissen haben?

Von Liam bis Rabea: Wir haben die Leserinnen und Leser gefragt, welchen Vornamen sie ihren Kindern gaben – und warum. Eine Auswahl an Anekdoten.

Ein Oppositions­politiker filmte heimlich ein luxuriöses Landgut der Familie Orban. Diese Bilder kann der ohnehin angeschlagene Regierungs­chef in Budapest gerade gar nicht gebrauchen.

Die Young Boys bezwingen Slovan auch im Rückspiel des Playoffs zur Europa League und ziehen in die Ligaphase ein. Beim 3:2 überragen Goalie Marvin Keller – sowie Armin Gigovic.

In den östlichen Alpen und im Tessin stehen grosse Niederschlagsmengen bevor. Der Bund erhöht seine Warnstufe. Die Ereignisse im Liveticker.

Nach Jérôme Kym kämpft sich auch Leandro Riedi in die dritte Runde des US Open. Der Zürcher zeigt gegen Francisco Cerundolo (ATP 19) eine grossartige Aufholjagd.

Bei Vorbereitungen für eine Flugshow in Polen kam es zu einem tragischen Unfall. Ein Pilot kam bei einem Flugmanöver ums Leben.

In Italien wurden seit Jahresbeginn über 350 Infektionen registriert. Bei 158 Betroffenen traten neuroinvasive Verläufe wie Hirnentzündungen oder Lähmungen auf.

Angler fingen in Costa Rica einen orangen Ammenhai mit weissen Augen. Der Farbeffekt sowie Albinismus-Merkmale machen den Fund besonders wertvoll.

Unsere Autorin hatte ein kühles Verhältnis zu ihrem Vater. Doch dann, kurz vor seinem Tod, begannen die beiden doch noch miteinander zu reden.

Der grüne Baudirektor muss gegen Mitte-links – und gemeinsam mit der SVP – gegen das neue Energiegesetz antreten. Wer in der Regierung hat ihm das eingebrockt?

Als einziges Mitglied des Internationalen Strafgerichtshofs lehnt Julia Sebutinde aus Uganda Massnahmen gegen Israel ab. Eine Kommission wirft ihr nun Befangenheit vor.

Ein Mitglied der Polizei äussert sich im Interview zu systematischem Rassismus und Diskriminierung im Korps und sagt: «Jeder Vorwand ist gut genug, um über Minderheiten herzuziehen.»

Zwei Männer haben bei Bevaix einen Riesenwels aus dem Neuenburgersee gezogen. Der 25-minütige Kampf hinterliess bei einem der Fischer Spuren.

Es war die Hoffnung vieler Junger. Doch eine neue Studie zeigt: Entgegen den Erwartungen verkaufen ältere Schweizer ihre Häuser nicht. Die Lage auf dem Immobilienmarkt bleibt angespannt.

Welches waren die beliebtesten Vornamen 2024, und wie hat sich die Beliebtheit Ihres eigenen Namens über die Jahre entwickelt? Finden Sie es mit unserem interaktiven Tool heraus.

Sie fühlen sich eingeengt, haben keine Lust auf eine lange Wohnungssuche oder sehnen sich nach mehr Landleben: Drei Gespräche mit Menschen, die Zürich den Rücken kehren.

Ein paar Kleinstgruppen wollen die E-ID verhindern – und bekämpfen sich hinter den Kulissen seit Monaten gegenseitig. Chronologie einer Eskalation.

In der Nacht ist es auf dem Obersee zu einem schweren Bootsunglück gekommen. Zwei Boote kollidierten, zwei Personen verloren ihr Leben, vier weitere wurden leicht verletzt.

Der Allgäuer schliesst sein Restaurant Rosi im Kreis 4. Ein Gespräch über Essen, das Emotionen auslöst, den Wunschort Kreis 1 und seine Beziehung zur Gastronomin Elif Oskan.

In der Stadt gibt es jede Menge Modemacherinnen, deren Kreationen man nur in Shops auf Zeit kaufen kann. Fünf Empfehlungen.

Lösen Sie einen Mord an der Langstrasse, geniessen Sie Drinks der Extraklasse im The Bite, trumpfen Sie im Restaurant Roter Delfin auf.

Das erfolgreiche Buch kommt als Film ins Kino. Caroline Wahl hat es geschrieben, als sie in der Stadt unglücklich war. Wir haben bei der Autorin nachgefragt.

Beim türkischen Imbiss auf der Gemüsebrücke sind sowohl die Gästeschar als auch das Angebot an Speisen vielfältig. Doch Ende Jahr schliesst er für immer.

Eine junge Frau ohne Geld täuscht eine renommierte Schönheits­klinik. Diese vergrössert ihr die Brüste für 12’500 Franken. Doch damit nicht genug.

Nach einem historischen Streik freuten sich Zürcher ÖV-Angestellte über einen Gesamtarbeitsvertrag. Doch er entfaltete nie die gewünschte Wirkung. Jetzt sind Neuverhandlungen gescheitert.

Mit Leichter Sprache will die Stadt Zürich politische Informationen zugänglicher machen. Welche Regeln dabei gelten und wer davon profitiert.

Für manche Menschen ist ein Ferienapartment oder eine Finca nicht mehr gut genug. Der Trend geht zu «Branded Residences», die alles bieten – ausser authentisches Flair.

Ausserdem: Stefan Raab bekommt eine zweite Chance, Google springt über den eigenen Schatten und Whatsapp rettet die Waschmaschine. Unsere Themen fürs muntere Tischgespräch.

Nehmen Sie sich Zeit für einen Feierabenddrink, für Fisch mit Zitrone oder einen Kuchen mit Grapefruit – so kommt auch in der eigenen Küche etwas Ferienstimmung auf.

Es gibt jedoch wenige, aber entschiedene Gegner. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte repräsentative Umfrage.

Uns begeistern eine queere, kluge Coming-out-Geschichte, die Saga der Familie Fletcher sowie der neue Roman von Thomas Melle.

Der 28-jährige Innerschweizer verkörpert die Werte des Schwingens mustergültig. Doch das Rampenlicht meidet er. Ein Blick zurück auf seine Regentschaft.

Am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis treten fünf Kämpfer vom rechten und vom linken Zürichsee-Ufer an. Sie sagen, was sie erreichen wollen.

Im 1. Gang kommt es am Samstag zu hochkarätigen Duellen. Der Berner Fabian Staudenmann trifft auf den Nordostschweizer Samuel Giger. Was die Zuschauer ausserdem noch erwartet.

Welcher Fussballer, welche Fussballerin wechselt den Club, wer verlängert den Vertrag, wer beendet die Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Die Finals in der Diamond League sind sportlich top. Diverse Fotos vom Letzigrund und vom Sechseläutenplatz ebenfalls.

Das US Open ist das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres. Vom 24. August bis zum 7. September findet das Major in Flushing Meadows statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Der 22-Jährige verblüfft am US Open, schlug auch Brandon Nakashima (ATP 31) und fordert nun Vorjahresfinalist Taylor Fritz (4). Was Sie über Jérôme Kym wissen müssen.

Einen Monat nach einem tödlichen Angriff auf das CDC-Gebäude entlässt US-Gesundheits­minister Kennedy die frisch ernannte Behördenchefin. Das steht symbolisch für eine Politik der Zerschlagung.

Der Krieg in der Ukraine geht brutal weiter – trotz der Debatten um Gipfeltreffen, Waffenstillstand und Sicherheitsgarantien. Wolodymyr Selenskyj fordert deshalb neue Sanktionen.

Nach fast 50 Jahren endet die Mission der Unifil. Der Rückzug der mehr als 10’000 Kräfte soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein – Kritiker warnen vor neuen Risiken im Südlibanon.

Vorwürfe der Justizbehinderung und des Missbrauchs öffentlicher Gelder: Kritiker beschreiben Sara Netanyahu als eine Art Lady Macbeth. Ihre Anhänger sprechen von medialer Hetzjagd.

Tausenden Grönländerinnen wurden Spiralen eingesetzt, viele konnten später nie Kinder bekommen. Die dänische Minister­präsidentin bittet dafür nun um Verzeihung – auch aus taktischen Gründen.

Volle Posteingänge, angehäufte Arbeit, Schuldgefühle: Richtig Ferien machen und entspannt ins Büro zurückkehren, fällt vielen schwer – warum Abschalten wichtig ist, erklärt eine Psychologin.

Social-Media-Nutzer schwören darauf, ihre Gedanken im Bett mit simplen Assoziationsketten zu beruhigen. Wie das funktioniert und was Experten dazu sagen.

In der Schweiz erkranken immer mehr Menschen an Hautkrebs. Die gefährlichste Variante sieht anfangs oft harmlos aus, so wars auch bei Iris Zinsli. Heute achtet sie konsequent auf Sonnenschutz.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Oft heisst es, GLP-1-Präparate müssten lebenslang genommen werden. Trotzdem hören manche Menschen damit auf, ohne wieder viel zuzunehmen. Aber wie?

In ihrem neuen Buch «Organisch» nimmt die Bestseller­autorin den ganzen menschlichen Körper in den Blick. Sie sagt, wie uns das Immunsystem beschützen will – und welches ihr Lieblingsorgan ist.

Als Judith Zimmermann ihren querschnittgelähmten Mann nicht mehr pflegen kann, weiss das Paar nicht mehr weiter. Die einzige Hilfe kommt von einer Spezialklinik – nun ist die Einrichtung gefährdet.

Der SCB und der EVZ starten optimal in den Wettbewerb. Die Berner gewinnen in Grenoble 2:0 und die Zuger schlagen Lulea 3:2 nach Verlängerung.

Pfadi Winterthur muss eine missratene letzte Meisterschaft vergessen machen. Das erste Saisonspiel gegen Aufsteiger Stäfa lief schon mal gut.

Das Team von Trainer Colin Muller bezwingt in Kloten Schweden 4:0. Die weiteren Gegner bis Samstag sind Tschechien und Finnland.

Lausanne schafft die Sensation: Die Waadtländer gewinnen das Playoff-Rückspiel auswärts gegen Besiktas Istanbul 1:0 und stehen in der Conference League.

Die rassistischen Praktiken innerhalb der Lausanner Polizei seien seit 20 Jahren bekannt, sagt Polizeiberater Frédéric Maillard. Doch passiert ist nichts. Deshalb brauche es eine unabhängige Ermittlungsbehörde.

Berner Wissenschaftler haben eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Eine Kollision mit einem wasser­reichen Himmels­körper schuf die Voraus­setzungen für Leben auf der Erde.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Die Heiratsstrafe bei der AHV soll fallen, aber nur für Neurentner. So will die Sozialkommission des Nationalrats die Mitte-Initiative kontern – und überdies die Mehrwertsteuer erhöhen.

Der Basler Sportdirektor spricht von einem dünnen Kader, ordnet Shaqiris Leistungen ein und verrät, wo es zu weiteren Zuzügen kommen könnte.

Der FC Kopenhagen ist zu stark. Aber die Basler haben auch einen Beitrag dazu geleistet, dass sie nun «nur» Europa League spielen.

Der FC Basel ist in den Playoffs der Champions League gescheitert, das ist bitter. Noch mehr zu reden gibt eine Tätlichkeit gegen Rotblau.

In Branchen mit hohem Lohndruck steigt das Risiko von ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen. Die Ressourcen zur Bekämpfung von Menschenhandel sind knapp.

Der Alt-Bundesrat ist in Peking ein gern gesehener Gast. Nun nimmt er an einer riesigen Militärparade teil, wo auch Wladimir Putin zu Gast sein wird. Die offizielle Schweiz ist nicht eingeladen.

Wo heute vor allem gearbeitet wird, soll künftig eine attraktive Wohnlage für 3000 Menschen entstehen. Zwei grosse Hindernisse stehen den Plänen der Basler Regierung noch im Weg.

Mit 20 hat Nelio Biedermann von Hand einen historischen Roman geschrieben. «Lázár» wird in zwanzig Sprachen erscheinen. Wer ist der junge Mann, um den sich die Verlage gerissen haben?

Der 22-Jährige verblüfft am US Open, schlug auch Brandon Nakashima (ATP 31) und fordert nun Vorjahresfinalist Taylor Fritz (4). Was Sie über Jérôme Kym wissen müssen.

Zuwanderung, sinkende Geburtenraten und steigende Mieten verändern die Schweizer Städte. Bevölkerungswissenschaftler Manuel Buchmann fordert eine nationale Strategie.

Isaac Reber spricht sich gegen die Solarinitiative aus. Die Linken kämpfen nun für den Gegenvorschlag – aber auch dieser wird kritisiert.

Im Landrat getrauen sich die Politiker immer seltener, formulierte Initiativen der Bevölkerung direkt vorzulegen. Das ist bedauerlich.

Die Hauptstrasse wird täglich von 11’000 Autos befahren. Mit dem Bauprojekt kann der Stau nicht verhindert werden, der Verkehr aber flüssiger durchs Zentrum fliessen.

Das Parlament hat eine entsprechende Standesinitiative einstimmig verabschiedet. Eine Ungleichbehandlung sei nicht gerechtfertigt.

In Birsfelden und Oberwil entstehen ab Ende 2025 zwei neue Anlaufstellen für Menschen, die sich nach Gesprächen sehnen.

Bis Ende 2027 wird die Bäumleingasse in der Basler Altstadt für Fussgänger aufgewertet. Für Menschen mit einer Sehbehinderung gibt es eine Neuerung.

Die SBB präsentieren die neue S2 und S4, die künftig über die Grenze fahren wird. 33 Flirt-Züge wurden bestellt.

Von Liam bis Rabea: Wir haben die Leserinnen und Leser gefragt, welchen Vornamen sie ihren Kindern gaben – und warum. Eine Auswahl an Anekdoten.

Welches waren die beliebtesten Vornamen 2024, und wie hat sich die Beliebtheit Ihres eigenen Namens über die Jahre entwickelt? Finden Sie es mit unserem interaktiven Tool heraus.

Die Ursache des tragischen Bootsunfalls ist nach wie vor unklar und Gegenstand von Ermittlungen. Ortskundige berichten aber auch von rasenden Booten und blendenden Lichtern.

Es war die Hoffnung vieler Junger. Doch eine neue Studie zeigt: Entgegen den Erwartungen verkaufen ältere Schweizer ihre Häuser nicht. Die Lage auf dem Immobilienmarkt bleibt angespannt.

Der Gebäudekomplex an den Hausnummern 35 und 37 wird erneuert. Das Modegeschäft Bayard schliesst. Was passiert mit Intimissimi?

Latin-Partys am Basler Klosterberg, Kunst in der ganzen Stadt und viel Kulinarik: Das sind die Highlights der kommenden Tage.

In den östlichen Alpen und im Tessin stehen grosse Niederschlagsmengen bevor. Der Bund erhöht seine Warnstufe. Die Ereignisse im Liveticker.

Die Aargauer Behörden haben über den Stand der Ermittlungen im Tötungsdelikt in Berikon informiert.

Taylor Townsend spricht über Beleidigungen, Jelena Ostapenko über Respekt – und plötzlich steht ein schwerer Vorwurf im Raum.

Das Urteil gegen den umstrittenen Islamwissenschaftler Tariq Ramadans wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung ist rechtskräftig.

Donald Trump wirbelt die US-Politik und die Welt auf, wie kaum ein amerikanischer Präsident in den letzten Jahrzehnten. Alle aktuellen Geschehnisse finden Sie im Trump-Ticker.

Die Schweizer Wirtschaft ist im zweiten Quartal, wie bereits bekannt, kaum gestiegen. Die Aussichten für 2026 haben sich eingetrübt.

Zuletzt machten die kleinen Primaten Schlagzeilen, weil das Weibchen zweimal ausbüxte. Jetzt beendet der Zolli die Haltung.

Mit dem Umzug von Dornach nach Allschwil hat die Hacienda nochmals einen Qualitätssprung gemacht.

Die Mehrheit der Fraktionen im Baselbieter Landrat spricht sich für einen Gegenvorschlag zur Tempo-30-Initiative aus. Dieser soll die Mitwirkung der Gemeinden bei Temporeduktionen stärken.

Alle Fraktionen ausser der Initiantin sprachen sich am Donnerstag im Baselbieter Landrat gegen die Initiative aus. Diese will selbst getragene Gesundheitskosten von den Steuern abziehen.

Florim Ferati durchkämmt Basels Strassen nach falsch entsorgtem Abfall und sucht nach Hinweisen auf die Verursacher. Wo die Hotspots liegen – und was ihn am meisten nervt.

Die Bürgerliche Allianz will Christine Kaufmann (EVP) nicht herausfordern. Das dominierende Wahlkampfthema: Wie soll die Gemeinde ihr wachsendes Defizit bekämpfen?

Die European Skateboard Championships machten Basel schon 2001 zur ESC-Stadt. Am Wochenende misst sich die europäische Skateboard-Elite auf der Kunsti Margarethen.

Ein paar Kleinstgruppen wollen die E-ID verhindern – und bekämpfen sich hinter den Kulissen seit Monaten gegenseitig. Chronologie einer Eskalation.

Mateusz Wojdylo will das Parkieren komplett neu organisieren – und Städten ermöglichen, Strassenparkplätze sowie den Verkehr zu reduzieren. Wie, verrät er im Interview.

Könnten Sie Steuern sparen, oder müssten Sie drauflegen, wenn das Stimmvolk dem Systemwechsel zustimmt? Hier finden Sie es heraus.

In Basel gibt es rund 80’000 Parkplätze in privaten Parkings. Verschiedene Anbieter versuchen nun, diese nutzbar zu machen. Eine Firma plant gar eine kleine Revolution.

Der 28-jährige Innerschweizer verkörpert die Werte des Schwingens mustergültig. Doch das Rampenlicht meidet er. Ein Blick zurück auf seine Regentschaft.

Im 1. Gang kommt es am Samstag zu hochkarätigen Duellen. Der Berner Fabian Staudenmann trifft auf den Nordostschweizer Samuel Giger. Was die Zuschauer ausserdem noch erwartet.

Am Wochenende strömen Schwing- und Älplerfans in den Kanton Glarus. 500 Extrazüge und 200 SBB-Mitarbeitende sollen für eine reibungslose Anreise sorgen.

Mit einem 1:0-Sieg gehen die Young Boys ins Playoff-Rückspiel gegen Slovan Bratislava – die Europa League ruft. Die Partie im Liveticker.

Am Donnerstagabend messen sich in Zürich die Besten der Welt in der Diamond League. Wir berichten live.

Der Schweizer Nationaltrainer hat 24 Spieler für die nächste Woche beginnende WM-Qualifikation nominiert. Darunter sind ein paar Überraschungen und ein Abwesender, der zu reden gibt.

Als einziges Mitglied des Internationalen Strafgerichtshofs lehnt Julia Sebutinde aus Uganda Massnahmen gegen Israel ab. Eine Kommission wirft ihr nun Befangenheit vor.

Einen Monat nach einem tödlichen Angriff auf das CDC-Gebäude entlässt US-Gesundheits­minister Kennedy die frisch ernannte Behördenchefin. Das steht symbolisch für eine Politik der Zerschlagung.

Der Krieg in der Ukraine geht brutal weiter – trotz der Debatten um Gipfeltreffen, Waffenstillstand und Sicherheitsgarantien. Wolodymyr Selenskyj fordert deshalb neue Sanktionen.

Nach fast 50 Jahren endet die Mission der Unifil. Der Rückzug der mehr als 10’000 Kräfte soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein – Kritiker warnen vor neuen Risiken im Südlibanon.

Vorwürfe der Justizbehinderung und des Missbrauchs öffentlicher Gelder: Kritiker beschreiben Sara Netanyahu als eine Art Lady Macbeth. Ihre Anhänger sprechen von medialer Hetzjagd.

Volle Posteingänge, angehäufte Arbeit, Schuldgefühle: Richtig Ferien machen und entspannt ins Büro zurückkehren, fällt vielen schwer – warum Abschalten wichtig ist, erklärt eine Psychologin.

Social-Media-Nutzer schwören darauf, ihre Gedanken im Bett mit simplen Assoziationsketten zu beruhigen. Wie das funktioniert und was Experten dazu sagen.

In der Schweiz erkranken immer mehr Menschen an Hautkrebs. Die gefährlichste Variante sieht anfangs oft harmlos aus, so wars auch bei Iris Zinsli. Heute achtet sie konsequent auf Sonnenschutz.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Oft heisst es, GLP-1-Präparate müssten lebenslang genommen werden. Trotzdem hören manche Menschen damit auf, ohne wieder viel zuzunehmen. Aber wie?

In ihrem neuen Buch «Organisch» nimmt die Bestseller­autorin den ganzen menschlichen Körper in den Blick. Sie sagt, wie uns das Immunsystem beschützen will – und welches ihr Lieblingsorgan ist.

Als Judith Zimmermann ihren querschnittgelähmten Mann nicht mehr pflegen kann, weiss das Paar nicht mehr weiter. Die einzige Hilfe kommt von einer Spezialklinik – nun ist die Einrichtung gefährdet.

Das Team von Trainer Colin Muller bezwingt in Kloten Schweden 4:0. Die weiteren Gegner bis Samstag sind Tschechien und Finnland.

Bei Vorbereitungen für eine Flugshow in Polen kam es zu einem tragischen Unfall. Ein Pilot kam bei einem Flugmanöver ums Leben.

Lausanne schafft die Sensation: Die Waadtländer gewinnen das Playoff-Rückspiel auswärts gegen Besiktas Istanbul 1:0 und stehen in der Conference League.

Ein Mitglied der Polizei äussert sich im Interview zu systematischem Rassismus und Diskriminierung im Korps und sagt: «Jeder Vorwand ist gut genug, um über Minderheiten herzuziehen.»

Die rassistischen Praktiken innerhalb der Lausanner Polizei seien seit 20 Jahren bekannt, sagt Polizeiberater Frédéric Maillard. Doch passiert ist nichts. Deshalb brauche es eine unabhängige Ermittlungsbehörde.

Ein Oppositions­politiker filmte heimlich ein luxuriöses Landgut der Familie Orban. Diese Bilder kann der ohnehin angeschlagene Regierungs­chef in Budapest gerade gar nicht gebrauchen.